Schlaflosigkeit mitten in der Nacht kommt sehr häufig vor und kann eine Vielzahl von psychischen und physischen Gesundheitsproblemen verursachen. Es stehen mehrere Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Schlaf ist ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Gesundheit – er ermöglicht es uns, unseren Körper auszuruhen, unseren Geist wieder aufzuladen und unsere Energie wieder aufzufüllen. Aber für Millionen von Menschen im ganzen Land mit Schlafstörungen kann es schwierig oder sogar unmöglich sein, guten Schlaf zu finden.
Tatsächlich geht die National Sleep Foundation davon aus, dass zwischen 10 und 30 % der Erwachsenen in den Vereinigten Staaten unter Schlaflosigkeit leiden, einer Erkrankung, die die Schlafqualität einer Person stark beeinträchtigen kann.
Mittlere Schlaflosigkeit oder Schlaflosigkeit mitten in der Nacht ist eine Form der Schlaflosigkeit, die zu Schwierigkeiten beim Durchschlafen führt und oft dazu führt, dass man nachts häufig aufwacht. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie über Schlaflosigkeit mitten in der Nacht wissen müssen, einschließlich Symptomen, Behandlung und Ressourcen zur Behandlung dieser Erkrankung.
Ursachen für Schlaflosigkeit mitten in der Nacht
Schlaflosigkeit ist eine Schlafstörung, bei der eine Person Probleme beim Einschlafen, Durchschlafen oder beidem hat. Schlaflosigkeit kann in drei Haupttypen eingeteilt werden:
- Anfängliche Schlaflosigkeit: Dieser Zustand erschwert das Einschlafen.
- Mittlere Schlaflosigkeit: Dies führt zu Durchschlafstörungen.
- Endgültige Schlaflosigkeit: Dies führt zu häufigem Frühaufwachen.
Da die mittlere Schlaflosigkeit das Durchschlafen erschwert, kommt es häufig zu einem häufigeren Erwachen mitten in der Nacht, daher der Begriff „Mitten-in-der-Nacht-Schlaflosigkeit“.
Die Geschichte des Durchschlafens
Entsprechend
Der erste Schlaf fand normalerweise früher am Abend statt, bevor gegen Mitternacht oder 1 Uhr morgens eine Wachphase einsetzte. In dieser Wachphase gingen die Menschen oft leichten Aktivitäten nach, wie Hausarbeiten, Essen oder geselligem Beisammensein. Der zweite Schlaf erfolgte kurz darauf und dauerte bis zum frühen Morgen, als der Tag endlich beginnen würde.
Man geht davon aus, dass monophasischer Schlaf, also Schlaf, der in einem Segment stattfindet, ein relativ moderner Schlafstil ist. Einige Untersuchungen deuten darauf hin, dass Schlafstörungen wie Schlaflosigkeit in der modernen Gesellschaft häufiger auftreten, da der Mensch historisch gesehen nicht für monophasischen Schlaf geschaffen ist. Allerdings bedarf es in diesem Bereich noch weiterer Forschung, um festzustellen, welche Rolle unsere angestammten Schlafmuster bei schlafbezogenen Störungen spielen könnten.
Symptome einer Schlaflosigkeit mitten in der Nacht
Mittlere Schlaflosigkeit kann nicht nur schlafbezogene Symptome verursachen, sondern auch Schwierigkeiten bei alltäglichen Aufgaben aufgrund von Schlafmangel. Zu den Symptomen dieser Erkrankung können gehören:
- Schwierigkeiten beim Durchschlafen
- Ich fühle mich nach dem Schlafen nicht erfrischt
- übermäßige Tagesmüdigkeit
- starke Müdigkeit und Energiemangel
- schlechte Laune oder erhöhte Reizbarkeit
- Schwierigkeiten mit kognitiven oder körperlichen Funktionen
Die Auswirkungen von Schlaflosigkeit auf Geist und Körper
Forscher wissen seit langem, welche negativen Auswirkungen Schlaflosigkeit auf die körperliche und geistige Gesundheit eines Menschen haben kann.
Entsprechend der
Darüber hinaus kann Schlaflosigkeit auch das Risiko für die Entwicklung verschiedener chronischer Gesundheitszustände erhöhen, darunter:
- Diabetes
- Depression
- Bluthochdruck
- Herzinfarkt
- Schlaganfall
Behandlung von Schlaflosigkeit mitten in der Nacht
Wenn Sie an mittelschwerer Schlaflosigkeit leiden, gibt es eine Reihe von Behandlungsansätzen, die dabei helfen können, die Dauer und Qualität Ihres Schlafes zu verbessern.
Das American College of Physicians (ACP) empfiehlt, mit einem speziell für Schlaflosigkeit entwickelten Ansatz der kognitiven Verhaltenstherapie (CBT) namens (CBT-I) zu beginnen.
CBT ist ein Ansatz, der sich auf die Identifizierung und Änderung von Gedanken und Verhaltensweisen konzentriert, die die Symptome bestimmter psychischer Erkrankungen wie Angstzustände und Depressionen verschlimmern können. Bei CBT-I liegt der Schwerpunkt der Behandlung auf der Veränderung der schlafbezogenen Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen, die die Schlaflosigkeit befeuern.
Menschen, die unter Schlaflosigkeit leiden, profitieren auch von bestimmten Änderungen ihres Lebensstils, die zur Verbesserung der Schlafqualität beitragen können, wie zum Beispiel:
- regelmäßig Sport treiben
- sich regelmäßig der Sonne aussetzen
-
Begrenzung der Koffeinaufnahme
- Erstellen einer Routine vor dem Schlafengehen
- nach einem festgelegten Schlafplan
Medikamente gegen Schlaflosigkeit mitten in der Nacht
Manche Menschen stellen möglicherweise auch fest, dass die Einnahme von Medikamenten dazu beitragen kann, die Qualität und Dauer ihres Schlafes zu verbessern.
- rezeptfreie Medikamente, einschließlich Melatonin und Antihistaminika
-
Benzodiazepine wie Estazolam und Quazepam
- Benzodiazepin-Rezeptoragonisten wie Zolpidem und Eszopiclon
- Melatoninagonisten, einschließlich Ramelteon
-
Antidepressiva wie Trazodon und Mirtazapin
Bei einigen Medikamenten gegen Schlaflosigkeit besteht möglicherweise das Risiko von Nebenwirkungen oder einer Abhängigkeit. Daher werden Sie und Ihr Arzt vor Beginn der Behandlung sorgfältig Nutzen und Bedenken abwägen. Aufgrund dieser Risiken ist es wichtig, Medikamente gegen Schlaflosigkeit nur unter Anleitung eines Arztes einzunehmen.
Kosten und Deckung für Behandlungen gegen Schlaflosigkeit
Wenn bei Ihnen eine mittelschwere Schlaflosigkeit diagnostiziert wurde, sollte jede notwendige Behandlung, einschließlich Therapie und Medikamente, von Ihrer Krankenversicherung übernommen werden.
Allerdings ist jede Krankenversicherung anders – daher kann es hilfreich sein, vor dem Fortfahren noch einmal zu prüfen, ob eine Behandlung oder ein Medikament abgedeckt ist. Bei Bedarf können Sie nach einer Deckung unter dem ICD-10-Code „G47.00“ fragen, dem spezifischen Diagnosecode für schlaflosigkeitsbedingte Störungen.
Leben mit Schlaflosigkeit
Das Leben mit Schlaflosigkeit kann schwierig sein, insbesondere wenn sie Ihr tägliches Leben beeinträchtigt. Wenn Sie auf der Suche nach weiteren Ressourcen und Unterstützung für Menschen mit Schlaflosigkeit sind, sei es für sich selbst oder einen geliebten Menschen, finden Sie hier einige, die Sie sich ansehen sollten:
- Die Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten
Seite mit Schlafressourcen - Die Schlafaufklärungsressource der American Academy of Sleep Medicine
- Die Website der Sleep Foundation
- Die Schlafressourcenseite des Center for Clinical Intervention
- Der Behandlungssuchdienst der Behörde für Drogenmissbrauch und psychische Gesundheit
Schlaflosigkeit betrifft eine große Anzahl von Menschen auf der ganzen Welt – in gewisser Weise betrifft sie allein in den Vereinigten Staaten bis zu 30 % der Menschen.
Schlaflosigkeit mitten in der Nacht kann erhebliche Auswirkungen auf die Alltagsfunktionen und die Lebensqualität einer Person haben. Schlafmangel aufgrund von Schlaflosigkeit kann nicht nur unmittelbare Auswirkungen auf die geistige und körperliche Gesundheit haben, sondern Schlaflosigkeit erhöht nachweislich auch das Risiko chronischer Erkrankungen.
Wenn bei Ihnen oder jemandem, den Sie lieben, eine mittlere Schlaflosigkeit diagnostiziert wurde, kann die richtige Behandlung dazu beitragen, sowohl die Schlafqualität als auch die allgemeine Lebensqualität wiederherzustellen.