Hidradenitis suppurativa (HS) betrifft eher Ihre Achselhöhlen oder die Leistengegend, es gibt jedoch bestätigte Fälle von HS am Hals. HS an einer beliebigen Stelle Ihres Körpers kann auch zu Gelenkschmerzen führen, die sich auf Ihren Nacken auswirken können.

Hidradenitis suppurativa (HS) ist eine entzündliche Hauterkrankung. HS ist dafür bekannt, dass es chronische Schübe roter, entzündeter Knötchen verursacht, die auch empfindlich und schmerzhaft sein können. Diese bilden schließlich Eiter und können abfließen, bevor sich Narben bilden.

HS tritt am häufigsten im Achsel- und Leistenbereich des Körpers auf. Dieser Zustand kann jedoch auch andere Bereiche betreffen, beispielsweise Ihren Nacken.

Während ein Dermatologe Ihnen dabei helfen kann, festzustellen, ob Sie HS am Hals haben, finden Sie hier einige wichtige Dinge, die Sie vor Ihrem Termin wissen sollten.

Kann HS Knoten oder Furunkel am Hals verursachen?

HS entwickelt sich in den apokrinen Drüsen, bei denen es sich um Schweißdrüsen handelt, die sich in Ihren Haarfollikeln befinden.

Apokrine Drüsen und damit verbundene HS befinden sich hauptsächlich in den Achselhöhlen, der Leistengegend, den Innenseiten der Oberschenkel und unter den Brüsten. Zu den häufigsten Anzeichen von HS gehören akneartige Pickel, Wunden oder Zysten, die sich in den Achselhöhlen, Oberschenkeln oder in der Leistengegend entwickeln.

Aber HS kann überall am Körper auftreten, auch am Hals. Obwohl nicht so häufig, gibt es sie klinische Bestätigung von HS entwickelt sich am Hals.

Dennoch tritt HS viel häufiger in Bereichen auf, in denen Haut an Haut reibt, beispielsweise in den Achselhöhlen. Ein Dermatologe kann feststellen, ob bei Ihnen HS oder eine andere Hauterkrankung wie zystische Akne oder Follikulitis vorliegt.

Kann HS Nackenschmerzen verursachen?

HS ist dafür bekannt, dass es Läsionen verursacht, die sehr schmerzhaft sein können. Dies gilt unabhängig davon, wo diese Klumpen auftreten.

Wenn Sie HS an Ihrem Hals entwickeln, bemerken Sie möglicherweise Läsionen, die schmerzhaft und empfindlich bei Berührung sind. Der Schmerz kann sich auf die Umgebung und tief unter der Haut unter etwaigen Läsionen auswirken. Weit verbreitete Nackenschmerzen sind wahrscheinlicher, wenn Sie mehrere HS-Läsionen in der Umgebung haben.

Menschen mit HS leiden auch häufiger an Entzündungen an anderen Stellen, einschließlich der Gelenke. A Studie 2020 weist darauf hin, dass HS Ihr Risiko für bestimmte Arten von Arthritis erhöhen kann. Diese können Nackenschmerzen verursachen, die insbesondere den ersten und zweiten Wirbel Ihrer Halswirbelsäule betreffen.

Was ist die Behandlung für HS?

Die Ziele der HS-Behandlung sind:

  • Reduzieren Sie Entzündungen, die zu Schüben führen können
  • Schmerzen und Beschwerden lindern
  • helfen, zukünftige Fackeln zu verhindern

Dies kann eine Kombination aus Hautpflegetechniken und Medikamenten umfassen.

Bei HS am Hals kann ein Dermatologe ein sanftes, nicht reizendes Reinigungsmittel empfehlen. Sie können auch ein antimikrobielles Waschmittel verwenden, um Schübe zu lindern. Benzoylperoxid-Reinigungsmittel oder punktuelle Behandlungen können ebenfalls bei der Behandlung von Schüben helfen.

Die Behandlung von HS kann auch Medikamente umfassen, die helfen können, Schmerzen und Entzündungen zu lindern und gleichzeitig die Anzahl der Knötchen zu verringern. Zu den Optionen können gehören:

  • Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs): Dazu gehören rezeptfreie Optionen wie Ibuprofen (Advil, Aleve) und stärkere verschreibungspflichtige Versionen wie Celecoxib (Celebrex) und können helfen, Entzündungen zu lindern und Schmerzen zu behandeln.
  • Biologika: Ein Beispiel ist Adalimumab (Humira), das nach Angaben des American Osteopathic College of Dermatology mittelschwere bis schwere HS-Knötchen und Abszesse innerhalb von drei Monaten um die Hälfte reduzieren kann.
  • Orale Retinoide: Verschreibungspflichtige Medikamente wie Isotretinoin (Absorica und Claravis) können helfen, Entzündungen zu reduzieren, die mit mittelschweren HS-Fällen einhergehen.
  • Orale oder topische Antibiotika: Ein Arzt kann diese als Erstbehandlung verschreiben, um die Beseitigung von Knötchen zu unterstützen oder wenn HS-Knötchen infiziert werden.
  • Antibabypillen: Einige Menschen, bei denen bei der Geburt HS diagnostiziert wurde, können die Erkrankung auch mit östrogenhaltigen oralen Kontrazeptiva behandeln.

Bei schwerem HS kann ein persönlicher Arztbesuch erforderlich sein. Zu den Verfahren, die ein medizinisches Fachpersonal durchführen kann, gehören:

  • Kortikosteroid-Injektionen: Bei direkter Anwendung in einer HS-Läsion können diese Injektionen Schmerzen und Entzündungen lindern. Sie können sie jedoch nur in Fällen verwenden, in denen keine Hautinfektion vorliegt.
  • Drainage: Wie der Name schon sagt, beinhaltet dieses Verfahren die Drainage einer schmerzhaften HS-Läsion, um deren Größe zu reduzieren.
  • Operation: Dies ist auch eine Behandlungsmöglichkeit bei starken und wiederkehrenden Knötchen. Beachten Sie jedoch, dass bei einer Operation auch das Risiko einer Narbenbildung besteht.

Pflegetipps für den Umgang mit HS

Neben medizinischen Behandlungen könnten Sie auch eine Änderung Ihres Lebensstils in Betracht ziehen. Auch wenn Folgendes kein HS verursacht, können Ihnen diese Tipps bei der Bewältigung dieser Erkrankung helfen, unabhängig davon, wo bei Ihnen ein Schub auftritt:

  • Vermeiden Sie es, Ihren Hals, Ihr Kinn oder andere Bereiche zu rasieren, an denen Sie unter Pickeln leiden.
  • Vermeiden Sie es, an Knötchen oder Abszessen herumzuzupfen, da dies das Risiko einer Narbenbildung erhöhen kann.
  • Bleiben Sie nach Möglichkeit an einem kühlen Ort, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • Halten Sie ein moderates Gewicht ein.
  • Bewältigen Sie Stress so gut es geht.
  • Wenn Sie rauchen, denken Sie darüber nach, damit aufzuhören.
  • Versuchen zu Vermeiden Sie Lebensmittel, die Entzündungen verursachen können.
  • Vermeiden Sie enge Kleidung bei Betroffenen Bereiche.
  • Tragen Sie Unterwäsche aus resorbierbarem Material wie Baumwolle.

Sie können auch helfen, schmerzhafte Knoten im Nacken zu behandeln, indem Sie warme Kompressen oder aufgebrühte Teebeutel auf die betroffene Stelle auftragen.

War dies hilfreich?

Häufig gestellte Fragen

Ist Hidradenitis suppurativa dauerhaft?

Obwohl HS derzeit nicht heilbar ist, können Medikamente dazu beitragen, die Anzahl und Schwere der damit verbundenen Knötchen zu verringern. Ohne Behandlung kann HS weiterhin aufflammen. Es kann auch sein, dass es über mehrere Jahre hinweg zu Phasen mit Schüben und Remissionen kommt.

Treten HS-Flares immer im selben Bereich auf?

HS-Schübe treten am häufigsten im Achsel- und Leistenbereich auf. Menschen mit Brüsten können diese Erkrankung auch im Brustbereich entwickeln. Während Schübe erneut auftreten können, ist es auch möglich, dass an anderen Stellen des Körpers neue Knoten entstehen.

Wie groß werden HS-Klumpen?

HS-Klumpen können unterschiedlich groß sein. Einige sehen aus wie kleine Pickel, während andere wie große Zysten oder Furunkel aussehen. Ihre Größe reicht typischerweise von 0,5 bis 2 cm (0,2 bis 0,8 Zoll).

Unbehandelt können HS-Läsionen Narben bilden und sich verdicken, wobei schwere Fälle so groß werden, dass sie die Mobilität beeinträchtigen können. Dies tritt häufiger in Bereichen auf, in denen die Haut an sich selbst reibt, beispielsweise in der Achselhöhle oder im Innenbereich der Oberschenkel.

HS kommt im Nackenbereich nicht so häufig vor wie in anderen Körperregionen, wie etwa den Achselhöhlen, den Oberschenkeln und der Leistengegend. Aber Sie können diese schmerzhaften Läsionen auch in anderen Bereichen des Körpers entwickeln.

Wenn Sie HS haben, ist es möglicherweise auch wahrscheinlicher, dass Sie bestimmte Arten von Arthritis entwickeln. Diese können Nackenschmerzen verursachen, auch wenn Sie keine HS-Klumpen am Hals haben.

Wenn bei Ihnen mögliche HS-Symptome am Hals auftreten, ist es für eine korrekte Diagnose auch wichtig, einen Dermatologen aufzusuchen. Sie können auch andere mögliche Ursachen für Läsionen und Beulen an Ihrem Hals ausschließen, wie z. B. zystische Akne, Furunkel oder Hautkrebs.