Ein Leber-Ultraschall ist ein Verfahren, bei dem Schallwellen verwendet werden, um Bilder Ihrer Leber zu erstellen. Es kann die Größe, Form und Durchblutung Ihrer Leber erfassen.

Ein Arzt kann empfehlen dieses nicht-invasive Verfahren, wenn Blutuntersuchungen oder Symptome darauf hindeuten, dass Sie eine Lebererkrankung haben. Sie können auch einen Ultraschall anordnen, um einen laufenden Leberzustand zu überwachen.

Abnormale Ultraschallergebnisse können zu einer Diagnose führen oder die Notwendigkeit anderer Tests anzeigen.

Was Sie Ihren Arzt vor einem Leber-Ultraschall fragen sollten

Wenn Ihr Arzt einen Leberultraschall empfiehlt, können Sie Fragen stellen, um die Gründe dafür besser zu verstehen.

Sie können Ihren Arzt fragen, welche Erkrankung Sie vermuten, wie der Prozess aussehen wird und wann Sie von den Ergebnissen erfahren. Vielleicht möchten Sie auch nach möglichen Folgeuntersuchungen fragen, wenn der Ultraschall etwas Untypisches zeigt.

War dies hilfreich?

Was können auffällige Ultraschallergebnisse der Leber anzeigen?

Ihr Arzt kann einen Ultraschall anordnen, wenn Sie Symptome haben, die auf eine Lebererkrankung hindeuten. Ein anormaler Ultraschall kann Anzeichen für die folgenden Zustände zeigen:

Fettleber

Fettlebererkrankungen fallen in zwei Kategorien. Eine nichtalkoholische Fettlebererkrankung tritt auf, wenn Ihr Stoffwechsel nicht so funktioniert, wie er sollte. Die alkoholische Fettleber entsteht durch zu viel Alkohol über einen längeren Zeitraum.

Manchmal kann eine Fettleber auch als Folge einer anderen Erkrankung oder eines anderen Faktors auftreten, wie z. B. Hepatitis, Medikamenteneinnahme oder Schwangerschaft.

Dieser Zustand erfordert eine Diagnose und Behandlung, um eine Verschlechterung zu verhindern. Ein Ultraschall kann Fett in der Leber erkennen und Ihrem Arzt helfen, Ihren Fall als leicht, mittelschwer oder schwer zu diagnostizieren. Eine unbehandelte Fettleber kann zu Leberschwellungen, Narbenbildung und sogar zum Absterben von Leberzellen führen.

Narbenbildung

Ein Ultraschall kann auf eine Vernarbung der Leber hinweisen. Das frühe Stadium der Narbenbildung wird als Fibrose bezeichnet. Ein fortgeschritteneres Stadium wird Zirrhose genannt. Narbenbildung kann durch eine Fettlebererkrankung, übermäßigen Alkoholkonsum oder Hepatitis verursacht werden.

Narbenbildung beeinflusst den Blutfluss in Ihrer Leber und kann zu Leberversagen oder Leberkrebs führen, wenn sie nicht diagnostiziert und unbehandelt bleibt. Es kann Sie auch anfälliger für Infektionen machen und dazu führen, dass Sie Folgendes entwickeln:

  • Bluthochdruck in der Pfortader (portale Hypertonie)
  • Osteoporose
  • Gallensteine
  • Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten
  • eine Unfähigkeit, Nährstoffe aufzunehmen
  • Komplikationen mit Ihren Gallengängen

Leberknoten und Wucherungen

Ein Ultraschall kann Wucherungen in Ihrer Leber erkennen. Einige können Zysten oder andere gutartige Massen sein. Andere können krebsartig und invasiv sein. Wucherungen oder andere ungewöhnliche Flecken auf Ihrer Leber können auftreten, wenn Sie an einer anderen Lebererkrankung wie Hepatitis oder Zirrhose leiden.

Gallensteine

Ein Leberultraschall kann Gallensteine ​​erkennen. Diese treten in Ihrer Gallenblase auf, die sich neben Ihrer Leber befindet. Dieses Organ enthält und setzt Galle frei, eine Substanz, die beim Abbau von Nahrung hilft. Gallensteine ​​sind harte Massen, die sehr schmerzhaft sind und folgende Auswirkungen haben können:

  • Gallenblase
  • Leber
  • Gallengänge
  • Pankreas

Hepatomegalie

Hepatomegalie ist eine Erkrankung, bei der sich die Leber vergrößert. Eine Vielzahl von Grundbedingungen kann dies verursachen, wie zum Beispiel:

  • Krebs
  • Herzinsuffizienz
  • Zirrhose
  • Speicherung von Fett
  • Hepatitis
  • Infektion

Alkoholbedingter Leberschaden

Übermäßiger Alkoholkonsum über einen längeren Zeitraum kann Ihre Leber auf verschiedene Weise beeinträchtigen. Sie können eine oder mehrere Lebererkrankungen entwickeln, wie z. B. eine Fettlebererkrankung, Lebervernarbung oder Leberkrebs. Diese können zu Leberversagen und möglicherweise sogar zum Tod führen.

Es ist wichtig, dass ein Arzt alkoholbedingte Lebererkrankungen so früh wie möglich diagnostiziert und behandelt, um zu verhindern, dass sie sich verschlimmern.

Normaler vs. abnormaler Leber-Ultraschall

Ein Leber-Ultraschall ermöglicht es Ihrem Arzt, die Größe, Form und Textur Ihrer Leber zu sehen. Diese Ansicht kann ihnen einen Einblick in Ihre Leber geben und ihnen helfen, herauszufinden, ob etwas Untypisches vor sich geht.

Typische Ergebnisse

Ein Ultraschall mit typischen Ergebnissen zeigt eine Leber, die:

  • ist die erwartete Form und Größe
  • sieht einheitlich aus
  • hat kein zusätzliches Fett
  • ist frei von Narben, Wucherungen und Läsionen
  • hat keine Verstopfungen in den Venen oder Kanälen

Darüber hinaus zeigt ein typischer Ultraschall keine Anzeichen von Gallensteinen oder anderen Hindernissen in der Gallenblase.

Atypische Ergebnisse

Zu den atypischen Leber-Ultraschallergebnissen können gehören:

  • Veränderungen der Lebergröße
  • zusätzliche Fettablagerungen in der Leber
  • Läsionen oder Knötchen an der Leber
  • Narbenbildung an der Leber
  • Verstopfungen der Gallenblase oder des Gallengangs
  • Verstopfungen in Venen oder Kanälen
  • Schwellung

Was passiert, nachdem Sie abnormale Leber-Ultraschallergebnisse erhalten haben?

Ein abnormales Leber-Ultraschallergebnis erfordert wahrscheinlich einige Nachuntersuchungen, um Ihrem Arzt bei der Diagnose einer zugrunde liegenden Erkrankung zu helfen. Dann wird Ihr Arzt entscheiden, ob Ihr Zustand überwacht oder behandelt werden muss.

Weitere Tests

Nach einem anormalen Leber-Ultraschall wird Ihr Arzt möglicherweise eine Vielzahl anderer Tests anordnen, um mehr über Ihre Leber herauszufinden. Die Tests, die sie auswählen, hängen von Ihren spezifischen Ultraschallergebnissen ab.

Ärzte können Bluttests verwenden, um nach bestimmten Markern zu suchen, die auf Erkrankungen im Zusammenhang mit der Leber hinweisen.

CT-Scans und MRTs können Ihrem Arzt eine detailliertere Ansicht Ihrer Leber geben als ein Ultraschall. CT-Scans verwenden Röntgenstrahlen, während MRTs auf Radiowellen und Magneten angewiesen sind. MRTs sind detaillierter als CT-Scans und können leichte Formen von Fettlebererkrankungen erkennen und sogar gutartige Tumore von Krebs unterscheiden.

Sie benötigen möglicherweise einen Kontrastmittel- oder Doppler-Ultraschall, wenn Sie keinen CT-Scan bekommen können. Dies ist eine andere Art von Ultraschall, bei der ein Techniker Farbstoff in Ihre Leber verabreicht, um zu erfassen, wie Ihr Blut durch sie fließt.

Als Nachuntersuchung kann ein Test namens Elastographie hilfreich sein. Dieser Test verwendet entweder Ultraschall- oder MRT-Technologie, um zu sehen, wie elastisch die Leber ist. Ein Arzt kann diesen Test verwenden, um Informationen im Zusammenhang mit Fettlebererkrankungen und Fibrose zu sammeln.

Eine Leberbiopsie ist die invasivste Art von Test, aber sie bietet Ihrem Arzt viele nützliche Informationen. Ein Arzt wird mit einer Nadel ein Stück Gewebe aus Ihrer Leber entfernen und es unter einem Mikroskop betrachten.

Überwachung

Ihr Arzt kann feststellen, dass Ihr Zustand regelmäßig überwacht werden muss. Möglicherweise benötigen Sie zusätzliche Ultraschalluntersuchungen oder andere Tests, um Ihren Zustand im Laufe der Zeit zu verfolgen. Möglicherweise benötigen Sie auch eine kontinuierliche Überwachung, wenn Sie eine Lebertransplantation hatten.

Behandlung

Die Behandlung hängt von Ihrem Zustand, seiner Schwere und der zugrunde liegenden Ursache ab.

Einige Behandlungspläne helfen Ihnen bei der Behandlung von Symptomen, während andere darauf abzielen, einen bestimmten Zustand zu heilen.

Worin besteht die Behandlung?

Ihr Arzt kann Strategien empfehlen wie:

  • Vermeidung von Alkohol
  • sich ausgewogen ernähren
  • regelmäßige Bewegung bekommen
  • sich bemühen, Übergewicht zu verlieren
  • richtiger Umgang mit anderen Gesundheitszuständen wie Diabetes oder hohem Cholesterinspiegel

Möglicherweise benötigen Sie auch Medikamente oder umfassendere Behandlungen für Lebererkrankungen, wie zum Beispiel:

  • Leber- oder Gallenblasenoperationen
  • Chemotherapie
  • Strahlung
  • Operation einer Lebertransplantation

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zum Leber-Ultraschall.

Zeigt sich ein Leberschaden im Ultraschall?

Ein Ultraschall kann einige Leberschäden zeigen, obwohl es nicht die empfindlichste Art von Test ist. Ein Arzt kann zusätzliche Tests anordnen, wenn etwas auf dem Ultraschall untypisch aussieht.

Welche Lebererkrankungen zeigen sich bei einem Leberultraschall?

Ein Leber-Ultraschall kann in der Lage sein, Zustände wie eine Fettlebererkrankung, Wucherungen auf der Leber, Narbenbildung und Gallenblasensteine ​​​​zu erkennen.

Sollten Sie eine zweite Meinung zu Ultraschallbefunden der Leber einholen?

Das Einholen einer zweiten Meinung zu Ihren Ultraschallbefunden ist eine persönliche Entscheidung. Sie können Ihrem Arzt alle Fragen stellen, die Sie haben, um Ihre Ergebnisse besser zu verstehen, und dann eine zweite Meinung einholen, wenn Sie mit seiner Diagnose nicht zufrieden sind.

Wegbringen

Leber-Ultraschall kann viele Gesundheitszustände erkennen. Ein Arzt kann einen Ultraschall anordnen, wenn er vermutet, dass Sie eine Lebererkrankung haben.

Ihr Ultraschall kann Anzeichen einer Lebererkrankung zeigen, oder Ihr Arzt kann weitere Tests anordnen, um ihm zu helfen, eine korrekte Diagnose zu stellen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie vor oder nach einem Leberultraschall Fragen oder Bedenken haben.