Es ist wichtig, bei der Behandlung von Mitessern bei dunkler Hautfarbe vorsichtig vorzugehen. Drücken, stupsen oder platzen Sie niemals Mitesser. Eine grobe Behandlung kann zu mehr Entzündungen führen und das Risiko einer Hyperpigmentierung erhöhen.

Mitesser werden durch die Ansammlung von Öl, Ablagerungen und abgestorbenen Hautzellen verursacht. Diese Ablagerungen verstopfen die Poren und zwingen sie, offen zu bleiben. Sauerstoff verdunkelt dann die Öffnung der Pore.

Mitesser können bei Menschen jeder Hautfarbe auftreten. Allerdings stehen Menschen mit dunklerem Hautton vor zusätzlichen Herausforderungen. Das liegt daran, dass dunklere Haut mehr Melanin enthält, was das Risiko erhöht, dass Mitesser zu lang anhaltenden dunklen Flecken führen. Dies wird als postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH) bezeichnet.

PIH tritt auf, wenn der Körper eine Entzündung wahrnimmt und zusätzliches Melanin freisetzt, um die Haut zu schützen. Melanin hat zwar eine schützende Wirkung, sowohl vor Entzündungen als auch vor Sonneneinstrahlung, kann aber auch dunkle Flecken hinterlassen. In manchen Fällen kann es sogar zu einer dünnen Verdickung oder Narbenbildung kommen.

Glücklicherweise gibt es Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Mitesser auf dunklerer Haut erfolgreich zu behandeln und zu verhindern.

Warum besteht bei Mitessern auf dunkler Haut ein höheres Risiko für eine Hyperpigmentierung?

Alle Arten von Akne, einschließlich Mitesser, verursachen eine leichte Entzündungsreaktion in Ihrem Körper. Melanin hat eine schützende Wirkung und ist Teil der Entzündungsreaktion, die Ihr Körper zum Schutz der Haut nutzt.

Menschen mit dunklerer Haut haben mehr aktive Melanozyten, die Zellen, die Melanin produzieren, als Menschen mit hellerer Haut. Das bedeutet, dass bei einer Entzündungsreaktion mehr Melanin produziert wird. Manchmal führt dies zu dunklen Flecken und PIH.

PIH ist keine bleibende Narbe, aber sie hält viel länger als der ursprüngliche Mitesser. Oftmals sind PIH-Marken etwa zwei Jahre lang gültig. Es gibt jedoch Behandlungsmöglichkeiten, die helfen, PIH-Flecken schneller zu heilen.

Wenn Sie nur ein paar kleine Pflaster haben, kann ein rezeptfreies Produkt wie Retinoid oder eine Aufhellungscreme helfen. Wenn Sie mehrere PIH-Pflaster haben, kann es wichtig sein, mit einem Dermatologen zu sprechen, um medizinischen Rat einzuholen und herauszufinden, ob eine verschreibungspflichtige Stärkebehandlung ein notwendiger und geeigneter Teil Ihres Behandlungsplans ist.

Lesen Sie mehr darüber, wie sich Hyperpigmentierung auf schwarze Haut auswirkt.

Lesen Sie mehr über die Behandlung von Hyperpigmentierung.

Suche nach einem Dermatologen mit Erfahrung in der Behandlung farbiger Menschen

Die Suche nach einem Dermatologen, der auf farbige Haut spezialisiert ist, ist ein wichtiger Aspekt bei der Behandlung von Hyperpigmentierung bei schwarzer Haut. Hier sind einige Ressourcen, die Ihnen den Einstieg erleichtern:

  • Skin of Color Society: Die Skin of Color Society konzentriert sich auf die Förderung des Bewusstseins für Hauterkrankungen bei farbiger Haut. Ihre Website verfügt über eine Suchfunktion, mit der Sie Ärzte in Ihrer Nähe finden können.
  • Black Derm-Verzeichnis: Mit dem Black Derm Directory können Sie einen Dermatologen finden, der sich auf die Behandlung von Erkrankungen schwarzer Haut konzentriert.
  • Amerikanische Akademie für Dermatologie (AAD): Eine Suchfunktion auf der AAD-Website kann Ihnen dabei helfen, einen Dermatologen in Ihrer Nähe zu finden. Mit Suchfiltern können Sie nach Praxen suchen, die sich auf farbige Haut konzentrieren.
War dies hilfreich?

Wie behandelt man Mitesser auf dunkler Haut am besten?

Es ist wichtig, bei der Behandlung und Entfernung von Mitessern bei dunkleren Hauttönen vorsichtig vorzugehen. Eine grobe Behandlung kann zu mehr Entzündungen führen und das Risiko einer Hyperpigmentierung erhöhen.

Um Mitesser zu Hause sicher zu entfernen, sollten Sie die folgenden Schritte in Betracht ziehen:

  1. Waschen Sie Ihr Gesicht mit einem sanften Reinigungsmittel: Wählen Sie ein Reinigungsmittel, das zu Ihrem Hauttyp passt und nicht zu stark austrocknet.
  2. Verwenden Sie einen warmen Waschlappen, um Ihre Poren zu öffnen: Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um einen warmen, feuchten Waschlappen auf Ihr Gesicht zu legen. Das entspannt Ihre Haut und öffnet Ihre Poren.
  3. Trockne dein Gesicht. Bewegen Sie sich beim Trocknen Ihres Gesichts langsam und sanft, um Reizungen zu vermeiden.
  4. Versuchen Sie es mit einem Komedonenlöffel: Sie können einen Komedonenlöffel in Drogerien, bei Großhändlern oder online kaufen. Üben Sie mit diesem Werkzeug leichten Druck auf den Mitesser aus, versuchen Sie jedoch nicht, ihn mit Gewalt herauszudrücken. Das Tool soll dazu beitragen, dass Mitesser leichter herauskommen. Wenn dies nicht der Fall ist, warten Sie einen Tag und versuchen Sie es erneut.
  5. Wenden Sie eine Behandlung an: Verwenden Sie ein Behandlungsprodukt, das ein Aknemittel wie Salicylsäure oder Benzoylperoxid enthält. Diese Behandlungen können dabei helfen, den verstopften Follikel zu reinigen.

Vermeiden Sie es, Mitesser zu quetschen oder aufzuplatzen

Es ist wichtig, Mitesser niemals zu drücken, zu stupsen oder zu versuchen, sie zum Platzen zu bringen. Wenn Sie die Haut rund um einen Mitesser kneifen oder quetschen, kommt es zu zusätzlichen Reizungen und Entzündungen. Dies kann eine noch stärkere Immunantwort hervorrufen, die das Risiko einer PIH erhöhen und zu einem größeren dunklen Fleck führen kann.

War dies hilfreich?

Was verursacht Mitesser und wie kann man ihrer Entstehung vorbeugen?

Mitesser entstehen, wenn Öle, Ablagerungen und abgestorbene Hautzellen die Poren verstopfen. Bei manchen Menschen treten Mitesser zusammen mit anderen Formen von Akne wie Whiteheads auf. Zu den häufigsten Ursachen für Mitesser gehören:

  • Betonen: Hoher Stress wird mit Mitessern in Verbindung gebracht.
  • Schlafen: Schlafmangel kann zu Mitessern führen.
  • Genetik: In einigen Familien besteht möglicherweise ein höheres Risiko für Mitesser und andere Arten von Akne.
  • Diät: Manche Menschen stellen fest, dass bestimmte Lebensmittel den Fettgehalt im Gesicht und die Anzahl der Mitesser auf der Haut erhöhen.
  • Hautpflege: Ohne die richtige Hautpflege kann es schwierig sein, sich gegen andere Ursachen von Mitessern zu wehren. Eine gute Hautpflegeroutine kann dazu beitragen, Ihr Gesicht frei von Ölen, abgestorbenen Hautzellen und Ablagerungen zu halten.
  • Hormone: Hormone beeinflussen Ihre Haut. Beispielsweise beeinflusst das Hormon Androgen die Menge an Öl, die Ihre Talgdrüsen produzieren. Der Androgenspiegel kann eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Mitessern spielen.

Mitesser vorbeugen

Sie können das Risiko einer Hyperpigmentierung verringern, indem Sie Maßnahmen ergreifen, um Mitessern vorzubeugen. Zu den Tipps gehören:

  • Finden Sie eine Hautpflegeroutine, die zu Ihnen passt: Suchen Sie nach reinigenden Hautpflegeprodukten, die sanft sind, um Hautreizungen vorzubeugen. Scharfe Reinigungsmittel und Peelings können negative Auswirkungen auf die Haut haben, wie z. B. verstärkte Reizungen.
  • Verwenden Sie Produkte, die die Poren nicht verstopfen: Es ist eine gute Idee, Sonnenschutzmittel, Feuchtigkeitscremes und Make-up zu wählen, die als „nicht komedogen“ gekennzeichnet sind. Diese Produkte sind so konzipiert, dass sie nicht in Ihre Poren gelangen und können Ihnen dabei helfen, Mitesser vorzubeugen.
  • Verwenden Sie rezeptfreie punktuelle Behandlungen: Produkte mit Inhaltsstoffen wie Salicylsäure, Benzoylperoxid oder Vitamin A zur Hand zu haben, kann hilfreich sein, wenn Hautpflegeprobleme wie fettige Haut behandelt werden müssen. Die Durchführung dieser punktuellen Behandlungen kann dazu beitragen, verstopfte Poren zu verhindern.

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Mitesser mit Pflegetipps für zu Hause und rezeptfreien Produkten in den Griff zu bekommen, kann ein Besuch beim Dermatologen hilfreich sein. Sie können Behandlungen verschreiben, die stark genug sind, um Ihre Blackouts zu behandeln und die Entstehung neuer Blackouts zu verhindern.

Menschen jeder Hautfarbe können Mitesser entwickeln. Allerdings besteht bei Menschen mit dunklerem Hautton ein höheres Risiko einer Hyperpigmentierung, die noch lange nach der Beseitigung des Mitessers anhalten kann.

Hyperpigmentierung entsteht, weil dunklere Haut mehr melaninproduzierende Zellen enthält. Melanin hat eine schützende Wirkung. Der Körper schüttet Melanin als Teil seiner Immunantwort auf Hautentzündungen wie Mitesser aus.

Da Menschen mit dunklerer Haut bereits mehr Melanin produzieren, ist die Wahrscheinlichkeit einer Überproduktion und Hyperpigmentierung höher.

Eine sanfte Behandlung von Mitessern und Maßnahmen zur Verhinderung der Entstehung von Mitessern können dazu beitragen, dieses Risiko zu verringern.