Wir nehmen Produkte auf, die unserer Meinung nach für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision Hier ist unser Prozess.

GesundLinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.

Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, gründlich. Um sicherzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:

  • Bewerten Sie Inhaltsstoffe und Zusammensetzung: Können sie Schaden anrichten?
  • Ãœberprüfen Sie alle gesundheitsbezogenen Angaben auf Fakten: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein?
  • Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?

Wir führen die Recherche durch, damit Sie vertrauenswürdige Produkte für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.

Erfahren Sie mehr über unseren Überprüfungsprozess.
War dies hilfreich?

Was haben Hockeyspieler, Eiskunstläufer und Fußballspieler gemeinsam? Sie alle leiden häufig unter einem Schnürsenkelbiss – einem stechenden Schmerz an der Vorderseite des Unterschenkels bis zu den Zehen, wo die Schnürsenkel gebunden sind.

Die meisten Sportler, die auf dem Spielfeld oder Eis Schnürschuhe tragen, haben dieses schmerzhafte und irritierende Ereignis erlebt.

Unabhängig davon, ob Sie es einen Schnürsenkel-, Zungen- oder Schlittschuhbiss nennen, lesen Sie weiter, um herauszufinden, warum dies geschieht und wie Sie es verhindern und behandeln können.

Was ist Spitzenbiss?

Ein Schnürsenkelbiss ist die Folge einer Reizung des vorderen Teils des Knöchels aufgrund des Drucks der Schnürsenkel und der Zunge eines Schuhs oder Schlittschuhs. Der Zustand ist in der Regel fortschreitend – je öfter Sie die Schuhe oder Schlittschuhe tragen, desto stärker werden die Schmerzen oder Beschwerden.

Zu den Symptomen eines Spitzenbisses gehören:

  • Schmerzen beim Berühren des vorderen Teils des Knöchels
  • Rötung
  • Schwellung

Ein Spitzenbiss kann sich anfühlen, als ob Sie einen blauen Fleck an der Vorderseite Ihres Knöchels hätten, aber Sie können keinen sehen.

Diese Erkrankung tritt häufig bei jedem auf, der Schuhe, Schlittschuhe oder Stiefel trägt, deren Schnürung höher am Knöchel liegt. Bei Eiskunstläufern, Eishockeyspielern oder solchen, die Stollenschuhe tragen, ist das Risiko eines Schnürsenkelbisses höher.

Was verursacht Spitzenbiss?

Ein Schnürsenkelbiss ist das Ergebnis eines zu starken Drucks der Zunge Ihrer Schlittschuhe auf Ihren Fuß und Knöchel. Der Druck kann auf folgende Umstände zurückzuführen sein:

  • Ãœben Sie mit Volldampf, wenn Sie Ihre Schlittschuhe eine Weile nicht getragen haben
  • Ich trage ein neues Paar Schlittschuhe, die nicht eingelaufen sind
  • Tragen eines Paares billiger oder alter Schlittschuhe, die möglicherweise eine übermäßig flexible oder nicht unterstützende Struktur haben
  • Die Schnürsenkel zu fest binden

Jeder dieser Faktoren – und manchmal auch eine Kombination davon – kann übermäßigen Druck auf die Sehnen in Ihrem Knöchel ausüben. Die Folge können Entzündungen und Reizungen sein, die zu Spitzenbissen führen können.

Wie wird ein Spitzenbiss behandelt?

Da ein Spitzenbiss das Ergebnis einer fortschreitenden Reizung der Sehnen und anderer umgebender Strukturen im Fuß ist, besteht Ihr Ziel bei der Behandlung darin, Entzündungen zu reduzieren und Schmerzen zu lindern.

Zu den Möglichkeiten, dies zu erreichen, gehören:

  • Ausruhen. Wenn Sie Ihre Beine und Füße zwischen den Ãœbungen schonen, kann dies den ständigen Druck reduzieren, der zu Schnürsenkelbissen führt. Wenn Sie fast jeden Tag trainieren, müssen Sie möglicherweise ein- oder zweimal aussetzen, um Ihrem Körper Zeit zum Heilen zu geben.
  • Vereisung deiner Knöchel. Das Auftragen von mit Stoff bedeckten Eisbeuteln auf Ihre Knöchel für jeweils 10 bis 15 Minuten kann helfen, Reizungen zu lindern und Schmerzen zu lindern. Sie können dies im Laufe des Tages regelmäßig wiederholen.
  • Einnahme von rezeptfreien Schmerzmitteln. Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) wie Ibuprofen (Advil) und Naproxen-Natrium (Aleve) können helfen, Reizungen zu reduzieren.

Sobald sich Ihr Spitzenbiss bessert, können Sie durch vorbeugende Maßnahmen die Wahrscheinlichkeit eines erneuten Auftretens der Symptome verringern.

Wie kann man Spitzenbissen vorbeugen?

Wenn Sie die möglichen Ursachen für einen Spitzenbiss kennen, können Sie vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um ein erneutes Auftreten zu verhindern. Zu den Möglichkeiten, wie Sie Spitzenbissen vorbeugen können, gehören:

  • Schnüren Sie Ihre Schlittschuhe einmal anders. Manche Menschen haben ihren Schnürsenkelbiss dadurch gelindert, dass sie ihre Schlittschuhe zuerst von der Außenseite der Ösen und dann von innen schnürten. Diese Technik von außen nach innen kann dazu beitragen, übermäßigen Druck durch die Schuhzunge zu reduzieren.
  • Binden Sie Ihre Schlittschuhe oder Schuhe etwas weniger fest. Sie möchten, dass sie schützend wirken und an Ort und Stelle bleiben, aber nicht so eng anliegen, dass die Schnürsenkel durchbeißen. Dies erfordert möglicherweise einige Versuche, kann aber hilfreich sein. Sobald Sie die ideale Art zum Binden gefunden haben, nehmen Sie einen Permanentmarker und markieren Sie auf dem Schnürsenkel die Stelle, an der die richtige Spannung herrscht, damit Sie sie bei jeder Ãœbung leichter erkennen können.
  • Kauf von Schutzkleidung. Manche Leute kaufen Knöchelmanschetten oder -polster, die als Schutzbarriere zwischen Fuß und Knöchel und dem Skate dienen. Zwei Beispiele sind die ZenToes gepolsterte Skate-Socken und die Absolute Athletics Bunga Pad, das Sie online kaufen können.
  • Neue Schuhe oder Schlittschuhe nach und nach einlaufen. Dies kann bedeuten, dass Sie sie für einen Teil Ihrer Ãœbung tragen und dann wieder auf alte Schuhe umsteigen, bis Sie Zeit hatten, die neuen vollständig einzulaufen.
  • Kaufen Sie möglichst hochwertige, unterstützende Schlittschuhe oder Schuhe. Wenn Ihr aktuelles Paar Schlittschuhe eine sehr schlaffe Zunge hat, bieten diese wahrscheinlich nicht genügend Halt, um Ihnen auf dem Eis oder dem Spielfeld zu helfen.

Wenn Sie diese Schritte ausprobieren, können Sie im Idealfall etwas von dem Autsch nehmen, der durch das Tragen von Schnürsenkeln entsteht.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Sportler, die Stollenschuhe und Schlittschuhe tragen, sind anfälliger für Knöchelverstauchungen und Druckverletzungen wie Schnürsenkelbisse.

Wenn Sie Behandlungen und vorbeugende Maßnahmen ausprobiert haben, aber keine Linderung Ihres Spitzenbisses verspüren, sprechen Sie mit einem Hausarzt, einem Sportmediziner oder einem Sporttrainer. Sie können möglicherweise zusätzliche Behandlungen vorschlagen, die auf Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand und Ihrer Fußstruktur basieren.

Während Schnürsenkelbisse eher ein chronisches Problem als eine schwere Verletzung darstellen, besteht bei Trägern von Stollenschuhen und Schlittschuhen ein höheres Risiko für eine Verstauchung des Knöchels. Das richtige Tragen der richtigen Ausrüstung kann dazu beitragen, das Auftreten dieser Verletzung zu verhindern.

Die zentralen Thesen

Schnürsenkelbisse sind ein lästiges und schmerzhaftes Ereignis, das vielen Sportlern, die Schnürschuhe tragen, zu schaffen macht. Übermäßiger Druck durch die Zunge und die Schnürsenkel des Schuhs kann die Sehnen an der Vorderseite des Knöchels reizen.

Wenn die Reizung nicht mehr nur gelegentlich auftritt, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie Ihre Symptome lindern können.