Laënnec-Zirrhose, auch Portalzirrhose oder Laënnec-Zirrhose genannt, ist eine Bezeichnung für eine Leberzirrhose mit typischen Merkmalen einer Leberzirrhose, die durch chronischen, starken Alkoholkonsum verursacht wird.

Bei einer Leberzirrhose handelt es sich um eine Narbenbildung in Ihrer Leber, die durch eine chronische Schädigung verursacht wird. In entwickelten Ländern wie den Vereinigten Staaten sind die häufigsten Ursachen:

  • Hepatitis-C-Infektion
  • alkoholbedingte Lebererkrankung, verursacht durch starken und chronischen Alkoholkonsum

  • Nichtalkoholische Fettlebererkrankung, bei der es sich um die Fettansammlung in der Leber handelt, die mit Fettleibigkeit einhergeht

Was ist Laënnecs Leberzirrhose?

Die Leberzirrhose von Laënnec wurde nach ihr benannt René Laënnec, ein im 18. Jahrhundert geborener französischer Arzt, der als Erster den Begriff „Zirrhose“ verwendete. Es gibt einige Unterschiede zu anderen Arten der Erkrankung.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Laënnec-Zirrhose zu erfahren, einschließlich der Unterschiede zu anderen Arten der Zirrhose, möglicher Komplikationen und Behandlungsmöglichkeiten.

Arten von Zirrhose

Ärzte unterteilen Zirrhose in drei Formen abhängig vom Aussehen der Zellen unter dem Mikroskop:

Mikronodulär (Laënnec-Zirrhose) Makronoduläre Zirrhose Gemischte Zirrhose
Merkmale Gleichmäßige Knötchen (abnormale Massen) mit einem Durchmesser von weniger als 3 Millilitern Unregelmäßige Knötchen mit einem Durchmesser von mehr als 3 Millilitern Merkmale sowohl der mikronodulären als auch der makronodulären Zirrhose
Mögliche Ursachen • starker Alkoholkonsum
• Ansammlung von Eisen im Körper (Hämochromatose)
• Verstopfung der Lebervenen
• chronischer Gallenstau
• jejunoilealer Bypass
• Indische Zirrhose im Kindesalter
• Hepatitis B und Hepatitis C
• Alpha-1-Antitrypsin-Mangel
• primäre biliäre Cholangitis
Normalerweise entwickelt sich die mikronoduläre Zirrhose im Laufe der Zeit zu einer makronodulären Zirrhose

Die Einteilung der Zirrhose in einen dieser Subtypen ist weniger wichtig Es ist wichtiger, die Krankheit zu behandeln, als die zugrunde liegende Ursache Ihrer Leberzirrhose zu verstehen.

Symptome der Laënnec-Zirrhose

Eine Leberzirrhose entwickelt sich in der Regel langsam über Monate oder Jahre hinweg und die Symptome treten meist erst auf, wenn die Leber bereits erheblich geschädigt ist. Zu den frühen Symptomen können gehören:

  • Ermüdung
  • Schwäche
  • Appetitverlust
  • unerklärlicher Gewichtsverlust
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Druckempfindlichkeit im oberen rechten Teil Ihres Bauches

Was verursacht Laënnecs Leberzirrhose?

Die Laënnec-Zirrhose wird durch eine alkoholbedingte Lebererkrankung verursacht, eine Komplikation bei starkem Alkoholkonsum über viele Jahre hinweg.

Was sind die Komplikationen der Laënnec-Zirrhose?

Eine der Hauptkomplikationen einer Leberzirrhose ist die portale Hypertonie. Portale Hypertonie ist ein erhöhter Blutdruck in der Vene, die zur Leber führt. Es kann zu vielen anderen Komplikationen führen, wie z. B. einem erhöhten Risiko für Magen- und Speiseröhrenvarizen (vergrößerte Venen), die Magen-Darm-Blutungen verursachen können.

Weitere Komplikationen können sein:

  • Schwellungen an Bauch und Beinen
  • Gelbfärbung Ihrer Augen und Haut (Gelbsucht)
  • Vergrößerte Milz
  • vermehrte Infektionen
  • Blutung
  • hepatische Enzephalopathie, bei der es sich um eine Veränderung Ihres Geisteszustands aufgrund der Ansammlung von Substanzen handelt, die normalerweise in Ihrer Leber vorkommen

Laënnecs Zirrhose-Diagnose

Ihr Arzt beginnt mit der Diagnose, indem er Ihre persönliche und familiäre Krankengeschichte überprüft und eine körperliche Untersuchung durchführt.

Sie können verschiedene Tests anordnen, um die Diagnose zu bestätigen, darunter:

  • Blutuntersuchungen, wie zum Beispiel:
    • vollständiges Blutbild, Elektrolyttests

    • Leberfunktionstest
  • Bildgebung, wie zum Beispiel:
    • Ultraschall
    • Computertomographie (CT)
    • Magnetresonanztomographie (MRT)
    • transiente Elastographie
  • Leberbiopsie, bei der ein kleiner Teil Ihrer Leber durch einen kleinen Einschnitt oder eine dünne Nadel zu Testzwecken entnommen wird (bei Verdacht auf Alkoholkonsum als Ursache der Zirrhose kann eine Biopsie möglicherweise nicht durchgeführt werden)

Behandlung der Laënnec-Zirrhose

Eine Leberzirrhose kann in der Regel nur durch eine Lebertransplantation geheilt werden. Bei einer Lebertransplantation wird Ihre Leber gegen einen Teil oder die gesamte Leber eines Spenders ausgetauscht.

Andere Behandlungen können dazu beitragen, das Fortschreiten der Leberschädigung zu verlangsamen und Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Die Behandlung einer Leberzirrhose kann Folgendes umfassen:

  • Vermeiden Sie Alkoholkonsum, wenn Sie alkoholische Getränke trinken

  • mit dem Rauchen aufzuhören, wenn Sie rauchen (dies kann schwierig sein, aber ein Arzt kann Ihnen dabei helfen, einen Plan zur Raucherentwöhnung zu erstellen, der für Sie funktioniert)

  • Abnehmen, wenn Sie übergewichtig sind oder an Fettleibigkeit leiden

  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre Medikamente
  • Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Impfungen, die für Sie von Nutzen sein könnten, wie zum Beispiel die jährliche Grippeschutzimpfung
  • Praktizieren Sie positive Hygienegewohnheiten, um das Risiko einer Infektion zu verringern
  • regelmäßig Sport treiben

Ihr Behandlungsplan für Leberzirrhose richtet sich nach Ihrer individuellen Situation, einschließlich Ihrer medizinischen Bedürfnisse.

Wie lange kann man mit Laënnec-Zirrhose leben?

Viele Menschen mit Leberzirrhose können jahrelang ohne eine Transplantation leben. Eine Änderung des Lebensstils zur Unterstützung der Lebergesundheit kann Ihnen dabei helfen, Ihr Überleben zu maximieren. Das wird geschätzt etwas unter der Hälfte der Menschen mit Leberzirrhose leben noch mindestens 10 Jahre nach ihrer Diagnose.

Abhängig von der Leberfunktion unterteilen Ärzte die Zirrhose in eine kompensierte und eine dekompensierte Zirrhose.

Von einer kompensierten Leberzirrhose spricht man, wenn Ihre Leber noch alle wichtigen Funktionen erfüllen kann, von einer dekompensierten Leberzirrhose, wenn sie diese Anforderungen nicht mehr erfüllen kann. Die 10-Jahres-Überlebensrate sinkt auf 16 % bei Menschen mit dekompensierter Zirrhose.

Die 1-Jahres- und 5-Jahres-Überlebensraten nach einer Lebertransplantation betragen 85 % bzw. 72 %.

Erfahren Sie mehr darüber, wie sich eine Leberzirrhose auf die Lebenserwartung auswirkt.

Was ist eine Überlebensrate?

Gesundheitsexperten verwenden die Überlebensrate häufig als Maß für die Aussichten einer Krankheit. Er bezieht sich auf den Prozentsatz der erkrankten Menschen, die eine bestimmte Anzahl von Jahren nach ihrer Diagnose noch leben.

War dies hilfreich?

Wie ist es, mit der Laënnec-Zirrhose zu leben?

Das Leben mit Leberzirrhose kann Herausforderungen mit sich bringen. Beispielsweise kann die Erkrankung dazu führen, dass Sie sich sehr müde fühlen, was es schwierig machen kann, aktiv zu bleiben. Das Erlernen und Annehmen von Gewohnheiten, die die Belastung Ihrer Leber verringern, wie z. B. der Verzicht auf Alkohol, eine ausgewogene Ernährung und die Vermeidung des Rauchens, kann dazu beitragen, Ihre Lebensqualität zu verbessern.

Die American Liver Foundation bietet unter 1-800-465-4837 eine Hotline an, die Sie anrufen können, um weitere Informationen zu lokalen Ressourcen in Ihrer Nähe zu erhalten.

Wann sollte man einen Arzt kontaktieren?

Es ist wichtig, regelmäßigen Kontakt mit Ihrem Arzt zu halten, wenn bei Ihnen bereits eine Leberzirrhose diagnostiziert wurde, oder so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie vermuten, dass Sie an einer Lebererkrankung leiden könnten.

Wenn bei Ihnen keine Laënnec-Zirrhose-Diagnose vorliegt

Es ist wichtig, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie vermuten, dass Sie an einer Leberzirrhose leiden könnten, insbesondere wenn Sie Symptome bemerken wie:

  • Gelbfärbung Ihrer Haut
  • unerklärliche Müdigkeit
  • allgemeines Unwohlsein ohne ersichtlichen Grund

Wenn bei Ihnen Laënnec-Zirrhose diagnostiziert wurde

Nachdem bei Ihnen eine Leberzirrhose diagnostiziert wurde, wird Ihr Arzt Sie wahrscheinlich alle drei bis sechs Monate sehen wollen, um auf Komplikationen zu achten. Es ist auch wichtig, Ihren Arzt aufzusuchen, wenn Sie eine plötzliche Veränderung Ihrer Symptome bemerken.

Wegbringen

Als Laënnec-Zirrhose bezeichnet man eine Leberzirrhose, die typische Merkmale einer Erkrankung aufweist, die mit starkem und chronischem Alkoholkonsum einhergeht.

Normalerweise kann eine Leberzirrhose nicht ohne eine Lebertransplantation geheilt werden, aber bestimmte Änderungen des Lebensstils können Ihnen helfen, Ihre Symptome in den Griff zu bekommen.

Wenn Sie sich um die Gesundheit Ihrer Leber kümmern, können Sie Ihr Leben verlängern, ohne dass eine Lebertransplantation erforderlich ist.