Wir nehmen Produkte auf, die unserer Meinung nach für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision Hier ist unser Prozess.
Wie wir Marken und Produkte prüfen
GesundLinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.
Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, gründlich. Um sicherzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:
- Bewerten Sie Inhaltsstoffe und Zusammensetzung: Können sie Schaden anrichten?
- Überprüfen Sie alle gesundheitsbezogenen Angaben auf Fakten: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein?
- Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?
Wir führen die Recherche durch, damit Sie vertrauenswürdige Produkte für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.
Wie wird Honig bei Wunden angewendet?
Seit Jahrtausenden nutzen Menschen Honig zur Wundheilung. Auch wenn uns inzwischen andere sehr wirksame Möglichkeiten zur Wundheilung zur Verfügung stehen, kann Honig dennoch gut für die Heilung bestimmter Wunden sein.
Honig hat antibakterielle Eigenschaften und ein einzigartiges pH-Gleichgewicht, das die Versorgung der Wunde mit Sauerstoff und heilenden Verbindungen fördert.
Bevor Sie in Ihren Schrank greifen, sollten Sie sich darüber im Klaren sein, dass Wundspezialisten medizinischen Honig zur Heilung chronischer Wunden und anderer Verletzungen verwenden.
Lesen Sie weiter, um weitere Informationen über den richtigen und den falschen Zeitpunkt für die Verwendung von Honig zur Wundheilung zu erhalten.
Ist Honig heilungsfördernd?
Honig ist eine zuckerhaltige, sirupartige Substanz, die nachweislich bioaktive Bestandteile enthält, die bei der Wundheilung helfen können.
Laut einer in der Zeitschrift Wounds veröffentlichten Literaturübersicht bietet Honig die folgenden Vorteile bei der Wundheilung:
- Ein saurer pH-Wert fördert die Heilung. Honig hat einen sauren pH-Wert zwischen 3,2 und 4,5. Bei der Anwendung auf Wunden regt der saure pH-Wert die Freisetzung von Sauerstoff im Blut an, was für die Wundheilung wichtig ist. Ein saurer pH-Wert reduziert auch das Vorhandensein von Substanzen namens Proteasen, die den Wundheilungsprozess beeinträchtigen.
- Zucker hat eine osmotische Wirkung. Der im Honig natürlich enthaltene Zucker hat die Wirkung, geschädigtem Gewebe Wasser zu entziehen (sogenannter osmotischer Effekt). Dadurch werden Schwellungen reduziert und der Lymphfluss zur Wundheilung gefördert. Zucker entzieht den Bakterienzellen auch Wasser, was dazu beitragen kann, dass sie sich nicht vermehren.
- Antibakterielle Wirkung. Honig hat nachweislich eine antibakterielle Wirkung auf Bakterien, die häufig in Wunden vorkommen, wie zum Beispiel Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA) und Vancomycin-resistente Enterokokken (VRE). Ein Teil dieser Resistenz kann auf ihre osmotischen Wirkungen zurückzuführen sein.
- kocht
- Verbrennungen
- nicht heilende Wunden und Geschwüre
- Sinus pilonidalis
- venöse und diabetische Fußgeschwüre
Wie trägt man Honig bei Wunden auf?
Wenn Sie eine Wunde oder Verbrennung haben, die nicht heilt, ist es wichtig, dass Sie einen Arzt konsultieren, bevor Sie Honig auf die Wunde auftragen. Fragen Sie den Arzt, ob Honig eine Behandlungsmöglichkeit ist.
Bei schweren Wunden zeigt Ihnen am besten ein Arzt oder Wundpfleger, wie Sie den Honig beim ersten Mal auftragen. Dies liegt daran, dass die Menge des Honigs und die Art und Weise, wie der Verband aufgetragen wird, Einfluss auf die Wirksamkeit der Wundheilung haben können.
Tipps zum Auftragen von Honig auf Wunden
Wenn Sie zu Hause Honig auf Wunden auftragen, finden Sie hier einige allgemeine Anwendungstipps.
- Beginnen Sie immer mit sauberen Händen und Applikatoren, z. B. steriler Gaze und Wattestäbchen.
- Tragen Sie zuerst den Honig auf einen Verband auf und tragen Sie dann den Verband auf die Haut auf. Dies trägt dazu bei, die Unordnung von Honig zu reduzieren, wenn er direkt auf die Haut aufgetragen wird. Sie können es auch kaufen mit Honig getränkte Dressings, wie z Dressings der Marke MediHoney, die bereits seit mehreren Jahren auf dem Markt sind. Eine Ausnahme ist, wenn Sie ein tiefes Wundbett haben, beispielsweise einen Abszess. Der Honig sollte das Wundbett ausfüllen, bevor ein Verband angelegt wird.
- Legen Sie ein sauberes, trockenes Dressing über den Honig. Dies können sterile Mulltupfer oder ein Klebeverband sein. Ein Am besten eignet sich ein Okklusivverband anstelle von Honig, da er verhindert, dass der Honig austritt.
- Ersetzen Sie den Verband, wenn die Flüssigkeit aus der Wunde den Verband durchnässt. Wenn Honig beginnt, die Wunde zu heilen, wird der Verbandwechsel wahrscheinlich seltener sein.
- Waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie die Wunde verbunden haben.
Wenn Sie Fragen zum Auftragen von Honig auf Ihre Wunde haben, wenden Sie sich an einen Arzt.
Arten von Honig, die bei Wunden verwendet werden
Idealerweise sollte eine Person medizinischen Honig verwenden, der sterilisiert ist und daher weniger wahrscheinlich Reaktionen des Immunsystems hervorruft.
Neben Manuka-Honig werden auch andere Formen zur Heilung verkauft, darunter Gelam, Tualang und MediHoney, ein Markenname für ein Produkt, bei dem der Honig durch Gammabestrahlung sterilisiert wurde.
Was sind die möglichen Komplikationen von Honig bei Wunden?
Es ist immer möglich, dass Honig oder sein Behälter kontaminiert werden oder eine Person allergisch reagiert. Manchmal handelt es sich dabei um Bienenpollen, die natürlicherweise im Honig enthalten sind.
Allergische Reaktionen
Zu den Anzeichen einer allergischen Reaktion auf den Honig gehören:
- Schwindel
- extreme Schwellung
- Brechreiz
- Stechen oder Brennen nach topischer Anwendung
- Atembeschwerden
- Erbrechen
Wenn diese Symptome bei Ihnen auftreten, entfernen Sie den Honig von Ihrer Haut und suchen Sie einen Arzt auf. Wenden Sie den Honig erst wieder an, wenn Sie mit einem Arzt gesprochen haben.
Risiken mit rohem Honig
Einige Forscher haben Bedenken hinsichtlich der Verwendung von Rohhonig, der aus Waben hergestellt und ungefiltert ist, zur Wundbehandlung geäußert. Sie gehen davon aus, dass bei der Verwendung dieser Honigsorte ein höheres Infektionsrisiko besteht.
Obwohl dies eher eine Idee als etwas Bewiesenes ist, ist es laut der Zeitschrift Wilderness & Environmental Medicine wichtig, sich der Risiken bewusst zu sein.
Unwirksam
Es ist auch möglich, dass Honig Ihre Wunde nicht heilen kann. Um einen Nutzen zu sehen, sind häufige Bewerbungen erforderlich. Dies kann eine Woche oder länger dauern. Wenn Sie keine Besserung feststellen, sprechen Sie mit einem Arzt oder einer Krankenschwester.
Es hat sich gezeigt, dass medizinischer Honig bei der Wundbehandlung Menschen mit chronischen und nicht heilenden Wunden hilft. Medizinischer Honig hat antibakterielle, entzündungshemmende und sogar geruchshemmende Eigenschaften, die Menschen mit chronischen Wunden helfen können.
Bevor Sie diesen Honig verwenden, sollten Sie immer Ihren Arzt konsultieren, um sicherzustellen, dass er sicher auf die Wunde aufgetragen werden kann.