Was ist das Steißbein?

Ganz unten an Ihren Wirbeln befindet sich ein spitzer Knochen namens Steißbein, auch Steißbein genannt.

Wenn es verletzt ist, kann das bloße Hinsetzen einen stechenden Schmerz direkt in die Wirbelsäule schießen. Eine Verletzung kann Ihr Steißbein quetschen oder sogar brechen, wenn der Schaden am Knochen schwerwiegend ist.

Wenn Steißbeinschmerzen aufgrund einer Prellung oder Fraktur auftreten, wird die Erkrankung als Steißbein bezeichnet.

Ursachen eines geprellten Steißbeins

Eine Steißbeinverletzung resultiert oft aus einem Sturz. Schlittschuhläufer, Turner und andere Athleten, die springen und hart auf dem Hintern landen können, sind alle gefährdet. Andere Traumata, wie z. B. eine vaginale Geburt, können ebenfalls zu einem gequetschten Steißbein führen.

Auch langes Sitzen auf einer harten, schmalen Oberfläche kann Steißbeinschmerzen auslösen. Radfahrer, die viele Stunden auf einem Fahrradsitz verbringen, haben auch ein höheres Risiko, sich das Steißbein zu verletzen.

Osteopenie, eine knochenschwächende Erkrankung, die häufiger bei älteren Erwachsenen auftritt, kann dazu führen, dass eine Person bei einem Sturz, Autounfall oder anderen Ereignissen eher einen Steißbeinbruch erleidet.

Symptome eines geprellten Steißbeins

Das auffälligste Symptom sind Schmerzen, wenn Sie Druck auf Ihr Steißbein ausüben, z. B. beim Sitzen. Sich nach vorne zu lehnen hilft oft, da es Druck von dem Bereich nimmt. Sie könnten andere Symptome haben, wie zum Beispiel:

  • Taubheit
  • Kribbeln
  • Schwellung
  • sich verschlimmernde Schmerzen
  • Beinschwäche
  • Probleme mit der Kontrolle der Darmblase

Behandlungen für ein geprelltes Steißbein

Eine medizinische Untersuchung ist notwendig, um die Schwere Ihrer Steißbeinverletzung und die beste Behandlungsmethode zu bestimmen.

Ihr Arzt wird Ihre Symptome überprüfen, Ihre Steißbeinregion untersuchen und Ihnen Fragen zu kürzlich aufgetretenen Verletzungen Ihres Steißbeins stellen. Röntgenaufnahmen können helfen festzustellen, ob ein Bruch vorliegt.

Ob Sie ein geprelltes oder gebrochenes Steißbein haben, die folgenden Behandlungen können Ihnen helfen, sich besser zu fühlen:

  • Schmerzlindernde Medikamente. Ihr Arzt kann Ihnen eine kurze Behandlung mit Schmerzmitteln verschreiben. Over-the-Counter-Medikamente können ebenfalls geeignet sein. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt darüber, wie oft Sie ein Schmerzmittel einnehmen sollten. Einige Antidepressiva und Antiepileptika können einigen Menschen helfen, ihre Steißbeinschmerzen zu lindern.
  • Donut-Kissen. Diese Sitzkissen haben in der Mitte ein Loch, das Ihr Steißbein entlastet. Ein Keil- oder V-förmiges Kissen kann ebenfalls helfen.
  • Physiotherapie. Ein Physiotherapeut kann Ihnen Übungen beibringen, die die Bänder dehnen und die Muskeln stärken, die den Rücken stützen.
  • Steroid-Injektionen. Steroide, die in der Nähe der Verletzungsstelle injiziert werden, können helfen, Entzündungen, Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren. Eine lokale Betäubung, die in den Bereich gespritzt wird, kann ebenfalls helfen, Schmerzen zu lindern.

In seltenen Fällen kann ein chirurgischer Eingriff namens Steißbeinentfernung erforderlich sein. Wenn alle anderen Behandlungen die Symptome nicht verbessern, kann eine Operation zur Entfernung des Steißbeins helfen.

Tipps zur Linderung

Während Sie von Ihrer Verletzung heilen, gibt es einige einfache Schritte, die Sie zu Hause oder bei der Arbeit unternehmen können, um Linderung zu finden:

  • Lehnen Sie sich im Sitzen einfach nach vorne, um den Druck auf Ihr Steißbein zu verringern. In diesem Sinne hilft häufigeres Aufstehen und Umhergehen, Schmerzen durch langes Sitzen vorzubeugen.
  • Lockere Kleidung zu tragen, die nicht einschnürt oder Druck auf Ihr Steißbein ausübt, kann Ihnen helfen, unnötige Beschwerden zu vermeiden. Sie sollten auch versuchen, Aktivitäten zu vermeiden, die Schmerzen verursachen könnten, wie z. B. Fahrradfahren.
  • Wenn Sie gestürzt sind oder irgendeine Art von Verletzung erlitten haben, kann das Kühlen Ihres unteren Rückens schnelle Linderung bringen: Legen Sie in den ersten drei Tagen nach der Verletzung alle ein bis zwei Stunden einen in ein dünnes Tuch gewickelten Eisbeutel auf Ihren unteren Rücken für etwa 10 Minuten. Wechseln Sie in den nächsten Tagen alle paar Stunden zwischen 10 Minuten Eis und 10 Minuten Wärme von einem Heizkissen. Ein 20-minütiges warmes Bad mehrmals am Tag kann ebenfalls beruhigend sein.
  • Eine sanfte Massage kann angebracht sein, wenn Ihr Steißbein verletzt ist, aber möglicherweise nicht für eine Fraktur. Lassen Sie sich unbedingt von Ihrem Arzt zu Physiotherapie, Massage oder Ultraschall beraten – eine Art der Therapie, bei der Schallwellen direkt auf den verletzten Bereich angewendet werden.
  • Verstopfung kann manchmal aus einer Steißbeinverletzung resultieren. Wenn Sie Verstopfung haben, versuchen Sie die folgenden Behandlungen:
    • Nehmen Sie ein Abführmittel oder einen Stuhlweichmacher, damit der Stuhlgang leichter wird.
    • Belasten Sie die Toilette nicht, da sie mehr Druck auf Ihr Steißbein ausübt.
    • Trinken Sie den ganzen Tag über Flüssigkeit, um Ihren Stuhl weicher zu machen.
    • Bewege dich jeden Tag leicht, wie z. B. Gehen. Schwimmen oder Wasserübungen können einfacher sein, da weniger Druck auf Ihren unteren Rücken ausgeübt wird.

Wiederherstellungszeit

Die Ursache und Schwere Ihrer Steißbeinschmerzen bestimmen, wie lange es dauern wird, bis Sie sich besser fühlen. Im Allgemeinen beträgt die Genesungszeit bei einer Steißbeinprellung etwa 4 Wochen und bei einer Steißbeinfraktur etwa 8 bis 12 Wochen.

Wenn Ihre Schmerzen über das von Ihrem Arzt angegebene Zieldatum hinaus anhalten oder Sie neue Symptome entwickeln, wie z. B. Taubheitsgefühl in Ihrem Rücken oder Ihren Beinen, informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt. Es können Tests durchgeführt werden, um festzustellen, ob Nerven verletzt wurden oder ob es andere damit zusammenhängende Verletzungen gibt, die behandelt werden müssen.

Ein geprelltes Steißbein braucht normalerweise nur Zeit, um sich besser zu fühlen, aber eine Anpassung Ihrer Sitzposition und die Verwendung eines Donut-Kissens erleichtern die Erholungszeit etwas. Probieren Sie unter ärztlicher Aufsicht schmerzlindernde Medikamente aus.

Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie einen Zeitrahmen haben, wann Ihre Schmerzen nachlassen sollten. Wenn Sie davon ausgegangen sind, dass Sie nur eine leichte Verletzung hatten und nie einen Arzt aufgesucht haben, Ihre Schmerzen aber nach einigen Wochen immer noch stark sind, suchen Sie einen Arzt auf. Sie können eine Fraktur haben, ohne es zu wissen.