Überblick

Gicht ist eine Form von Arthritis, die plötzlich und schwer auftritt. Es kann jeden betreffen, der eine Ansammlung von Harnsäure in seinen Gelenken hat.

Es gibt viele Formen von Arthritis. Die meisten Arten haben gemeinsame Symptome, einschließlich Gelenkschmerzen und Entzündungen. Unterschiedliche Arten von Arthritis erfordern jedoch unterschiedliche Arten der Behandlung. Was bei Osteoarthritis wirkt, hilft möglicherweise nicht bei Ihrer Gichtarthritis. Daher ist eine genaue Diagnose unerlässlich.

Was ist Gicht? »

Anzeichen von Gicht

Anzeichen von Gicht treten normalerweise ohne Vorwarnung auf, oft über Nacht. Zu den Symptomen können gehören:

  • Gelenkschmerzen: Gichtgelenkschmerzen sind oft intensiv. Sie ist innerhalb der ersten 12 Stunden nach Auftreten der Symptome am schwersten und betrifft normalerweise das große Gelenk des großen Zehs. Andere Gelenke in den Füßen, Händen, Knien, Knöcheln und Handgelenken können ebenfalls betroffen sein.
  • Entzündung und Rötung: Die betroffenen Gelenke werden oft rot, geschwollen und berührungsempfindlich.
  • Eingeschränkte Mobilität: Wenn die Gicht fortschreitet, kann sie Ihren Bewegungsbereich einschränken.
  • Allgemeine Beschwerden: Nachdem die starken Schmerzen eines Gichtanfalls abgeklungen sind, können Sie einige Tage bis Wochen lang Gelenkschmerzen und Beschwerden verspüren.

All diese Symptome werden Ihrem Arzt helfen, Sie mit Gicht zu diagnostizieren.

Weiterlesen: Gicht verursacht »

Bilder von gicht

Test und Diagnose von Gicht

Gicht wird normalerweise nach einem akuten Anfall von Gichtsymptomen diagnostiziert. Viele Ärzte werden keine positive Gichtdiagnose stellen, bis Sie mindestens zwei Episoden mit akuten Symptomen hatten.

Nach einer körperlichen Untersuchung und Anamnese kann Ihr Arzt Tests anordnen, um die Diagnose zu bestätigen.

Harnsäure-Bluttest

Der erste Schritt bei der Diagnose von Gicht ist normalerweise ein Harnsäure-Bluttest. Hohe Harnsäurewerte werden mit Gicht in Verbindung gebracht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Sie einen hohen Harnsäurespiegel haben können und keine Gicht haben. Darüber hinaus kann die Harnsäure im Blut während eines akuten Anfalls normal sein. Dieser Test ist ein guter Ausgangspunkt. Es kann verwendet werden, um Ihren Fortschritt bei der Senkung Ihres Harnsäurespiegels zu überwachen, aber es ist an sich nicht diagnostisch.

Gemeinsames Streben

Eine gemeinsame Aspiration ist meist der nächste Schritt. Bei diesem Test wird eine Flüssigkeitsprobe aus dem betroffenen Gelenk entnommen und unter einem Mikroskop auf Uratkristalle untersucht.

Röntgenstrahlen

Wenn Sie eine anhaltende Gelenkerkrankung oder Tophi unter der Haut haben und Ihr Arzt eine chronische Gicht vermutet, kann eine Röntgenaufnahme bei der Diagnose helfen. Dies zeigt, ob Läsionen oder bleibende Schäden vorliegen.

Dual-Energy-CT-Scan

Dieser CT-Scan kann Harnsäurekristalle in einem Gelenk erkennen. Aufgrund seiner Kosten wird es jedoch nicht routinemäßig verwendet.

Ultraschall

Ultraschall kann Harnsäurekristalle in einem betroffenen Gelenk nachweisen. Diese Diagnosetechnik ist in Europa beliebter als in den Vereinigten Staaten.

Ärzte, die Gicht behandeln

Hausarzt

Ein Hausarzt ist normalerweise der Arzt, der Gicht behandelt. Sie können Harnsäure-Bluttests anordnen, Gelenkaspirationen durchführen und Medikamente zur Behandlung der Krankheit verschreiben.

Rheumatologe

Ein Rheumatologe ist ein Arzt mit besonderer Ausbildung in der Behandlung von Erkrankungen der Gelenke und des Bindegewebes. Ein Rheumatologe kann eine spezialisiertere Betreuung anbieten, wenn Ihre Gicht besonders schwer ist oder Gelenkschäden beinhaltet.

Medikamente gegen Gichtanfälle »

Tipps, um bei Gicht gesund zu bleiben

Eine Änderung Ihrer Ernährung und einiger Lebensgewohnheiten kann Sie vor zukünftigen Gichtanfällen schützen. Hier sind einige Tipps zum Ausprobieren:

  • Trinke genug: Trinken Sie viel Wasser und andere ungesüßte oder sehr zuckerarme Flüssigkeiten.
  • Vermeiden Sie Alkohol: Alkohol sollte begrenzt oder wenn möglich vermieden werden. Neuere Forschungen zeigen, dass Bier das Risiko eines Gichtanfalls erhöhen kann.
  • Fleischkonsum einschränken: Der Verzehr von zu viel Fleisch, einschließlich Fisch und Geflügel, kann Ihren Harnsäurespiegel erhöhen und zu einem Gichtanfall führen.
  • Halten Sie ein gesundes Körpergewicht: Regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung helfen Ihnen, ein gesundes Körpergewicht zu halten und das Risiko eines Gichtanfalls zu verringern.

Gicht Behandlung und Vorbeugung »