Das Nasenlymphom ist eine seltene, erbliche Erkrankung. Bestimmte Arbeitsumgebungen können Ihr Risiko erhöhen. Eine Operation oder Strahlentherapie kann Ihnen bei der Behandlung oder sogar Heilung dieser Krebsart helfen.
Nach Angaben der American Cancer Society (ACS) machen Nasen- und Nasennebenhöhlenkrebs etwa aus
Obwohl das Nasenlymphom eine seltene Erkrankung ist, handelt es sich dennoch um eine potenziell lebensbedrohliche Erkrankung, die ernst genommen werden sollte. Früherkennung und Behandlung sind der Schlüssel zur Verbesserung der Ergebnisse für Menschen mit nasalem Lymphom.
Was ist ein Nasenlymphom?
Lymphome sind Krebszellen, die im Gewebe des Lymphsystems entstehen. Da sich Lymphgewebe im ganzen Körper befindet, können Lymphome an vielen verschiedenen Stellen auftreten. Es entwickelt sich ein Nasenlymphom
Wie bereits erwähnt, ist Lymphom das
Eine Art von Nasenlymphom ist das Non-Hodgkin-Lymphom.
Woher wissen Sie, ob Sie ein Nasenlymphom haben?
Ein Nasenlymphom kann folgende Symptome verursachen:
- Schwierigkeiten beim Atmen durch die Nase
- Geruchsverlust
- Nasenbluten
- Eiter oder anderer Ausfluss aus der Nase
- eine Masse oder Perforation im Gesicht, am Gaumen oder in der Nase
- Vergrößerung der Lymphknoten im Nacken
Es ist wichtig zu beachten, dass viele der Symptome, die bei einem Nasenlymphom auftreten, nicht spezifisch für diese Erkrankung sind. Ihr Arzt kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob ein Nasenlymphom die Ursache Ihrer Symptome ist oder ob sie auf eine andere Erkrankung zurückzuführen sind.
Wie schnell wächst es?
Nasenlymphome können schnell wachsen.
Tatsächlich ist die
Allerdings werden die Wachstumsraten variieren. Es ist wichtig zu bedenken, dass sich einige Arten von Nasenlymphomen langsamer entwickeln und die Krebserfahrung bei jedem anders ist.
Was verursacht ein Nasenlymphom?
Es besteht noch weiterer Forschungsbedarf zu den Ursachen des Nasenlymphoms.
Obwohl
Im Allgemeinen werden Lymphome durch Unregelmäßigkeiten in der Produktion einer Art weißer Blutkörperchen oder durch die Umwandlung eines einzelnen weißen Blutkörperchens in eine Krebszelle verursacht. Diese Mutation kann durch das Alter, bestimmte erbliche Faktoren und die Einwirkung von Umweltgiften begünstigt werden.
Wer ist am stärksten gefährdet?
Einige Dinge, die das Risiko von Nasen- und Nebenhöhlenkrebs über das reine Nasenlymphom hinaus erhöhen können, sind unter anderem:
- Belastung des Arbeitsplatzes durch verschiedene Arten von Staub
- Rauchen
- Geschlecht (Männer sind
zweimal so wahrscheinlich als Frauen an Nasenkrebs erkranken) - Alter (Personen über 55 Jahre machen aus
ca. 80 % der mit Nasenkrebs diagnostizierten Personen)
Nach Angaben des ACS handelt es sich um Nasenkrebs
Wie wird ein Nasenlymphom diagnostiziert?
Eine körperliche Untersuchung ist häufig der erste Schritt bei der Diagnose eines Nasenlymphoms. Der Arzt wird Ihren Kopf und Hals, einschließlich Nase und Nebenhöhlen, auf Taubheitsgefühl, Schmerzen und Schwellungen untersuchen. Sie werden auch Ihre Lymphknoten untersuchen und nach Veränderungen der Gesichtssymmetrie oder Sehstörungen suchen. Ihr Arzt stellt möglicherweise auch Fragen zu Risikofaktoren, z. B. Ihrem Arbeitsplatz und den Chemikalien, denen Sie ausgesetzt sind.
Wenn Ihr Arzt glaubt, dass Sie möglicherweise an einem Nasenlymphom leiden, überweist er Sie möglicherweise an einen HNO-Arzt (auch Hals-Nasen-Ohren-Arzt oder HNO-Arzt genannt). Sie können eine indirekte Endoskopie mit einer Stirnlampe und kleinen Spiegeln oder eine Nasenendoskopie mit einem dünnen, flexiblen Schlauch durchführen, der durch die Nase eingeführt wird. Zur Bestätigung der Diagnose eines nasalen Lymphoms kann eine Gewebebiopsie durchgeführt werden.
Nach der Diagnose eines Nasenlymphoms muss Ihr medizinisches Team das Lymphom einstufen. Um festzustellen, ob sich das Lymphom ausgebreitet hat, können sie medizinische Bildgebung wie CT- oder MRT-Scans und PET-Scans verwenden.
Behandlungen
Chirurgie und Strahlentherapie sind
In vielen Fällen wird eine Bestrahlung nach der Operation empfohlen, um die Wahrscheinlichkeit einer Rückkehr des Krebses zu verringern. Ihr medizinisches Team empfiehlt möglicherweise auch eine Chemotherapie, eine gezielte medikamentöse Therapie oder eine Immuntherapie.
Obwohl die Heilung des Krebses das primäre Ziel der Lymphombehandlung ist, ist es auch wichtig, umliegende Gewebe und Organe zu schützen. Ihr Arzt wird bei der Überprüfung seiner Behandlungsempfehlung viele Faktoren abwägen, einschließlich der Lokalisation des Lymphoms und des Ausmaßes, in dem sich der Krebs möglicherweise ausgebreitet hat.
Wenn der Krebs sehr weit fortgeschritten ist oder es sich bei der Person um einen älteren Erwachsenen handelt, kann sich ein medizinisches Team dafür entscheiden, Behandlungsoptionen wie Bestrahlung und Chemotherapie zu vermeiden, die die Lebensqualität einer Person beeinträchtigen würden, und sich stattdessen darauf zu konzentrieren, ihre Zeit zu genießen.
In diesen Fällen möchten Sie möglicherweise mit Ihrem medizinischen Team über unterstützende Behandlungsmöglichkeiten zur Linderung der Beschwerden sprechen.
Ausblick
Nasenkrebs kann behandelt und geheilt werden, insbesondere wenn er frühzeitig erkannt wird.
Entsprechend der
- Lokalisiert: Wenn der Krebs nur in der Nasenhöhle oder den Nasennebenhöhlen lokalisiert ist, beträgt die relative 5-Jahres-Überlebensrate 86 %.
- Regional: Wenn sich der Krebs auf benachbarte Gewebe oder Organe und/oder auf regionale Lymphknoten ausgebreitet hat, beträgt die relative 5-Jahres-Überlebensrate 52 %.
- Entfernt: Bei einer Ausbreitung des Krebses auf andere Körperteile beträgt die relative 5-Jahres-Überlebensrate 43 %.
Die Aussichten für eine Person mit Nasenlymphom sind Faktoren wie:
- die spezifische Art der beteiligten Lymphomzellen
- Größe und Lage des Lymphoms
- ob sich das Lymphom auf andere Körperteile ausgebreitet hat
- Alter
- Allgemeine Gesundheit
Nach der Einstufung Ihres Lymphoms kann Ihr medizinisches Team Ihnen mehr Klarheit über Ihre voraussichtlichen Aussichten und die besten Behandlungsmöglichkeiten verschaffen. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Krebserfahrung bei jedem Menschen anders ist.
Obwohl ein Nasenlymphom selten ist, können bestimmte Arbeitsumgebungen und erbliche Faktoren die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass eine Person eher daran erkrankt.
Wenn Sie eine verstopfte Nase bemerken oder andere Nasenprobleme haben, ist es wichtig, sofort mit Ihrem Arzt zu sprechen. Krebs in der Nase ist häufig heilbar, wenn er früh genug erkannt wird.