Lucentis (Ranibizumab) und Avastin (Bevacizumab) sind verschreibungspflichtige Medikamente, die bei bestimmten Augenerkrankungen, einschließlich Makuladegeneration, eingesetzt werden können. Sowohl Lucentis als auch Avastin werden als Injektion ins Auge verabreicht.

In diesem Artikel werden die wichtigsten Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen Lucentis und Avastin erläutert. Weitere Informationen zu diesen Medikamenten, einschließlich Einzelheiten zu ihrer Verwendung, finden Sie in den ausführlichen Artikeln zu Lucentis und Avastin.

Gibt es von Lucentis und Avastin generische oder biosimilare Versionen?

Sie fragen sich vielleicht, ob Lucentis oder Avastin als Biosimilar erhältlich sind.

Biosimilars sind wie Generika. Aber im Gegensatz zu Generika, die für nichtbiologische Arzneimittel hergestellt werden, werden Biosimilars für biologische Arzneimittel hergestellt.

Um herauszufinden, ob Lucentis oder Avastin als Biosimilar verfügbar sind, sehen Sie sich die Liste unten an.

  • Lucentis:
    • Als Biosimilar verfügbar: Ja
    • Wirkstoff*: Ranibizumab
  • Avastin:
    • Als Biosimilar verfügbar: Ja
    • Wirkstoff: Bevacizumab

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht bekannt ist, ob die Biosimilars für Avastin für die Anwendung als Augeninjektion sicher sind. Wenn Ihnen Lucentis oder Avastin verschrieben wurde und Sie stattdessen die Biosimilar-Version verwenden möchten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um mehr zu erfahren.

* Ein Wirkstoff sorgt dafür, dass ein Medikament wirkt.

Wofür werden Lucentis und Avastin verwendet?

Lucentis und Avastin sind verschreibungspflichtige Medikamente, die zur Behandlung bestimmter Augenerkrankungen eingesetzt werden können. Lucentis wurde für diesen Zweck hergestellt und ist von der FDA zugelassen. Die Originalstudien können Sie in den Lucentis-Verschreibungsinformationen nachlesen.

Avastin wurde ursprünglich zur Behandlung bestimmter Krebsarten hergestellt und zugelassen. Diese Studien sind in den Verschreibungsinformationen von Avastin enthalten. Und obwohl Avastin nicht von der FDA für die Anwendung am Auge zugelassen ist, können Ärzte es, sobald die FDA ein Medikament zugelassen hat, für andere Zwecke verwenden. Dies wird als Off-Label-Use bezeichnet.

Ihr Augenarzt (Augenarzt) kann Ihnen Avastin zur Behandlung bestimmter Augenerkrankungen off-label verschreiben. Dies liegt daran, dass Avastin den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF) blockiert. Und zu viel VEGF im Auge trägt zu diesen Augenproblemen bei.

Die folgende Tabelle zeigt die Erkrankungen, zu deren Behandlung jedes Medikament eingesetzt wird. In den Originalstudien enthaltene Verwendungen sind mit Häkchen ( ✓) versehen. Auch Off-Label-Anwendungen werden dargestellt.

Zustand Lucentis Avastin
feuchte altersbedingte Makuladegeneration ✓ Off-Label-Use
diabetisches Makulaödem ✓ Off-Label-Use
Makulaödem nach Netzhautvenenverschluss ✓ Off-Label-Use
diabetische Retinopathie ✓ Off-Label-Use
kurzsichtige choroidale Neovaskularisation (abnormale Blutgefäße im Augenhintergrund bei Menschen mit Kurzsichtigkeit) ✓ Off-Label-Use
Hirntumor ✓
Gebärmutterhalskrebs ✓
Darmkrebs ✓
Nierenkrebs ✓
Leberkrebs ✓
Lungenkrebs ✓
Eierstockkrebs ✓
Bauchfellkrebs ✓

Die Tabelle enthält möglicherweise nicht alle Verwendungszwecke dieser Arzneimittel. Um mehr über die Anwendung von Lucentis oder Avastin bei Ihrer Erkrankung zu erfahren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

* FDA ist eine Abkürzung für die Food and Drug Administration.

Wie sind Dosierung und Verabreichung bei Lucentis und Avastin im Vergleich?

Sowohl Avastin als auch Lucentis werden zur Behandlung verschiedener Erkrankungen verschrieben, aber dieser Abschnitt konzentriert sich auf eine Augenerkrankung, die häufig mit diesen Medikamenten behandelt wird: Makuladegeneration. Weitere Informationen zu den Dosierungen für andere Erkrankungen, die diese Medikamente behandeln, finden Sie in den Dosierungsartikeln für Lucentis und Avastin.

Dosierung bei feuchter altersbedingter Makuladegeneration

Hier finden Sie einen Überblick über die Dosierung und wie Sie Lucentis und Avastin normalerweise zur Behandlung der feuchten altersbedingten Makuladegeneration erhalten. Aber Ihr Arzt wird die richtige Dosierung für Sie bestimmen.

Stärken und Dosen werden in Milligramm (mg), Milliliter (ml) und Milligramm pro Milliliter (mg/ml) angegeben.

Dosierungsdetails Lucentis gegen Makuladegeneration Avastin gegen Makuladegeneration
Bilden flüssige Lösung in einer Fertigspritze zur Injektion ins Auge flüssige Lösung zur Injektion ins Auge
Stärke 0,5 mg in 0,05 ml flüssiger Lösung (eine Konzentration von 10 mg/ml) von Rezepturapotheken* für diesen Zweck neu verpackt
Dosis 0,5 mg 1,25 mg†
Wie oft zu empfangen einmal pro Monat (ungefähr alle 28 Tage) einmal pro Monat (ungefähr alle 28 Tage)

* Eine Compounding-Apotheke ist eine spezielle Einrichtung, in der Apotheker maßgeschneiderte Medikamente herstellen.
† Der Hersteller des Arzneimittels gibt keine Dosierungsempfehlungen für Off-Label-Anwendungen. Ihr Arzt wird Ihre Dosis bestimmen. Die angegebene Dosis wird häufig in Studien zum Arzneimittel für diesen Zweck angegeben.

Ihr Augenarzt wird Ihnen das Medikament ins Auge spritzen. Die Injektion wird normalerweise in Ihrer Arztpraxis unter örtlicher Betäubung mit augenbetäubenden Tropfen durchgeführt.

Welche Nebenwirkungen haben Lucentis und Avastin?

Lucentis und Avastin können leichte bis schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Die folgenden Listen enthalten Beispiele für Nebenwirkungen, die nach einer Augeninjektion mit einem dieser Arzneimittel auftreten können.

Für Lucentis sind Nebenwirkungenberichte in den Verschreibungsinformationen verfügbar. Für Avastin wurden von der American Academy of Ophthalmology Informationen zu Nebenwirkungen bereitgestellt.

Weitere Informationen zu möglichen Nebenwirkungen nach der Injektion von Lucentis finden Sie in diesem Artikel. Informationen zu den Nebenwirkungen, die Avastin bei der Verschreibung zur Krebsbehandlung verursacht, finden Sie in diesem Artikel.

Leichte Nebenwirkungen

Lucentis- und Avastin-Augeninjektionen haben ähnliche milde Nebenwirkungen:

  • Augenschwimmer
  • das Gefühl, dass etwas im Auge ist
  • juckendes oder trockenes Auge
  • erhöhtes Reißen
  • Augenrötung*
  • Augenschmerzen*
  • Lichtempfindlichkeit*
  • vorübergehend verschwommenes Sehen*

Diese Liste enthält nicht alle leichten Nebenwirkungen dieser Medikamente. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um mehr über mögliche Nebenwirkungen von Lucentis und Avastin zu erfahren.

* Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Sie können frühe Symptome einer schwerwiegenderen Nebenwirkung sein.

Schwerwiegende Nebenwirkungen

Zusätzlich zu den oben beschriebenen leichten Nebenwirkungen können bei Personen, die Lucentis oder Avastin erhalten, schwerwiegende Nebenwirkungen auftreten. Lucentis- und Avastin-Augeninjektionen haben ähnlich schwerwiegende Nebenwirkungen, darunter:

  • erhöhter Druck im Auge
  • Netzhautablösung
  • Blutgerinnsel, die zu einem Schlaganfall oder Herzinfarkt führen können
  • Endophthalmitis (Infektion oder Entzündung im Inneren Ihres Auges)
  • Katarakt
  • allergische Reaktion

Um mehr über das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen von Lucentis oder Avastin zu erfahren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

FAQ zu Lucentis und Avastin

Erhalten Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu Lucentis und Avastin.

Wie schneiden Lucentis und Avastin im Vergleich zu Eylea ab?

Lucentis, Avastin und Eylea (Aflibercept) sind ähnliche Medikamente, mit einigen Unterschieden.

Eylea, Lucentis und Avastin sind allesamt Medikamente gegen den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF). Sie wirken auf ähnliche Weise bei der Behandlung Ihrer Augenerkrankung.

Sie werden alle auch zur Behandlung ähnlicher Augenprobleme eingesetzt. Beispiele hierfür sind die feuchte altersbedingte Makuladegeneration, die diabetische Retinopathie und das diabetische Makulaödem. Sie werden jeweils von einem Augenarzt (Augenarzt) als Injektion ins Auge verabreicht.

Ein Unterschied besteht darin, dass Avastin für diese Anwendungen nicht zugelassen ist. Allerdings wird es häufig off-label als Augeninjektion verschrieben. Die kleine Dosis, die Sie benötigen, wird von einem Apotheker in einer Mischapotheke* zubereitet. Eylean und Lucentis sind bereits für die Anwendung als Augeninjektionen verpackt.

Um mehr über den Vergleich dieser Medikamente zu erfahren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

* Eine Compounding-Apotheke ist eine spezielle Einrichtung, in der Apotheker maßgeschneiderte Medikamente herstellen.

Ist Lucentis eine bessere Behandlungsoption als Avastin oder umgekehrt?

Lucentis und Avastin werden beide zur Behandlung bestimmter Augenprobleme, einschließlich Makuladegeneration, eingesetzt. Studien zu Lucentis und Avastin haben gezeigt, dass die Medikamente für diesen Einsatz ähnlich wirksam sind.

Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen Lucentis und Avastin, unter anderem hinsichtlich der Kosten und der Verpackung.

Wenn Sie eine Behandlung mit Lucentis oder Avastin in Betracht ziehen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Fragen Sie, ob eines dieser Medikamente für Sie möglicherweise die bessere Option ist.

Wie wirksam sind Lucentis und Avastin?

Sie fragen sich vielleicht, ob Lucentis oder Avastin bei Ihrer Erkrankung wirksam sind.

Die American Academy of Ophthalmology hält beide Medikamente für gleich wirksam. In seinen bevorzugten Praxisrichtlinien für die Behandlung von: wird nicht zwischen diesen beiden Medikamenten gegen den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF) unterschieden:

  • altersbedingte Makuladegeneration
  • Makulaödem nach Netzhautvenenverschluss
  • diabetische Retinopathie und Makulaödem

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, ob eines dieser Medikamente für Sie geeignet ist.

Was kosten Lucentis und Avastin?

Unabhängig davon, ob Sie krankenversichert sind oder nicht, können die Kosten ein Faktor sein, wenn Sie diese Medikamente in Betracht ziehen.

Was Sie für eines der beiden Medikamente bezahlen müssen, hängt unter anderem von Ihrem Behandlungsplan und Ihrer Krankenversicherung ab. Es kann auch von den Kosten des Besuchs bei Ihrem Arzt abhängen, um Dosen von Lucentis oder Avastin zu erhalten.

Lucentis und Avastin sind beide in Biosimilar-Versionen erhältlich. Biosimilars sind wie Generika. Aber im Gegensatz zu Generika, die für nichtbiologische Arzneimittel hergestellt werden, werden Biosimilars für biologische Arzneimittel hergestellt. Biosimilars kosten tendenziell weniger als Markenmedikamente.

Biosimilars für Lucentis wurden für die Anwendung am Auge untersucht. Die Biosimilars von Avastin wurden zur Behandlung bestimmter Krebsarten untersucht.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, um mehr über die Kosten und Biosimilars von Lucentis und Avastin zu erfahren.

Was sind die Warnhinweise für Lucentis und Avastin?

Lucentis und Avastin sind möglicherweise nicht für Sie geeignet, wenn Sie unter bestimmten Erkrankungen oder anderen Faktoren leiden, die Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Diese können als Warnungen bezeichnet werden.

Die beiden Medikamente weisen ähnliche Warnhinweise für die Anwendung am Auge auf. Einige dieser Warnungen sind unten aufgeführt. Bevor Sie mit der Anwendung von Lucentis oder Avastin beginnen, sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Arzt, um herauszufinden, ob diese Warnhinweise auf Sie zutreffen.

Sprechen Sie vor der Anwendung von Lucentis oder Avastin mit Ihrem Arzt, wenn einer der folgenden Erkrankungen oder Gesundheitsfaktoren auf Sie zutrifft.

  • wenn Sie einen erhöhten Augendruck haben
  • wenn Sie eine Augeninfektion haben
  • wenn Sie in der Vergangenheit einen Herzinfarkt oder Schlaganfall hatten
  • wenn Sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen
  • wenn Sie stillen oder stillen möchten
  • wenn Sie auf eines der Arzneimittel oder einen seiner Inhaltsstoffe allergisch reagiert haben

Weitere Informationen zu diesen Medikamenten finden Sie in den ausführlichen Artikeln zu Lucentis und Avastin.

Kann ich zwischen Lucentis und Avastin wechseln?

Die kurze Antwort: Es ist möglich.

Einzelheiten: Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie zur Behandlung Ihrer Augenerkrankung von Lucentis auf Avastin oder umgekehrt umsteigen möchten. Jedes Medikament wird normalerweise einmal im Monat verabreicht. Ihr Arzt kann Ihnen Auskunft darüber geben, ob ein Medikamentenwechsel für Sie sinnvoll wäre.

Erinnerung: Sie sollten Ihre derzeitige Behandlung nicht abbrechen, es sei denn, Ihr Arzt empfiehlt dies.

Was soll ich meinen Arzt fragen?

Lucentis und Avastin sind verschreibungspflichtige Medikamente, die bei bestimmten Augenerkrankungen eingesetzt werden können. Beide Arzneimittel werden von einem Augenarzt (einem Augenarzt) als Injektion in Ihr Auge verabreicht.

Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie weitere Fragen zu Lucentis und Avastin haben. Einige Beispiele, die Ihnen den Einstieg erleichtern sollen, sind:

  • Wie können Sie feststellen, ob Lucentis, Avastin oder ein anderes Medikament die beste Behandlung für meine Augenerkrankung ist?
  • Wie lange wird es dauern, bis sich mein Zustand verbessert, nachdem ich mit der Behandlung begonnen habe?
  • Wenn ich Nebenwirkungen von Lucentis oder Avastin habe, lohnt es sich dann, stattdessen auf das andere Medikament umzusteigen?

Weitere Informationen zu Lucentis oder Avastin finden Sie in diesen Artikeln:

  • Alles über Lucentis
  • Alles über Avastin
  • Nebenwirkungen von Lucentis: Was Sie wissen müssen

Abonnieren Sie einen der GesundLinie-Newsletter, um Informationen zu verschiedenen Erkrankungen und Tipps zur Verbesserung Ihrer Gesundheit zu erhalten. Vielleicht möchten Sie auch einen Blick auf die Online-Communitys bei Bezzy werfen. Es ist ein Ort, an dem Menschen mit bestimmten Erkrankungen Unterstützung finden und mit anderen in Kontakt treten können.

Haftungsausschluss: Healthline hat alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass alle Informationen sachlich korrekt, umfassend und aktuell sind. Dieser Artikel sollte jedoch nicht als Ersatz für das Wissen und die Erfahrung eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals verwendet werden. Sie sollten immer Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft konsultieren, bevor Sie Medikamente einnehmen. Die hierin enthaltenen Arzneimittelinformationen können sich ändern und sollen nicht alle möglichen Verwendungen, Anweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Warnungen, Arzneimittelwechselwirkungen, allergischen Reaktionen oder Nebenwirkungen abdecken. Das Fehlen von Warnhinweisen oder anderen Informationen für ein bestimmtes Medikament bedeutet nicht, dass das Medikament oder die Medikamentenkombination sicher, wirksam oder für alle Patienten oder alle spezifischen Anwendungen geeignet ist.