Ein niedriger Schilddrüsenhormonspiegel führt zu vielen Veränderungen in Ihrem Körper, einschließlich der Möglichkeit eines Bluthochdrucks.
Ihre Schilddrüse ist eine kleine Drüse im unteren Teil Ihres Halses. Es setzt Hormone frei, die dabei helfen, viele Systeme in Ihrem Körper zu regulieren. Schilddrüsenhormone tragen zur Aufrechterhaltung Ihrer Herzfrequenz, Ihres Stoffwechsels, Ihres Verdauungssystems und Ihrer Knochengesundheit bei.
Manchmal kann es sein, dass Ihre Schilddrüse nicht genügend Schilddrüsenhormone produziert. Wenn Ihr Schilddrüsenhormonspiegel niedrig ist, erhalten Sie möglicherweise die Diagnose einer Hypothyreose. Untersuchungen deuten darauf hin, dass etwa
Schilddrüsenhormone spielen in Ihrem Körper viele Rollen, daher ist es vielleicht keine Überraschung, dass niedrige Schilddrüsenhormonspiegel auch Ihren Blutdruck beeinflussen können. Eine Hypothyreose kann zu hohem Blutdruck führen, der auch als Hypertonie bezeichnet wird.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Zusammenhang zwischen Ihrer Schilddrüse und Ihrem Blutdruck.
Kann eine Schilddrüsenunterfunktion Bluthochdruck verursachen?
Ja, es gibt einen Zusammenhang zwischen Hypothyreose und Bluthochdruck. Nicht jeder Patient mit einer Schilddrüsenunterfunktion entwickelt einen hohen Blutdruck, aber es ist wichtig zu wissen, dass dies passieren kann.
Ihr Blutdruck kann im Laufe des Tages etwas schwanken. Wenn Ihr Blutdruck jedoch weiterhin hoch bleibt, spricht man von Bluthochdruck. Hypothyreose ist ein Risikofaktor für die Entwicklung von Bluthochdruck.
Schilddrüsenhormone sind an der Regulierung Ihrer Herzfrequenz und der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Blutgefäße beteiligt. Ein niedriger Schilddrüsenhormonspiegel kann die Anfälligkeit für Bluthochdruck erhöhen.
Wie beeinflusst Ihre Schilddrüse Ihren Blutdruck?
Neben vielen anderen Funktionen in Ihrem Körper tragen Schilddrüsenhormone dazu bei, Ihre Herzfrequenz stabil und Ihre Blutgefäße gesund zu halten.
Wenn Ihre Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert, verlangsamt sich Ihre Herzfrequenz. Ein niedriger Schilddrüsenhormonspiegel kann auch dazu führen, dass Ihre Blutgefäße weniger flexibel sind. Wenn dies geschieht, steigt Ihr Blutdruck, da Ihr Herz härter arbeitet, um den Blutfluss durch Ihren Körper aufrechtzuerhalten.
Es kam auch zu einer Hypothyreose
Symptome einer Schilddrüsenhypertonie
Viele Menschen mit hohem Blutdruck haben keine Symptome. Wenn Sie also mit einer Schilddrüsenunterfunktion leben, ist es eine gute Idee, den Blutdruck regelmäßig kontrollieren zu lassen.
Bluthochdruck verursacht möglicherweise keine Symptome, bei manchen Menschen treten jedoch die folgenden Symptome auf:
- Kopfschmerzen
- erhöhte Angst
- verschwommene Sicht
- Brustschmerzen
- Schwindel
Eine Hypothyreose kann eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, diese können jedoch vage sein und den Symptomen anderer Erkrankungen ähneln.
Zu den Symptomen einer Hypothyreose gehören:
- Müdigkeit
- ein kaltes Gefühl
- Stimmungsschwankungen
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- langsamere Verdauung
- Haarausfall
Können Schilddrüsenmedikamente den Blutdruck erhöhen oder senken?
Wenn Ihre Schilddrüse nicht genügend Hormone produziert, benötigen Sie Medikamente, um Ihren Körper mit der richtigen Menge an Hormonen zu versorgen. Ein Arzt wird Ihnen ein Medikament namens Levothyroxin verschreiben. Dieses Medikament hat mehrere Markennamen, darunter Synthroid, Levoxyl und Tirosint.
Forscher schätzen das etwa
Es ist wichtig, regelmäßig Blutuntersuchungen durchzuführen, um Ihre Schilddrüsenwerte zu überwachen. Ihr Hormonspiegel kann sich im Laufe der Zeit ändern, und irgendwann benötigen Sie möglicherweise eine höhere oder niedrigere Dosis Schilddrüsenmedikamente. Wenn Sie gerade erst mit der Einnahme von Schilddrüsenhormonmedikamenten beginnen, kann es einige Zeit dauern, bis Sie die richtige Dosis gefunden haben.
Auch eine Schilddrüsenüberfunktion, die mit einem erhöhten Schilddrüsenhormonspiegel einhergeht, hat gesundheitliche Auswirkungen. Es ist wie eine Hypothyreose
Sobald Ihre Schilddrüsenwerte stabil sind, kann Ihr Blutdruck auf normale Werte zurückkehren, Ihr Arzt führt jedoch möglicherweise weiterhin regelmäßige Blutdruckkontrollen durch.
Verursacht Hashimoto Bluthochdruck?
Ja. Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, die Ihre Schilddrüse beeinträchtigen kann. Dieser Zustand führt dazu, dass Ihr Immunsystem die Zellen angreift, die Schilddrüsenhormone produzieren. Es ist das
Gibt es Lebensmittel, die sowohl Ihrer Schilddrüse als auch Ihrem Blutdruck helfen?
Ihre Schilddrüse benötigt einen Mineralstoff namens Jod, um richtig zu funktionieren. Überall auf der Welt kommt es zu Jodmangel
Abgesehen von einer ausreichenden Jodversorgung gibt es keine bestimmten Lebensmittel, die Ihrer Schilddrüse helfen können, mehr Hormone zu produzieren. Wenn Ihre Werte niedrig sind, benötigen Sie Medikamente, um die benötigten zusätzlichen Schilddrüsenhormone zu erhalten.
Wenn Ihre Schilddrüsenwerte gut kontrolliert sind, Ihr Blutdruck aber immer noch hoch ist, kann eine Ernährungsumstellung hilfreich sein. Es gibt
Die DASH-Diät umfasst:
- Früchte
- Gemüse
- Vollkorn
- fettarme Milchprodukte
- Fisch
- Geflügel
- Nüsse und Samen
- Bohnen
- Pflanzenöle
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfiehlt die DASH-Diät außerdem, die Menge an Natrium (Salz) in Ihrer Ernährung zu senken
Was können Sie gegen Bluthochdruck tun, wenn Sie an einer Schilddrüsenunterfunktion leiden?
Es ist wichtig, sowohl Bluthochdruck als auch Hypothyreose zu behandeln.
Erwägen Sie, regelmäßig einen Arzt aufzusuchen, um Ihren Blutdruck kontrollieren zu lassen, damit dieser Ihre Werte überwachen kann. Sie benötigen außerdem regelmäßige Blutuntersuchungen, um Ihre Schilddrüsenfunktion zu überwachen.
Es gibt mehrere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Ihren Blutdruck zu kontrollieren:
- Lassen Sie Ihren Blutdruck regelmäßig kontrollieren.
- Befolgen Sie die DASH-Diät.
- Suchen Sie nach gesunden Wegen, mit Stress umzugehen.
- Sorgen Sie für regelmäßige körperliche Aktivität.
- Nehmen Sie alle blutdrucksenkenden Medikamente wie verordnet ein.
- Behandeln Sie alle anderen gesundheitlichen Probleme, die Sie möglicherweise haben, wie z. B. hohe Cholesterinwerte oder Diabetes.
Schilddrüsenhormone sind an vielen Funktionen in Ihrem Körper beteiligt. Manchmal kann ein niedriger Schilddrüsenhormonspiegel dazu führen, dass Ihr Blutdruck ansteigt. Wenn Sie mit einer Schilddrüsenunterfunktion leben, ist es sinnvoll, sich dieses Zusammenhangs bewusst zu sein.
Sie können mit einem Arzt zusammenarbeiten, um Ihre Schilddrüsenhormon- und Blutdruckwerte zu überwachen. Sowohl Hypothyreose als auch Bluthochdruck sind beherrschbare Erkrankungen.