Überblick
Die Pflege Ihres Zahnfleisches und Ihrer Zähne hilft Ihnen, Karies und Mundgeruch zu vermeiden. Es hilft auch, Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen. Ein wichtiger Teil einer guten Mundhygiene besteht darin, braune Flecken auf den Zähnen zu vermeiden und darauf zu achten.
Braune Flecken auf Ihren Zähnen können auffällig oder subtil sein. Ihr Farbton reicht von fast gelb bis dunkelbraun. Einige braune Flecken sehen aus wie fleckige Flecken, andere wie Linien. Sie können eine unregelmäßige oder nahezu gleichmäßige Form haben.
Braune Flecken sind oft ein Zeichen für mangelnde Mundhygiene. Sie können auch auf gesundheitliche Bedenken wie Zöliakie hinweisen.
Was verursacht braune Flecken auf den Zähnen?
Braune Flecken und andere Verfärbungen können mehrere Ursachen haben. Sie beinhalten:
Nikotin
Tabak ist eine häufige Ursache für oberflächliche Verfärbungen auf den Zähnen. Nikotin ist in Tabakprodukten enthalten, wie zum Beispiel:
- Kautabak
- Zigaretten
- Pfeifen Tabak
- Zigarren
Speisen und Getränke
Zahnverfärbungen, einschließlich brauner, grauer und gelber Flecken, können durch das verursacht werden, was Sie essen und trinken, wie zum Beispiel:
- Kaffee
- Tee
- Rotwein
- Cola
- Blaubeeren
- Brombeeren
- Granatäpfel
Karies
Wenn der Zahnschmelz, die harte äußere Schicht Ihrer Zähne, zu erodieren beginnt, entsteht Karies. Auf Ihren Zähnen bildet sich ständig mit Bakterien gefüllter Zahnbelag. Wenn Sie zuckerhaltige Lebensmittel essen, produzieren Bakterien Säure. Wenn Plaque nicht regelmäßig von den Zähnen gebürstet wird, zersetzt die Säure den Zahnschmelz. Die Folge sind braune Flecken und Hohlräume.
Karies kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Wenn es unbehandelt bleibt, ist es ein
Zahnstein
Wenn Sie Zahnbelag nicht regelmäßig entfernen, kann er hart werden und sich in Zahnstein verwandeln. Zahnstein kann eine gelbe bis braune Farbe haben und erscheint entlang des Zahnfleischsaums.
Fluorose
Fluorid im Wasser schützt die Zähne, aber zu viel davon kann Zahnfluorose verursachen. Dies geschieht normalerweise bei Kindern, während sich ihre Zähne unterhalb des Zahnfleischrandes bilden.
Fluorose ist im Allgemeinen mild und weist das Aussehen weißer, spitzenartiger Markierungen auf. Bei schwerer Erkrankung wird der Zahnschmelz löchrig und es bilden sich braune Flecken. Eine schwere Fluorose kommt selten vor.
Schmelzhypoplasie
Genetische oder umweltbedingte Faktoren können manchmal dazu führen, dass Zähne weniger Zahnschmelz haben, als sie benötigen. Dies wird als Schmelzhypoplasie bezeichnet. Es kann durch Vitaminmangel, eine Erkrankung der Mutter oder Unterernährung während der Schwangerschaft, die Einwirkung von Toxinen und andere Faktoren verursacht werden. Eine Schmelzhypoplasie kann einen oder mehrere Zähne betreffen und erscheint oft als raue, braune oder gelbe Flecken.
Wurzelkanal
Wenn die Pulpa eines Ihrer Zähne abstirbt, benötigen Sie eine Wurzelbehandlung. Ein Zahn, der diesen Eingriff erfordert, kann braun werden und braun bleiben. Dies liegt daran, dass die abgestorbene Wurzel dunkler geworden ist und in den Zahn eingedrungen ist.
Trauma
Ein Trauma im Mundbereich kann zu einer Schädigung des Zahnnervs führen. Dies kann dazu führen, dass der Zahn braune Flecken bekommt oder ganz braun wird.
Alte zahnärztliche Arbeit
Verschlechternde zahnmedizinische Arbeiten wie Metall-, Silber- oder weiße Füllungen können mit der Zeit zu Verfärbungen auf den Zähnen führen. Auch weiße Füllungen können oberflächliche Verfärbungen verursachen, die den Zahn braun aussehen lassen.
Medikamente
Antibiotika wie Tetracyclin und Doxycyclin (Monodox, Doryx) können Zähne verfärben. Das ist
Chlorhexidin-Mundwasser
Diese verschreibungspflichtige Mundspülung behandelt Zahnfleischerkrankungen. Eine mögliche Nebenwirkung sind braune Flecken auf den Zähnen.
Zöliakie
Zahnschmelzdefekte, einschließlich brauner Flecken auf den Zähnen, werden manchmal durch Zöliakie verursacht. Braune Flecken auf den Zähnen sind
Altern
Mit zunehmendem Alter können die Zähne dunkler werden oder fleckig werden. Dies kann durch eine Kombination von Faktoren verursacht werden, die sich im Laufe der Zeit verstärken, wie zum Beispiel:
- Oberflächenverfärbungen durch Lebensmittel, Getränke oder Tabak
- Verdunkelndes Dentin, eine Substanz, die jeden Zahn umgibt und die Schicht unter dem Zahnschmelz bildet
- dünner werdender Zahnschmelz
Genetik
Die Zahnfarbe variiert von Person zu Person und kann genetisch bedingt sein. Manche Menschen haben von Natur aus sehr weiße Zähne und andere leicht gelbe oder beige Zähne. Es gibt auch genetische Erkrankungen wie Dentinogenesis imperfecta, die braune Flecken auf den Zähnen verursachen.
Auf Symptome achten
Braune Flecken auf den Zähnen können ein Frühwarnzeichen für Karies sein, deren Behebung ein Zahnarzt erfordert. Sie können von Symptomen wie Zahnschmerzen, Empfindlichkeit oder Mundgeruch begleitet sein.
Wenn die Karies schwerwiegender wird, kann es zu einer Gingivitis kommen. Wenn braune Flecken mit Zahnfleischbluten einhergehen oder sich ständig wund anfühlen, suchen Sie einen Zahnarzt auf.
Bei Menschen mit Zöliakie können zu den oralen Symptomen Mundtrockenheit, Krebsgeschwüre oder Mundgeschwüre gehören. Die Zunge kann sehr rot, glatt und glänzend erscheinen. Es können auch Hinweise auf ein Plattenepithelkarzinom, eine Hautkrebsart, im Mund- oder Rachenraum vorliegen.
Menschen mit Zahnschmelzhypoplasie können eine raue Textur oder narbige Stellen in ihren Zähnen haben.
Behandlung brauner Flecken auf den Zähnen
Eine Schmelzhypoplasie kann durch gute Mundhygiene gestoppt werden. Das Versiegeln oder Kleben der Zähne kann die Zähne vor Abnutzung schützen. Diese Verfahren können dauerhaft oder semipermanent sein.
Bleaching-Behandlungen zu Hause können bei oberflächlichen Flecken wirksam sein. Allerdings sprechen nicht alle Zahnverfärbungen auf Bleaching-Behandlungen an. Sprechen Sie also mit Ihrem Zahnarzt, bevor Sie es versuchen.
Zu den Behandlungen zu Hause gehören Zahnpasten zum Aufhellen, Aufhellungssets und Aufhellungsstreifen. Es ist wichtig, die Anweisungen auf diesen Produkten zu befolgen, damit Sie sie effektiv verwenden können.
Aufheller sind nicht dauerhaft. Sie sollten konsequent angewendet werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Aber verwenden Sie sie nicht zu häufig, da sie den Zahnschmelz verdünnen können.
Stellen Sie sicher, dass Sie Produkte mit dem Gütesiegel der American Dental Association (ADA) verwenden.
Professionelle Bleaching-Verfahren können bei der Entfernung brauner Flecken sehr effektiv sein. Sie erfordern manchmal mehrere Besuche in einer Zahnarztpraxis.
Die Ergebnisse von Eingriffen in der Praxis halten in der Regel etwa drei Jahre an. Gute Mundhygienegewohnheiten können Ihre Ergebnisse verlängern. Schlechte Gewohnheiten wie Rauchen führen dazu, dass Ihre Zähne schneller braun werden.
Zu den Verfahrensarten gehören:
- Zahnprophylaxe, die Zahnreinigung und vorbeugende Behandlung umfasst
- Chairside-Bleaching
- Power-Bleaching
- Porzellanfurniere
- Verbundverklebung
Verhindert braune Flecken auf den Zähnen
Wenn Sie Ihre Zähne pflegen, bleiben sie hell, weiß und fleckenfrei. Putzen Sie Ihre Zähne nach jeder Mahlzeit und verwenden Sie täglich Zahnseide.
Eines der besten Dinge, die Sie tun können, um Ihre Zähne (und den Rest von Ihnen) gesund zu halten, ist, mit dem Rauchen aufzuhören.
Es ist auch wichtig, darauf zu achten, was Sie essen und trinken. Putzen Sie immer nach dem Essen oder Trinken von Dingen, die Ihre Zähne verfärben. Und achten Sie darauf, Ihrer Ernährung kalziumreiche Lebensmittel hinzuzufügen. Kalzium kann Ihnen helfen, eine Erosion des Zahnschmelzes zu verhindern.
Vermeiden Sie zuckerhaltige Lebensmittel und Getränke wie Bonbons, Limonade und Desserts. Einfache Kohlenhydrate wie Kartoffelchips und Weißbrot werden in Ihrem Körper in Zucker umgewandelt, daher sollten Sie sie ebenfalls meiden.