Was ist eine Handgelenksversteifungsoperation?

Eine Handgelenksversteifung oder Handgelenksarthrodese ist ein Eingriff, bei dem die Knochen im Handgelenk verbunden werden.

Häufig wird die Operation zur Behandlung schwerer Handgelenksarthritis oder -verletzungen durchgeführt. Dies wird in der Regel dann durchgeführt, wenn andere nicht-chirurgische Behandlungen nicht zu einer Linderung der Erkrankung geführt haben.

Eine Handgelenksversteifungsoperation kann einen Teil des Handgelenks oder das gesamte Handgelenk betreffen. In beiden Fällen besteht das Ziel darin, die Schmerzen zu lindern und die Griffkraft zu erhöhen.

Lesen Sie weiter, um mehr über die verschiedenen Arten der Handgelenksversteifung zu erfahren und was während des Eingriffs passiert.

Alles über Handgelenksfusionschirurgie
Operation zur Handgelenksversteifung. Illustration von Alexis Lira

Was wird bei einer Handgelenksversteifung behandelt?

Eine Handgelenksversteifung wird hauptsächlich zur Behandlung schwerer Arthritis eingesetzt. Das beinhaltet:

  • rheumatoide Arthritis
  • traumatische Arthritis
  • Arthrose

Das Verfahren wird auch zur Behandlung von Folgendem eingesetzt:

  • Handgelenksfrakturen
  • schwere Bandverletzungen im Handgelenk
  • Kienbock-Krankheit
  • Preiser-Krankheit
  • genetische Störungen

Vorteile der Handgelenksfusion

Eine Operation zur Handgelenksversteifung hat mehrere potenzielle Vorteile. Diese beinhalten:

  • Schmerzlinderung
  • verbesserte Griffstärke
  • erhöhte Stabilität des Handgelenks

Komplikationen, Nebenwirkungen und Risiken bei der Handgelenksfusion

Eine Handgelenksversteifung ist, wie alle Eingriffe, mit Risiken und Nebenwirkungen verbunden:

Begrenzte Mobilität

Da Ihr Handgelenk durch eine Handgelenksarthrodese verschmolzen wird, wird es nicht wie üblich gebeugt oder gestreckt. Dies wiederum führt zu einer eingeschränkten Beweglichkeit und Funktion des Handgelenks.

Reduzierte Griffstärke

Obwohl die Handgelenksfusion die Griffkraft verbessern kann, kann sie auch den gegenteiligen Effekt haben. Dies kann die Funktion Ihres Handgelenks weiter einschränken.

Narben einer Handgelenksfusion

Während des Eingriffs macht Ihr Chirurg einen Hautschnitt, um Zugang zu Ihrem Handgelenk zu erhalten. Dies wird wahrscheinlich eine Narbe hinterlassen.

Schwellung nach der Operation

Es ist normal, dass unmittelbar nach der Handgelenksversteifung eine Schwellung auftritt. Dies ist ein natürlicher Teil des Heilungsprozesses.

Infektion

Wenn während der Operation oder Genesung Bakterien in den Schnitt eindringen, kann es zu einer Infektion kommen. Zu den Risikofaktoren für die Entwicklung einer Infektion gehören:

  • älteres Alter
  • geschwächtes Immunsystem
  • Nierenerkrankung
  • Diabetes
  • Zigaretten rauchen
  • vorherige Operation
  • vorheriges Trauma

Übermäßige Blutung

Bei allen Operationen besteht das Risiko übermäßiger Blutungen. Wenn bei Ihnen ein hohes Blutungsrisiko besteht, wird Ihr Chirurg zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um dies zu verhindern.

Knochen verschmelzen nicht

Wenn die Handgelenksknochen nicht miteinander verschmelzen, spricht man von einer Pseudarthrose. Dies führt nach der Operation zu anhaltenden Schmerzen und erfordert zur Korrektur eine weitere Operation.

Nervenverletzung

Wenn während der Operation ein nahegelegener Nerv verletzt wird, kann dies zu Nervenproblemen wie dem Karpaltunnelsyndrom oder einer Schwäche der Hand führen.

Hardwareprobleme

Es ist möglich, dass die Metallteile brechen oder sich lösen. In diesem Fall ist möglicherweise eine zweite Operation erforderlich, um die Hardware auszutauschen.

Allergische Reaktion

Es ist sehr selten, aber möglich, dass sich eine allergische Reaktion auf die bei der Handgelenksfusion verwendeten Materialien entwickelt. In diesem Fall ist möglicherweise eine zweite Operation zur Entfernung der Hardware erforderlich.

Verfahren zur Operation der Handgelenksversteifung

Obwohl es verschiedene Arten der Handgelenksversteifung gibt, sind die allgemeinen Schritte dieselben:

Vor dem Eingriff

In den Wochen vor der Operation wird Ihr Chirurg verschiedene Tests durchführen, um Ihren Eingriff zu planen:

  • Bluttests
  • Elektrokardiogramm
  • Radiographie

Bei Bedarf werden zusätzliche Maßnahmen ergriffen, um Komplikationen zu reduzieren. Sie können beispielsweise Antibiotika verschreiben, wenn bei Ihnen das Risiko einer Infektion besteht.

Kurz vor Beginn der Operation erhalten Sie eine Narkose.

Während des Eingriffs

Im Allgemeinen geschieht Folgendes bei der Handgelenksversteifung:

  1. Ihr Chirurg desinfiziert die Operationsstelle.
  2. Als nächstes machen sie einen Einschnitt an Ihrem Handgelenk, um das Gelenk freizulegen.
  3. Mit chirurgischen Instrumenten korrigieren sie Bänder und entfernen Knorpel.
  4. Ihr Handgelenk wird in eine bestimmte Position gebracht, um die Griffkraft zu maximieren.
  5. Ihr Chirurg richtet die Knochen aus und verschmilzt sie dann mit Platten und Schrauben.
  6. Ihr Chirurg verschließt die Wunde mit Nähten und legt einen Wundverband an.

Nach der Operation

Sobald die Wunde geschlossen ist, wird Ihr medizinisches Team eine Schiene oder einen Gipsverband um Ihr Handgelenk legen, um Bewegungen zu minimieren. Sie erhalten auch Medikamente zur Schmerzlinderung.

Bevor Sie nach Hause gehen, erklärt Ihnen Ihr Chirurg, wie die Wunde zu pflegen ist.

Gängige Arten von Handgelenksversteifungsoperationen

Die Handgelenksfusion kann vollständig oder teilweise erfolgen. Bei der vollständigen Handgelenksversteifung ist das gesamte Handgelenk betroffen, während bei der teilweisen Handgelenksversteifung ein Teil des Handgelenks betroffen ist.

Von dort aus gibt es viele Arten von Handgelenksversteifungsoperationen. Zu den gängigsten Techniken gehören:

Radio-Skapholunäre Fusion

Es gibt zwei Gelenke im Handgelenk. Das Radiokarpalgelenk verbindet den Radiusknochen (im Arm) mit der ersten Reihe der Handwurzelknochen (in der Hand). Das Mittelhandgelenk verbindet die erste und zweite Reihe der Handwurzelknochen.

Die Radio-Skapholunata-Fusion wird angewendet, wenn Sie Arthritis im Radiokarpalgelenk, aber nicht im Mittelkarpalgelenk haben. Dies geschieht typischerweise nach Frakturen im Radiusknochen.

Radio-Lunat-Fusion

Diese Technik wird häufig zur Behandlung von rheumatoider Arthritis und Instabilität in bestimmten Teilen des Handgelenks, einschließlich des Mittelhandgelenks, eingesetzt. Es wird nicht für Handgelenksprobleme empfohlen, die durch die Kienbock-Krankheit verursacht werden.

Scapho-luno-capitatum-Fusion

Die Scapho-Luno-Capitatum-Fusion wird angewendet, wenn Sie an Mittelhandarthritis, aber einem gesunden Radiokarpalgelenk leiden. Es kann auch zur Behandlung einer Handgelenksinstabilität aufgrund der Kienbock-Krankheit eingesetzt werden.

Bei der Operation werden die Knochen im Mittelhandgelenk fusioniert. Da die Fläche groß ist, weist sie eine hohe Fusionsrate auf. Es schränkt jedoch auch die Bewegung erheblich ein.

Skapho-Trapez-Fusion

Diese Technik wird zur Behandlung von Arthritis im Skaphotrapeziotrapezoidgelenk (STT) eingesetzt. Das STT-Gelenk verbindet die Trapez-, Trapez- und Kahnbeinknochen, die sich an der Basis Ihres Daumens befinden.

Es kann auch die durch die Kienbock-Krankheit verursachte Instabilität des Handgelenks behandeln.

Vier-Ecken-Fusion mit Skaphoid-Exzision

Im fortgeschrittenen Stadium schwerer Arthritis wird häufig eine Vier-Eck-Fusion mit Skaphoidentfernung eingesetzt. Es handelt sich um eine teilweise Fusion des Handgelenks, die etwas Bewegung und Griffkraft bewahrt.

Üblicherweise wird dieser Eingriff mit Herbert-Schrauben durchgeführt. Dies kann auch mit einer runden Platte erfolgen.

Wie lange dauert die Heilung einer Handgelenksversteifung?

Die Genesung nach einer Handgelenksversteifung kann etwa drei Monate dauern.

Unmittelbar nach der Operation müssen Sie etwa zwei Wochen lang eine Belastung Ihres Handgelenks vermeiden. Während dieser Zeit müssen Sie außerdem eine Zahnspange tragen.

Nach 2 Wochen gehen Sie zur Kontrolluntersuchung zum Arzt. Sie entfernen Ihre Fäden und untersuchen Ihr Handgelenk, um sicherzustellen, dass es richtig heilt. Sie können zu diesem Zeitpunkt auch mit der Therapie beginnen.

Nach der 6. Woche gehen Sie für eine weitere Untersuchung zu Ihrem Arzt.

Für wen ist eine Handgelenksfusion geeignet?

Eine Operation zur Handgelenksversteifung eignet sich am besten für Menschen mit schwerer Handgelenksarthritis, die nicht auf die Behandlung anspricht. Dazu gehören Behandlungen wie:

  • nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs)
  • Kortikosteroid-Injektionen
  • Schienung
  • topische Schmerzmittel

Andererseits wird die Operation nicht für Personen empfohlen, die:

  • unter leichter oder mittelschwerer Handgelenksarthrose leiden
  • habe noch nicht alle nicht-chirurgischen Behandlungen ausprobiert
  • Sie müssen die Beweglichkeit des Handgelenks für die Arbeit aufrechterhalten

Wie viel kostet der Eingriff?

Laut einer Studie aus dem Jahr 2017 im Journal of Hand Surgery verursacht eine Teilfusion des Handgelenks Kosten 10.842 $. Außerdem heißt es in einer von der Fachzeitschrift Plastic and Reconstructive Surgery veröffentlichten Kostenwirksamkeitsanalyse aus dem Jahr 2020, dass eine Vier-Ecken-Fusion Kosten verursacht 13.632 $.

Die genauen Kosten hängen von Ihrem Standort und dem Chirurgen ab.

Handgelenksfusionen werden nur durchgeführt, wenn dies medizinisch notwendig ist. Das bedeutet, dass Ihre Krankenkasse die Kosten ganz oder teilweise übernehmen sollte, wenn der Eingriff diese Voraussetzung erfüllt.

Wenn Sie nicht krankenversichert sind, fragen Sie Ihren Chirurgen, ob er einen Zahlungsplan anbietet. Auch wenn dadurch Ihre Gesamtkosten nicht sinken, ist es möglicherweise einfacher, den Eingriff in kleineren Portionen zu bezahlen.

Sie können Ihren Arzt auch nach verfügbaren Programmen fragen, die finanzielle Unterstützung bieten.

Alternativen zur Handgelenksfusion

Eine Handgelenksversteifung ist nicht die einzige Wahl bei schwerer Handgelenksarthritis. Zu den Alternativen gehören:

  • Handgelenksendoprothetik. Bei dieser Operation, auch Handgelenkersatz genannt, handelt es sich um eine Gelenkimplantation. Im Gegensatz zur Handgelenksfusion bleibt die Beweglichkeit des Handgelenks erhalten.
  • Karpektomie der proximalen Reihe. Bei diesem Eingriff entfernt ein Chirurg einige der Handwurzelknochen in der Nähe des Unterarms. Dies kann helfen, Schmerzen zu lindern und eine gewisse Beweglichkeit aufrechtzuerhalten.

Ihr Arzt kann bestimmen, welche Operation für Ihre Erkrankung die beste Option ist.

Leben nach einer Handgelenksversteifungsoperation

Typischerweise kann eine Operation zur Handgelenksversteifung Schmerzen im Handgelenk lindern. Mehr als 90 Prozent der Eingriffe führen zu einer erfolgreichen Gelenkfusion.

Wenn bei Ihnen eine Pseudarthrose auftritt, ist wahrscheinlich eine zweite Handgelenksversteifung erforderlich. Möglicherweise ist auch eine zweite Operation erforderlich, wenn die Hardware kaputt geht oder Reizungen verursacht.

Wegbringen

Eine Handgelenksversteifungsoperation führt zur dauerhaften Verschmelzung der Knochen im Handgelenk. Es kann Schmerzen im Handgelenk lindern, die durch schwere Handgelenksarthritis, Handgelenksverletzungen oder genetische Störungen verursacht werden. Der Eingriff kann auch Ihr Handgelenk stabilisieren.

Allerdings schränkt der Eingriff die Beweglichkeit des Handgelenks erheblich ein. Dies kann ein Problem sein, wenn Sie die Bewegung des Handgelenks so weit wie möglich aufrechterhalten möchten. Ihr Arzt kann feststellen, ob eine Handgelenksfusion für Sie geeignet ist.

Nach der Operation müssen Sie zwei Wochen lang einen Gipsverband oder eine Zahnspange tragen. Die vollständige Genesung dauert etwa 3 Monate.