Was ist eine akute Atemwegsinfektion?

Eine akute Atemwegsinfektion ist eine Infektion, die die normale Atmung beeinträchtigen kann. Es kann nur Ihre oberen Atemwege betreffen, die an Ihren Nebenhöhlen beginnen und an Ihren Stimmbändern enden, oder nur Ihre unteren Atemwege, die an Ihren Stimmbändern beginnen und an Ihren Lungen enden.

Diese Infektion ist besonders gefährlich für Kinder, ältere Erwachsene und Menschen mit Störungen des Immunsystems.

Was sind die Symptome einer akuten Atemwegsinfektion?

Die Symptome, die bei Ihnen auftreten, sind unterschiedlich, wenn es sich um eine Infektion der unteren oder oberen Atemwege handelt. Zu den Symptomen können gehören:

  • Verstopfung, entweder in den Nasennebenhöhlen oder in der Lunge

  • laufende Nase
  • Husten
  • Halsschmerzen
  • Gliederschmerzen
  • Ermüdung

Rufen Sie Ihren Arzt an, wenn Sie Folgendes bemerken:

  • Fieber über 39 °C und Schüttelfrost
  • Schwierigkeiten beim Atmen
  • Schwindel
  • Bewusstseinsverlust

Was verursacht eine akute Atemwegsinfektion?

Es gibt verschiedene Ursachen für akute Atemwegsinfektionen.

Ursachen einer Infektion der oberen Atemwege:

  • starke Rachenentzündung
  • akute Ohrenentzündung
  • Erkältung

Ursachen einer Infektion der unteren Atemwege:

  • Bronchitis
  • Lungenentzündung
  • Bronchiolitis

Wer ist gefährdet für eine akute Atemwegsinfektion?

Es ist fast unmöglich, Viren und Bakterien zu vermeiden, aber bestimmte Risikofaktoren erhöhen Ihre Chancen, eine akute Atemwegsinfektion zu entwickeln.

Das Immunsystem von Kindern und älteren Erwachsenen ist anfälliger für Viren.

Kinder sind aufgrund ihres ständigen Kontakts mit anderen Kindern, die Virusträger sein könnten, besonders gefährdet. Kinder waschen sich oft nicht regelmäßig die Hände. Sie reiben sich auch eher die Augen und stecken sich die Finger in den Mund, was zur Verbreitung von Viren führt.

Menschen mit Herzerkrankungen oder anderen Lungenproblemen erkranken eher an einer akuten Atemwegsinfektion. Jeder, dessen Immunsystem durch eine andere Krankheit geschwächt sein könnte, ist gefährdet. Raucher sind ebenfalls einem hohen Risiko ausgesetzt und haben größere Probleme, sich zu erholen.

Wie wird eine akute Atemwegsinfektion diagnostiziert?

Bei einer Atmungsuntersuchung konzentriert sich der Arzt auf Ihre Atmung. Sie werden nach Flüssigkeit und Entzündungen in der Lunge suchen, indem sie beim Atmen auf ungewöhnliche Geräusche in Ihrer Lunge hören. Der Arzt kann in Ihre Nase und Ohren schauen und Ihren Hals untersuchen.

Wenn Ihr Arzt glaubt, dass die Infektion in den unteren Atemwegen liegt, kann eine Röntgen- oder CT-Untersuchung erforderlich sein, um den Zustand der Lunge zu überprüfen.

Lungenfunktionstests haben sich als diagnostische Hilfsmittel bewährt. Mit der Pulsoximetrie, auch Pulsox genannt, kann überprüft werden, wie viel Sauerstoff in die Lunge gelangt. Ein Arzt kann auch einen Abstrich von Ihrer Nase oder Ihrem Mund nehmen oder Sie bitten, eine Sputumprobe (aus der Lunge ausgehustetes Material) zu husten, um die Art des Virus oder der Bakterien zu untersuchen, die die Krankheit verursachen.

Wie wird eine akute Atemwegsinfektion behandelt?

Bei vielen Viren gibt es keine bekannten Behandlungen. Ihr Arzt kann Medikamente verschreiben, um Ihre Symptome zu behandeln, während er Ihren Zustand überwacht. Wenn Ihr Arzt eine bakterielle Infektion vermutet, kann er Antibiotika verschreiben.

Was sind mögliche Komplikationen einer akuten Atemwegsinfektion?

Komplikationen einer akuten Atemwegsinfektion sind äußerst schwerwiegend und können zu bleibenden Schäden und sogar zum Tod führen. Sie beinhalten:

  • Atemstillstand, der auftritt, wenn die Lunge nicht mehr funktioniert

  • Atemversagen, ein Anstieg des CO2 in Ihrem Blut, verursacht durch Ihre nicht richtig funktionierende Lunge

  • kongestive Herzinsuffizienz

Vorbeugung einer akuten Atemwegsinfektion

Die meisten Ursachen einer akuten Atemwegsinfektion sind nicht behandelbar. Daher ist Prävention die beste Methode, um schädliche Atemwegsinfektionen abzuwehren.

Die Impfung gegen MMR (Masern, Mumps und Röteln) und Keuchhusten senkt das Risiko einer Atemwegsinfektion erheblich. Sie können auch von einer Grippeimpfung und Pneumovax profitieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, diese zu bekommen.

Achten Sie auf gute Hygiene:

  • Waschen Sie sich häufig die Hände, besonders nachdem Sie sich an einem öffentlichen Ort aufgehalten haben.
  • Niesen Sie immer in den Arm Ihres Hemdes oder in ein Taschentuch. Obwohl dies Ihre eigenen Symptome möglicherweise nicht lindert, wird es Sie daran hindern, Infektionskrankheiten zu verbreiten.
  • Vermeiden Sie es, Ihr Gesicht zu berühren, insbesondere Ihre Augen und Ihren Mund, um zu verhindern, dass Keime in Ihr System gelangen.

Außerdem sollten Sie auf das Rauchen verzichten und auf eine ausreichende Zufuhr von Vitaminen wie Vitamin C achten, das Ihr Immunsystem stärkt. Vitamin C wird in Immunzellen gehalten, und ein Mangel wurde mit einer höheren Anfälligkeit für Infektionen in Verbindung gebracht. Während die Forschung unklar ist, ob Vitamin C eine akute Atemwegsinfektion verhindern kann, gibt es Hinweise darauf, dass es die Dauer und/oder Schwere einiger Infektionen verkürzen kann.