Es ist nicht ungewöhnlich, dass häufige Allergiesymptome wie Niesen, Husten und juckender Hals auftreten. Der Druck auf die Nebenhöhlen durch Allergien kann jedoch zu Benommenheit, Schwindel und Schwindel führen. Diese können mit ernsteren Problemen zusammenhängen.

Wenn Ihnen schwindelig wird, fragen Sie sich vielleicht, was die Ursache dafür ist. Dehydrierung, Medikamente und verschiedene Erkrankungen können zu Schwindel und Übelkeit führen.

Auch wenn Schwindel wie eine leichte Erkrankung erscheint, kann er tatsächlich das tägliche Leben sehr stören. Es kann sogar so schwerwiegend sein, dass Sie stunden- oder tagelang im Bett bleiben müssen.

Schwindel kann manchmal durch Allergien verursacht werden.

Eine Allergie ist die Reaktion des Immunsystems auf einen Fremdstoff, der normalerweise nicht schädlich für Ihren Körper ist. Diese Fremdstoffe werden Allergene genannt. Dazu können bestimmte Nahrungsmittel, Pollen oder Tierhaare gehören.

Was verursacht allergischen Schwindel?

Allergiebedingter Schwindel kann durch Allergene verursacht werden.

Wenn Sie allergisch gegen bestimmte in der Luft befindliche Stoffe sind, darunter Staub, Pollen und Tierhaare, beginnt Ihr Körper, Chemikalien wie Histamin auszuschütten, um diese vermeintlichen Eindringlinge abzuwehren. Diese Chemikalien sind die Ursache für sogenannte Allergiesymptome.

Typische Allergiesymptome sind:

  • Nasennebenhöhlen
  • niesen
  • kratzender Hals
  • postnasaler Tropf
  • Husten

Allergien können die Eustachische Röhre beeinträchtigen. Dieser Schlauch ist im Wesentlichen ein Tunnel, der Ihr Mittelohr mit der Rückseite Ihres Rachens verbindet und hilft, Ihr Gleichgewicht zu regulieren, während er gleichzeitig den Druck in Ihrem Mittelohr an den Umgebungsluftdruck angleicht.

Wenn Sie Symptome in Ihren Ohren verspüren, einschließlich des lästigen verstopften Gefühls, das das Hören erschweren kann, liegt das oft daran, dass Ihre Eustachische Röhre durch Schleim verstopft ist.

Wenn es blockiert ist, ist es nicht mehr in der Lage, den Druck im Ohr auszugleichen und das Gleichgewicht in Ihrem Körper aufrechtzuerhalten.

Diese Mittelohrstörungen können bei Menschen mit Allergien, Erkältungen und Nebenhöhlenentzündungen zu Schwindelsymptomen führen.

Benommenheit kann auch ein Symptom einer Allergie sein. Benommenheit und Schwindel sind zwei spezifische Symptome, die normalerweise voneinander unterschieden werden können.

Wenn Ihnen schwindelig ist, haben Sie das Gefühl, ohnmächtig zu werden oder ohnmächtig zu werden, anstatt das Gefühl zu haben, dass sich der Raum dreht (oder dass sich Ihr Kopf dreht).

Das Hinlegen löst in der Regel Benommenheit zumindest vorübergehend auf, Schwindel verschwindet im Allgemeinen nicht, wenn man sich hinlegt.

Was ist allergischer Schwindel?

Schwindel ist eine schwere Form des Schwindelgefühls, bei der Sie den Eindruck haben, dass sich der Raum dreht. Jemand mit Schwindel kann auch das Gefühl haben, sich zu bewegen, wenn er tatsächlich still sitzt oder steht.

Beim allergischen Schwindel ist eine Flüssigkeitsansammlung im Mittelohr die Ursache.

Es ist wichtig zu beachten, dass Schwindel zwar schwächend oder störend sein kann, aber oft behandelbar ist. Ihr Arzt wird wahrscheinlich verschiedene Tests durchführen, um die Ursache zu ermitteln.

Wenn festgestellt wird, dass der Schwindel mit einer allergischen Rhinitis zusammenhängt, wird Ihr Arzt eine entsprechende Behandlung durchführen oder Sie an einen Spezialisten überweisen (normalerweise einen Allergologen oder einen Hals-Nasen-Ohren-Arzt).

Da Schwindel mit ernsteren Problemen verbunden sein kann, ist es wichtig, so schnell wie möglich eine Behandlung in Anspruch zu nehmen, sobald bei Ihnen dieses Symptom auftritt.

Wie wird allergisch bedingter Schwindel behandelt?

Die Heilung von allergisch bedingtem Schwindel besteht in der Regel in der Behandlung der Ursache – der Allergie selbst.

Der gänzliche Verzicht auf das Allergen ist der wirksamste Weg, eine Allergie zu behandeln. Leider ist es nicht möglich, Allergene in der Luft vollständig zu vermeiden.

Zur Linderung von Schwindel und anderen Allergiesymptomen sind verschreibungspflichtige und rezeptfreie Medikamente erhältlich. Allerdings ist die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache in der Regel eine wirksamere Möglichkeit, Schwindel dauerhaft loszuwerden.

Zunächst wird Ihr Arzt versuchen, die Ursache für Ihren allergisch bedingten Schwindel zu ermitteln. Dies erfolgt in der Regel durch einen herkömmlichen Allergietest mit einer detaillierten Analyse Ihrer spezifischen Allergene.

Medikamente

Es gibt viele Möglichkeiten, Allergiesymptome zu bekämpfen. Antihistaminika sind für die kurzfristige Anwendung beliebt und können bei der Linderung der Verstopfung, die Schwindelgefühle verursachen kann, sehr wirksam sein.

Antihistaminika werden auch zur Behandlung von Schwindel eingesetzt. Beachten Sie, dass viele ältere Antihistaminika Schläfrigkeit verursachen können. Es ist wichtig, dass Sie bei der ersten Einnahme eines Antihistaminikums weder Auto fahren noch Maschinen bedienen.

Sie sollten auch die Einnahme zusammen mit Antidepressiva, angstlösenden Mitteln, Muskelrelaxantien, Schlaftabletten oder Alkohol vermeiden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie Fragen haben.

Zu den Medikamenten zur Behandlung von Allergien oder Allergiesymptomen gehören neben Antihistaminika auch:

  • Kortikosteroid-Tabletten
  • Cromolyn-Natrium
  • Nasensteroidsprays
  • abschwellende Mittel
  • Leukotrien-Modifikatoren

Allergiespritzen

Langfristig wird Ihr Arzt wahrscheinlich die Allergie behandeln wollen, die Ihre Symptome verursacht. Dies kann mit verschreibungspflichtigen Medikamenten erfolgen, die für den täglichen Gebrauch sicher sind. Dies kann auch mit speziell formulierten Allergiespritzen erfolgen.

Wenn Sie eine Allergiespritze erhalten, wird Ihnen tatsächlich eine kleine Menge des Allergens injiziert. Dies hilft, Ihren Körper mit der Zeit gegenüber dem Allergen zu desensibilisieren.

Indem Sie Ihre Dosierung schrittweise erhöhen, passt sich Ihr Körper an. Ihre Symptome werden mit der Zeit abnehmen.

Diät

Ihr Arzt überwacht Sie möglicherweise auch auf Anzeichen einer Zöliakie. Hierbei handelt es sich um eine schwerwiegendere Form der Glutenunverträglichkeit, die einen vollständigen Verzicht auf Gluten in der Ernährung erfordert, da andernfalls schwerwiegende gesundheitliche Komplikationen auftreten können.

Ausblick

Schwindel kann ein Problem sein, aber wenn Allergien die Ursache sind, kann eine Behandlung dazu führen, dass Sie beschwerdefrei bleiben.

Der Schlüssel liegt darin, den Grund für Ihr Schwindelgefühl zu ermitteln und die Ursache zu behandeln, und nicht das Symptom selbst.