„Plattfüße“, auch Pes planus genannt, sind eine häufige Fußerkrankung, von der im Laufe ihres Lebens bis zu einer von vier Menschen betroffen ist.
Bei Plattfüßen liegen die Fußgewölbeknochen beim aufrechten Stehen tief am Boden.
Manche Menschen können ihr ganzes Leben mit Plattfüßen verbringen, ohne groß darüber nachzudenken. Bei anderen können Plattfüße zu Fußschmerzen und Schwierigkeiten beim Gehen führen.
Eine Möglichkeit zur Behandlung von Plattfüßen ist die chirurgische Korrektur. Wir behandeln alles, was Sie wissen müssen, wenn Sie eine Rekonstruktionsoperation für Plattfüße in Betracht ziehen.
Über Rekonstruktionsoperationen bei Plattfüßen
Plattfüße sind eine Erkrankung, die häufig bereits im Kindesalter auftritt. Während der Entwicklung ziehen sich die Gewebe und Bänder in Ihren Füßen normalerweise zusammen und bilden einen Bogen, der die Knochen in Ihren Füßen stützt.
Bei Menschen mit Plattfüßen kommt es aufgrund von Faktoren wie genetischer Veranlagung, schlecht sitzendem Schuhwerk und bestimmten körperlichen Aktivitäten möglicherweise nicht zu dieser „Straffung“. Mit zunehmendem Alter können sich diese Bänder lockern und später im Leben zu Plattfüßen führen.
Zu den Erkrankungen, die zur Entstehung von Plattfüßen führen können, gehören:
- rheumatoide Arthritis
- Verletzung
- Diabetes
Bei der Plattfußrekonstruktion werden die Bänder, Sehnen und die Knochenstruktur Ihrer Füße repariert. Es formt den Fuß neu, sodass Ihr Fußgewölbe besser gestützt wird.
Der tatsächliche chirurgische Eingriff kann variieren je nach:
- die Ursache Ihrer Plattfüße
- die Anatomie Ihrer Knöchel und Füße
- die Symptome, die Sie beheben möchten
A
Vor- und Nachteile einer Plattfußoperation
Vorteile der Plattfußoperation
- Bietet eine dauerhafte Lösung für den Zustand von Plattfüßen
- gilt als relativ risikoarm
- Nach Abschluss der Heilung ist keine weitere Behandlung oder Wartung erforderlich
- stellt die Mobilität wieder her und gibt Ihnen die Freiheit, Dinge zu tun, die Ihnen Spaß machen, und verbessert so das geistige und körperliche Wohlbefinden
Nachteile einer Plattfußoperation
- lange, schmerzhafte Erholungszeit (6 bis 8 Wochen), gefolgt von Physiotherapie
- längere Zeit, die nach der Operation in einem Gips verbracht wird
- Risiko von Blutgerinnseln und Nervenschäden
- Es besteht die Möglichkeit, dass die Schnitte oder Knochen nicht richtig heilen, was Ihre Symptome verschlimmert
Wer ist ein guter Kandidat für diese Operation?
Die Diagnose Plattfüße bedeutet nicht, dass eine chirurgische Rekonstruktion erforderlich ist.
Viele Menschen mit Plattfüßen benötigen keine Operation
Viele Menschen leben mit Plattfüßen, ohne dass sie aufgrund der Erkrankung Schmerzen oder Beschwerden verspüren.
Andere können eine Operation durch eine nicht-chirurgische Behandlung vermeiden. Und wieder andere Menschen mit Plattfüßen leben mit dieser Erkrankung, weil eine Reparatur ihre Lebensqualität nicht wesentlich verändern würde.
Keine Altersbeschränkung für die Operation
Für eine Plattfußoperation ist kein bestimmtes Alter erforderlich.
Eine im Jahr 2018 veröffentlichte Studie ergab, dass Menschen über 65, die sich dieser Art von Eingriff unterzogen hatten, genauso oft erfolgreiche Ergebnisse erzielten wie jüngere Menschen.
Kandidaten für eine Operation teilen diese Eigenschaften
Sie könnten ein guter Kandidat für eine Plattfußoperation sein, wenn die folgenden Aussagen auf Sie zutreffen:
- Sie haben Plattfüße, die durch eine Röntgenaufnahme diagnostiziert wurden.
- Sie sind im Allgemeinen bei guter Gesundheit und können eine Vollnarkose vertragen.
- Sie haben mehrere Jahre lang nicht-chirurgische Methoden zur Behandlung Ihrer Plattfüße ausprobiert.
- Sie verspüren anhaltende orthopädische Schmerzen.
- Durch Plattfüße sind Sie nicht mehr in der Lage, bestimmte Aktivitäten auszuführen.
Was beinhaltet das Verfahren?
Das Verfahren zur Korrektur von Plattfüßen unterscheidet sich je nach Knochenstruktur, Bändern und Körpertyp. Nicht jeder mit Plattfüßen erhält die gleiche Art von Operation.
Es gibt verschiedene Arten von Operationen, die zur Korrektur von Plattfüßen eingesetzt werden können:
- Sehnentransfers: Eine Sehne wird von einem Knochen zum anderen bewegt, um Deformitäten zu beheben
- Osteotomien: Knochen werden zerschnitten und an verschiedene Stellen geschoben
- Fusionen: Gelenke werden verschmolzen, um Schmerzen und Deformitäten zu beseitigen.
Sie können entweder beide Füße gleichzeitig korrigieren oder jeweils nur einen Fuß.
Wo das Verfahren durchgeführt wird
Eine Plattfußoperation wird in einem Krankenhaus durchgeführt. Es wird höchstwahrscheinlich mindestens eine Übernachtung erforderlich sein, während Sie beginnen, sich zu erholen.
Während des Eingriffs
Im Allgemeinen wird der chirurgische Eingriff unter Narkose durchgeführt, sodass Sie völlig bewusstlos sind.
Zu Beginn der Operation wird Ihr Chirurg drei kleine Schnitte in Ihrem Fuß und Knöchel vornehmen. Anschließend entfernen sie die Sehne, die mit Plattfüßen verbunden ist, und ersetzen sie durch eine Sehne, die aus einem anderen Teil Ihres Fußes entnommen wurde.
Gleichzeitig wird Ihr Chirurg den Knochen an Ihrer Ferse neu positionieren, um seine Position zu korrigieren. Dazu können sie eine Metallschraube einsetzen. Sie können auch andere Hilfsmittel, wie zum Beispiel eine Metallplatte, in die Oberseite Ihres Fußes einführen, um das Fußgewölbe zu vergrößern.
Nach dem Eingriff
Nach dem Eingriff wird Ihr Fuß mit einem topischen Anästhetikum betäubt und Ihnen werden möglicherweise orale Schmerzmittel verabreicht.
Um Ihren Fuß zu Beginn der Heilung an Ort und Stelle zu halten, erhalten Sie einen Gipsverband, der von den Zehen bis zu den Knien reicht. In den ersten sechs Wochen Ihrer Genesung benötigen Sie die Unterstützung eines Rollstuhls und werden angewiesen, den betroffenen Fuß nicht zu belasten.
Erholung
Die erste Erholungsphase dauert zwischen 6 Wochen und 3 Monaten. Während dieser Zeit haben Sie Nachsorgetermine mit Ihrem Chirurgen, der alle paar Wochen Ihre Fortschritte beobachtet.
Sobald der Gipsverband entfernt ist, werden Sie wahrscheinlich mit einem orthopädischen Stiefel ausgestattet, der weniger einschränkt, Ihren Fuß aber dennoch ruhig hält, während er heilt.
Am Ende des anfänglichen Heilungsprozesses werden Ihnen möglicherweise eine Knöchelorthese und Physiotherapiesitzungen verschrieben, um Ihrem Fuß zu helfen, seine volle Beweglichkeit wiederherzustellen.
Welche möglichen Risiken und Nebenwirkungen gibt es?
Größere Komplikationen bei einer Plattfußoperation sind selten. Wie bei jeder größeren Operation gibt es Risiken und Nebenwirkungen.
Mögliche Komplikationen nach einer Operation zur Plattfußrekonstruktion sind:
- Nerven- oder Blutgefäßschäden
- Nicht vollständige Heilung von Knochen oder Schnitten
- Blutgerinnsel oder Blutungen
- Infektion
Bei dieser Art von Operation sind Schmerzen und mangelnde Beweglichkeit während der Heilung Ihrer Knochen und Sehnen zu erwarten. Diese Nebenwirkungen sollten 6 bis 8 Wochen nach dem Eingriff verschwinden.
Wie viel kostet es?
Ihre Versicherung und Ihr Anbieter bestimmen, ob eine Plattfußoperation abgedeckt ist. Medicare und andere Krankenversicherungen sind erforderlich, um Operationen abzudecken, die Ihr Arzt für medizinisch notwendig hält.
Wenn Ihre Plattfüße Ihre Lebensqualität beeinträchtigen, können Sie und Ihr Arzt möglicherweise dafür sorgen, dass die Kosten für die Operation übernommen werden.
Wenn Sie nicht versichert sind oder Ihre Versicherung diese Operation nicht übernimmt, können Ihre Selbstbeteiligungskosten zwischen 4.000 und 10.000 US-Dollar liegen.
Beachten Sie, dass Sie selbst dann, wenn Ihre Operation abgedeckt ist, möglicherweise für Zuzahlungen, Selbstbehalte und verschreibungspflichtige Schmerzmittel in Höhe von Hunderten von Dollar verantwortlich sind, die nach der Operation verschrieben werden.
Alternativen zur rekonstruktiven Chirurgie
Es gibt andere Möglichkeiten, Schmerzen zu lindern und die Funktion bei Plattfüßen wiederherzustellen.
Im Gegensatz zu chirurgischen Eingriffen behandeln diese Behandlungen die Symptome von Plattfüßen und bieten keine dauerhafte Lösung. Zu diesen Alternativen gehören:
- verschreibungspflichtige Orthesen
- Tragen Sie einen taillierten Stiefel, um zu versuchen, Ihr Fußgewölbe zu korrigieren
- Physiotherapie
-
Steroidspritzen zur Schmerzlinderung
- häufige Ruhe und Immobilisierung
- rezeptfreie Schuheinlagen oder orthopädische Schuhe
-
Plattfußübungen zur Steigerung der Beweglichkeit
Die zentralen Thesen
Eine Operation zur Plattfußrekonstruktion kann die Beweglichkeit und Funktionalität Ihrer Füße wiederherstellen. Unabhängig davon, ob Sie Ihre Plattfüße geerbt haben oder die Krankheit als Erwachsener erworben haben, haben diese Arten von Operationen eine hohe Erfolgsquote und gelten als relativ risikoarm.
Diese Operation ist nicht jedermanns Sache und es können Komplikationen auftreten. Sprechen Sie mit einem Arzt über eine Operation und andere Möglichkeiten zur Behandlung von Plattfüßen, wenn Ihre Symptome Ihr Leben beeinträchtigen.