Keine zwei autistischen Menschen haben genau die gleichen Symptome. Die Autismus-Spektrum-Störung (ASD) wird aufgrund der Vielfalt ihrer Anzeichen und Symptome sowie der unterschiedlichen Auswirkungen und Unterstützungsbedürfnisse, denen Menschen ausgesetzt sein können, als Spektrum bezeichnet.
Anzeichen und Symptome von Autismus bei Erwachsenen
Laut DSM-5 ist Autismus
- Schwierigkeiten bei der Kommunikation und Interaktion mit anderen
- sich wiederholende Verhaltensweisen und eine begrenzte Anzahl von Interessen
- Symptome, die die Lebensqualität und das Funktionieren in Bereichen wie Arbeit und Schule beeinträchtigen
Bei manchen Menschen mit Autismus treten Symptome auf, die das tägliche Leben ohne geeignete Therapien und Unterstützung erschweren können.
Andere, die einen geringeren Unterstützungsbedarf haben (manchmal auch als „hochfunktionierend“ bezeichnet), haben möglicherweise einfach das Gefühl, dass etwas an ihnen „anders“ ist. Vielleicht haben sie seit ihrer Kindheit so gefühlt, konnten aber nicht genau sagen, warum.
Ebenso bemerken sie möglicherweise nicht, dass sie sich anders fühlen oder verhalten, aber andere um sie herum bemerken möglicherweise, dass sie sich anders verhalten oder handeln.
Während Autismus am häufigsten bei Kleinkindern diagnostiziert wird, ist es möglich, dass autistische Erwachsene unerkannt bleiben.
Wenn Sie glauben, dass Sie möglicherweise zum Autismus-Spektrum gehören, erläutert dieser Artikel häufige Merkmale im Zusammenhang mit ASD sowie Diagnose- und Unterstützungsmöglichkeiten.
Anzeichen von Autismus mit geringerem Unterstützungsbedarf bei Erwachsenen
Meistens werden auffällige Symptome von ASD bei kleinen Kindern im Kleinkindalter diagnostiziert.
Wenn Sie ein Erwachsener sind, bei dem kein Autismus diagnostiziert wurde, Sie aber glauben, dass Sie zum Autismus-Spektrum gehören, ist es möglich, dass Sie als Autist gelten und weniger Unterstützung benötigen. In der Vergangenheit wurde dies als „hochfunktionaler“ Autismus bezeichnet.
Im Folgenden sind Anzeichen von Autismus bei Erwachsenen aufgeführt:
Soziales Kommunikationsverhalten
- Es fällt Ihnen schwer, soziale Signale zu lesen.
- An Gesprächen teilzunehmen ist schwierig.
- Es fällt Ihnen schwer, sich auf die Gedanken oder Gefühle anderer einzulassen.
- Sie können Körpersprache und Mimik nicht gut lesen. (Möglicherweise können Sie nicht erkennen, ob jemand mit Ihnen zufrieden oder unzufrieden ist.)
- Sie verwenden flache, monotone oder roboterhafte Sprechmuster, die nicht zum Ausdruck bringen, was Sie fühlen.
- Sie erfinden Ihre eigenen beschreibenden Wörter und Phrasen.
- Es ist schwierig, Redewendungen und Redewendungen zu verstehen (wie „Der frühe Vogel fängt den Wurm“ oder „Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul“).
- Du schaust jemandem nicht gern in die Augen, wenn du mit ihm sprichst.
- Sie sprechen im gleichen Muster und Ton, egal ob Sie zu Hause, mit Freunden oder bei der Arbeit sind.
- Sie reden viel über ein oder zwei Lieblingsthemen.
- Sie machen Lärm an Orten, an denen Ruhe erwartet wird.
- Es ist schwierig, enge Freundschaften aufzubauen und zu pflegen.
Restriktives und sich wiederholendes Verhalten
- Es fällt Ihnen schwer, Ihre Emotionen und Ihre Reaktionen darauf zu regulieren.
- Veränderungen in Routinen und Erwartungen rufen starke Gefühle hervor, die zu Ausbrüchen oder Zusammenbrüchen führen können.
- Wenn etwas Unerwartetes passiert, reagieren Sie mit einem emotionalen Zusammenbruch.
- Sie ärgern sich, wenn Ihre Sachen verschoben oder neu geordnet werden.
- Sie haben starre Routinen, Zeitpläne und Tagesmuster, die auf jeden Fall eingehalten werden müssen.
- Sie haben sich wiederholende Verhaltensweisen und Rituale.
Andere Zeichen
- Sie sind sehr interessiert und verfügen über Kenntnisse in einigen spezifischen Interessengebieten (z. B. einer historischen Epoche, einer Buchreihe, einem Film, einer Branche, einem Hobby oder einem Studienfach).
- Sie sind in einem oder zwei anspruchsvollen wissenschaftlichen Fachgebieten sehr erfolgreich. Einige autistische Menschen können in manchen Bereichen sehr gut abschneiden, während sie in anderen wiederum große Schwierigkeiten haben.
- Sie reagieren sehr empfindlich auf Sinneseindrücke (wie Schmerz, Geräusche, Berührung oder Geruch) oder Sie reagieren auf diese Dinge viel weniger empfindlich als andere Menschen.
- Sie haben das Gefühl, ungeschickt zu sein oder Koordinationsschwierigkeiten zu haben.
- Sie arbeiten und spielen lieber alleine als mit anderen.
- Andere nehmen Sie als Exzentriker oder Akademiker wahr.
- Sie sind in der Lage, komplexe Details zu lernen und sich diese über einen längeren Zeitraum zu merken.
- Sie lernen gut visuell oder durch Zuhören.
Diagnose von Autismus bei Erwachsenen
Derzeit gibt es keine ASD-Diagnosekriterien speziell für Erwachsene. Die aktuellen DSM-5-Kriterien können jedoch für diese Altersgruppe angepasst und verwendet werden.
Ärzte diagnostizieren ASD bei Erwachsenen in erster Linie durch eine Reihe persönlicher Beobachtungen und Interaktionen. Sie berücksichtigen auch alle Symptome, von denen die Person berichtet, dass sie auftreten.
Wenn Sie daran interessiert sind, sich auf ASS untersuchen zu lassen, wenden Sie sich zunächst an Ihren Hausarzt, der Sie untersuchen wird, um sicherzustellen, dass Ihrem Verhalten keine zugrunde liegende körperliche Erkrankung zugrunde liegt. Ihr Arzt kann Sie dann für eine eingehende Untersuchung an einen Psychiater oder Psychologen überweisen.
Probleme melden
Der Arzt möchte mit Ihnen über alle Probleme sprechen, die Sie in Bezug auf Kommunikation, Emotionen, Verhaltensmuster, Interessenspektrum und mehr haben.
Sie beantworten Fragen zu Ihrer Kindheit und Ihr Arzt bittet Sie möglicherweise um ein Gespräch mit Ihren Eltern oder anderen älteren Familienmitgliedern, um deren Sicht auf Ihre lebenslangen Verhaltensmuster zu erfahren.
Wenn die diagnostischen Kriterien für Kinder als Referenz verwendet werden, kann Ihr Arzt Ihren Eltern Fragen aus dieser Liste stellen und sich für weitere Informationen auf deren Erinnerungen an Sie als Kind stützen.
Mögliche Faktoren
Wenn Ihr Arzt feststellt, dass Sie in der Kindheit keine ASD-Symptome zeigten, sondern erst als Jugendlicher oder Erwachsener Symptome zeigten, werden Sie möglicherweise auf andere mögliche psychische oder affektive Störungen untersucht.
Da die meisten Autismusdiagnosen bei Kindern gestellt werden, könnte es eine Herausforderung sein, einen Arzt zu finden, der die Diagnose bei Erwachsenen stellt.
Gibt es einen Test für Autismus bei Erwachsenen?
Es gibt keine medizinischen Tests für ASD, unabhängig vom Alter. Das bedeutet, dass ASD nicht mit Methoden wie Blutuntersuchungen oder bildgebenden Verfahren erkannt werden kann.
Stattdessen wird ein Arzt das Verhalten überprüfen, um eine ASD-Diagnose zu stellen. Bei Erwachsenen bedeutet dies in der Regel einen persönlichen Besuch, bei dem der Arzt Fragen stellt und Ihre Reaktion beurteilt. Sie werden auch selbstberichtete Symptome berücksichtigen.
Viele Psychologen nutzen das
Selbstverwaltete ASD-Fragebögen für Erwachsene sind online verfügbar. Zu diesen Tests gehören unter anderem der Autismus-Spektrum-Quotient (AQ) und Derivate wie AQ-10, AQ-20 und AQ-S. Diese Tests sind nicht dasselbe wie eine professionelle Beurteilung und sollten nicht als endgültig angesehen werden.
Mögliche Vorteile des Lebens mit einer Autismusdiagnose
Als Erwachsener eine ASD-Diagnose zu erhalten, könnte zu einem besseren Verständnis Ihrer selbst und Ihrer Beziehung zur Welt führen. Und es kann Ihnen helfen zu lernen, wie Sie besser mit Ihren Stärken arbeiten und betroffene Bereiche Ihres Lebens stärken können.
Die Diagnose kann Ihnen helfen, eine andere Perspektive auf Ihre Kindheit zu gewinnen. Es kann auch Ihren Mitmenschen helfen, Ihre einzigartigen Eigenschaften besser zu verstehen und sich in sie hineinzuversetzen.
Ein besseres Verständnis Ihrer eigenen Situation kann Ihnen helfen, neue und einfallsreiche Wege zu finden, mit Ihren Stärken und Qualitäten umzugehen. Sie können auch mit Ihrem Arzt und Ihren Angehörigen zusammenarbeiten, um Unterstützung zu finden, die für Sie geeignet sein könnte.
Unterstützung für Erwachsene mit Autismus
Erwachsene erhalten im Allgemeinen nicht die gleiche Unterstützung wie Kinder mit ASD. Manchmal können Erwachsene mit ASS mit kognitiver, verbaler und angewandter Verhaltenstherapie behandelt werden.
Beachten Sie, dass bestimmte Therapien wie die angewandte Verhaltensanalyse (ABA) in autistischen Gemeinschaften umstritten sind. Einige Interessengruppen wie das Autistic Self-Advocacy Network unterstützen den Einsatz von ABA nicht.
Im Allgemeinen sollten Sie je nach den Auswirkungen, die Sie erleben, spezifische Unterstützung in Anspruch nehmen. Dazu können Ängste, soziale Isolation, Beziehungsprobleme oder berufliche Schwierigkeiten gehören.
Einige Möglichkeiten umfassen:
Psychiater oder Psychologe
Ein Psychiater ist ein Arzt und qualifiziert, eine offizielle medizinische Diagnose von ASD zu stellen. Es gibt einige Psychiater, die sich sogar auf ASD spezialisiert haben. Lizenzierte Psychologen (PhD) sind ebenfalls für die Erstellung dieser Diagnosen qualifiziert und in einigen Bereichen möglicherweise kostengünstiger.
In einigen Bundesstaaten können auch andere zugelassene Fachkräfte für psychische Gesundheit, wie z. B. Sozialarbeiter, offizielle ASD-Bewertungen durchführen.
Um damit verbundene Kosten wie etwa eine Therapie durch Ihre Krankenkasse zu decken, kann eine amtliche Diagnose erforderlich sein. Es kann auch hilfreich sein, Sie für staatliche Schutzmaßnahmen und Programme zu qualifizieren, obwohl diese je nach Bundesstaat unterschiedlich sein können.
Medikamente
Ein Psychiater kann Ihnen auch Medikamente verschreiben. Dies könnte dazu beitragen, die Symptome von Störungen wie Angstzuständen oder Depressionen zu lindern, die manchmal zusammen mit ASD auftreten.
Sozialarbeiter
Sozialarbeiter können eine wichtige Rolle bei der Unterstützung autistischer Menschen spielen. Sie sind möglicherweise mit lokalen Ressourcen und Selbstvertretungsgruppen vertraut. Einige Sozialarbeiter können als Fallmanager Unterstützung leisten und dabei helfen, eine angemessene psychische Gesundheit und medizinische Versorgung zu ermöglichen.
Therapie
Es gibt viele Arten von Therapie, die für autistische Erwachsene hilfreich sein können, wie zum Beispiel kognitive Verhaltenstherapie (CBT), Physiotherapie oder Ergotherapie.
Ein Psychologe kann allgemeine Beratung oder Therapie entweder einzeln oder in einer Gruppe anbieten.
Berufliche Rehabilitation
Ein Berater für berufliche Rehabilitation (VR) kann Ihnen dabei helfen, Ihre spezifischen Stärken und Bedürfnisse im Berufsleben einzuschätzen. Sie können Ihnen dann dabei helfen, eine Anstellung zu finden oder zu behalten. Dies ist ein staatlicher Dienst, der je nach Bundesstaat unterschiedlich ist.
Selbsthilfegruppen
Viele autistische Erwachsene haben Unterstützung durch Online-Gruppen und Foren sowie durch den persönlichen Kontakt mit anderen Erwachsenen im Autismus-Spektrum gefunden.
Das wegnehmen
Wenn bei Ihnen ASD diagnostiziert wird, ist es möglich, Unterstützung zu suchen, die Ihnen hilft, Ihre Lebensqualität und Ihre Zukunftsaussichten zu verbessern. Während die Diagnose ASD bei Erwachsenen nicht so häufig vorkommt wie bei Kindern, verlangen immer mehr Erwachsene eine Untersuchung auf Autismus.
In manchen Fällen kann die Diagnose ein Schritt in Richtung positiver Ergebnisse sein, z. B. Zugang zu Ressourcen, Verständnis der eigenen Stärken und Aufbau von Verbindungen zu anderen autistischen Menschen.