Was ist Cholestase?
Cholestase ist eine Lebererkrankung. Es tritt auf, wenn der Gallenfluss aus Ihrer Leber reduziert oder blockiert ist. Galle ist eine von Ihrer Leber produzierte Flüssigkeit, die bei der Verdauung von Nahrung, insbesondere von Fetten, hilft. Wenn der Gallenfluss verändert ist, kann dies zu einer Anhäufung von Bilirubin führen. Bilirubin ist ein Pigment, das von Ihrer Leber produziert und über die Galle aus Ihrem Körper ausgeschieden wird.
Es gibt zwei Arten von Cholestase: intrahepatische Cholestase und extrahepatische Cholestase. Die intrahepatische Cholestase hat ihren Ursprung in der Leber. Es kann verursacht werden durch:
- Krankheit
- Infektion
- Drogenkonsum
- genetische Anomalien
- hormonelle Wirkung auf den Gallenfluss
Eine Schwangerschaft kann auch Ihr Risiko für diese Erkrankung erhöhen.
Extrahepatische Cholestase wird durch eine physikalische Barriere zu den Gallengängen verursacht. Blockaden durch Dinge wie Gallensteine, Zysten und Tumore schränken den Gallenfluss ein.
Lesen Sie weiter, um mehr über diesen Zustand zu erfahren.
Symptome
Beide Arten von Cholestase führen zu den gleichen Symptomen:
-
Gelbsucht, die eine Gelbfärbung Ihrer Haut und des Weiß Ihrer Augen ist
- dunkler urin
- heller Stuhlgang
- Schmerzen in deinem Bauch
- Ermüdung
- Brechreiz
- übermäßiger Juckreiz
Nicht jeder mit Cholestase hat Symptome und Erwachsene mit chronischer Cholestase
Ursachen der Cholestase
Eine Gallenblockade kann durch eine Reihe von Faktoren verursacht werden.
Medikamente
Ihre Leber spielt eine wichtige Rolle bei der Verstoffwechselung von Medikamenten. Einige Medikamente sind schwieriger für Ihre Leber zu metabolisieren als andere und
- einige Antibiotika, wie Amoxicillin (Amoxil, Moxatag) und Minocyclin (Minocin)
- Anabolika
- einige nichtsteroidale Entzündungshemmer (NSAIDs), wie Ibuprofen (Advil, Motrin IB)
- orale Kontrazeptiva
- bestimmte Antiepileptika
- bestimmte Antimykotika
- einige Antipsychotika
- bestimmte antimikrobielle Medikamente
Sie sollten Medikamente immer nach Anweisung einnehmen und die Einnahme von Medikamenten, die Ihnen Ihr Arzt verschrieben hat, nicht absetzen, ohne vorher mit ihm gesprochen zu haben.
Krankheiten
Bestimmte Krankheiten
- Infektionen durch Viren wie HIV, Hepatitis, Cytomegalovirus und Epstein-Barr
- bakterielle Infektionen
- bestimmte Autoimmunerkrankungen, wie z. B. primäre Gallenzirrhose, die dazu führen können, dass Ihr Immunsystem die Gallengänge angreift und schädigt
- genetische Störungen, wie Sichelzellenanämie
- bestimmte Krebsarten wie Leber- und Bauchspeicheldrüsenkrebs sowie Lymphome
Cholestase der Schwangerschaft
Intrahepatische Schwangerschaftscholestase, auch geburtshilfliche Cholestase genannt, tritt in den Vereinigten Staaten schätzungsweise bei 1 bis 2 Schwangerschaften pro 1.000 auf. Das häufigste Symptom der geburtshilflichen Cholestase ist Juckreiz ohne Hautausschlag. Dies wird durch die Ansammlung von Gallensäuren im Blut verursacht.
Der Juckreiz tritt in der Regel im letzten Trimenon der Schwangerschaft auf. Es kann auch begleitet werden von:
- Gelbsucht
- helle Stühle
- dunkler urin
- Bauchschmerzen
- Brechreiz
Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn Sie in der Schwangerschaft Juckreiz haben. Einige rezeptfreie Medikamente, wie Antihistaminika oder kortisonhaltige Anti-Juckreiz-Cremes, sind im Allgemeinen zur Behandlung dieser Erkrankung unwirksam und können Ihrem ungeborenen Kind schaden. Stattdessen kann Ihr Arzt Medikamente verschreiben, die gegen den Juckreiz helfen, Ihrem Baby aber nicht schaden.
Ursachen und Risikofaktoren
Cholestase, die während der Schwangerschaft auftritt, kann eine erbliche Erkrankung sein. Wenn Ihre Mutter oder Schwester diese Erkrankung während der Schwangerschaft hatte, haben Sie möglicherweise ein erhöhtes Risiko, auch eine geburtshilfliche Cholestase zu entwickeln.
Auch Schwangerschaftshormone können diesen Zustand verursachen. Das liegt daran, dass sie Ihre Gallenblasenfunktion beeinträchtigen können, sodass sich Galle ansammeln und in Ihren Blutkreislauf fließen kann.
Frauen, die Mehrlinge tragen, haben ein höheres Risiko für geburtshilfliche Cholestase.
Weiterlesen: Wie wirkt sich eine Schwangerschaft auf die Gallenblase aus? »
Ist geburtshilfliche Cholestase gefährlich?
Die geburtshilfliche Cholestase kann eine ernste Erkrankung für Mutter und Kind sein. Während die meisten Fälle nicht bedrohlich sind, kann es zu schwerwiegenden Komplikationen kommen, darunter:
- Frühzeitige Lieferung
- fetaler Stress
- Totgeburt
Die meisten Fälle von geburtshilflicher Cholestase klingen nach der Entbindung ab. Die Erkrankung kann jedoch langfristig Ihre Gesundheit beeinträchtigen. In einer im Journal of Hepatology veröffentlichten Studie hatten Frauen, die während der Schwangerschaft eine Cholestase hatten, ein dreimal höheres Risiko für Leberkrebs im späteren Leben als Frauen, die während der Schwangerschaft keine Cholestase hatten. Sie hatten auch ein erhöhtes Risiko für:
- Krebs des Gallensystems
- Schilddrüsenerkrankung
- Diabetes
- Morbus Crohn
Diagnose
Ihr Arzt wird Ihnen Fragen zu Ihrer Krankengeschichte stellen. Sie haben auch eine körperliche Untersuchung. Bluttests können angeordnet werden, um auf Leberenzyme zu testen, die auf Cholestase hinweisen. Wenn die Testergebnisse abnormal sind, kann Ihr Arzt bildgebende Tests wie Ultraschall oder MRT anordnen. Ihr Arzt kann auch eine Leberbiopsie durchführen.
Behandlung
Der erste Schritt zur Behandlung von Cholestase ist die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache. Wenn beispielsweise festgestellt wird, dass Medikamente die Erkrankung verursachen, kann Ihr Arzt ein anderes Medikament empfehlen. Wenn ein Hindernis wie Gallensteine oder ein Tumor die Rückstauung der Galle verursacht, kann Ihr Arzt eine Operation empfehlen.
In den meisten Fällen verschwindet die geburtshilfliche Cholestase nach der Entbindung. Frauen, die eine geburtshilfliche Cholestase entwickeln, sollten nach der Schwangerschaft überwacht werden.
Ausblick
Cholestase kann in jedem Alter und sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten. Die Genesung hängt davon ab, wie schwer der Fall war, bevor er zum ersten Mal diagnostiziert wurde. Ein weiterer Faktor ist die zugrunde liegende Ursache der Krankheit und wie gut sie behandelt werden kann. Beispielsweise können Gallensteine entfernt werden, was die Krankheit im Wesentlichen heilt. Wenn der Zustand durch eine Schädigung Ihrer Leber verursacht wird, kann die Genesung schwieriger sein.
Sie können ein paar Dinge tun, um Ihr Risiko für Cholestase zu verringern:
- Lassen Sie sich gegen Hepatitis impfen.
- Missbrauche keinen Alkohol.
- Vermeiden Sie die Verwendung von intravenösen Freizeitdrogen.
Suchen Sie sofort Ihren Arzt auf, wenn Sie eine Cholestase vermuten. Eine frühzeitige Behandlung kann Ihre Chancen auf eine vollständige Genesung verbessern.