Tonsillitis tritt auf, wenn die Mandeln anschwellen. Dies kann aufgrund eines Virus oder einer bakteriellen Infektion geschehen. Die Ursache kann die Art der Behandlung bestimmen, die Sie zur Genesung benötigen.

Alles, was Sie über geschwollene Mandeln wissen möchten
Illustration von Sophia Smith

Was sind geschwollene Mandeln?

Ihre Mandeln sind ovale Weichteilmassen, die sich auf jeder Seite Ihres Halses befinden. Tonsillen sind Teil des lymphatischen Systems.

Das Lymphsystem hilft Ihnen, Krankheiten und Infektionen zu vermeiden. Es ist die Aufgabe Ihrer Mandeln, Viren und Bakterien abzuwehren, die in Ihren Mund gelangen.

Mandeln können durch Viren und Bakterien infiziert werden. Dabei schwellen sie an. Geschwollene Mandeln werden als Mandelentzündung bezeichnet.

Mandelentzündung

Häufig bei kleinen Kindern, kann Mandelentzündung auch bei Teenagern und Erwachsenen auftreten.

Chronische Mandelentzündung und Tonsillenhypertrophie sind zwei Erkrankungen, die bei wiederkehrenden Schwellungen auftreten und typischerweise die häufigsten Ursachen für eine Tonsillektomie sind, bei der es sich um einen chirurgischen Eingriff handelt, bei dem beide Mandeln entfernt werden.

Symptome einer Mandelentzündung

Die Hauptsymptome einer Mandelentzündung ähneln denen einer schlimmen Erkältung oder Grippe. Ein wesentlicher Unterschied besteht jedoch darin, dass Ihre Mandeln bei Mandelentzündung rot, geschwollen und wund sind.

Andere Symptome sind:

  • Halsentzündung
  • Schmerzen an den Seiten des Halses
  • Schluckbeschwerden
  • Fieber
  • Kopfschmerzen
  • Ohrenschmerzen
  • Ermüdung

Die Symptome eines schwereren Falls von geschwollenen Mandeln sind:

  • schlechter Atem
  • geschwollene, schmerzhafte Drüsen (die sich wie Knoten an der Seite Ihres Halses anfühlen)
  • mit Eiter gefüllte Stellen auf Ihren Mandeln, die weiß aussehen

Wann zum arzt

Wenn Sie geschwollene Mandeln haben, die länger als 1 oder 2 Tage anhalten, suchen Sie Ihren Arzt auf.

Sie sollten sich auch medizinisch behandeln lassen, wenn Ihre Mandeln so geschwollen sind, dass Sie Schwierigkeiten beim Atmen oder Schlafen haben, oder wenn sie von hohem Fieber oder starken Beschwerden begleitet werden.

Asymmetrisch große Mandeln werden manchmal mit Mandelkrebs in Verbindung gebracht (obwohl normalerweise zusätzliche Risikofaktoren vorhanden sein müssen). Wenn Sie eine Mandel haben, die größer ist als die andere, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Ursachen.

Ursachen einer Mandelentzündung

Geschwollene Mandeln werden normalerweise durch Viren verursacht, wie:

  • Adenoviren. Diese Viren verursachen Erkältung, Halsschmerzen und Bronchitis.
  • Epstein-Barr-Virus (EBV). Das Epstein-Barr-Virus verursacht Mononukleose, die manchmal als Kusskrankheit bezeichnet wird. Es wird durch infizierten Speichel verbreitet.
  • Zytomegalievirus (CMV, HHV-5). CMV ist ein Herpesvirus, das normalerweise im Körper ruht. Es kann bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem und bei schwangeren Frauen auftreten.
  • Masernvirus (Rubeola). Dieses hoch ansteckende Virus befällt die Atemwege durch infizierten Speichel und Schleim.

Mehrere Bakterienstämme können auch geschwollene Mandeln verursachen. Die häufigste Bakterienart, die für geschwollene Mandeln verantwortlich ist, ist Streptococcus pyogenes (Streptococcus der Gruppe A). Dies sind die Bakterien, die eine Halsentzündung verursachen.

Bakterien verursachen etwa 15 bis 30 Prozent aller Mandelentzündungen.

Warum entzünden sich Mandeln?

Da Ihre Mandeln eine der ersten Verteidigungslinien Ihres Körpers gegenüber Viren und Bakterien sind, können sie anfällig für Infektionen sein.

Risikofaktoren für geschwollene Mandeln

Während Mandelentzündung jedem jederzeit passieren kann, tritt sie häufiger bei Kindern und Jugendlichen auf:

  • häufiger bei Kindern im Alter von 5-15: durch Bakterien verursachte Mandelentzündung
  • häufiger bei Kindern unter 5 Jahren: durch ein Virus verursachte Mandelentzündung

Fast jedes Kind in den USA muss sich mindestens einmal mit einer Mandelentzündung auseinandersetzen, insbesondere wenn es mit dem Besuch der Schule oder des Kindergartens beginnt.

Was verursacht eine geschwollene Mandel?

Wenn Sie bei Ihrem Kind (oder sich selbst) nur eine scheinbar geschwollene Mandel bemerkt haben, könnte es sich um einen Bauchfellabszess handeln. Ein Peritonsillarabszess bildet sich im hinteren Teil des Mundes und manifestiert sich als mit Eiter gefülltes Gewebe neben einer Mandel.

Diese Abszesse sind typischerweise eine Komplikation einer Tonsillitis und eher selten, da eine Tonsillitis normalerweise behandelt wird, bevor sich ein Abszess bilden kann.

Eine geschwollene Mandel kann auch ein Zeichen für Mandelkrebs sein, obwohl andere Symptome normalerweise damit einhergehen, wie chronische Halsschmerzen und vergrößerte Lymphknoten.

Behandlungsmöglichkeiten bei Mandelentzündung

Die meisten Fälle von geschwollenen Mandeln, die durch ein Virus verursacht werden, verschwinden normalerweise von selbst. Ihr Arzt kann Ihnen einige rezeptfreie (OTC) Methoden zur Schmerzlinderung empfehlen, wie:

  • Hals betäubende Sprays
  • Lutschtabletten
  • antiseptische Lösungen
  • OTC-Schmerzmittel wie Paracetamol (Tylenol)

Wenn eine bakterielle Infektion wie Streptokokken Ihre geschwollenen Mandeln verursacht, benötigen Sie wahrscheinlich Antibiotika, um sie abzuwehren.

Wenn Sie häufig wiederkehrende Mandelentzündungen haben, die Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen und nicht gut auf eine konservative Behandlung ansprechen, kann eine chirurgische Entfernung der Mandeln empfohlen werden. Dieses Verfahren wird Tonsillektomie genannt.

Tonsillektomien waren früher häufiger, werden heute jedoch hauptsächlich bei häufigen Fällen von Streptokokken-Tonsillitis oder Komplikationen wie Schlafapnoe oder Atemproblemen eingesetzt.

Dieser Vorgang dauert in der Regel etwa eine halbe Stunde. Tonsillen können mit einem Skalpell oder durch Kauterisation oder Ultraschallvibration entfernt werden.

Hausmittel

Wenn Ihre Mandeln geschwollen sind und Sie sich krank fühlen, sollte Ihre erste Verteidigungslinie der Besuch eines Arztes sein.

Wenn Ihr Arzt feststellt, dass Ihre geschwollenen Mandeln durch einen Virus verursacht werden, können bestimmte Hausmittel helfen, Ihre Beschwerden zu lindern und Ihnen bei der Heilung zu helfen.

Zu den Methoden, die Sie ausprobieren können, gehören:

  • viel Ruhe bekommen
  • Trinken von Flüssigkeiten wie Wasser oder verdünntem Saft
  • Trinken von warmem Tee mit Honig oder anderen warmen Flüssigkeiten, wie klare Hühnersuppe oder Brühe
  • Gurgeln mit warmem Salzwasser
  • Befeuchten der Luft mit einem Luftbefeuchter oder kochenden Töpfen mit Wasser
  • mit Lutschtabletten, Eis am Stiel oder Rachenspray
  • Einnahme von OTC-Schmerzmitteln zur Reduzierung von Fieber und Schmerzen

Tests und Diagnose für Mandelentzündung

Wenn Sie glauben, dass Sie es mit einer Mandelentzündung zu tun haben, ist der Besuch eines Arztes der beste erste Schritt.

Ihr Arzt wird die Ursache Ihrer Erkrankung ermitteln wollen. Sie tun dies, indem sie Sie nach Ihren Symptomen fragen und mit einer kleinen Taschenlampe auf die Rückseite Ihres Rachens schauen.

Zwei zusätzliche Tests können auch mit einem Wattestäbchen durchgeführt werden, das verwendet wird, um vorsichtig eine Probe aus dem Rachen und den Mandeln zu entnehmen:

  • ein Streptokokken-Schnelltestdas Sie innerhalb von Minuten wissen lässt, ob Sie tatsächlich eine Halsentzündung haben
  • eine Rachenkulturdie an ein Labor geschickt werden muss und einige Tage zur Bearbeitung benötigt

Wenn der Streptokokkentest negativ ist, wird Ihr Arzt höchstwahrscheinlich auf die Rachenkultur warten wollen, um Ihre Diagnose sicher zu stellen.

Komplikationen durch Mandelentzündung

Typischerweise kann eine Mandelentzündung entweder mit OTC-Schmerzmitteln oder Antibiotika (je nachdem, was Ihr Arzt in Ihrem Fall für erforderlich hält) gut behandelt werden.

Obwohl selten, können Komplikationen auftreten, wenn die Tonsillitis nicht rechtzeitig erkannt wird oder Sie oder Ihr Kind einen sehr schweren Fall entwickeln. Diese Komplikationen kann beinhalten:

  • Abszesse
  • rheumatisches Fieber
  • Scharlach
  • akute Glomerulonephritis (Entzündung der Nieren)

Chronische Mandelentzündung ist eine ernstere Erkrankung und kann die Lebensqualität eines Kindes drastisch beeinträchtigen, weshalb in der Regel eine Operation empfohlen wird.

Könnte es Krebs sein?

In den meisten Fällen bedeuten geschwollene Mandeln nicht, dass Sie oder Ihr Kind einem Risiko für Mandelkrebs ausgesetzt sind.

Während ein Symptom von Mandelkrebs nur auf einer Seite anschwillt, gibt es andere Risikofaktoren die bei einer Krebsdiagnose eine Rolle spielen, wie:

  • wenn Sie derzeit mit Krebs zu tun haben, der durch das humane Papillomavirus (HPV) verursacht wird, da Forscher kürzlich einen Zusammenhang zwischen den beiden Erkrankungen gefunden haben
  • eine ständige Speicherkehle
  • das Gefühl, dass etwas im Hals stecken bleibt
  • Gewichtsverlust
  • anhaltende Heiserkeit beim Sprechen

Ihr Arzt ist der einzige, der eine ernstere Erkrankung wirklich diagnostizieren kann. Unabhängig davon, ob Sie eines oder mehrere der oben genannten Symptome haben, ist der erste Schritt immer der Besuch eines Arztes.

Geschwollene Mandeln (Tonsillitis) werden normalerweise durch die gleichen Viren verursacht, die die Erkältung verursachen, und sind nicht schwerwiegend. Die Symptome klingen in der Regel bei einer Behandlung zu Hause innerhalb weniger Tage ab.

Wenn eine bakterielle Infektion Ihre Mandelentzündung verursacht hat, benötigen Sie Antibiotika, um sie zu beseitigen. Unbehandelt können bakterielle Infektionen wie Streptokokken schwerwiegende Komplikationen verursachen.

Kinder und Jugendliche sind anfälliger für Mandelentzündungen, aber es kann jeden in jedem Alter treffen.

In einigen Fällen können geschwollene Mandeln auf Mandelkrebs hinweisen. Ungewöhnliche Symptome, wie asymmetrisch große Mandeln und ständige Heiserkeit, sollten von einem Arzt abgeklärt werden.