Pankreatitis ist eine Entzündung Ihrer Bauchspeicheldrüse. Pankreatitis kann schnell kommen und gehen, oder es kann ein chronisches Problem sein. Die Behandlung hängt davon ab, ob Ihre Pankreatitis akut oder chronisch ist.

Ihre Bauchspeicheldrüse sitzt hinter Ihrem Magen, in der Nähe Ihres Dünndarms. Es setzt Enzyme frei, die Ihnen helfen, Nahrung zu verdauen, und reguliert auch, wie Ihr Körper mit Glukose umgeht.

Wenn die Bauchspeicheldrüse entzündet ist, funktioniert dieser Prozess nicht mehr. Lesen Sie weiter, um mehr über Pankreatitis zu erfahren.

Arten von Pankreatitis

Pankreatitis ist im Allgemeinen akut oder chronisch. Eine nekrotisierende Pankreatitis kann aus extremen Fällen einer akuten Pankreatitis resultieren. Die Behandlung für jeden Fall von Pankreatitis hängt von der Schwere der Symptome ab.

Akute Pankreatitis

Akute Pankreatitis ist eine der Hauptursachen für Krankenhauseinweisungen wegen Magen-Darm-Problemen.

Nach Angaben des National Institute of Diabetes and Digestive and Kidney Diseases (NIDDK) ca 275.000 Menschen werden in den Vereinigten Staaten jedes Jahr wegen akuter Pankreatitis ins Krankenhaus eingeliefert.

Der Beginn einer akuten Pankreatitis ist oft sehr plötzlich. Die Entzündung heilt normalerweise innerhalb einiger Tage nach Beginn der Behandlung ab, in einigen Fällen kann jedoch ein Krankenhausaufenthalt erforderlich sein.

Akute Pankreatitis ist viel häufiger bei Erwachsenen als bei Kindern. Gallensteine ​​sind die Hauptursache der akuten Pankreatitis bei Erwachsenen.

Der Zustand kann sich auch zu einer chronischen Pankreatitis entwickeln, insbesondere wenn Sie stark rauchen oder Alkohol trinken. Erfahren Sie mehr über akute Pankreatitis.

Chronische Pankreatitis

Chronische Pankreatitis ist eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse, die immer wieder auftritt oder über einen langen Zeitraum auftritt.

Menschen mit chronischer Pankreatitis haben kann dauerhafte Schäden an ihrer Bauchspeicheldrüse und andere Komplikationen. Aus dieser anhaltenden Entzündung entwickelt sich Narbengewebe.

Pankreatitis kann Zellen schädigen, die Insulin produzieren. Insulin ist ein Hormon, das die Bauchspeicheldrüse freisetzt, um die Zuckermenge in Ihrem Blut zu regulieren. Wenn eine Pankreatitis diese Zellen schädigt, führt dies bei etwa 45 Prozent der Menschen mit chronischer Pankreatitis zu Diabetes.

Langfristiger starker Alkoholkonsum kann bei Erwachsenen eine Pankreatitis verursachen. Autoimmun- und genetische Erkrankungen wie Mukoviszidose können ebenfalls auftreten Ursache chronische Pankreatitis bei manchen Menschen. Erfahren Sie, wie Sie mit chronischer Pankreatitis umgehen.

Nekrotisierende Pankreatitis

Schwere Fälle einer akuten Pankreatitis können sich zu einer nekrotisierenden Pankreatitis entwickeln, was den krankheitsbedingten Zelltod bezeichnet. Dies geschieht in ca 10 Prozent von Fällen akuter Pankreatitis, typischerweise wenn die Pankreatitis unbehandelt bleibt.

Eine Entzündung durch Pankreatitis kann dazu führen, dass Verdauungsenzyme in die Bauchspeicheldrüse gelangen. Dies kann zu einer Schädigung und zum Tod des Gewebes führen, was zu einer nekrotisierenden Pankreatitis führt. Ihr Arzt kann einen abdominalen Ultraschall oder CT-Scan anordnen, um den Zustand zu diagnostizieren.

Wenn Sie eine nekrotisierende Pankreatitis haben, kann Ihr Arzt eine Probe des toten Gewebes entnehmen, um sicherzustellen, dass es sich nicht infiziert hat. Wenn Sie eine Infektion haben, müssen Sie wahrscheinlich Antibiotika einnehmen. Möglicherweise müssen Sie das abgestorbene Gewebe entfernen lassen.

Die Infektion von abgestorbenem Gewebe erhöht das Todesrisiko durch nekrotisierende Pankreatitis, daher ist es sehr wichtig, sich so schnell wie möglich behandeln zu lassen. Erfahren Sie mehr über die Diagnose und Behandlung einer nekrotisierenden Pankreatitis.

Pankreatitis-Symptome

Die meisten Menschen, die eine akute oder chronische Pankreatitis haben normalerweise Erfahrung Oberbauchschmerzen Mitte links als Hauptsymptom.

Einige Menschen mit chronischer Pankreatitis können bei diagnostischen Bildgebungsscans eine Entzündung zeigen, aber ansonsten keine Symptome zeigen.

Symptome einer akuten Pankreatitis

  • Schmerzen, die langsam oder plötzlich im Oberbauch beginnen
  • Schmerzen, die sich auf den Rücken ausbreiten können
  • leichte oder starke Schmerzen
  • Schmerzen, die mehrere Tage anhalten können
  • Fieber
  • Brechreiz
  • Erbrechen
  • geschwollener oder empfindlicher Bauch
  • schnelle Herzfrequenz

Symptome einer chronischen Pankreatitis

  • Schmerzen im Oberbauch oder gar keine Schmerzen
  • Schmerzen, die sich auf den Rücken ausbreiten können
  • Schmerzen, die sich nach dem Essen verschlimmern können
  • Durchfall
  • Brechreiz
  • Gewichtsverlust
  • Erbrechen

Menschen mit chronischer Pankreatitis können auch an Steatorrhoe leiden, bei der es sich um fettigen Stuhl handelt, der einen üblen Geruch abgibt.

Steatorrhoe kann ein Zeichen von Malabsorption sein. Das bedeutet, dass Sie nicht alle essentiellen Nährstoffe erhalten, weil Ihre Bauchspeicheldrüse nicht genügend Verdauungsenzyme absondert, um Ihre Nahrung aufzuspalten.

Pankreatitis verursacht

Akute und chronische Pankreatitis haben viele der gleichen Ursachen. Diese enthalten:

  • Gallensteine
  • viel Alkohol trinken
  • einige Medikamente
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bauchchirurgie
  • Infektionen
  • Mukoviszidose
  • Verletzung Ihres Bauches

Hohe Calcium- oder Triglyceridwerte (eine Art Fett) im Blut können ebenfalls zu einer chronischen Pankreatitis führen.

Gallensteine ​​sind die häufigste Ursache einer akuten Pankreatitis. Gallensteine ​​sind kleine, feste Massen, die sich aus Galle bilden, einer Flüssigkeit, die bei der Verdauung hilft.

Ein ausreichend großer Gallenstein kann an der Verbindungsstelle stecken bleiben, an der der Hauptgang der Bauchspeicheldrüse und der gemeinsame Gallengang zusammenlaufen. Diese Kanäle münden in den Zwölffingerdarm, den ersten Teil des Dünndarms.

Der Pankreasgang transportiert Verdauungsenzyme aus der Bauchspeicheldrüse. Der gemeinsame Gallengang transportiert Galle oder andere Substanzen aus der Leber und der Gallenblase.

Ein festsitzender Gallenstein kann eine Rückstauung dieser Substanzen verursachen, was zu einer Entzündung sowohl im gemeinsamen Gallengang als auch in der Bauchspeicheldrüse führt.

Risikofaktoren für Pankreatitis

Mehrere Faktoren erhöhen das Risiko, eine Pankreatitis zu entwickeln. Diese enthalten:

  • starker Alkoholkonsum (mehr als zwei Getränke pro Tag)
  • Fettleibigkeit
  • Zigaretten rauchen
  • Genetik

Eine Kombination von Risikofaktoren, wie Rauchen und Pankreatitis in der Familienanamnese, erhöht Ihre Chancen, eine Pankreatitis zu bekommen.

Rauchen oder Alkoholkonsum können auch das Risiko erhöhen, dass sich eine akute Pankreatitis zu einer chronischen Pankreatitis entwickelt.

Komplikationen bei Pankreatitis

Manche Menschen können Komplikationen durch Pankreatitis entwickeln. Diese Komplikationen sind selten, treten aber häufiger bei Menschen mit chronischer Pankreatitis auf:

  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Unterernährung
  • Diabetes
  • Bauchspeicheldrüseninfektionen

Es kann zur Bildung von Pseudozysten führen, wenn sich Gewebe und andere Ablagerungen auf Ihrer Bauchspeicheldrüse ansammeln. Diese können von selbst verschwinden. Wenn sie reißen, kann es zu Infektionen und Blutungen kommen, die unbehandelt tödlich sein können.

Diagnose einer Pankreatitis

Dein Arzt wird wahrscheinlich Verwenden Sie eine Kombination aus Bluttests und bildgebenden Untersuchungen, um eine Diagnose zu stellen. Wenn Sie eine akute Pankreatitis haben, haben Sie starke Bauchschmerzen. Blutuntersuchungen können einen signifikanten Anstieg Ihrer Bauchspeicheldrüsenenzyme zeigen.

Verschiedene Arten von Ultraschall-, MRT- und CT-Scans können die Anatomie Ihrer Bauchspeicheldrüse, Anzeichen einer Entzündung und Informationen über die Gallen- und Bauchspeicheldrüsengänge enthüllen.

Ein Stuhlfetttest kann auch feststellen, ob Ihr Stuhl einen höheren Fettgehalt als normal hat.

Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach einem Hausarzt oder Gastroenterologen benötigen, können Sie mit dem Healthline FindCare-Tool nach Ärzten in Ihrer Nähe suchen.

Pankreatitis-Behandlung

Behandlung einer akuten oder chronischen Pankreatitis oft beinhaltet Krankenhausaufenthalt. Die Bauchspeicheldrüse leistet einen wichtigen Beitrag zu Ihren Verdauungsprozessen und muss sich ausruhen, um zu heilen.

Aus diesem Grund erhalten Sie möglicherweise speziell abgestimmte Flüssigkeiten und Nahrung intravenös (IV) oder über einen Schlauch, der von Ihrer Nase direkt in Ihren Magen führt. Dies wird als nasogastrale Ernährungssonde bezeichnet.

Medikamente können helfen, die Schmerzen zu lindern. Sie können auch künstliche Verdauungsenzyme für chronische Pankreatitis erhalten, wenn Ihre Bauchspeicheldrüse nicht genug davon produziert.

Die Wiederaufnahme einer oralen Diät hängt von Ihrem Zustand ab. Manche Menschen fühlen sich nach ein paar Tagen besser. Andere Menschen brauchen ein oder zwei Wochen, um ausreichend zu heilen.

Operation

Du vielleicht brauchen Chirurgie, wenn andere Behandlungen nicht funktionieren. Wenn Ihr Arzt Gallensteine ​​​​diagnostiziert, kann eine Operation zur Entfernung der Gallenblase helfen. Durch eine Operation können auch erkrankte Teile Ihrer Bauchspeicheldrüse entfernt werden.

Funktionstest der Bauchspeicheldrüse

Der Pankreasfunktionstest, auch Sekretinstimulationstest genannt, zeigt, ob Ihre Bauchspeicheldrüse normal auf Sekretin reagiert. Sekretin ist ein Hormon, das bewirkt, dass Ihre Bauchspeicheldrüse eine Flüssigkeit freisetzt, die hilft, Nahrung zu verdauen.

Während des Tests führt Ihr Arzt einen Schlauch durch Ihre Nase oder Ihren Rachen und hinunter in Ihren Dünndarm. Sie injizieren Sekretin in Ihre Vene und entnehmen dann Flüssigkeitsproben durch das Röhrchen.

Ihr Arzt wird die Flüssigkeit an ein Labor schicken, um bei der Diagnose einer Pankreatitis oder anderer Erkrankungen, die Ihre Bauchspeicheldrüse betreffen, zu helfen. Erfahren Sie, was zu tun ist, um sich auf einen Pankreasfunktionstest vorzubereiten.

Ernährung bei Pankreatitis

Eine fettarme, ausgewogene Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Genesung von einer Pankreatitis.

Insbesondere Menschen mit chronischer Pankreatitis müssen die Menge an Fett, die sie zu sich nehmen, überwachen, da ihre Funktion der Bauchspeicheldrüse beeinträchtigt ist. Versuchen Sie, die folgenden Lebensmittel einzuschränken oder zu vermeiden:

  • rotes Fleisch
  • fritiertes Essen
  • Vollfettmilch
  • zuckerhaltige Desserts
  • gesüßte Getränke
  • Koffein
  • Alkohol

Essen Sie über den Tag verteilt kleine Mahlzeiten, um Ihr Verdauungssystem weniger zu belasten. Halten Sie sich an Lebensmittel, die reich an Proteinen und Antioxidantien sind. Trinken Sie viel Flüssigkeit, um hydriert zu bleiben.

Ihr Arzt kann Ihnen auch Vitaminpräparate geben, um sicherzustellen, dass Sie die Nährstoffe erhalten, die Sie benötigen. Erfahren Sie mehr über das Befolgen einer Diät, die Ihnen hilft, sich von einer Pankreatitis zu erholen.

Hausmittel gegen Bauchspeicheldrüsenentzündung

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie glauben, dass Sie eine Pankreatitis haben, insbesondere wenn Sie anhaltende Bauchschmerzen haben. Es gibt Maßnahmen, die Sie zu Hause ergreifen können, um Ihre Behandlung zu ergänzen und einer Pankreatitis vorzubeugen.

Änderungen des Lebensstils

Wenn Sie rauchen oder trinken, hören Sie auf zu rauchen und schränken Sie den Alkoholkonsum ein, damit Sie schneller und vollständiger heilen. Ihr Arzt kann Sie beraten, wenn Sie Unterstützung benötigen.

Die Aufrechterhaltung eines moderaten Gewichts kann Ihnen helfen, Gallensteine, eine Hauptursache für Pankreatitis, zu vermeiden. Eine ausgewogene Ernährung und ein ausreichender Flüssigkeitshaushalt können Ihnen auch dabei helfen, sich von einer Pankreatitis zu erholen und ihr vorzubeugen.

Alternative Techniken zur Schmerzkontrolle

Du wirst wahrscheinlich i.v. Schmerzmittel im Krankenhaus erhalten. Alternative Therapien können auch helfen, die Schmerzen bei Pankreatitis zu lindern.

Wenn herkömmliche Behandlungen Ihre Schmerzen nicht lindern, Sie dürfen versuchen:

  • Yoga
  • Entspannungsübungen wie tiefes Atmen
  • Meditation

Diese alternativen Behandlungen konzentrieren sich auf langsame, gemessene Bewegungen, die Sie von Ihren Beschwerden ablenken können.

Ein kleines Studie 2017 fanden heraus, dass Akupunktur bei Menschen mit chronischer Pankreatitis eine kurzfristige Schmerzlinderung bewirken kann.

Pankreatitis schmerzen

Schmerzen im Zusammenhang mit einer Pankreatitis können jeweils einige Minuten bis mehrere Stunden anhalten. In schweren Fällen können Beschwerden durch chronische Pankreatitis dauerhaft werden.

Ihre Schmerzen verstärken sich wahrscheinlich nach dem Essen oder wenn Sie sich hinlegen. Versuchen Sie, sich aufzurichten oder sich nach vorne zu lehnen, um es sich bequemer zu machen.

Pankreatitis-Prävention

Je nach Ursache können Sie einer Pankreatitis möglicherweise nicht vorbeugen. Dennoch gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um Ihr Risiko zu verringern:

  • Alkoholkonsum einschränken
  • aufhören zu rauchen
  • halte ein moderates Gewicht
  • sich ausgewogen ernähren

Der Verzehr von ballaststoffreichen Lebensmitteln und die Vermeidung von Zucker können Ihnen helfen, Gallensteinen vorzubeugen, die die Hauptursache für akute Pankreatitis sind.

Sie können eine Pankreatitis mit einem gesunden, ausgewogenen Lebensstil und erforderlichenfalls medizinischer Behandlung behandeln. Es ist besonders wichtig, das Rauchen und den Konsum von viel Alkohol zu vermeiden, um das Risiko einer Pankreatitis zu verringern und die Genesung zu unterstützen.

Wenn eines Ihrer Symptome wieder auftritt, sprechen Sie so bald wie möglich mit Ihrem Arzt.