Angiotensin-Converting-Enzyme (ACE)-Hemmer helfen den Blutgefäßen, sich zu entspannen und zu öffnen. Dies kann helfen, die Durchblutung zu verbessern und den Blutdruck zu senken.
Ärzte verschreiben typischerweise ACE-Hemmer für Herzerkrankungen wie Bluthochdruck und Herzinsuffizienz. Aber diese Medikamente können auch helfen, andere Krankheiten wie Diabetes und chronische Nierenerkrankungen zu behandeln.
Was sind ACE-Hemmer?
Antihypertensiva sind Medikamente, die den Blutdruck senken und in verschiedenen Klassen erhältlich sind. ACE-Hemmer sind eine Klasse von Antihypertensiva.
Ärzte verschreiben regelmäßig ACE-Hemmer zur Behandlung von Bluthochdruck. Hypertonie, allgemein bekannt als Bluthochdruck, ist eine schwere Erkrankung, die Auswirkungen hat
ACE-Hemmer können auch bei der Behandlung anderer Erkrankungen helfen, wie:
- Herzinsuffizienz
- chronisches Nierenleiden
- Diabetes
-
Proteinurie, überschüssiges Protein im Urin
- glomeruläre Erkrankungen, bei denen es sich um Erkrankungen handelt, die die Filtration in den Nieren hemmen
-
Arteriosklerose, eine Arterienverengung aufgrund von Plaquebildung
Normalerweise nehmen Sie einen ACE-Hemmer nur einmal täglich, oft morgens. Ärzte können sie zusammen mit Diuretika oder Kalziumkanalblockern verschreiben, die auch bei der Behandlung von Bluthochdruck helfen.
Arten von ACE-Hemmern
Es gibt viele verschiedene Medikamente unter der ACE-Hemmer-Klassifizierung. Der Hauptunterschied zwischen den Typen ist ihre Dauer. Einige Arten von ACE-Hemmern sind kurzfristig wirksamer, während andere häufiger für Langzeitbehandlungen eingesetzt werden.
Zu den gängigen ACE-Hemmern gehören:
-
Benazepril (Lotensin)
-
Captopril (Capoten)
-
Enalapril (Vasotec)
- Fosinopril (Monopril)
-
Lisinopril (Estril)
-
Quinapril (Accupril).
-
Ramipril (Altace)
- Moexipril (Univasc)
-
Perindopril (Aceon)
- Trandolapril (Mavik)
Am 22. April 2022 gab Pfizer eine
Die meisten ACE-Hemmer sind orale Medikamente. Die Ausnahme ist Enalapril, das Ärzte intravenös verabreichen.
Erfahren Sie hier mehr über intravenöse Medikamente.
Wie ACE-Hemmer wirken
ACE-Hemmer haben zwei primäre Funktionen. Erstens stoppen sie die Produktion eines Hormons namens Angiotensin II. Dieses Hormon bewirkt, dass sich Ihre Blutgefäße verengen und der Fluss reduziert wird. Wenn der Spiegel dieses Hormons aufgrund von ACE-Hemmern sinkt, entspannen und öffnen sich Ihre Gefäße, wodurch der Blutfluss im Körper erhöht wird.
Zweitens verringern ACE-Hemmer die Menge an Natrium, die in den Nieren zurückgehalten wird.
Die Kombination dieser Faktoren kann bei der Behandlung einer Reihe von blutbezogenen Erkrankungen helfen, nicht nur bei Bluthochdruck.
Wie interagieren ACE-Hemmer mit Lebensmitteln und anderen Medikamenten?
Einige rezeptfreie Schmerzmittel können die Wirksamkeit von ACE-Hemmern verringern. Fragen Sie unbedingt Ihren Arzt, bevor Sie Ibuprofen (Advil), Naproxen (Aleve) und andere nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) einnehmen.
Die gelegentliche Einnahme dieser Schmerzmittel während der Einnahme eines verschriebenen ACE-Hemmers ist möglicherweise nicht unmittelbar schädlich. Sie sollten es jedoch vermeiden, sie regelmäßig zu verwenden. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie Bedenken hinsichtlich möglicher Arzneimittelwechselwirkungen haben.
ACE-Hemmer sind auch bei der Behandlung chronischer Nierenerkrankungen bei Rauchern nicht so wirksam. Da die genaue Ursache derzeit noch unklar ist, sollten Raucher vor der Anwendung eines ACE-Hemmers mit ihrem Arzt über ihre Risiken sprechen.
Ihre Ernährung kann auch mit Medikamenten interagieren. Eine salzreiche Ernährung kann die Wirksamkeit von ACE-Hemmern bei der Senkung des Blutdrucks verringern.
Wenn der Kaliumspiegel im Blut einer Person aufgrund der Anwendung von ACE-Hemmern ansteigt, muss der Arzt möglicherweise die Dosis senken. Patienten können helfen, dies zu verhindern, indem sie die Menge an Kalium, die sie in ihrer Ernährung zu sich nehmen, reduzieren.
Nebenwirkungen von ACE-Hemmern
Die meisten Menschen vertragen diese Medikamente gut. Aber wie alle Medikamente können ACE-Hemmer mehrere Nebenwirkungen haben, darunter:
- Ermüdung
- Ausschlag
- verminderte Geschmacksfähigkeit
- ein trockener, hackender Husten
-
Hypotonie, das ist niedriger Blutdruck
- Ohnmacht
-
Angioödem, eine potenziell tödliche Schwellung im Gesicht und Äther
-
Hyperkaliämie, ein Anstieg des Kaliumspiegels im Blut
Vorsichtsmaßnahmen bei der Einnahme von ACE-Hemmern
Aufgrund der möglichen Nebenwirkungen von ACE-Hemmern sollten Sie bei der Einnahme immer den ärztlichen Rat befolgen. Wenn Ihr Arzt Ihnen ACE-Hemmer verschreibt, sollten Sie nur die von ihm empfohlene Menge einnehmen. In einigen Fällen verschreiben sie diese Medikamente möglicherweise überhaupt nicht.
Können Schwangere sie einnehmen?
Aufgrund des Risikos von Nebenwirkungen, Ärzte in der Regel
Studien zeigen, dass die Exposition gegenüber ACE-Hemmern während der Schwangerschaft
Ärzte können
Können Kinder sie nehmen?
Viele Arten von ACE-Hemmern sind von der FDA zugelassen
Wie bei allen Medikamenten sollten Betreuer sicherstellen, dass Kinder ACE-Hemmer direkt als medizinisches Fachpersonal einnehmen.
Wie bei jedem verschreibungspflichtigen Medikament sollten Sie die Einnahme eines ACE-Hemmers niemals abbrechen, es sei denn, Ihr Arzt hat Sie dazu aufgefordert. Es kann verlockend sein, das Medikament abzusetzen, sobald Sie sich besser fühlen. Aber die konsequente Einnahme von verschriebenen Medikamenten hilft, Ihren Blutdruck in einem gesunden Bereich zu halten.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, bevor Sie die Einnahme des Medikaments beenden. Ihre Nebenwirkungen können mit der Zeit nachlassen. Ihr Arzt kann auch spezielle Anweisungen zum Absetzen des Medikaments haben.
ACE-Hemmer können ein wichtiges Mittel zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks und eines gesunden Herzens sein. Der Schlüssel ist, Ihre Medikamente wie vorgeschrieben einzunehmen und auf mögliche Wechselwirkungen zu achten.