Was ist multiples Myelom?

Das multiple Myelom ist eine seltene Krebsart, die das Knochenmark befällt und die Plasmazellen Ihres Blutes verändert. Plasmazellen sind eine Art weißer Blutkörperchen und dafür verantwortlich, fremde Infektionen zu erkennen und Antikörper zu deren Bekämpfung zu bilden.

Plasmazellen des multiplen Myeloms

Plasmazellen leben in Ihrem Knochenmark, dem weichen Gewebe, das hohle Knochen füllt. Neben Plasmazellen ist das Knochenmark auch für die Produktion anderer gesunder Blutzellen verantwortlich.

Das multiple Myelom führt zu einer Ansammlung von Krebszellen in Ihrem Knochenmark. Schließlich überholen die Krebszellen gesunde Blutzellen und Ihr Körper ist nicht mehr in der Lage, krankheitsbekämpfende Antikörper zu produzieren. Stattdessen erzeugt es schädliche Proteine, die Ihre Nieren schädigen und andere Anzeichen und Symptome verursachen.

Die Kenntnis der häufigsten Anzeichen und Symptome des multiplen Myeloms kann Ihnen helfen, es zu erkennen, bevor es fortgeschritten ist. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie eines der möglichen Warnzeichen bemerken.

Was verursacht multiples Myelom?

Ärzte sind sich der genauen Ursache des multiplen Myeloms zwar immer noch nicht sicher, wissen aber, dass es sich um Veränderungen in den Genen handelt, die für das Wachstum und die Teilung von Plasmazellen verantwortlich sind. Entsprechend der Amerikanische Krebs Gesellschaftsind die häufigsten genetischen Mutationen in:

  • Onkogene wie MYC und RAS
  • Tumorsuppressorgene wie p53-Gene
  • Deletion von Chromosom Nummer 17

Dendritische Zellen im Knochenmark können auch zum multiplen Myelom beitragen. Sie setzen ein Hormon namens Interleukin-6 (IL-6) frei, um das Zellwachstum in Plasmazellen zu stimulieren. Eine Überproduktion von IL-6 kann jedoch abnormales Zellwachstum und ein erhöhtes Risiko für Plasmazelltumoren fördern.

Was sind die Anzeichen und Symptome des multiplen Myeloms?

Anzeichen und Symptome des multiplen Myeloms sind nicht immer leicht zu erkennen. Möglicherweise treten bei Ihnen keine frühen Symptome des multiplen Myeloms auf. Wenn der Krebs fortschreitet, variieren die Symptome stark.

Die häufigsten Anzeichen und Symptome des multiplen Myeloms sind:

  • Ermüdung. Gesunde Zellen ermöglichen es Ihrem Körper, eindringende Keime leicht zu bekämpfen. Da Myelomzellen das Knochenmark ersetzen, muss Ihr Körper mit weniger krankheitsbekämpfenden Zellen viel härter arbeiten und Sie ermüden leichter.
  • Knochenprobleme. Das Myelom kann Ihren Körper daran hindern, neue Knochenzellen zu bilden, was zu Problemen wie Knochenschmerzen, geschwächten Knochen und Knochenbrüchen führen kann.
  • Nierenprobleme. Myelomzellen produzieren schädliche Proteine, die Nierenschäden und sogar Nierenversagen verursachen können.
  • Niedrige Blutwerte. Myelomzellen verdrängen gesunde Blutkörperchen, was zu niedrigen roten Blutkörperchen (Anämie) und niedrigen weißen Blutkörperchen (Leukopenie) führt. Ein ungesunder Blutzellspiegel erschwert die Bekämpfung von Infektionen.
  • Häufige Infektionen. Weniger Antikörper in Ihrem Blut erschweren die Bekämpfung von Infektionen.

Andere häufige Anzeichen und Symptome des multiplen Myeloms sind:

  • Brechreiz
  • Gewichtsverlust
  • Verstopfung
  • Appetitverlust
  • Schwäche oder Gefühllosigkeit in den Beinen
  • Schwellung in deinen Beinen
  • Erhöhter Durst
  • häufiges Wasserlassen
  • Schwindel
  • Verwirrtheit
  • Schmerzen, insbesondere im Rücken oder Bauch

Diagnose Multiples Myelom

Wenn Ihr Arzt Krebs vermutet, kann er mehrere Tests wie einen CT-Scan, einen MRT-Scan oder eine Knochenröntgenaufnahme anordnen, um das Vorhandensein zu bestätigen. Ärzte diagnostizieren ein multiples Myelom, wenn es Hinweise auf einen Plasmazelltumor oder mindestens 10 Prozent der Plasmazellen im Knochenmark gibt. Ärzte müssen außerdem mindestens eines der folgenden Symptome finden:

  • hohe Kalziumwerte im Blut
  • schlechte Nierenfunktion
  • niedrige Anzahl roter Blutkörperchen, bekannt als Anämie
  • Tumor mit Löchern in den Knochen
  • 60 Prozent oder mehr Plasmazellen im Knochenmark
  • erhöhte oder erhöhte Konzentrationen von Leichtketten

Eines der ersten Instrumente zur Diagnose des multiplen Myeloms ist die Durchführung von Labortests wie Blut- und Urintests. Dazu können gehören:

  • vollständiges Blutbild
  • Blutchemie-Tests
  • verschiedene Arten von Urintests
  • quantitative Immunglobuline
  • Elektrophorese
  • Serumfreie Leichtketten
  • Beta-2-Mikroglobuin

Im Gegensatz zu Bluttests, bei denen eine Flüssigkeitsprobe entnommen wird, wird bei einer Biopsie eine Gewebeprobe aus dem Tumor, Lymphknoten oder Knochenmark entnommen. Übliche Biopsien zur Diagnose des multiplen Myeloms sind:

  • Knochenmarkbiopsie
  • Feinnadelaspirationsbiopsie
  • Kernnadelbiopsie

Stadien des multiplen Myeloms

Sobald Ihr Arzt die Diagnose eines multiplen Myeloms bestätigt hat, besteht der nächste Schritt darin, zu sehen, wie weit es sich im Körper ausgebreitet hat. Multiples Myelom wird in drei verschiedene Stadien eingeteilt und jedes Stadium kann die Überlebensrate und Behandlungsoptionen einer Person bestimmen.

Eine Person in Phase I wird haben:

  • Beta-2-Mikroglobulin im Serum weniger als 3,5 Milligramm/Liter (mg/L)
  • Albumingehalt gleich oder größer als 3,5 Gramm/Deziliter (g/dL)
  • Knochenmarktests stufen einen Patienten nicht als Hochrisikopatient ein
  • Normale LDH-Spiegel

Ärzte können Sie als Stufe II einstufen, wenn Sie nicht unter die Kriterien für Stufe I oder Stufe III fallen.

Eine Person im Stadium III wird haben:

  • Beta-2-Mikroglobulin im Serum gleich oder größer als 5,5 (mg/l)
  • Knochenmarktests klassifizieren einen Patienten als Hochrisikopatient
  • Hohe LDH-Spiegel

Was macht das Multiple Myelom mit Ihrem Körper?

Im Gegensatz zu gesunden, normalen Zellen reifen und funktionieren Krebszellen nicht richtig oder unterliegen der Apoptose (was bedeutet, dass sie absterben, wenn sie nicht mehr benötigt werden). Stattdessen leben und akkumulieren sie. Im Fall des multiplen Myeloms vermehren sich Krebszellen schnell und überwältigen schließlich das Knochenmark.

Die Produktion von Krebszellen übertrifft die Produktion gesunder Blutzellen, und die Krebszellen verdrängen die gesunden. Dies führt zu Anämie, Müdigkeit und häufigen Infektionen.

Anstatt hilfreiche Antikörper wie normale Plasmazellen zu produzieren, produzieren Myelom-Krebszellen abnormale und schädliche Antikörper. Ihr Körper kann diese Antikörper, die als monoklonale Proteine ​​oder M-Proteine ​​bezeichnet werden, nicht verwenden. Mit der Zeit sammeln sich diese Proteine ​​in Ihrem Körper an und können Ihre Nieren schädigen.

Was sind Risikofaktoren für multiples Myelom?

Mehrere Faktoren erhöhen Ihr Risiko für die Entwicklung eines multiplen Myeloms, darunter:

  • Alter. Das Risiko steigt mit dem Alter. Die meisten Menschen, die eine Diagnose für diese Krankheit erhalten, sind Mitte 60. Nach Angaben der American Cancer Society weniger als 1 Prozent der Menschen, bei denen ein multiples Myelom diagnostiziert wurde, sind jünger als 35 Jahre.
  • Wettrennen. Afroamerikaner erkranken doppelt so häufig an dieser Krebsart wie Kaukasier.
  • Sex. Männer entwickeln häufiger ein multiples Myelom als Frauen.
  • Familiengeschichte. Wenn Sie ein Geschwister oder einen Elternteil mit Myelom haben, ist es wahrscheinlicher, dass Sie diagnostiziert werden als jemand ohne eine Familiengeschichte des Krebses. Die Familienanamnese ist jedoch nur für eine kleine Anzahl von Myelomfällen verantwortlich.
  • Fettleibigkeit. Forschung zeigt, dass Fettleibigkeit im frühen und späten Erwachsenenalter das Risiko eines multiplen Myeloms erhöht.
  • MGUS. In fast allen Fällen beginnt das multiple Myelom als gutartiger Zustand, der als monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz (MGUS) bezeichnet wird, mit niedrigen Konzentrationen an monoklonalen Proteinen oder M-Proteinen.

Was sind Komplikationen des multiplen Myeloms?

Wenn das multiple Myelom fortschreitet, kann es manchmal Komplikationen verursachen, einschließlich:

  • Häufige Infektionen. Da Myelomzellen gesunde Plasmazellen verdrängen, ist Ihr Körper weniger in der Lage, Infektionen zu bekämpfen.
  • Anämie. Normale Blutkörperchen werden aus Ihrem Knochenmark herausgedrückt und durch Krebszellen ersetzt, was zu Anämie und anderen Blutproblemen führen kann.
  • Knochenprobleme. Knochenschmerzen, geschwächte Knochen und Knochenbrüche sind allesamt häufige Komplikationen des multiplen Myeloms.
  • Reduzierte Nierenfunktion. M-Proteine ​​sind schädliche Antikörper, die von den Myelom-Krebszellen produziert werden. Sie können Ihre Nieren schädigen, Probleme mit der Nierenfunktion verursachen und schließlich zu Nierenversagen führen. Darüber hinaus können beschädigte und erodierende Knochen den Kalziumspiegel Ihres Blutes erhöhen. Diese höheren Kalziumspiegel können die Fähigkeit Ihrer Nieren beeinträchtigen, Abfall zu filtern.

Behandlung des multiplen Myeloms

Multiples Myelom ist in der Regel nicht heilbar und Patienten benötigen im Laufe ihrer Krankheit oft viele Behandlungen, insbesondere da einige Behandlungen möglicherweise nicht mehr wirken und neue eingesetzt werden müssen. Es stehen mehrere medikamentöse Therapien zur Verfügung, um die Symptome zu behandeln, multiple Myelomzellen zu eliminieren und die Ausbreitung des Krebses zu verlangsamen. Wenn Sie ein multiples Myelom haben, kann Ihr Arzt Ihnen eine oder mehrere der folgenden Behandlungen anbieten:

  • Proteasom-Inhibitoren. Zerstört Krebszellen, indem es sie daran hindert, alte Proteine ​​zu entfernen.
  • Immunmodulatorische Medikamente. Aktiviert Immunzellen, um Myelomzellen besser zu erkennen und zu beseitigen.
  • Histon-Deacetylase-Inhibitoren (HDAC). Medikamente, die den Zellzyklus unterdrücken und verhindern, dass Krebszellen wachsen und sich teilen.
  • Monoklonale Antikörper. Stärken Sie Ihr Immunsystem, indem Sie Antikörper einbringen, die auf spezifische Proteine ​​auf Myelomzellen abzielen.
  • Chemotherapie. Medikamente mit starken Chemikalien, die schnell wachsende und sich teilende Zellen zerstören.
  • Strahlentherapie. Hochenergetische Partikel werden dem Körper oder einem bestimmten Knochenbereich verabreicht, um Krebszellen zu verletzen und ihr Wachstum zu stoppen.
  • CAR-T-Therapie. Wird für rezidiviertes oder refraktäres Myelom verwendet.

Steroide sind eine weitere häufige Behandlung für Patienten mit multiplem Myelom. Sie helfen, Schmerzen und Druck zu bewältigen, indem sie Entzündungen verringern. Steroide wirken auch, um Nebenwirkungen einer Chemotherapie wie Übelkeit und Erbrechen zu reduzieren. Dexamethason und Prednison sind zwei verschriebene Steroide, die in hohen Dosen die Anzahl der Myelomzellen reduzieren können.

Um die Symptome des multiplen Myeloms wie Nierenversagen besser zu behandeln, kann Ihr Arzt Ihrem Behandlungsschema unterstützende Medikamente hinzufügen.

Wie ist der Ausblick?

Jeder Patient ist anders, ebenso wie seine Aussichten und wie sich die Krankheit letztendlich auf ihn auswirken wird. Sie sollten sich immer aller anhaltenden und unerklärlichen Symptome bewusst sein, selbst geringfügiger. In vielen Fällen lassen sich diese ungewöhnlichen Anzeichen oder Symptome leicht erklären. Wenn jedoch ungewöhnliche Symptome bestehen bleiben, suchen Sie Ihren Arzt auf.

Wussten Sie?

  • Entsprechend der Amerikanische Krebs Gesellschaftwird dieser Krebs im Jahr 2021 bei etwa 34.920 Menschen diagnostiziert.