Alkohol ist ein Beruhigungsmittel des zentralen Nervensystems, das die Kraft hat, etwas anderes zu unterdrücken – Ihre Darmfunktion.

Während Menschen Alkohol unterschiedlich verstoffwechseln, hat Alkohol das Potenzial, Verstopfung zu verursachen. Bei anderen hat Alkohol den genau gegenteiligen Effekt. Auch was und wie viel Sie trinken, spielt bei dieser Antwort eine Rolle.

Lesen Sie weiter, um weitere Informationen darüber zu erhalten, ob Alkohol Sie eher zum Laufen bringt oder Sie davon abhält, überhaupt zu gehen.

Wie wirkt sich Alkohol auf den Magen-Darm-Trakt aus?

Alkohol beeinflusst den Verdauungstrakt auf vielfältige Weise, je nachdem, welche Art von Alkohol und wie viel davon Sie trinken.

  • Alle Alkoholsorten den Druck des unteren Ösophagussphinkters reduzieren und gleichzeitig die Bewegung der Speiseröhre erhöhen. Dies bedeutet, dass weniger Druck erforderlich ist, um den Mageninhalt im Magen zu halten. Die Folgen können saurer Reflux sein.
  • Gegorene Getränke und nicht destillierte alkoholische Getränke (denken Sie an Bier, Lagerbier, Apfelwein und Wein) erhöhen die Säuresekretion im Magen, indem sie die Gastrinsekretion stimulieren.
  • Niedrige Dosen Alkohol kann die Magenentleerung beschleunigen.
  • Hohe Alkoholdosen langsame Magenentleerung und Darmmotilität – was zu Verstopfung führen kann.
  • Chronische Alkoholexposition kann zu einer Reizung der Magenschleimhaut führen, die als Gastritis bekannt ist. Dies kann zu Bauchschmerzen und Durchfall führen.

Verursacht Alkoholkonsum Verstopfung?

Alkohol kann den Körper auf verschiedene Weise beeinflussen, was zu Verstopfung führen kann. Diese beinhalten:

Austrocknung

Alkohol reduziert die Ausschüttung des antidiuretischen Hormons (ADH). Dieses Hormon signalisiert dem Körper, Wasser festzuhalten. Wenn eine Person weniger ADH hat, pinkelt sie mehr.

Dehydrierung durch Alkoholkonsum kann zu Verstopfung beitragen, da der Körper Wasser benötigt, damit der Stuhl aufgenommen werden kann. Weicher Stuhl ist voluminöser und leichter zu passieren. Deshalb ist es wichtig, dass Sie beim Trinken von Alkohol weiterhin Wasser oder ein anderes feuchtigkeitsspendendes Getränk trinken – damit Sie einer Dehydrierung vorbeugen können.

Peristaltik

Alkohol kann die Peristaltik oder die Darmbewegung auf unterschiedliche Weise beeinflussen. Getränke mit einem höheren Alkoholgehalt als 15 Prozent haben eine hemmende Wirkung auf die Peristaltik. Dies bedeutet, dass Alkohol die Magen-Darm-Motilität verlangsamt, was zu Verstopfung führen kann.

Umgekehrt können Getränke mit niedrigerem Alkoholgehalt die Magenentleerungsrate erhöhen. Beispiele sind Wein und Bier. Chronischer Alkoholkonsum verursacht auch eine erhöhte Peristaltik.

Darmbakterien

Alkoholkonsum kann zu einer Überwucherung von Darmbakterien führen. Laut einem Artikel in der Zeitschrift kann dies zu Symptomen wie Blähungen und Verstopfung führen Alkoholforschung. Forscher wissen auch, dass die Verstoffwechselung von Alkohol im Magen-Darm-Trakt zu Entzündungen führen kann, die eine Vielzahl von Symptomen verursachen.

Wein kann jedoch eine positive Wirkung bei der Abtötung von Bakterien im Magen haben. Dazu gehört das Bakterium Helicobacter pylori (H. pylori), das Magengeschwüre verursachen kann.

Alkohol und IBD

Forscher arbeiten noch an möglichen Verbindungen zwischen Alkohol und entzündlichen Darmerkrankungen (CED) wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Diese Zustände verursachen eine Darmentzündung, die je nach den Symptomen einer Person zu Schmerzen und Anfällen von Verstopfung und Durchfall führt.

Während Ärzte die Ernährung und das Rauchen einer Person mit einer Verschlimmerung von CED in Verbindung gebracht haben, gibt es nicht so viele Studien über Alkohol und CED.

Laut einem Artikel in Das Journal des Nationalen Instituts für Alkohol und Missbrauch und Alkoholismus, ergab eine kleine Studie, dass der tägliche Konsum von Rotwein zu einem Anstieg der Verbindungen führte, die ein IBD-Aufflammen verursachen könnten. Andere Studien haben jedoch keinen Zusammenhang zwischen Alkohol und CED-Symptomen festgestellt.

Kann man durch Alkohol kacken?

Mit einem Wort – ja. Das Trinken von Alkohol kann die Darmschleimhaut reizen und zu Stuhlgang führen, der oft einem Durchfall ähnlich ist. Dieser Effekt kann sich verschlimmern, wenn die von Ihnen getrunkenen alkoholischen Getränke viel Zucker enthalten oder mit zuckerhaltigen Säften oder Limonaden gemischt sind. Der Zucker kann den Darm zusätzlich anregen.

Ihre Leber kann in einer Stunde nur so viel Alkohol metabolisieren und verarbeiten. Wenn Sie also zu viel trinken (normalerweise mehr als vier Drinks in einem Zeitraum von zwei Stunden) oder täglich viel trinken, kann Alkohol die Darmschleimhaut schädigen.

Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person Durchfall (und möglicherweise Erbrechen) erleidet.

Kann Alkohol die Mittel gegen Verstopfung beeinträchtigen?

Alkohol hat das Potenzial, viele Medikamente zu beeinträchtigen, egal ob sie verschreibungspflichtig oder rezeptfrei sind. Da die Leber sowohl Alkohol als auch viele Medikamente (einschließlich Abführmittel) verstoffwechselt, kann der Konsum von Alkohol und die Einnahme von Medikamenten die Wirksamkeit von Medikamenten beeinflussen.

Auch einige Abführmittel enthalten Alkohol, so die Nationales Institut für Alkoholmissbrauch und Alkoholismus. Das Hinzufügen von mehr Alkohol zu der Mischung könnte auch den Rauschpegel einer Person erhöhen.

Darüber hinaus kann Alkohol negative Wechselwirkungen mit Medikamenten haben, die Ärzte verschreiben, um Sodbrennen zu lindern oder Verstopfung zu reduzieren. Diese beinhalten:

  • Metoclopramid (Reglan)
  • Cimetidin (Tagamet)

Aus diesem Grund ist es wichtig, mit Ihrem Arzt oder Apotheker darüber zu sprechen, wie die Medikamente, die Sie einnehmen, mit Alkohol interagieren können.

Wie man Verstopfung beim Trinken vorbeugt

Verstopfung muss nicht unvermeidlich sein, wenn Sie trinken. Probieren Sie diese Tipps beim nächsten Mal aus.

  • Wasser trinken. Versuchen Sie, jedes Mal, wenn Sie ein alkoholisches Getränk trinken, ein Glas Wasser zu trinken. Sie können auch ein elektrolythaltiges Getränk trinken, um verlorene Elektrolyte zu ersetzen. Vermeiden Sie jedoch, diejenigen zu trinken, die viel Zucker enthalten.
  • Vermeiden Sie Koffein. Vermeiden Sie Getränke, die mit koffeinhaltigen Getränken gemischt sind, da Koffein ein natürliches Diuretikum ist.
  • Seien Sie nett zu Ihrer Leber. Vermeiden Sie übermäßiges Trinken (mehr als ein Getränk pro Tag für Frauen und zwei Getränke pro Tag für Männer). Sie können auch Kräuter zur Entgiftung wie Mariendistel, Löwenzahntee oder Knoblauch in Betracht ziehen. Obwohl nicht vollständig wissenschaftlich bewiesen ist, dass sie die Gesundheit der Leber fördern, erleben manche Menschen Verbesserungen mit diesen Kräutern.
  • Bleib in Bewegung. Bewegung ist ein bekanntes Darmstimulans und kann die Auswirkungen von Verstopfung reduzieren.
  • Nimm ein Probiotikum. Probiotika sind Nahrungsergänzungsmittel, die gesunde Bakterien in den Darm einbringen können. Bei manchen Menschen können sie eine gesunde Verdauung fördern.

Im Idealfall helfen diese Maßnahmen, die potenziell verstopfenden Wirkungen von Alkohol zu verhindern.

Menschen stellen oft fest, dass Alkohol sie auf unterschiedliche Weise beeinflusst. Bei manchen Menschen wirkt Alkohol verstopfend. Bei anderen genau das Gegenteil. Es hängt oft davon ab, wie viel Sie trinken, was Sie trinken und wie Ihre Darmreaktion insgesamt ist.

In Maßen zu trinken und gesunde Verhaltensweisen zu praktizieren, wie z. B. ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen, kann Ihr Magenbefinden verbessern und Verstopfung vorbeugen.