
Als Elternteil oder Bezugsperson eines Säuglings haben Sie die Entwicklung Ihres Babys hautnah miterlebt. Sie können die kleinen Veränderungen im täglichen Verhalten sehen, die darauf hindeuten, dass ein Baby neue Fähigkeiten und Fertigkeiten entwickelt.
Wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen, können Sie möglicherweise frühe Anzeichen von Entwicklungsunterschieden wie Autismus erkennen. Dies liegt daran, dass die frühesten Anzeichen von Autismus nicht das Vorhandensein von unerwartetem Verhalten sind, sondern das Fehlen einer Fertigkeit oder Fähigkeit, die sich normalerweise in einem bestimmten Alter entwickelt.
Das
Ihre Beobachtungen und Instinkte sind wichtig, da das frühzeitige Erkennen von Entwicklungsunterschieden dem Kind in Ihrer Obhut den Vorteil einer frühen Diagnose verschafft.
Was sind die Anzeichen von Autismus bei Babys?
Autismus verändert nicht die körperliche Erscheinung eines Babys. Der Zustand beeinflusst, wie Babys kommunizieren und wie sie sich auf die Welt um sie herum beziehen.
Autismus wird als „Spektrum“-Zustand beschrieben, da Anzeichen, Symptome und Fähigkeiten stark variieren können. Wenn Sie einen dieser Entwicklungsunterschiede bemerken, ist es wichtig, mit dem Arzt Ihres Kindes oder medizinischem Fachpersonal darüber zu sprechen.
Empfohlene Entwicklungsscreenings
Die American Academy of Pediatrics empfiehlt, dass alle Säuglinge bei ihren 9-, 18- und 30-Monats-Arztbesuchen Entwicklungsscreenings sowie autismusspezifische Screenings bei 18- und 24-Monatsbesuchen durchführen lassen.
Nachlassender Blickkontakt
Babys machen normalerweise
Wenig Zeigen oder Gestikulieren
Babys lernen normalerweise zu gestikulieren, bevor sie sprechen lernen. Tatsächlich ist das Gestikulieren eine der frühesten Formen der Kommunikation. Autistische Kinder zeigen im Allgemeinen und gestikulieren
Ein weiterer Indikator für einen Entwicklungsunterschied ist, wenn der Blick eines Säuglings Ihnen nicht folgt, wenn Sie auf etwas zeigen. Diese Fähigkeit wird manchmal als „gemeinsame Aufmerksamkeit“ bezeichnet. Die gemeinsame Aufmerksamkeit ist bei autistischen Kindern oft vermindert.
Begrenzte oder keine Reaktion auf ihren Namen
Bei
Autistische Säuglinge zeigen einen Entwicklungsunterschied: Mit 9 Monaten orientieren sich viele Babys, die später ASD entwickeln, nicht an ihrem eigenen Namen.
Reduzierte Emotion im Gesichtsausdruck
Gesichtsausdrücke sind eine nonverbale Möglichkeit, Gedanken und Gefühle zu kommunizieren.
Die Forschung zum emotionalen Ausdruck bei autistischen Säuglingen ist begrenzt, aber in
Das bedeutet nicht unbedingt, dass autistische Kinder weniger Emotionen empfinden, nur dass sich weniger davon auf ihren Gesichtern zeigt, wenn sie es tun.
Verzögerte Sprache oder Sprache
Babys und Kleinkinder beginnen in unterschiedlichem Alter zu sprechen.
Das
Rückfall
Wenn ein Säugling oder Kleinkind Fähigkeiten und Fertigkeiten verliert, die sich zu entwickeln begonnen hatten, kann dies ein Hinweis auf Autismus sein. Es kann auch eine zutiefst schwierige Erfahrung für Eltern und Betreuer sein, Zeuge zu werden.
Forscher wissen nicht, warum es zu einer Regression kommt. Es sind keine Verbindungen zu irgendwelchen Kindheitserfahrungen, Krankheiten oder Medikamenten bekannt.
So viele wie
So verfolgen Sie die Entwicklung Ihres Babys
Während Babys in ihrem eigenen individuellen Tempo wachsen, können Sie die CDCs verwenden
Was ist Autismus?
Autismus-Spektrum-Störung (ASS) ist eine Reihe von Entwicklungsunterschieden, die sich auf die Art und Weise auswirken, wie Menschen kommunizieren, sich verhalten und mit anderen interagieren.
Das
Was verursacht Autismus?
Da Autismus viele verschiedene Merkmale hat, glauben Forscher, dass es unterschiedliche Ursachen haben kann. Hier ist ein kurzer Einblick in die möglichen Ursachen, die zur Entwicklung von ASD beitragen können:
- Genetik
- Exposition gegenüber bestimmten Umwelteinflüssen
Toxine wie verkehrsbedingte Luftverschmutzung oder Pestizide - Chromosomenerkrankungen wie tuberöse Sklerose oder Fragiles-X-Syndrom
- bestimmte Medikamente, die während der Schwangerschaft eingenommen werden, wie Thalidomid, Valproinsäure
- von älteren Eltern geboren werden
- niedriges Geburtsgewicht
- Sauerstoffverlust während der Geburt
- Mütter mit Diabetes, Fettleibigkeit oder bestimmten Immunerkrankungen
- Immunstörungen, Stoffwechselerkrankungen und Unterschiede in der Gehirnkonnektivität
Die Ursachenforschung dauert an. Wiederholt
Es ist niemandes Schuld
Eltern autistischer Kinder fragen sich oft, ob sie an der Diagnose ihres Kindes schuld sind. Wenn Sie bei einem Säugling in Ihrer Obhut Anzeichen von Autismus bemerken, hinterfragen Sie möglicherweise Ihre Entscheidungen oder geben sich selbst die Schuld für die Entwicklungsunterschiede Ihres Kindes. Möglicherweise fühlen Sie sich auch unter Druck gesetzt, jede Entscheidung richtig zu treffen, wenn Sie mit medizinischem Fachpersonal über eine Früherkennung sprechen. Diese Gedanken und Gefühle sind weit verbreitet, aber denken Sie daran, dass niemand an Autismus schuld ist.
Sie können es hilfreich finden:
- Kontakt zu anderen Eltern durch Selbsthilfegruppen
- Suchen Sie sich ein zusätzliches Training zu ASD, das kann
weniger Stress - Informieren Sie sich über lokale ASD-Ressourcen
- Lernen Sie Stressbewältigungstechniken kennen, darunter Achtsamkeit, progressive Muskelentspannung und ausdrucksstarkes Schreiben
- Arbeiten Sie mit einem Familientherapeuten oder Berater zusammen, um Ihre Gefühle zu verarbeiten und Sie mit Bewältigungsfähigkeiten auszustatten
Wie sie wachsen: Anzeichen und Symptome von Autismus bei Kindern
Einige Anzeichen und Symptome von Autismus entwickeln sich, wenn Säuglinge zu Kleinkindern und Vorschulkindern werden. Folgendes könnte Ihnen auffallen:
- sich wiederholende Bewegungen, wie z. B. Handflattern oder Drehen
- intensives Interesse an einigen Spezialfächern
- übermäßiges Aneinanderreihen von Spielzeug
- Schwierigkeiten, die Gefühle anderer wahrzunehmen oder zu verstehen
- Magen-Darm-Probleme wie Verstopfung, Durchfall, Blähungen, Magenschmerzen
- Einhaltung von Routinen, Systemen und Zeitplänen
- Schwierigkeiten, Gefühle frei auszudrücken
- sich wiederholende Wörter und Sätze
- starke Emotionen, wenn unerwartete Veränderungen eintreten
Wie wird Autismus behandelt?
Einige Strategien können autistischen Kindern helfen, zusätzliche Fähigkeiten zu entwickeln, die ihnen beim täglichen Funktionieren helfen. Da die Merkmale von Autismus so unterschiedlich sind, ist ein multimodaler Ansatz normalerweise der effektivste Weg.
Abhängig von den Symptomen Ihres Kindes können eine oder mehrere dieser Therapien sinnvoll sein:
- kognitive Verhaltenstherapie
- gemeinsame Aufmerksamkeitstherapie
- Verhaltenstherapien
- soziales Kompetenztraining
- Sprachtherapie
- Physiotherapie
- Beschäftigungstherapie
- Medikament
- erzieherische Interventionen
- Ernährungstherapie
Wie sind die Aussichten für autistische Kinder?
Autismus ist ein Spektrum neurologischer Unterschiede, die sich während der Kindheit entwickeln.
Obwohl es keine Heilung für Autismus gibt, glauben viele in der Autismus-Community, dass diese neurologischen Unterschiede nicht geheilt werden müssen. Sie sind nur eine andere Art, mit der Welt zu kommunizieren und zu interagieren.
Jahrzehntelange Forschung hat das gezeigt
Das Endergebnis
Einige Anzeichen von Autismus können im Säuglingsalter auftreten, wie zum Beispiel:
- eingeschränkter Blickkontakt
- Mangel an Gestikulieren oder Zeigen
- Fehlen gemeinsamer Aufmerksamkeit
- keine Reaktion auf ihren Namen
- gedämpfte Emotionen im Gesichtsausdruck
- Mangel oder Verlust der Sprache
Wenn Sie einen dieser Entwicklungsunterschiede bemerken, ist es wichtig, mit dem Kinderarzt oder dem medizinischen Fachpersonal Ihres Kindes zu sprechen. Frühe Diagnose und Intervention sind der Schlüssel zu besseren Gesundheitsergebnissen für autistische Kinder.
Obwohl es keine „Heilung“ für Autismus gibt, gibt es eine Reihe gut erforschter, wirksamer Therapien, die die Fähigkeiten verbessern, Ängste abbauen und zu mehr Wohlbefinden für Ihr Kind führen können.
Wenn Sie die Entwicklung Ihres Kindes überwachen und bei Bedarf Interventionen suchen, achten Sie darauf, sich mit der gleichen Hingabe um sich selbst zu kümmern, die Sie Ihrem komplexen und wunderbaren Kind entgegenbringen.