Nach einem Schlaganfall kommt es häufig zu Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen von Kommunikation. Die Logopädie ist die primäre Behandlung, unabhängig davon, ob Ihre Symptome mild oder schwerwiegend sind.

Aphasie: Wie Sprechen und Kommunikation nach einem Schlaganfall beeinträchtigt werden können
Porträt/Getty Images

Der Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC) berichtet, dass in den Vereinigten Staaten alle 40 Sekunden jemand einen Schlaganfall erleidet. Insgesamt bedeutet das, dass jedes Jahr mehr als 795.000 Menschen einen Schlaganfall erleiden.

Wenn Sie einen Schlaganfall hatten oder jemanden kennen, der einen Schlaganfall erlitten hat, wissen Sie, dass die Auswirkungen weit über den Schlaganfall hinaus anhalten können.

Eine der häufigsten Folgen eines Schlaganfalls sind Sprach- und Kommunikationsschwierigkeiten. Dies wird als Aphasie bezeichnet. Aphasie kann leicht oder schwer sein. Die genauen Symptome können von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein.

In diesem Artikel werden Aphasie und ihre Symptome sowie die Möglichkeiten zur Behandlung durch Sprachtherapie erläutert.

Was ist Aphasie?

Aphasie beschreibt eine chronische Schwierigkeit mit Sprache und Kommunikation. Aphasie wird durch Erkrankungen verursacht, die die Teile Ihres Gehirns betreffen, die Sprache und Sprache steuern. Es hat nichts mit Intelligenz zu tun.

Schlaganfälle sind die häufigste Ursache für Aphasie. Weitere häufige Ursachen sind:

  • traumatische Hirnverletzungen
  • Gehirntumore
  • Demenz
  • jede Erkrankung, die das Gehirn schädigt

Werden sich Ihr Sprechen und Ihre Kommunikationsfähigkeit nach einem Schlaganfall verändern?

Veränderungen Ihrer Sprech- und Kommunikationsfähigkeit nach einem Schlaganfall sind sehr häufig. Suchvorschläge ein Drittel aller Schlaganfallüberlebenden leiden an Aphasie.

Es gibt verschiedene Arten von Aphasie. Die Aphasie, die Sie erleben, kann leicht bis schwer sein.

Zu den Symptomen einer Aphasie können Schwierigkeiten gehören mit:

  • andere Menschen verstehen
  • Apropos
  • Bilden vollständiger oder grammatikalisch korrekter Sätze
  • Verwenden Sie die richtigen Worte, um Ihre Bedeutung auszudrücken
  • Zahlen verwenden
  • Lektüre
  • Schreiben
  • Zeit sagen
  • mit Geld umgehen
  • Anweisungen folgen

Ihre Symptome können mild und gelegentlich sein, oder sie können schwerwiegend und anhaltend sein.

Wenn Ihre Aphasie zum Beispiel leicht ausgeprägt ist, kann es beim Sprechen manchmal vorkommen, dass Sie Wörter verwechseln oder Wörter aus Sätzen weglassen. Wenn Ihre Aphasie schwerwiegend ist, haben Sie möglicherweise Schwierigkeiten, überhaupt Sätze oder Wörter zu bilden.

Wie lange dauert die Aphasie nach einem Schlaganfall?

Aphasie ist oft eine Langzeiterkrankung.

Menschen mit Aphasie bewältigen die Erkrankung in der Regel jahrelang.

Allerdings betrifft Aphasie jede Person, die sich von einem Schlaganfall erholt, auf einzigartige Weise. Es ist schwer vorherzusagen, wie sich jemand erholen wird.

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Dauer der Aphasie beeinflussen können, wie zum Beispiel:

  • das Alter der Person
  • die Schwere der Aphasie
  • wie viel zusätzlicher Hirnschaden während des Schlaganfalls aufgetreten ist
  • wie viel Therapie die Person erhält

Der Fortschritt kann langsam sein. Erfolge können im Laufe jahrelanger Therapie in kleinen Schritten erzielt werden.

Welche Aphasiebehandlungen gibt es nach einem Schlaganfall?

Die primäre Behandlung einer Aphasie nach einem Schlaganfall erfolgt unter Anleitung eines Logopäden. Ein Logopäde kann ein Behandlungsprogramm entwickeln, das auf Ihre spezifischen Symptome und Bedürfnisse zugeschnitten ist.

Was ist Logopädie?

Logopädie hilft Menschen, ihre Kommunikations- und Sprachfähigkeiten zu verbessern. Logopäden und Sprachtherapeuten nutzen eine Reihe von Techniken, um Menschen zu helfen, die Schwierigkeiten haben, Sprache auszudrücken oder zu verstehen. Dazu könnte Folgendes gehören:

  • Aphasie
  • Stottern
  • Sprachverzögerungen
  • Dyspraxie
  • Entwicklungsbedingungen

Diese Art der Therapie kann auch Menschen helfen, die Schwierigkeiten beim Kauen und Schlucken haben.

War dies hilfreich?

Welche Arten der Logopädie sind am besten?

In vielen Fällen nehmen auch Familienangehörige und Betreuer an Ihren Therapiesitzungen teil. Sie können die besten Tools erlernen, um mit Ihnen zu kommunizieren und Sie bei der Kommunikation mit ihnen zu unterstützen.

Die Person, die sich einer Sprachtherapie unterzieht, kann auch eine stärkere Besserung verspüren, wenn sie Einblick in ihren Zustand hat, was bedeuten kann, dass der Schlaganfall klein genug war und ihre Denkfähigkeit nicht beeinträchtigt hat. Dies bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit größer ist, dass die Person aktiv an der Therapie teilnimmt.

Zu den gängigen Therapien nach einem Schlaganfall könnten gehören:

  • Kognitive Sprachtherapie: Die kognitive Sprachtherapie ist eine Form der Sprachtherapie, die sich auf eine emotionale Reaktion auf Sprache konzentriert. Dadurch kann das Sprachverständnis und Sprachverstehen gestärkt werden.
  • Stimulations-Fazilitationstherapie: Die Stimulationstherapie konzentriert sich auf Grammatik und Wortbedeutung, um Menschen mit Aphasie dabei zu helfen, ihre Kommunikationsfähigkeiten neu zu erlernen.
  • Programmierte Stimulation: Die programmierte Stimulation nutzt sensorische Techniken wie Bilder und Musik, um die verbalen Kommunikationsfähigkeiten zu stärken.
  • Förderung der kommunikativen Wirksamkeit von Aphasic (PACE): PACE nutzt Konversation als Lerninstrument durch Therapiesitzungen, bei denen Bilder und andere Aufforderungen zum Üben der Kommunikation verwendet werden.
  • Gruppentherapie: Diese Art der Therapie ermöglicht es Menschen mit Aphasie, zusammenzukommen und die Fähigkeiten, die sie in der Einzeltherapie erlernt haben, zu üben.
  • Familientherapie: Während der Familientherapie können Menschen mit Aphasie und ihre Familienangehörigen und Betreuer die Kommunikation in einem angeleiteten Rahmen üben.

Ausblick

Untersuchungen gehen davon aus, dass 21 bis 40 % der Menschen, die sich von einem Schlaganfall erholen, an dauerhafter Aphasie leiden.

Die individuellen Ergebnisse können jedoch variieren und von vielen Faktoren abhängen.

Die Genesungsaussichten einer Person sind individuell und hängen von ihren individuellen Umständen ab. Faktoren wie der frühe Beginn einer Logopädie und die Motivation für die eigene Behandlung können einen großen Unterschied bei den Ergebnissen machen, die statistisch schwer zu erfassen sind.

Ein Schlaganfall kann zu Kommunikationsschwierigkeiten führen. Dies wird als Aphasie bezeichnet. Die Symptome können leicht oder schwerwiegend sein.

Aphasie ist oft eine Langzeiterkrankung. Die Genesung kann Jahre dauern und der Fortschritt kann trotz Behandlung langsam sein. Logopädie ist die häufigste Behandlung von Aphasie nach einem Schlaganfall.

Während der Logopädie unterstützt Sie ein Logopäde beim Wiedererlernen Ihrer Kommunikationsfähigkeiten und gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, die Sie zur Bewältigung der Aphasie benötigen.