Die Bedeutung der Inszenierung

Nachdem bei Ihnen Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert wurde, wird Ihr Arzt daran arbeiten, das genaue Stadium Ihres Krebses zu bestimmen. Die Kenntnis des Krebsstadiums ist entscheidend, um Ihre Behandlungsoptionen zu verstehen und Entscheidungen darüber zu treffen sowie Ihre Aussichten vorherzusagen.

Erfahren Sie, wie Staging funktioniert, und verstehen Sie, wie Sie die Begriffe, Buchstaben und Zahlen verstehen, die Ärzte verwenden, um über Bauchspeicheldrüsenkrebs zu sprechen.

Was ist Krebs-Staging?

Das Staging ist der wichtigste Faktor bei Ihrer Krebsbehandlung und Ihrem Ausblick. Sobald ein Krebs entdeckt und diagnostiziert wurde, werden Ihr Arzt und Ihr Krebsbehandlungsteam daran arbeiten, den Krebs zu „inszenieren“. Das Stadium eines Krebses wird dadurch bestimmt, wie weit sich der Krebs, wenn überhaupt, über den primären Ort hinaus ausgebreitet hat.

Um Ihr Krebsstadium zu bestimmen, führt Ihr Arzt eine Reihe von Tests und Untersuchungen durch, um besser zu verstehen, welche Organe und Gewebe von den Krebszellen betroffen sind.

Entdecken Sie, was das Stadium Ihres Bauchspeicheldrüsenkrebses über Ihre Überlebensraten aussagt »

Kategorien von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Das Staging-System von Bauchspeicheldrüsenkrebs ist im Vergleich zu anderen Krebsarten einzigartig. Die meisten Krebsstadien werden auf einer Skala von 0 bis 4 bestimmt, wobei Stadium 4 am weitesten fortgeschritten ist. Auch Bauchspeicheldrüsenkrebs nutzt das „TNM“-System. Dieses System, das vom American Joint Committee on Cancer entwickelt wurde, hilft, das Stadium des Krebses klarer zu erklären.

T-Kategorien

Die Kategorie „T“ erklärt die Größe des Primärtumors und ob der Tumor außerhalb der Bauchspeicheldrüse und in andere nahe gelegene Organe gewachsen ist oder nicht. Die T-Kategorien reichen von TX bis T4.

T Definition
Senden Der Tumor kann nicht beurteilt werden.
T0 Ärzte können keinen Hinweis auf einen Primärtumor finden.
T1 Diese Tumoren sind ziemlich klein (etwa 2 Zentimeter oder weniger im Durchmesser) und kommen nur in der Bauchspeicheldrüse vor.
T2 Tumore sind nur in der Bauchspeicheldrüse vorhanden, aber der Tumordurchmesser ist größer als 2 Zentimeter.
T3 Bauchspeicheldrüsenkrebs hat sich über die Bauchspeicheldrüse hinaus in benachbarte Gewebe ausgebreitet, jedoch nicht in Blutgefäße oder Nerven.
T4 Bauchspeicheldrüsenkrebs hat sich über die Bauchspeicheldrüse und benachbartes Gewebe hinaus in nahe gelegene Blutgefäße und Nerven ausgebreitet.

N Kategorien

N erklärt, ob sich der Krebs in Lymphknoten ausgebreitet hat. N Kategorien reichen von NX bis N1.

n Definition
NX Benachbarte Lymphknoten können nicht beurteilt werden.
NEIN Der Krebs hat sich nicht auf benachbarte Lymphknoten ausgebreitet.
N1 Der Krebs hat sich auf Lymphknoten oder entfernte Organe ausgebreitet.

M-Kategorien

M beschreibt, ob der Krebs Metastasen gebildet oder sich auf andere Organe im Körper ausgebreitet hat. Es gibt nur zwei M-Kategorien: M0 und M1.

m Definition
MO Der Krebs hat sich nicht auf entfernte Lymphknoten oder entfernte Organe ausgebreitet.
M1 Der Krebs hat sich über nahe Gewebe und Organe hinaus in entfernte Lymphknoten und entfernte Organe ausgebreitet.

Stadien von Bauchspeicheldrüsenkrebs

Sobald Ihr Arzt und Ihr Krebsbehandlungsteam die Kategorien Ihres Krebses festgelegt haben, werden sie daran arbeiten, eine Staging-Nummer auf einer Skala von 0 bis 4 zu entwickeln. Ein Brief, der zusätzliche Informationen über den Krebs enthält, folgt oft auch diesen Nummern.

Stufe 0

Der bösartige Tumor ist nur in den obersten Schichten der Bauchspeicheldrüsengangszellen vorhanden. Der Krebs ist nicht in tiefere Schichten des Pankreasgewebes eingedrungen und hat sich nicht über die Bauchspeicheldrüse hinaus ausgebreitet.

Stufe 1A

Der Tumor befindet sich in der Bauchspeicheldrüse und hat einen Durchmesser von nicht mehr als 2 Zentimetern. Tumore in diesem Stadium haben sich nicht auf benachbarte Lymphknoten oder Gewebe ausgebreitet.

Stufe 1B

Der Tumor befindet sich in der Bauchspeicheldrüse und ist größer als 2 Zentimeter im Durchmesser. Der Tumor hat sich nicht auf nahe gelegene Lymphknoten oder entfernte Stellen ausgebreitet.

Stufe 2A

Der Tumor hat begonnen, außerhalb der Bauchspeicheldrüse zu wachsen, hat sich aber noch nicht auf größere Blutgefäße oder Nerven ausgebreitet. Lymphknoten sind noch nicht betroffen, ebenso wie entfernte Stellen.

Stufe 2B

Der Tumor kann nur in der Bauchspeicheldrüse vorhanden sein oder außerhalb der Bauchspeicheldrüse wachsen. Es wirkt sich jedoch noch nicht auf Blutgefäße oder Nerven aus. Der Krebs hat sich auch auf nahe gelegene Lymphknoten ausgebreitet, aber nicht auf entfernte Stellen.

Stufe 3

Dieses fortgeschrittene Stadium von Bauchspeicheldrüsenkrebs bedeutet, dass der Tumor an Orten außerhalb der Bauchspeicheldrüse wächst. Es ist zu nahe gelegenen großen Blutgefäßen und Nerven gewachsen. Benachbarte Lymphknoten können betroffen sein oder auch nicht. Der Krebs hat sich jedoch nicht auf entfernte Stellen im Körper ausgebreitet.

Stufe 4

Der Krebs hat sich über die Bauchspeicheldrüse und nahe gelegene Orte hinaus zu entfernten Orten ausgebreitet.

Weiter geht es mit der Behandlung

Bauchspeicheldrüsenkrebs ist sehr schwer zu erkennen. Die Bauchspeicheldrüse versteckt sich tief in Ihrem Bauch und ist von vielen anderen Organen umgeben. Das Erkennen eines Tumors durch eine routinemäßige körperliche Untersuchung ist höchst unwahrscheinlich.

Die meisten Fälle von Bauchspeicheldrüsenkrebs werden erst erkannt und diagnostiziert, nachdem sich der Krebs auf andere Organe ausgebreitet hat. Aus diesem Grund befinden sich die meisten Fälle von Bauchspeicheldrüsenkrebs zum Zeitpunkt der Diagnose bereits in einem fortgeschrittenen Stadium.

Sobald Ihr Krebsbehandlungsteam die Kategorien und das Stadium Ihres Krebses bestimmt hat, werden Sie Behandlungsoptionen auf der Grundlage etablierter Behandlungsprotokolle besprechen. Bauchspeicheldrüsenkrebs im fortgeschrittenen Stadium erfordert oft invasive Behandlungsmöglichkeiten. Weniger fortgeschrittene Krebsarten können von weniger invasiven Behandlungsoptionen profitieren. Sie und Ihr Arzt können anhand des Stadiums, Ihres allgemeinen Gesundheitszustands und anderer wichtiger Faktoren entscheiden, was für Sie am besten ist.