Wir danken unseren Mitgliedern des Summit Advisory Board:
Adam Brown, Enge Bedenken / DiaTribe
Adam Brown ist derzeit Chief of Staff bei Close Concerns und Co-Managing Editor von diaTribe (www.diaTribe.org). 2011 schloss er sein Studium an der Wharton School der University of Pennsylvania mit summa cum laude ab und verfolgte die Schwerpunkte Marketing sowie Gesundheitsmanagement und -politik. Adam war ein Joseph-Wharton- und Benjamin-Franklin-Stipendiat und schloss seine Abschlussarbeit über die Motivations- und Finanzfaktoren im Zusammenhang mit einer optimalen Diabeteskontrolle ab. Im Alter von 12 Jahren wurde bei ihm Typ-1-Diabetes diagnostiziert und er trägt seit elf Jahren eine Insulinpumpe und seit drei Jahren ein CGM. Ein Großteil von Adams Artikeln für Close Concerns und diaTribe konzentriert sich auf Diabetes-Technologie, insbesondere CGM, Insulinpumpen und die künstliche Bauchspeicheldrüse. Adam ist Vorstandsmitglied von Insulindependence und der SF-Zweigstelle von JDRF. Er interessiert sich leidenschaftlich für Radfahren, Krafttraining, Ernährung und Wellness und verbringt seine Freizeit im Freien und bleibt aktiv.
Dr. Bruce Buckingham, Universität Stanford
Bruce Buckingham, MD, ist Professor für pädiatrische Endokrinologie an der Stanford University und am Packard Children’s Hospital. Die Forschungsinteressen von Dr. Buckingham konzentrierten sich auf die kontinuierliche Glukoseüberwachung bei Kindern und „Closing-the-Loop“. Diese Bemühungen werden vom JDRF, NIH und der Helmsley Foundation finanziert und konzentrieren sich derzeit auf die Verhinderung nächtlicher Hypoglykämien mit einem prädiktiven Low-Glucose-Suspend-System und einem vollständigen Closed-Loop über Nacht. Andere Closed-Loop-Studien konzentrieren sich auf den 24/7-Closed-Loop im ambulanten Umfeld und die Bewertung von Möglichkeiten zur Verbesserung von Insulininfusionssets, um deren Verschleiß zu verlängern.
Dr. Larry Chu, Universität Stanford
Larry Chu ist ein praktizierender Arzt, der das Labor für Anästhesieinformatik und Medien (AIM) an der Stanford University leitet. Er ist außerordentlicher Professor für Anästhesie an der Fakultät der Stanford University School of Medicine.
Er ist Executive Director von Stanford Medicine X, einer Konferenz, die untersucht, wie neue Technologien die medizinische Praxis voranbringen, die Gesundheit verbessern und Patienten dazu befähigen, sich aktiv an ihrer eigenen Pflege zu beteiligen. Wenn er keine Konferenzen organisiert, untersucht Dr. Chu, wie Informationstechnologien zur Verbesserung der medizinischen Ausbildung eingesetzt werden können, und arbeitet mit Forschern in den Bereichen Simulation und Informatik in Stanford zusammen, um zu untersuchen, wie kognitive Hilfsmittel die Ergebnisse der Gesundheitsversorgung verbessern können. Dr. Chu hat auch ein NIH-finanziertes klinisches Forschungslabor, in dem er die Verträglichkeit von Opioid-Analgetika und die körperliche Abhängigkeit untersucht.
Kelly Close, Close Concerns/diaTribe
Kelly L. Close ist Präsidentin von Close Concerns, Inc., einem Unternehmen für Gesundheitsinformationen, das sich ausschließlich auf Diabetes und Fettleibigkeit konzentriert. Close Concerns veröffentlicht Closer Look, einen Nachrichtendienst, der sich mit den Themen Diabetes und Adipositas befasst, sowie Diabetes Close Up, einen vierteljährlichen Branchen-Newsletter. Kelly ist außerdem Chefredakteurin von diaTribe, einem Online-Newsletter, der sich auf neue Forschungsergebnisse und Produkte für Menschen mit Diabetes konzentriert, und ist sehr aktiv im Schwesterunternehmen von Close Concerns, dQ&A. Kelly und ihre Kollegen nehmen weltweit an über 40 Konferenzen teil, die sich auf Diabetes und Fettleibigkeit konzentrieren, behandeln wichtige medizinische Literatur auf diesem Gebiet und schreiben vierteljährlich über mehr als 60 private und öffentliche Unternehmen in der Region.
Kellys Leidenschaft für dieses Gebiet rührt von ihrer umfangreichen beruflichen Tätigkeit sowie ihrer fast 25-jährigen persönlichen Erfahrung als Patientin mit Typ-1-Diabetes her. Ihre analytische Expertise stammt aus fast 10 Jahren Recherche in den Bereichen Medizintechnik und Pharma als Aktienanalystin. Vor der Gründung von Close Concerns arbeitete Kelly im Finanzsektor, schrieb über Medizintechnikunternehmen und bei McKinsey & Company, wo sich ein Großteil ihrer Arbeit auf die Gesundheitspraxis konzentrierte. Kelly gilt weithin als Expertin für Diabetes- und Adipositasmärkte und als häufige Rednerin zu den Auswirkungen von Diabetes und Adipositas auf die öffentliche Gesundheit ist sie eine unermüdliche Unterstützerin von Patienten. Als langjähriger Diabetes-Befürworter ist Kelly im Vorstand der Diabetes Hands Foundation und des Behavioral Diabetes Institute und war zuvor im Vorstand des SF Bay Area JDRF. Kelly ist Absolventin des Amherst College und der Harvard Business School. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren drei Kindern in San Francisco.
Manny Hernandez, Livongo Health
Bei Manny Hernandez wurde 2002 Diabetes diagnostiziert. 2007 gründeten Manny und Andreina Davila, seine Frau, zwei Online-Communities für Menschen, die von Diabetes betroffen sind: TuDiabetes.org (auf Englisch) und EsTuDiabetes (auf Spanisch). Ein Jahr später gründeten sie gemeinsam die Diabetes Hands Foundation, eine gemeinnützige Organisation gemäß 501(c)3, die die Diabetes-Gemeinschaft verbindet, stärkt und mobilisiert. Manny war bis Anfang 2015 Präsident der Diabetes Hands Foundation, als er als Senior Vice President, Member Experience, zu Livongo Health, einem Unternehmen für digitale Gesundheit für Verbraucher, kam.
Der in Venezuela geborene und als Ingenieur ausgebildete Manny ist ein Gemeindevorsteher und Autor für soziale Medien, der sich leidenschaftlich für alle Menschen mit Diabetes einsetzt. Er dient als Mitglied des National Advocacy Committee bei ADA und als Berater für das IDF-Programm „Life for a Child“ und andere Gruppen. Seine Beiträge zur Diabetes-Community wurden mit einem Community Spirit Award der American Diabetes Association und einem DSMA Salutes Award der Diabetes Social Media Advocates gewürdigt.
Dr. Richard Jackson, Joslin Diabetes Center
Dr. Jackson ist Forscher in der Abteilung für Immunbiologie, leitender Arzt und Direktor des Hood Center for the Prevention of Childhood Diabetes in Joslin und Assistenzprofessor für Medizin an der Harvard Medical School. Er erhielt seinen medizinischen Abschluss von der Ohio State University School of Medicine und absolvierte eine Facharztausbildung am Worcester Memorial Hospital sowie eine Fellowship-Ausbildung in Endokrinologie bei Duke. Er ist ein ehemaliger Mary K. Iacocca Fellow und Empfänger des Cookie Pierce Research Award der Juvenile Diabetes Research Foundation.
In den 1980er und 1990er Jahren betraten Dr. Jackson und seine Mitarbeiter neue Wege bei der Verwendung von Markern, die als Autoantikörper bezeichnet werden, als leistungsstarke Instrumente zur Risikobewertung. Seine Bemühungen führten zum Start der Diabetes Prevention Trial – Type 1 (DPT-1), der ersten von den National Institutes of Health geförderten klinischen Studie zur Wirksamkeit von Präventionsstrategien bei Verwandten ersten und zweiten Grades von Patienten mit Typ-1-Diabetes . Zusätzlich zu diesen Programmen, die in unterversorgten Gebieten angesiedelt sind, startete Dr. Jackson ein internes Programm zur ambulanten Diabetes-Intensivbehandlung (DO IT). Dieses dreieinhalbtägige Programm, das in der Joslin Clinic von Dr. Jackson und einem Team von Diabetes-Pädagogen, Ernährungsberatern, Bewegungsphysiologen und Sozialarbeitern angeboten wird, besteht aus einer gründlichen Reihe von körperlichen Untersuchungen und Aufklärungsworkshops, die darauf abzielen, Patienten zu versorgen mit aktuellen, personalisierten Informationen darüber, wie gut sie ihren Diabetes kontrollieren und welche Schritte sie unternehmen können, um ihn besser zu kontrollieren. Randomisierte kontrollierte Studien haben die Wirksamkeit dieses Programms gezeigt und es dient weiterhin als Testgebiet für neue Ansätze in der Diabetesversorgung.
Anna McCollister-Slipp, Galileo Analytics
Die Unternehmerin und Patientenanwältin Anna McCollister-Slipp ist Mitbegründerin von Galileo Analytics, einem Unternehmen für visuelle Datenexploration und fortschrittliche Datenanalyse, das sich auf die Demokratisierung des Zugangs zu und des Verständnisses von komplexen Gesundheitsdaten konzentriert. Annas Leidenschaft für Innovationen in der Gesundheitsdatenanalyse hat ihre Wurzeln in ihrer Person Erfahrungen mit Typ-1-Diabetes leben. Bei ihren beruflichen und persönlichen Aktivitäten versucht Anna, Plattformen für ein besseres Verständnis und Engagement für die Bedürfnisse von Patienten aufzubauen. Sie spricht häufig über das Versprechen digitaler Gesundheits- und Medizinprodukte, Verbraucher und Patienten mit chronischen Krankheiten zu stärken und einzubeziehen, und fordert Gerätehersteller und politische Entscheidungsträger auf, dem Design menschlicher Faktoren Priorität einzuräumen, standardisierte Datenformate einzuführen und die Interoperabilität von Geräten und Daten zu ermöglichen. Als Gesundheits-IT-Unternehmerin und Patientenanwältin wurde Anna in eine Reihe von staatlichen und privaten Ausschüssen und Gremien berufen und war Mitglied in diesen, die darauf abzielen, innovative Wege zum besseren Verständnis, Management und zur Behandlung komplexer chronischer Gesundheitszustände wie Diabetes zu fördern. Sie war Mitglied der FDASIA-Arbeitsgruppe des ONC HIT Policy Committee, die damit beauftragt war, die Regierung zu einem regulatorischen Weg für HIT zu beraten, der Patienten schützen und Innovationen fördern würde. Annas Arbeit als Anwältin und Unternehmerin wurde in einer Reihe von Publikationen und online vorgestellt Medien. Sie wurde von XX In Health als „Woman to Watch“ auf der Health Datapalooza 2013 benannt und gehörte als Mitbegründerin von Galileo Analytics zu einer ausgewählten Gruppe von Innovatoren, die zur Teilnahme an „The Hive“ auf der TEDMED 2013 eingeladen wurden.
Cynthia Rice, JDRF
Cynthia Rice ist Senior Vice President for Advocacy and Policy bei JDRF. Sie ist verantwortlich für die Interessenvertretung von JDRF gegenüber dem Kongress, der Exekutive, Aufsichtsbehörden und Gesundheitsplänen zur Beschleunigung von Therapien zur Heilung, Behandlung und Vorbeugung von Typ-1-Diabetes. JDRF ist die weltweit führende Organisation zur Finanzierung der Typ-1-Diabetes-Forschung. Angetrieben von leidenschaftlichen Freiwilligen an der Basis, die mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit der Krankheit in Verbindung stehen, ist es das Ziel von JDRF, die Auswirkungen von T1D schrittweise aus dem Leben der Menschen zu entfernen, bis wir eine Welt ohne T1D erreichen.
Cynthia kam 2005 zu JDRF, damals bekannt als Juvenile Diabetes Research Foundation, und leitete ein abteilungsübergreifendes Mitarbeiterteam, das das Artificial Pancreas Project entwickelte. Sie wurde 2009 zur Vizepräsidentin für Regierungsbeziehungen und 2013 in ihre derzeitige Funktion befördert.
Sie verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Leitung komplexer Advocacy-Projekte sowohl im staatlichen als auch im gemeinnützigen Sektor. Im Weißen Haus diente sie von 1997 bis 2000 als Sonderassistentin des Präsidenten für Innenpolitik, koordinierte zahlreiche hochkarätige politische Initiativen, an denen Experten aus mehreren Behörden beteiligt waren, und setzte verschiedene Gesetzgebungs-, Regulierungs- und Kommunikationstaktiken ein.
Bevor sie ins Weiße Haus kam, war sie Mitte der 1990er Jahre im US-Senat als gesetzgebende Assistentin von zwei hochrangigen Mitgliedern des Finanzausschusses, Senator Daniel Patrick Moynihan und Senator John B. Breaux, tätig. In diesen Funktionen half sie bei der Weiterentwicklung und Änderung einer Vielzahl von Haushalts-, Gesundheits- und Innenpolitikgesetzen. Von 2001 bis 2005 war Cynthia Vizepräsidentin für Politik beim New Democrat Network, wo sie die Bemühungen leitete, die politische Agenda der Gruppe bei gewählten Beamten und der Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Cynthia hat einen Master-Abschluss in Public Policy von der University of California in Berkeley und einen Bachelor-Abschluss von der Harvard University.