Beißen Tausendfüßler und sind sie giftig?

Tausendfüßler gehören zu den ältesten – und faszinierendsten – Zersetzern. Sie sind in fast allen Regionen der Welt zu finden.

Diese kleinen Arthropoden, die oft mit Würmern verwechselt werden, gehörten zu den ersten Tieren, die sich von Wasser- zu Landhabitaten entwickelten. Tatsächlich wird geschätzt, dass ein Tausendfüßler-Fossil in Schottland gefunden wurde 428 Millionen Jahre alt!

Trotz ihrer faszinierenden Natur ist nicht jeder ein Fan des Tausendfüßlers. Obwohl diese grabenden Kreaturen für Menschen nicht giftig sind, ist es möglich, allergisch gegen sie zu sein.

Wenn Sie neugierig sind, ob es sicher ist, in der Nähe von Tausendfüßlern zu sein, lesen Sie weiter, um mehr über ihre Natur und ihre Interaktion mit Menschen zu erfahren.

Tausendfüßler beißen nicht

Während Tausendfüßler sich wie andere Tiere verteidigen, beißen sie nicht. Stattdessen können sich Tausendfüßler zu einem Ball zusammenrollen, wenn sie sich bedroht fühlen.

In einigen Fällen können sie ein flüssiges Toxin aus ihren Drüsen abgeben, um gegen Raubtiere zu kämpfen, wie zum Beispiel:

  • Spinnen
  • Ameisen
  • andere Insekten

Einige Tausendfüßler können Giftstoffe aus ein paar Metern Entfernung versprühen, wenn sie eine Bedrohung erkennen.

Sie sind für den Menschen nicht giftig

Das Gift aus den Drüsen des Tausendfüßlers besteht hauptsächlich aus Salzsäure und Blausäure. Diese beiden Substanzen wirken auf die Fressfeinde des Tausendfüßlers verbrennend bzw. erstickend.

In großen Mengen ist das Toxin auch für den Menschen schädlich. Die Menge, die Tausendfüßler ausstoßen, ist jedoch so gering, dass sie Menschen nicht vergiften kann.

Neben Fressfeinden können auch Menschen mit diesem Toxin in Kontakt kommen.

Wenn Sie beispielsweise einen Tausendfüßler hochheben, der sich zur Verteidigung zusammengerollt hat, bemerken Sie möglicherweise eine bräunliche Färbung Ihrer Haut, nachdem Sie den Tausendfüßler wieder abgesetzt haben.

Du kannst die Flüssigkeit von deinen Händen abwaschen, aber sie kann dennoch vorübergehend Flecken hinterlassen.

Mögliche Allergie gegen Tausendfüßler

Während die von Tausendfüßlern abgegebene Flüssigkeit für den Menschen nicht giftig ist, ist es möglich, Hautreizungen zu bekommen oder sogar allergisch darauf zu reagieren. Wenn Sie allergisch gegen Tausendfüßler sind, können Sie nach dem Umgang mit ihnen die folgenden Symptome bemerken:

  • Blasen oder Nesselsucht
  • Rötung
  • Ausschlag
  • Juckreiz und/oder Brennen

Was ist die beste Behandlung für eine Blase, die durch einen Tausendfüßler verursacht wird?

Tausendfüßler-Toxin kann Blasen und Verbrennungen verursachen. Waschen Sie Ihre Haut sofort, auch wenn Sie nicht glauben, dass ein Tausendfüßler Flüssigkeit auf Ihre Haut abgegeben hat. Dadurch kann einer möglichen allergischen Reaktion vorgebeugt werden.

Wenn Sie durch den Umgang mit Tausendfüßlern Blasen bekommen, waschen Sie Ihre Haut mit lauwarmem Wasser und normaler Seife. Aloe-Vera-Gel kann auch helfen, die Blasen zu beruhigen.

Over-the-Counter-Antihistaminika wie Benadryl können bei einem juckenden Hautausschlag helfen. Sie können den Ausschlag auch mit einem beruhigenden topischen Mittel wie Haferflocken-Lotion oder Hydrocortison-Creme behandeln.

Achte darauf, deine Augen nicht zu reiben, nachdem du Tausendfüßler angefasst hast. Die Toxine der Arthropoden können zu Bindehautentzündung und anderen unangenehmen Augenproblemen führen.

Waschen Sie Ihre Hände gründlich, nachdem Sie sie angefasst haben, auch wenn Sie nicht glauben, dass Sie allergisch sind oder auf Tausendfüßler auf andere Weise reagieren.

Schwere allergische Reaktionen sind selten

Eine allergische Reaktion auf Tausendfüßler ist selten lebensbedrohlich. Sie sollten jedoch einen Notarzt aufsuchen, wenn Sie eines der folgenden Symptome einer schweren allergischen Reaktion bemerken:

  • Gesichtsschwellung
  • Atembeschwerden
  • Schnelle Herzfrequenz
  • weit verbreiteter Ausschlag
  • Bewusstlosigkeit

Unterschied zwischen einem Tausendfüßler und einem Tausendfüßler

Bestimmte Tausendfüßlerarten können viel länger sein als Tausendfüßler und umgekehrt. Tausendfüßler sehen flacher aus und können eher kleinen Schlangen mit Beinen ähneln als den harmlosen Würmern, wie Tausendfüßler aussehen.

Tausendfüßler haben ein Beinpaar pro Körpersegment, im Vergleich zu den zwei Paaren pro Segment, die Tausendfüßler haben. Die Beine eines Tausendfüßlers sind auch länger, ebenso wie ihre Antennen.

Im Gegensatz zu Tausendfüßlern können Tausendfüßler Menschen beißen, wenn sie sich bedroht fühlen. Es soll sich wie ein schlimmer Insektenstich anfühlen. Die Symptome können einige Tage oder in schwereren Fällen länger anhalten.

Der Tausendfüßler ist in der Nähe des rosa Kreises. Der Tausendfüßler ist unten, in der Nähe des gelben Kreises.

Wo Tausendfüßler leben

Lebensräume von Tausendfüßlern sind in der Regel dunkel und feucht. Sie verstecken sich lieber im Boden oder unter Trümmern, wie zum Beispiel:

  • Laub
  • verrottendes Holz
  • Laubdecke

Diese Arthropoden sind auf der ganzen Welt zu finden, wobei die größten und allergensten Versionen in tropischen Regionen zu finden sind, wie zum Beispiel:

  • die Karibik
  • Südpazifik

Als allgemeine Faustregel gilt: Je größer die Tausendfüßlerart, desto wahrscheinlicher ist es, dass ihre Toxine Ihre Haut schädigen. Die größeren Arten geben höhere Mengen an Toxinen an ihre Raubtiere ab.

So halten Sie Tausendfüßler von Ihrem Zuhause fern

Tausendfüßler werden von Natur aus von feuchten Gebieten angezogen. Sie verstecken sich auch gerne unter Trümmern wie Laubhaufen.

Manchmal kommen Tausendfüßler in Häuser, die nach Feuchtigkeit suchen. Sie finden sie möglicherweise in feuchten Bereichen wie Waschküchen im ersten Stock und Kellern.

Obwohl sie nicht beißen oder andere Arten von Körperverletzungen verursachen, können Tausendfüßler zu einer Plage werden, wenn sie sich fortpflanzen und beschließen, Ihr Zuhause zu ihrem eigenen zu machen.

Ohne Feuchtigkeit sterben Tausendfüßler schnell ab. Halten Sie Ihr Zuhause trocken, um diese Kreaturen abzuwehren. Sie können auch helfen, Tausendfüßler von Ihrem Haus fernzuhalten, indem Sie:

  • Stellen Sie sicher, dass die Dichtungsstreifen um die Türen herum intakt sind
  • Abdichten von Fensterkanten
  • Öffnungen abdichten
  • Abdichten von Löchern oder Öffnungen im Fundament des Hauses
  • Behebung von Lecks in Rohrleitungen

Bis heute gibt es weltweit über 12.000 bekannte lebende Arten von Tausendfüßlern.

Keines davon ist dokumentiert, dass es für den Menschen giftig ist. Ein Tausendfüßler wird Sie auch nicht beißen, aber die Giftstoffe einiger Arten können Hautsymptome verursachen, wenn Sie damit umgehen.

Dennoch ist es wie beim Umgang mit Tieren wichtig, besonders vorsichtig zu sein.

Allergische oder irritative Reaktionen sind möglich, insbesondere wenn Sie mit einem Tausendfüßler in Kontakt kommen, der als natürlichen Abwehrmechanismus Giftstoffe aus seinen Drüsen abgibt.

Suchen Sie Ihren Arzt auf, wenn irgendwelche Symptome einer irritierenden oder allergischen Reaktion nicht mit der häuslichen Pflege verschwinden.