
Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Person ihre Meinung ändert, nachdem sie sich ein Tattoo stechen lässt. Tatsächlich sagt eine Umfrage, dass 75 Prozent ihrer 600 Befragten zugeben, mindestens eines ihrer Tattoos zu bereuen.
Aber die gute Nachricht ist, dass es Dinge gibt, die Sie vor und nach dem Tätowieren tun können, um Ihre Chancen auf Reue zu verringern. Ganz zu schweigen davon, dass Sie es jederzeit entfernen können.
Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Arten von Tätowierungen die Menschen am meisten bereuen, wie Sie Ihr Risiko für Reue verringern, wie Sie mit Reueangst umgehen und wie Sie eine Tätowierung entfernen können, die Sie nicht mehr möchten.
Wie häufig kommt es vor, dass Menschen ihr Tattoo bereuen?
Statistiken über Tätowierungen sind reichlich vorhanden, insbesondere Daten über die Anzahl der Personen, die eine Tätowierung haben, die Anzahl der Personen, die mehr als eine haben, und das Durchschnittsalter beim ersten Tattoo.
Worüber nicht so viel gesprochen wird, zumindest nicht offen, ist die Anzahl der Menschen, die es bereuen, sich ein Tattoo stechen zu lassen.
Angesichts der steigenden Anzahl an Tattoo-Studios und der zunehmenden Menge an bedeckter Haut ist es nicht verwunderlich, dass einige Leute es sich anders überlegen.
Eine kürzlich durchgeführte Harris-Umfrage befragte 2.225 US-Erwachsene und fragte sie nach ihrem größten Bedauern. Hier ist, was sie sagten:
- Sie waren zu jung, als sie das Tattoo bekamen.
- Ihre Persönlichkeit hat sich verändert oder das Tattoo passt nicht zu ihrem jetzigen Lebensstil.
- Sie haben den Namen von jemandem, mit dem sie nicht mehr zusammen sind.
- Das Tattoo wurde schlecht gemacht oder sieht nicht professionell aus.
- Das Tattoo ist nicht aussagekräftig.
Die erste erwähnte Umfrage fragte die Befragten auch nach den bedauerlichsten Stellen für ein Tattoo am Körper. Dazu gehören der obere Rücken, die Oberarme, die Hüften, das Gesicht und das Gesäß.
Für Dustin Tyler geschah das Bedauern über seine Tattoos entweder wegen des Stils oder der Platzierung.
„Das Tattoo, das ich am wenigsten mag, ist ein Tribal-Tattoo auf meinem Rücken, das ich mir mit 18 stechen ließ. Ich bin derzeit 33“, sagt er. Obwohl er keine Pläne hat, es vollständig zu entfernen, plant er, eine Vertuschung mit etwas zu machen, das ihm besser gefällt.
Wie schnell bereuen Menschen normalerweise Tattoos?
Für manche Menschen lässt die Aufregung und Zufriedenheit nie nach und sie schätzen ihre Tattoos für immer. Bei anderen kann die Reue bereits am nächsten Tag beginnen.
Von denen, die ihre Entscheidung in den ersten Tagen bereuten, habe fast jeder Vierte eine spontane Entscheidung getroffen, berichtet Advanced Dermatology, während 5 Prozent der Befragten angaben, ihr Tattoo für mehrere Jahre geplant zu haben.
Danach springen die Statistiken deutlich an, wobei 21 Prozent sagen, dass das Bedauern nach etwa einem Jahr eingesetzt hat, und 36 Prozent gaben an, dass es mehrere Jahre gedauert hat, bis sie an ihrer Entscheidung zweifelten.
Javia Alissa, die mehr als 20 Tattoos hat, sagt, dass sie eines hat, das sie bereut.
„Ich habe mir mit 19 das Wassermann-Symbol auf die Hüfte tätowieren lassen und begann es etwa ein Jahr später zu bereuen, als ein Klassenkamerad darauf hinwies, dass es wie Sperma aussieht (es war sehr schlecht gemacht)“, sagt sie.
Zu allem Überfluss ist sie nicht einmal ein Wassermann, sondern ein Fisch. Obwohl sie nicht vorhat, es entfernen zu lassen, könnte sie beschließen, es zu vertuschen.
Was ist der beste Weg, um Ihre Chancen auf Reue zu verringern?
Die meisten Entscheidungen im Leben beinhalten ein gewisses Maß an Bedauern. Aus diesem Grund ist es hilfreich, einige der Expertentipps zu berücksichtigen, die Ihre Chancen auf eine Tätowierungsreue verringern können.
Max Brown von Brown Brothers Tattoos in Chicago, Illinois, tätowiert seit 15 Jahren in und um Chicago. Er weiß ein oder zwei Dinge darüber, wie man die Wahrscheinlichkeit eines Tattoo-Bedauerns verringert.
Das erste, was Brown sagt, ist der Standort. „Bestimmte Bereiche heilen einfach nicht so gut wie andere“, sagt er.
Fingertattoos, besonders an der Seite der Finger, heilen normalerweise nicht gut. Laut Brown liegt dies daran, dass die Seiten- und Unterseitenhaut von Händen und Füßen aufgrund ihrer Funktion bei alltäglichen Aktivitäten und Leistungen nicht unbedingt gut reagiert.
Als nächstes möchten Sie über den Stil des Tattoos nachdenken. „Tattoos ohne schwarze Tinte neigen dazu, ungleichmäßig zu verblassen, und ohne die schwarzen Linien zur Verankerung können sie nach dem Abheilen und Altern weich und unscharf und schwer lesbar werden, insbesondere in stark exponierten Körperbereichen wie Armen, Händen und Nacken“, erklärt er.
Und schließlich sagt Brown, dass Sie sich von dem fernhalten müssen, was er den „Fluch des Tätowierers“ nennt, der das Zögern beschreibt, das er und andere Tätowierer fühlen, wenn sie gebeten werden, den Namen eines Liebhabers zu tätowieren, aus Angst, die Beziehung zu verfluchen.
Tyler sagt, sein Rat an alle, die daran denken, sich ein Tattoo stechen zu lassen, ist, sich zu vergewissern, dass man es für sich selbst macht und nicht, weil es ein aktueller Stil oder Trend ist. Stellen Sie sicher, dass Sie viel darüber nachdenken, denn es bleibt für immer auf Ihrem Körper.
Wenn Sie sich ein Tattoo stechen lassen wollen, aber nicht davon überzeugt sind, dass es die richtige Entscheidung ist, empfiehlt Alissa Ihnen, abzuwarten, ob Sie es in sechs Monaten noch wollen. Wenn ja, sagt sie, wirst du es höchstwahrscheinlich nicht bereuen.
Was tun gegen Angst und Reue
Es ist nicht ungewöhnlich, dass man es sofort bereut, wenn man sich ein Tattoo stechen lässt, zumal man es gewohnt ist, seinen Körper auf eine bestimmte Weise zu sehen, und jetzt sieht er plötzlich anders aus.
Um Ihnen zu helfen, sich mit unmittelbaren Ängsten oder Bedauern abzufinden, die Sie möglicherweise erleben, erlauben Sie sich, es abzuwarten. Mit anderen Worten, lassen Sie die Erfahrung auf sich wirken.
Es kann eine Weile dauern, bis Sie in das Tattoo hineinwachsen oder sich daran gewöhnen. Denken Sie auch daran, dass Sie, wenn die Angst oder das Bedauern nicht vorübergehen, die Möglichkeit haben, es entweder zu vertuschen oder den Entfernungsprozess zu starten.
Und schließlich, wenn Ihr Tattoo bei Ihnen extreme Angstzustände oder Depressionen verursacht, ist es vielleicht an der Zeit, fachkundige Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Wenn Sie mit Ihrem Arzt oder einem Psychologen über die Ursache Ihrer Angst und Depression sprechen, können Sie diese Gefühle verarbeiten und möglicherweise andere Auslöser oder Ursachen Ihrer Symptome aufdecken.
Was Sie über die Tattooentfernung wissen müssen
Wenn Sie feststellen, dass Sie das Kunstwerk bereuen, das jetzt Ihren Arm bedeckt, müssen Sie als Erstes nicht so hart zu sich selbst sein. Denn weißt du was? Du bist nicht allein.
Viele Menschen haben Tage nach dem Tätowieren einen Sinneswandel. Die gute Nachricht ist, dass Sie es immer entfernen lassen können.
Wenn sich Ihr Tattoo noch in der Heilungsphase befindet, nehmen Sie sich diese Zeit, um Ihre Optionen zur Entfernung zu prüfen und einen seriösen Fachmann zu finden, der dies für Sie erledigt.
Wie lange warten, bis es entfernt wird
Normalerweise müssen Sie warten, bis Ihr Tattoo vollständig verheilt ist, bevor Sie überhaupt eine Entfernung in Betracht ziehen.
Während die Heilungszeit variieren kann, empfiehlt Dr. Richard Torbeck, ein staatlich geprüfter Dermatologe mit Advanced Dermatology, PC, nach dem Tattoo mindestens sechs bis acht Wochen zu warten, bevor es zur Entfernung geht.
„Dadurch können verzögerte Tätowierungsreaktionen behoben werden, die bei einigen Pigmenten auftreten können“, erklärt er.
Darüber hinaus können Sie den Prozess durchdenken und entscheiden, ob dies wirklich das ist, was Sie wollen. Denn wie Torbeck betont, kann die Entfernung so dauerhaft und schmerzhaft sein wie das Tattoo selbst.
Sobald Sie sowohl körperlich als auch geistig bereit sind, mit der Entfernung fortzufahren, ist es an der Zeit, die beste Option für Sie zu wählen.
Entfernungsmöglichkeiten
„Der gebräuchlichste und effektivste Weg, Tätowierungen zu entfernen, sind Laserbehandlungen“, sagt Dr. Elizabeth Geddes-Bruce, eine staatlich geprüfte Dermatologin bei Westlake Dermatology.
„Manchmal entscheiden sich Patienten dafür, den Bereich stattdessen zu vernarben, und mechanische Dermabrasion kann dabei manchmal wirksam sein“, fügt sie hinzu.
Schließlich sagt Geddes-Bruce, dass Sie ein Tattoo chirurgisch entfernen lassen können, indem Sie die Haut herausschneiden und den Bereich mit einem Transplantat bedecken oder direkt schließen (wenn genügend Haut dafür vorhanden ist).
Alle diese Optionen werden am besten von einem staatlich geprüften Dermatologen besprochen und durchgeführt.
Entfernungskosten
„Die Kosten für die Tattooentfernung hängen von der Größe und Komplexität des Tattoos ab (verschiedene Farben erfordern unterschiedliche Laserwellenlängen, sodass die Behandlung länger dauert) und der Erfahrung des Experten, der Ihr Tattoo entfernt“, erklärt Geddes-Bruce.
Es variiert auch stark nach geografischen Regionen. Aber im Durchschnitt, sagt sie, liegt es wahrscheinlich zwischen 200 und 500 Dollar pro Behandlung.
Für die Entfernung von Banden-Tattoos können mehrere seriöse Tattoo-Entfernungsdienste eine kostenlose Tattoo-Entfernung anbieten. Homeboy Industries ist eine solche Organisation.
Ein Tattoo zu bekommen ist aufregend, symbolisch und für manche ein bedeutender Meilenstein in ihrem Leben. Allerdings ist es auch normal, in den Tagen, Wochen oder Monaten nach dem Tätowieren Reue zu empfinden.
Die gute Nachricht ist, dass es Dinge gibt, die Sie vor und nach dem Tätowieren tun können, die Ihnen helfen können, Angst oder Reue zu überwinden. Denken Sie einfach daran, Ihre Gefühle anzuerkennen, sich etwas Zeit zu nehmen und mit jemandem zu sprechen, dem Sie vertrauen, bevor Sie eine Entscheidung darüber treffen, wie Sie vorgehen sollen.