Zusammenhang zwischen bipolarer Störung und Schlaf
Neben einer nahrhaften Ernährung und regelmäßiger Bewegung gilt ausreichend Schlaf als eine der drei wichtigsten körperlichen Voraussetzungen für eine insgesamt gute Gesundheit. Das Leben mit einer psychischen Erkrankung, wie z. B. einer bipolaren Störung, macht eine gute allgemeine Gesundheit besonders wichtig.
Die richtige Menge an Schlaf zu bekommen, ist eine der größten Herausforderungen, denen Menschen mit einer bipolaren Störung gegenüberstehen können. Personen, die sich in der manischen oder hypomanischen Phase der Krankheit befinden, können längere Zeit wenig oder gar nicht schlafen. Menschen, die an Depressionen mit bipolarer Störung leiden, haben möglicherweise Probleme, entweder zu viel oder gar keinen Schlaf zu bekommen.
Absichtlich oder versehentlich auf Schlaf zu verzichten, kann sogar das Risiko erhöhen, eine manische oder hypomanische Episode zu entwickeln. Herauszufinden, wie man die richtige Menge Schlaf bekommt, kann ein großer Teil der Behandlung einer bipolaren Störung sein.
Wie man besser schläft
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie eine Person mit bipolarer Störung versuchen kann, ohne Medikamente regelmäßig zu schlafen. Diese Methoden sind als Schlafhygiene bekannt.
Erstellen eines Zeitplans
Es kann hilfreich sein, eine regelmäßige Zeit zum Schlafengehen und Aufwachen festzulegen. Das Erstellen dieser Routine kann für alle von Vorteil sein, aber es kann auch den Stimmungsschwankungen helfen, die mit einer bipolaren Störung einhergehen.
Optimierung Ihres Schlafzimmers
Zur Schlafhygiene gehört es auch, das Schlafzimmer so komfortabel wie möglich zu gestalten. Dazu kann gehören, die richtige Art von Bett und Kissen zu haben und Licht, Lärm und andere Ablenkungen zu eliminieren.
Einschränkende Aktivitäten
Das Schlafzimmer ist ein zum Schlafen reservierter Ort. Versuchen Sie, andere Aktivitäten wie Fernsehen oder Arbeiten am Laptop im Schlafzimmer einzuschränken.
Ernährung und Bewegung
Die Vermeidung von Alkohol- und Koffeinkonsum vor dem Schlafengehen sowie das Essen großer Mahlzeiten können helfen, den Schlaf zu verbessern. Es ist auch eine gute Idee, ein paar Stunden zwischen dem Training und dem Zubettgehen zu lassen.
Ein Training kann das Einschlafen erleichtern, hat aber auch eine energetisierende Wirkung, die das Einschlafen erschweren kann.
Sich Zeit zum Entspannen nehmen
Wenn Sie können, entspannen Sie sich vor dem Schlafengehen. Ziehen Sie ein warmes Bad in Betracht, lesen Sie etwas Vergnügen oder meditieren Sie, bevor Sie das Licht ausschalten.
Vorteile von Schlafmitteln
Einige Medikamente können für kurze Zeit verwendet werden, um jemandem mit einer bipolaren Störung beim Einschlafen zu helfen. Diese werden kurzfristig eingesetzt, um das Suchtrisiko zu minimieren.
Es gibt auch einige natürliche Schlafmittel, die Sie ausprobieren können. Wenn es um Schlafmittel geht, sprechen Sie am besten zuerst mit Ihrem Arzt.
Nebenwirkungen von Schlafmitteln
Medikamente, die als Schlafmittel verwendet werden, sind rezeptfrei oder als verschreibungspflichtige Medikamente erhältlich.
Wenn Schlafmittel notwendig sind, gibt es einige Risiken:
- Sie können süchtig machen. Sorgfältiges Management ist wichtig.
- Sie können die Koordination beeinträchtigen und Schläfrigkeit und Amnesie verursachen.
- In einigen Fällen können diese Medikamente auch feindseliges und aggressives Verhalten hervorrufen.
- Schlafmittel sollten nicht mit Alkohol oder anderen Substanzen kombiniert werden, die das zentrale Nervensystem hemmen.
Ausreichender Schlaf auf regelmäßiger Basis ist ein Eckpfeiler für eine gute Gesundheit. Aber genug Schlaf zu bekommen, kann eine Herausforderung für Menschen mit bipolarer Störung sein.
Es kann hilfreich sein, sich an einen Schlafenszeitplan zu halten und ein Schlafzimmer zu haben, das zum Schlafen optimiert ist.