Bei einer Kataraktoperation wird die trübe Linse im Auge durch eine künstliche Linse ersetzt. Katarakte treten mit zunehmendem Alter häufig auf und eine Operation ist in der Regel sicher und effektiv. Abhängig von Ihrer Ersatzlinse benötigen Sie nach einer Kataraktoperation möglicherweise eine Brille.
Ein Katarakt ist eine Trübung der natürlichen Linse im Auge, die auf viele verschiedene Ursachen zurückzuführen ist, z. B. Alterung, toxische Einwirkungen oder Verletzungen. Eine Kataraktoperation ist ein Eingriff, bei dem die beschädigte Linse aus Ihrem Auge entfernt und durch ein künstliches Linsenimplantat ersetzt wird.
Katarakte treten mit zunehmendem Alter häufiger auf
Wer braucht nach einer Kataraktoperation eine Brille?
Die Linse ist ein gebogenes Stück durchsichtiges Gewebe in Ihrem Auge. Es befindet sich hinter Ihrer Pupille und verändert die Art und Weise, wie Licht in Ihr Auge eindringt, und hilft Ihnen, Ihre Sicht auf verschiedene Entfernungen zu fokussieren.
Bei einer Kataraktoperation wird die Linse in Ihrem Auge durch einen künstlichen Ersatz, eine sogenannte Intraokularlinse (IOL), ersetzt. Ob Sie nach einer Kataraktoperation eine Brille benötigen, hängt weitgehend davon ab, welche Art von IOL Sie erhalten.
Es gibt viele IOL-Optionen. Nehmen Sie sich vorab die Zeit, mit Ihrem Augenchirurgen zu sprechen, damit Sie die für Sie richtige Wahl treffen können
Zu den Haupttypen von IOLs gehören:
- Monofokal: Monofokale IOLs sind am häufigsten und auch die einzigen IOLs, die normalerweise von Medicaid und privaten Krankenversicherungen abgedeckt werden. Sie fokussieren nur auf eine Entfernung, entweder im Nah-, Fern- oder Mittelbereich. Die meisten Leute bekommen sie für die Fernsicht.
- Multifokal: Multifokale IOLs bieten gleichzeitig Fern- und Nahfokus. Sie enthalten verschiedene Zonen in Form konzentrischer Ringe, die es Ihnen ermöglichen, sowohl auf weit entfernte als auch auf nahe Objekte zu fokussieren.
- Erweiterte Tiefenschärfe: IOLs mit erweiterter Tiefenschärfe haben nur eine Korrekturzone. Dieser Bereich ist gestreckt, um Fern- und Zwischensicht zu ermöglichen.
- Akkommodierend: Akkommodative IOLs verändern ihre Form wie die natürliche Linse Ihres Auges, sodass Sie auf unterschiedliche Entfernungen fokussieren können.
- Torisch: Torische IOLs korrigieren Astigmatismus, ein Sehproblem, das durch eine unregelmäßig geformte Hornhaut verursacht wird.
- Lichtverstellbares Objektiv (LAL): Dieser neuere IOL-Typ ist der einzige, der nach der Operation individuell angepasst werden kann. Anpassungen werden durch eine Reihe von Lichtbehandlungsverfahren in der Praxis vorgenommen.
In Eins
Wenn Sie eine monofokale IOL erhalten, benötigen Sie eine Brille oder Kontaktlinsen, um außerhalb des Fokusbereichs Ihrer Linse sehen zu können. Wenn Sie sich beispielsweise für eine IOL für die Fernsicht entscheiden, benötigen Sie möglicherweise trotzdem eine Brille zum Lesen oder um Dinge aus der Nähe klar sehen zu können.
Wenn Sie sich einer Operation an beiden Augen unterziehen, haben Sie möglicherweise die Möglichkeit zu wählen
Wenn Sie multifokale IOLs erhalten, stellen Sie möglicherweise fest, dass Ihre Sehkraft beeinträchtigt ist
Nach Angaben der American Academy of Ophthalmology ist das Tragen einer Brille für die meisten Menschen mit akkommodativen Intraokularlinsen nicht erforderlich, doch einige Menschen bevorzugen dies dennoch, wenn sie längere Zeit lesen oder Aktivitäten ausführen, die eine Nahsicht erfordern.
Welche Brille wird nach einer Kataraktoperation benötigt?
Die Art der Brille, die Sie nach einer Kataraktoperation benötigen, hängt davon ab, welche Art von IOL Sie erhalten.
Im Falle einer monofokalen IOL erhalten die meisten Menschen eine IOL mit Fernsichtkorrektur und tragen eine Brille zum Lesen und für Aktivitäten, die das Sehen in der Nähe erfordern. Manche Menschen bekommen IOL-Linsen für die Nahsicht und tragen eine Brille für die Fernsicht.
Wenn Sie IOLs haben, mit denen Sie auf unterschiedliche Entfernungen fokussieren können, kann es dennoch sein, dass bestimmte Entfernungen verschwommen sind. In diesem Fall möchten Sie möglicherweise eine Brille tragen, die Ihnen eine klare Sicht auf diese Entfernungen ermöglicht.
Häufig gestellte Fragen zur Brille nach einer Kataraktoperation
Hier finden Sie einige häufig gestellte Fragen zur Brille nach einer Kataraktoperation.
Wie lange sollte man nach einer Kataraktoperation mit der Anschaffung einer neuen Brille warten?
Es ist wichtig, dass Sie warten, bis Ihre Augen vollständig verheilt sind und sich Ihr Sehvermögen stabilisiert hat, bevor Sie ein neues Rezept erhalten. Augenärzte empfehlen oft, etwa sechs Wochen nach der Operation zu warten, bevor Sie Ihre Augen testen lassen und eine neue Brille bekommen.
Gibt es Anzeichen dafür, dass Sie eine neue Brille benötigen?
Es ist typisch, dass man nach einer Kataraktoperation einige Tage lang verschwommen ist und Schwierigkeiten beim Sehen hat. Wenn Sie anhaltende Veränderungen Ihres Sehvermögens bemerken, müssen Sie möglicherweise Ihre Sehstärke ändern.
Einige Sehstörungen, die Sie möglicherweise bemerken, sind:
- verschwommenes Sehen
- viel blinzeln
- müde Augen
- regelmäsige Kopfschmerzen
- Lichtempfindlichkeit
Woher wissen Sie, welche Brille die richtige für Sie ist?
Nachdem Sie von Ihrer Kataraktoperation geheilt sind, führt Ihr Augenarzt eine aktualisierte Refraktion durch, um festzustellen, welches Brillenrezept für Sie am besten geeignet ist. Am häufigsten benötigen Menschen, die sich einer Kataraktoperation unterziehen, eine Lesebrille, nachdem sich ihr Sehvermögen stabilisiert hat.
Das Endergebnis
Eine Kataraktoperation ist in der Regel ein sicheres und wirksames Verfahren, mit dem durch Katarakte verursachte Sehstörungen oder Trübungen korrigiert werden können.
Der häufigste Ersatzlinsentyp ist eine monofokale IOL. Mit diesen Linsen kann Ihr Auge nur auf eine Entfernung fokussieren: entweder nah, fern oder mittel. Die meisten Menschen erhalten monofokale IOLs für die Fernsicht und tragen zum Lesen eine Brille.
Möglicherweise benötigen Sie keine Brille, wenn Sie Multifokallinsen tragen, die Ihnen das Sehen in mehreren Entfernungen ermöglichen. Sprechen Sie unbedingt mit Ihrem Augenarzt, wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Art von IOL Sie benötigen und ob Sie nach einer Kataraktoperation eine Brille benötigen.