Wenn es um die Größe von Cholesterinpartikeln geht, gilt sicherlich der Satz „Größer ist besser“. Ob Sie es glauben oder nicht, selbst „schlechtes“ Cholesterin birgt möglicherweise nicht die gleichen Gesundheitsrisiken, wenn die Partikel größer sind.

Während Sie alle gesundheitlichen Bedenken stets mit Ihrem Gesundheitsteam besprechen sollten, bietet dieser Artikel Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Cholesterinpartikelgrößen und fortgeschrittenen Cholesterintests, damit Sie sich besser darauf vorbereitet fühlen, mit einem Arzt darüber zu sprechen.

Warum ist die Größe der Cholesterinpartikel wichtig?

LDL-Cholesterin (Low Density Lipoprotein) wird oft als „schlechtes“ Cholesterin bezeichnet, da es sich an den Arterienwänden ansammeln und das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Arteriosklerose erhöhen kann.

Andererseits wird High-Density-Lipoprotein-Cholesterin (HDL-Cholesterin) oft als „gutes Cholesterin“ bezeichnet, da es dabei hilft, LDL-Cholesterin aus dem Blut zu entfernen.

Es gibt nicht viele Forschungsergebnisse, die darauf hindeuten, dass die Größe von HDL-Partikeln das Risiko von Gesundheitsproblemen auf die eine oder andere Weise beeinflusst, aber Forscher haben einen möglichen Zusammenhang zwischen der Größe von LDL-Partikeln und Herz-Kreislauf-Erkrankungen festgestellt.

Studien haben gezeigt, dass kleinere LDL-Partikel ein größeres potenzielles Gesundheitsrisiko bergen, da sie die Arterienwand besser durchdringen können. Sie haben eine längere Zirkulationszeit, um mehr Fettmassen zu bilden.

Während kleinere, dichtere LDL-Partikel zusätzliche Risiken darstellen können, ist es wichtig zu beachten, dass alle LDL-Partikel unabhängig von ihrer Größe zu arteriellen Plaques führen und kardiovaskuläre Risiken bergen können.

Die Bestimmung der Partikelgröße hat in der Regel keinen Einfluss auf Behandlungspläne, da Statine und andere lipidsenkende Medikamente positive Auswirkungen auf die Reduzierung der Menge kleiner und großer LDL-Partikel haben können.

Wie signalisieren LDL-Werte ein Herzinfarktrisiko?

Der ideale LDL-Wert für Erwachsene liegt unter 100 mg/dl. Wenn Ihr Wert über 130 mg/dL liegt, kann dies die Aufmerksamkeit Ihres Arztes auf sich ziehen.

Hohe Konzentrationen kleiner LDL-Partikel sind häufig mit erhöhten Triglyceridwerten und niedrigen HDL-C-Werten verbunden. Dies tritt häufig bei Personen mit metabolischem Syndrom oder Fettleibigkeit auf. Eine weitere mögliche Ursache für die erhöhte Anzahl kleiner LDL-Partikel ist die Insulinresistenz, die das Risiko erhöht, an Diabetes zu erkranken.

Wie bereits erwähnt, birgt eine höhere Anzahl kleiner LDL-Partikel auch kardiovaskuläre Risiken, da sie leichter in die Arterienwände eindringen und den Prozess der arteriellen Plaquebildung in Gang setzen können.

Wenn Arterien verstopft sind, steigt typischerweise der Blutdruck. Außerdem ist es für das Blut schwieriger, lebenswichtige Nährstoffe und Sauerstoff durchzuleiten. Wenn die Durchblutung des Herzens verringert oder blockiert ist, kann es zu Brustschmerzen oder einem Herzinfarkt kommen. Verstopfte Arterien im ganzen Körper können auch zu Schlaganfall, Nierenversagen und schlechter Durchblutung führen.

Welche Tests werden zur Überprüfung der Cholesterinpartikelgröße verwendet?

Ein einfacher Cholesterin-Bluttest, auch Lipid-Panel oder Lipidprofil genannt, misst Gesamtcholesterin, LDL-Cholesterin, HDL-Cholesterin und Triglyceride. Es misst auch Partikelgrößen.

In manchen Fällen scheinen die LDL-Werte nicht hoch zu sein, es sind jedoch viele LDL-Partikel vorhanden. Dies kann auf das Vorhandensein vieler kleiner Partikel oder Partikel zurückzuführen sein, die weniger Cholesterin pro Partikel enthalten.

Beim LDL-Partikelzahltest wird die genaue Anzahl der LDL-Partikel pro Liter Plasma ermittelt und die Größe dieser Partikel ermittelt.

Erweiterte Tests auf Cholesterin

Fortgeschrittenere Tests können auch dabei helfen, die Größe der Cholesterinpartikel zu bestimmen und mehr Informationen über das Risiko einer Herzerkrankung aufgrund von LDL zu liefern. Apolipoprotein B (ApoB) und LDL-Partikelzahltests (LDL-P) sind zwei häufig durchgeführte fortgeschrittene Lipidtests.

Beim ApoB-Test wird die Konzentration von Partikeln mit Apolipoprotein B auf ihrer Oberfläche gemessen. Da ApoB das Hauptprotein in LDL ist, können diese Informationen dazu verwendet werden, das Risiko für die Entwicklung cholesterinbedingter Herzerkrankungen zu bestimmen.

Medizinische Meinungen zu den Vorteilen fortgeschrittener Cholesterintests reichen aus. Erweiterte Lipidtests werden möglicherweise nicht empfohlen oder sind nicht erforderlich, wenn keine anderen Risikofaktoren vorliegen.

Für viele Menschen werden die durch fortgeschrittene Tests gewonnenen Informationen nichts an den medizinischen Empfehlungen ändern. Bevor Sie sich einem dieser Tests unterziehen, sollten Sie mit Ihrem Arzt über den potenziellen Nutzen und die Einschränkungen der Informationen sprechen, die diese Tests liefern können.

Wenn Ihr Arzt einen erweiterten Cholesterintest empfiehlt, kann die empfohlene Häufigkeit für diesen Test variieren und hängt von einer Reihe von Faktoren ab, beispielsweise dem Ausmaß der Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Ihrer Familienanamnese.

Diese Tests können in vielen Arztpraxen oder in einem Labor durchgeführt werden und umfassen eine Standard-Blutabnahme.

Ihr Arzt schlägt möglicherweise Tests nach Ihrem ersten Besuch und in regelmäßigen Abständen während der gesamten Behandlung vor oder empfiehlt diese erst, wenn Sie Ihren LDL-Cholesterin-Zielwert erreicht haben.

Was kostet ein Cholesterin-Partikelgrößentest?

Die Testkosten können zwischen unter 100 und über 1.000 US-Dollar liegen.

Es kann jedoch sein, dass es zumindest teilweise durch eine Versicherung gedeckt ist. Sie sollten mit Ihrem Gesundheitsteam und Ihrer Versicherungsgesellschaft darüber sprechen, welche Möglichkeiten zur Kostensenkung Ihnen zur Verfügung stehen.

Große Mengen kleiner LDL-Cholesterinpartikel können besorgniserregend sein, da diese kleineren Partikel besser in die Arterienwände eindringen können.

Um die Größe der Cholesterinpartikel zu testen, müssen Sie eine fortgeschrittenere Form der Lipid-Blutuntersuchung durchführen, wie z. B. den Test auf Apolipoprotein B (ApoB) oder LDL-Partikelzahl (LDL-P), wenn Sie mehr über die Größe Ihrer Cholesterinpartikel erfahren möchten. Für viele Menschen ist diese Art von Tests jedoch nicht notwendig und ändert nichts an den empfohlenen Behandlungsplänen.