Blutkrebs ist ein Überbegriff für Krebserkrankungen, die Ihre Blutzellen und Ihr Knochenmark betreffen. Mehr als 100 Arten von Blutkrebs wurden entdeckt und sind in drei Hauptkategorien unterteilt:
- Lymphome: Krebserkrankungen des lymphatischen Systems, zu denen Ihre Lymphknoten, Milz, Knochenmark und Thymusdrüse gehören
- Leukämien: Krebs, der sich in Ihrem Knochenmark oder anderen blutbildenden Zellen entwickelt und eine abnormale Produktion weißer Blutkörperchen verursacht
- Myelome: Krebserkrankungen, die sich in einer Art weißer Blutkörperchen entwickeln, die als Plasmazellen bezeichnet werden
Jede Kategorie von Blutkrebs kann in Unterkategorien unterteilt werden, je nachdem, wie sich der Krebs entwickelt und welche Art von Zellen betroffen sind.
Chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist die häufigste Form von Leukämie, die bei Erwachsenen diagnostiziert wird. Das multiple Myelom ist die häufigste Form von Plasmazelltumoren.
In diesem Artikel untersuchen wir die Ähnlichkeiten, Unterschiede und möglichen Verbindungen zwischen CLL und multiplem Myelom.
Was ist CLL?
CLL ist die
Der Name „chronische lymphatische Leukämie“ beschreibt, wie und wo sie entsteht. Chronische Leukämien neigen dazu, sich langsam zu entwickeln. Lymphatische Leukämien entwickeln sich in einer Art von weißen Blutkörperchen, die Lymphozyten genannt werden.
CLL entwickelt sich in einem bestimmten Typ von Lymphozyten in Ihrem Knochenmark, den sogenannten B-Zellen. Gesunde B-Zellen helfen Ihrem Körper, Infektionen zu bekämpfen, aber leukämische B-Zellen entwickeln sich abnormal und können Infektionen nicht auf die gleiche Weise bekämpfen.
Wenn die CLL fortschreitet, produziert Ihr Körper mehr leukämische B-Zellen, die gesunde Blutzellen verdrängen. Weniger gesunde weiße Blutkörperchen zu haben, schwächt Ihr Immunsystem und macht Sie anfälliger für Infektionen.
Menschen mit CLL haben in den frühen Stadien oft keine Symptome. Tatsächlich haben etwa 50 bis 75 Prozent der Menschen mit CLL zum Zeitpunkt der Diagnose keinerlei Symptome.
Die genaue Ursache der CLL ist nicht bekannt, aber eine Reihe von Risikofaktoren wurden identifiziert:
- Familiengeschichte. Menschen mit einem Elternteil, Geschwister oder Kind mit CLL haben eine 5- bis 7-mal höhere Chance, selbst an CLL zu erkranken.
-
Alter. Das Durchschnittsalter der CLL-Diagnose ist
70 Jahre alt und es wird selten bei Personen unter 40 Jahren gefunden. -
Geschlechtszuweisung bei der Geburt. CLL entwickelt
etwas häufiger bei Männern als bei Frauen. -
Rasse und Ethnizität. CLL ist
am gebräuchlichsten bei Menschen, die in Nordamerika oder Europa leben, und seltener in Asien. - Kontakt mit Agent Orange. Die Exposition gegenüber einer im Vietnamkrieg verwendeten Chemikalie namens Agent Orange ist mit höheren CLL-Raten verbunden.
- Monoklonale B-Zell-Lymphozytose. Die monoklonale B-Zell-Lymphozytose ist eine Erkrankung, die zu einem erhöhten Lymphozytenspiegel führt und sich in eine CLL verwandeln kann, obwohl das Risiko gering ist.
Was ist multiples Myelom?
Multiples Myelom ist eine Art von Blutkrebs, der sich in Plasmazellen entwickelt. Plasmazellen sind weiße Blutkörperchen, die sich als Reaktion auf eine Infektion aus B-Zellen entwickeln. Sie spielen eine wichtige Rolle in Ihrem Immunsystem, da sie Antikörper produzieren können, Proteine, die Ihrem Immunsystem helfen, fremde Eindringlinge zu erkennen.
Bei Menschen mit multiplem Myelom vermehren sich abnormale Plasmazellen abnormal und verdrängen gesunde Blutzellen.
Die ACS schätzt, dass im Jahr 2021 bei 34.920 Amerikanern ein multiples Myelom diagnostiziert werden wird.
Es ist nicht genau bekannt, warum sich ein multiples Myelom entwickelt, aber es wird angenommen, dass es beginnt, wenn sich eine abnormale Plasmazelle schneller repliziert, als es sollte.
Zu den Risikofaktoren für die Entwicklung eines multiplen Myeloms gehören:
-
Alter. Das Alter ist der wichtigste Risikofaktor. Multiples Myelom entwickelt sich selten bei Menschen unter
45 Jahre alt . - Geschlechtszuweisung bei der Geburt. Männer entwickeln häufiger ein multiples Myelom als Frauen.
-
Rasse und Ethnizität. Myelom entwickelt sich bei a
viel höhere Rate bei Schwarzen als bei anderen Gruppen. - Strahlung. Die Exposition gegenüber Röntgenstrahlen und anderen Formen ionisierender Strahlung kann Ihre Chancen erhöhen, ein multiples Myelom zu entwickeln.
- Gewicht. Menschen, die übergewichtig sind oder an Fettleibigkeit leiden, haben ein höheres Risiko, an einem Myelom zu erkranken.
-
Familiengeschichte. In einigen Fällen multiples Myelom
läuft in Familien . Die meisten Menschen mit multiplem Myelom haben jedoch keine Verwandten mit der Krankheit.
Wie sind sie sich ähnlich?
CLL und multiples Myelom entwickeln sich in Ihrem Knochenmark. Beide Zustände verursachen eine Ansammlung abnormaler B-Zellen, die gesunde Blutzellen verdrängen. Aufgrund der ähnlichen Entwicklung verursachen CLL und multiples Myelom ähnliche Symptome, und Menschen mit beiden Krankheiten haben in den frühen Stadien oft keine Symptome.
Hier sind einige der Ähnlichkeiten zwischen CLL und multiplem Myelom:
Symptome |
Fieber, Müdigkeit, häufige Infektionen, unerklärlicher Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Knochenschmerzen, geschwollene Lymphknoten, ungewöhnliche Blutergüsse oder Blutungen |
---|---|
Alter | am häufigsten bei älteren Erwachsenen |
Geschlechtszuweisung bei der Geburt | häufiger bei Männern |
Typische Behandlungen | zielgerichtete Therapie, Chemotherapie, Strahlentherapie, Stammzelltransplantation |
Wie unterscheiden sie sich?
CLL entwickelt sich in B-Zellen in Ihrem Knochenmark. Multiples Myelom entwickelt sich in Plasmazellen, bei denen es sich um B-Zellen handelt, die als Reaktion auf eine Infektion aktiviert werden. Krebsartige Plasmazellen produzieren eine Art Protein namens M-Protein.
Die Anhäufung von M-Protein bei Menschen mit multiplem Myelom neigt dazu, „CRAB“-Symptome zu verursachen:
- C: erhöhter Kalziumspiegel
- R: reduzierte Nierenfunktion
- A: Anämie
- B: Knochenprobleme
Obwohl beide Zustände viele der gleichen Symptome verursachen, können hohe Konzentrationen an Kalzium und M-Proteinen beim multiplen Myelom einzigartige Symptome wie Sehprobleme, Nierenversagen und Verwirrtheit verursachen.
Hier ist ein Überblick über die Hauptunterschiede zwischen CLL und multiplem Myelom:
CLL | Multiples Myelom | |
---|---|---|
Symptome | Fieber, Schüttelfrost, Nachtschweiß | extremer Durst, Übelkeit, Erbrechen, Magenverstimmung, Verwirrtheit, Verstopfung, Harnprobleme, Sehverlust oder -probleme, Nierenversagen |
Genetik | Risiko, CLL zu entwickeln, ist |
Risiko, ein multiples Myelom zu entwickeln, ist |
Relative 5-Jahres-Ãœberlebensrate | um |
um |
Gibt es einen Zusammenhang zwischen CLL und multiplem Myelom?
Es ist immer noch nicht ganz klar, warum sich CLL und multiples Myelom entwickeln, aber es wird angenommen, dass genetische Faktoren dazu beitragen.
A
Obwohl CLL und multiples Myelom viele Merkmale gemeinsam haben, ist es selten, dass beide Krankheiten gleichzeitig auftreten. Von 10.725 Patienten mit multiplem Myelom, die von 2000 bis 2015 in der Mayo Clinic behandelt wurden, hatten nur 28 Personen auch CLL oder kleine lymphatische Leukämie, die oft als dieselbe Krankheit wie CLL angesehen wird.
CLL und multiples Myelom teilen einige gemeinsame Risikofaktoren wie fortgeschrittenes Alter und männliches Geschlecht.
Umgang mit CLL und multiplem Myelom
Die Bewältigung einer CLL- oder multiplen Myelomdiagnose kann schwierig sein, aber es gibt Hilfe. Hier sind einige Ressourcen für den Einstieg:
CLL
- CLL finanzielle und soziale Unterstützungsressourcen
- Möglichkeiten, sich zu engagieren, das Bewusstsein zu schärfen und die CLL-Forschung zu unterstützen
- 8 Möglichkeiten, Nebenwirkungen der CLL-Behandlung zu bewältigen
- Ernährungstipps bei chronischer lymphatischer Leukämie
Multiples Myelom
- Tipps zur Bewältigung der Behandlung des multiplen Myeloms
- Wo Sie die besten Selbsthilfegruppen für multiples Myelom finden
- Möglichkeiten, Ihren Liebsten zu helfen, ihr multiples Myelom zu bewältigen
- Online Unterstützung finden: Multiples Myelom-Blogs, -Foren und -Foren
- Wie sich das multiple Myelom auf Farbige auswirkt
- Ernährungstipps für Multiples Myelom
Das Endergebnis
CLL und multiples Myelom sind zwei Arten von Blutkrebs. CLL führt dazu, dass Ihr Körper zu viele anormale B-Zellen produziert, die gesunde Blutzellen verdrängen. Multiples Myelom entwickelt sich in Plasmazellen, die eine Art von B-Zellen sind, die Antikörper produzieren.
Die Überlebensrate für multiples Myelom und CLL ist relativ hoch im Vergleich zu anderen Krebsarten, wenn sie richtig diagnostiziert und behandelt werden. Sprechen Sie mit einem Arzt, wenn Sie potenzielle Warnzeichen für CLL oder multiples Myelom haben, um die besten Chancen auf ein positives Ergebnis zu haben.