Rauchen ist ein bekannter Faktor bei der Entstehung von Nierenkrebs, insbesondere wenn Sie andere gesundheitliche Probleme haben, die Ihre Nieren beeinträchtigen.
Rauchen kann oft lang anhaltende gesundheitliche Auswirkungen haben, die über Atemwegserkrankungen hinausgehen. Vom Emphysem und der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) über einen Zusammenhang mit Diabetes bis hin zu Rückenschmerzen gibt es viele gute Gründe, darüber nachzudenken, mit dem Rauchen aufzuhören.
Auch Rauchen und Krebs sind eng miteinander verbunden. Während einem zuerst Lungenkrebs in den Sinn kommt, ist die Realität so, dass Tabakkonsum in direktem Zusammenhang mit einer Vielzahl von Krebsarten, einschließlich Nierenkrebs, steht.
Verursacht Tabakrauchen Nierenkrebs?
Ja, Tabakrauchen verursacht Nierenkrebs.
Rauchen ist nachweislich ein Faktor, der zu Nierenkrebs beiträgt. Nach Angaben der National Kidney Foundation beeinflusst Rauchen die Funktionsweise des Körpers und fördert letztendlich die Entwicklung von Krebszellen.
Auch Rauchen kann die Wirksamkeit von Medikamenten beeinträchtigen. Bei Menschen mit hohem Blutdruck (Hypertonie) kann das Rauchen dazu führen, dass Medikamente nicht richtig wirken. Dann kann es zu einem schlecht behandelten Bluthochdruck kommen.
Ebenso kann der Tabakkonsum die Durchblutung wichtiger Organe, einschließlich der Nieren, verlangsamen. Bei Menschen mit Nierenerkrankungen ist die Organfunktion stark beeinträchtigt. Auch bei Menschen mit anderen chronischen Erkrankungen wie Diabetes besteht das Risiko einer Nierenschädigung, wenn sie rauchen.
All dies kann Ihr Nierenkrebsrisiko erhöhen.
Verursacht Passivrauchen Nierenkrebs?
Obwohl Raucher das größte Risiko für tabakbedingten Nierenkrebs haben, sind auch andere Menschen gefährdet.
Verursacht das Rauchen von Cannabis Nierenkrebs?
Angesichts der Tatsache, dass der Cannabiskonsum in den Vereinigten Staaten weiterhin legalisiert ist, sind viele Menschen neugierig auf die gesundheitlichen Auswirkungen des Freizeit- und medizinischen Cannabiskonsums.
Obwohl sich die Forschung zum Cannabiskonsum und seinen gesundheitlichen Auswirkungen noch in einem frühen Stadium befindet, deuten Studien tendenziell darauf hin, dass Cannabis nicht immer das gleiche Risiko birgt wie Tabak.
Zum Beispiel ein
An der Studie nahmen über 150.000 Menschen unterschiedlichen Alters aus dem Vereinigten Königreich teil, die zwischen 2006 und 2010 einen Cannabiskonsum bestätigt hatten. Die Forscher fanden heraus, dass Cannabiskonsum bei Männern eher das Risiko senkte, an Nieren- und Prostatakrebs zu erkranken, als die Krebsentstehung zu fördern.
Bei Frauen tendierte der Cannabiskonsum jedoch zu einer Zunahme der Krebsdiagnosen. Forscher gehen davon aus, dass die unterschiedlichen Funktionen von Cannabis und die Krebsentstehung auf Sexualhormonmechanismen zurückzuführen sein könnten.
Forscher weisen jedoch darauf hin, dass weitere Studien erforderlich sind, um besser zu verstehen, wie Cannabis die Gesundheitsergebnisse bei verschiedenen Menschen beeinflusst.
Andererseits legt eine Studie aus dem Jahr 2020 nahe, dass Krebspatienten zwar häufig berichten, dass sie Cannabis zur Linderung ihrer Symptome verwenden, bei Menschen mit Nierenerkrankungen jedoch Vorsicht geboten ist.
Forscher fanden heraus, dass Cannabiskonsum die Nierenfunktion bei gesunden Menschen normalerweise nicht wesentlich beeinträchtigt. Menschen mit chronischer Nierenerkrankung oder Nierenerkrankung im Endstadium sollten jedoch Cannabis in niedrigen Dosen verwenden, um das Risiko von Komplikationen bei verschreibungspflichtigen Medikamenten zu verringern.
Wie viel Prozent der Raucher erkranken an Nierenkrebs?
Spezifische Statistiken über die Entwicklung von Nierenkrebs bei Rauchern sind nicht ohne weiteres verfügbar. Die verfügbaren Beweise belegen jedoch, dass Rauchen eine direkte Ursache für Krebs ist.
A
Laut einer Studie aus dem Jahr 2023 sind etwa 15–20 % aller Nierenkrebspatienten zum Zeitpunkt der Diagnose aktive Raucher.
Was sind die ersten Anzeichen von Nierenkrebs?
Wie bei vielen Krankheiten gibt es auch bei Nierenkrebs frühe Anzeichen.
In früheren Stadien gibt es normalerweise keine Symptome oder Anzeichen. Mit fortschreitendem Krebs können Symptome auftreten.
Wenn bei Ihnen eines der folgenden Symptome auftritt, vereinbaren Sie einen Termin mit einem Arzt:
-
Fieber, das nicht mit einer Infektion zusammenhängt und nicht verschwindet
- Blut im Urin
- Schmerzen im unteren Rücken, die auf eine Seite beschränkt sind und nicht durch eine Verletzung verursacht werden
- eine Beule auf einer Seite des unteren Rückens
- Appetitverlust
- unerklärlicher Gewichtsverlust
- Anämie
Verschwindet mein Nierenkrebsrisiko, wenn ich mit dem Rauchen aufhöre?
Mit dem Rauchen aufzuhören ist ein wichtiges Ziel, unabhängig von Ihrem Gesundheitszustand.
Wenn Sie Nierenkrebs haben, deuten Untersuchungen darauf hin, dass die Raucherentwöhnung dazu beitragen kann, das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen und die Ergebnisse zu verbessern.
A
Die Teilnehmer wurden zwischen 2007 und 2016 rekrutiert. Sie führten bis 2020 routinemäßige Nachuntersuchungen durch, die sich auf den Krankheitsverlauf und den Raucherstatus konzentrierten.
Die Forscher fanden heraus, dass der Krankheitsverlauf und die krebsspezifischen Sterberaten in der Raucherkohorte schlechter waren als in der Gruppe, die mit dem Rauchen aufhörte.
Allerdings kann die Raucherentwöhnung allein Ihre Zukunftsaussichten nicht vorhersagen. Es hängt von anderen Gesundheitsfaktoren, dem Krebsstadium und der Behandlung ab. Ihr Arzt kann mit Ihnen zusammenarbeiten, um Ihre persönliche Einstellung zu ermitteln und Möglichkeiten zu finden, diese zu verbessern.
Während es allgemein bekannt ist, dass Rauchen Lungen- und Mundkrebs verursachen kann, kann Rauchen auch das Risiko für Nierenkrebs erhöhen.
Mit dem Rauchen aufzuhören kann nicht nur dazu beitragen, Nierenkrebs vorzubeugen, sondern auch Ihre Aussichten verbessern, wenn Sie bereits an Krebs leiden.
Wenn Sie mehr über die Veränderung Ihrer Beziehung zum Tabak erfahren möchten, lesen Sie diesen Artikel.