
Typ-2-Diabetes ist eine chronische Erkrankung, die beeinflusst, wie Ihr Körper Zucker verstoffwechselt. Es passiert, wenn Ihr Körper gegen Insulin resistent wird. Dies kann zu Komplikationen führen, einschließlich Lebererkrankungen.
In vielen Fällen verursacht eine Lebererkrankung keine auffälligen Symptome, bis sie sehr weit fortgeschritten ist. Das kann es schwieriger machen, eine Lebererkrankung zu erkennen und frühzeitig zu behandeln.
Glücklicherweise gibt es Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um das Risiko einer Lebererkrankung bei Typ-2-Diabetes zu senken.
Lesen Sie weiter, um mehr über Lebererkrankungen bei Typ-2-Diabetes zu erfahren und wie Sie Ihr Risiko reduzieren können.
Welche Arten von Lebererkrankungen betreffen Menschen mit Typ-2-Diabetes?
Eine Schätzung
Menschen mit Typ-2-Diabetes haben ein Risiko für mehrere leberbedingte Erkrankungen, darunter nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD), schwere Lebervernarbung, Leberkrebs und Leberversagen.
Von diesen ist NAFLD besonders häufig bei Menschen mit Typ-2-Diabetes.
Was ist NAFLD?
NAFLD ist eine Erkrankung, bei der sich überschüssiges Fett in Ihrer Leber ansammelt.
Typischerweise wird Fett um die Leber herum mit starkem Trinken in Verbindung gebracht.
Aber bei NAFLD wird die Ansammlung von Fett nicht durch Alkoholkonsum verursacht. Es ist möglich, NAFLD mit Typ-2-Diabetes zu entwickeln, selbst wenn Sie selten Alkohol trinken.
Laut a
Der Schweregrad der NAFLD wird auch tendenziell durch das Vorhandensein von Diabetes verschlimmert.
„Wissenschaftler glauben, dass ein Stoffwechselabbau im Körper, wie er bei Typ-2-Diabetes beobachtet wird, dazu führt, dass Fettsäuren ins Blut freigesetzt werden, die sich schließlich in einem bereitstehenden Behälter – der Leber – ansammeln“, berichtet der Health Newsroom der University of Florida.
NAFLD selbst verursacht normalerweise keine Symptome, kann aber das Risiko für andere Erkrankungen wie Leberentzündung oder Zirrhose erhöhen. Eine Zirrhose entsteht, wenn eine Leberschädigung dazu führt, dass gesundes Gewebe durch Narbengewebe ersetzt wird, wodurch es der Leber erschwert wird, richtig zu arbeiten.
NAFLD ist auch mit einem erhöhten Leberkrebsrisiko verbunden.
Tipps für eine gute Lebergesundheit
Wenn Sie mit Typ-2-Diabetes leben, können Sie mehrere Maßnahmen ergreifen, um Ihre Leber zu schützen.
All diese Maßnahmen gehören zu einem gesunden Lebensstil. Sie können auch dazu beitragen, Ihr Risiko für einige andere Komplikationen von Typ-2-Diabetes zu senken.
Ein gesundes Gewicht beibehalten
Viele Menschen mit Typ-2-Diabetes sind übergewichtig oder haben Fettleibigkeit. Das kann ein Faktor sein, der zu NAFLD beiträgt. Es erhöht auch das Risiko von Leberkrebs.
Gewichtsverlust kann eine wichtige Rolle dabei spielen, Leberfett und das Risiko von Lebererkrankungen zu reduzieren.
Lassen Sie sich von Ihrem Arzt über gesunde Wege zum Abnehmen beraten.
Verwalten Sie Ihren Blutzucker
Die Zusammenarbeit mit Ihrem Gesundheitsteam zur Ãœberwachung und Kontrolle Ihres Blutzuckers ist eine weitere Verteidigungslinie gegen NAFLD.
Um Ihren Blutzucker zu kontrollieren, kann es helfen:
- Integrieren Sie ballaststoffreiche Lebensmittel und gesunde Kohlenhydrate in Ihre Ernährung
- in regelmäßigen abständen essen
- iss nur bis du satt bist
- regelmäßig Sport treiben
Es ist auch wichtig, alle Medikamente einzunehmen, die Ihr Arzt verschreibt, um Ihren Blutzucker zu kontrollieren. Ihr Arzt wird Sie auch darüber informieren, wie oft Ihr Blutzucker gemessen werden sollte.
Ernähren Sie sich ausgewogen
Um Ihren Typ-2-Diabetes zu kontrollieren und Ihr Risiko für Lebererkrankungen und andere Komplikationen zu senken, kann Ihr Arzt Ihnen raten, Ihre Ernährung umzustellen.
Beispielsweise können sie Sie dazu ermutigen, Lebensmittel mit hohem Fett-, Zucker- und Salzgehalt einzuschränken.
Es ist auch wichtig, eine große Auswahl an nährstoff- und ballaststoffreichen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Vollkorn zu essen.
Regelmäßig Sport treiben
Konsequentes Training hilft, Triglyceride als Brennstoff zu verbrennen, was auch das Leberfett reduzieren kann.
Versuchen Sie, an 5 Tagen pro Woche mindestens 30 Minuten Aerobic-Übungen mittlerer Intensität zu absolvieren.
Bluthochdruck senken
Regelmäßige Bewegung und eine gesunde Ernährung können helfen, Bluthochdruck vorzubeugen und zu senken.
Menschen können Bluthochdruck auch senken durch:
- Reduzierung von Natrium in ihrer Ernährung
- aufhören zu rauchen
- Koffein reduzieren
Begrenzen Sie den Alkoholkonsum
Übermäßiges Trinken kann viele gesundheitliche Probleme verursachen. Insbesondere in Bezug auf die Leber kann Alkohol Leberzellen schädigen oder zerstören.
Maßvolles Trinken oder Verzicht auf Alkohol beugt dem vor.
Wann zum arzt
In vielen Fällen verursacht NAFLD keine Symptome. Aus diesem Grund kann es für Menschen überraschend sein, wenn bei ihnen eine Lebererkrankung diagnostiziert wird.
Wenn Sie mit Typ-2-Diabetes leben, ist es wichtig, regelmäßig Ihren Arzt aufzusuchen. Sie können Sie auf mögliche Komplikationen, einschließlich Lebererkrankungen, untersuchen. Sie können beispielsweise Leberenzymtests oder Ultraschalluntersuchungen anordnen.
NAFLD und andere Arten von Lebererkrankungen werden häufig diagnostiziert, nachdem routinemäßige Blutuntersuchungen oder Ultraschalluntersuchungen Anzeichen eines Problems zeigen, wie z. B. hohe Leberenzymwerte oder Narbenbildung.
Sie sollten Ihren Arzt auch informieren, wenn Sie eines der folgenden Symptome entwickeln:
- gelbliche Haut und Augen, bekannt als Gelbsucht
- Schmerzen und Schwellungen in Ihrem Bauch
- Schwellungen in Ihren Beinen und Knöcheln
- Juckreiz der Haut
- dunkel gefärbter Urin
- heller oder teerfarbener Stuhl
- Blut im Stuhl
- chronische Müdigkeit
- Ãœbelkeit oder Erbrechen
- verminderter Appetit
- vermehrte Blutergüsse
Das wegnehmen
Eine der möglichen Komplikationen von Typ-2-Diabetes ist eine Lebererkrankung, einschließlich NAFLD.
Regelmäßige Kontrollen bei Ihrem Arzt und die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils sind wesentliche Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihre Leber zu schützen und Ihr Risiko von Komplikationen durch Typ-2-Diabetes zu kontrollieren.
Eine Lebererkrankung verursacht nicht immer auffällige Symptome, kann aber ernsthafte Schäden verursachen. Aus diesem Grund ist es so wichtig, dass Sie regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen bei Ihrem Arzt gehen und dessen Empfehlungen für Leber-Screening-Tests befolgen.