Die Anzeichen von Überanstrengung und wie Sie sich vor Verletzungen und Burnout schützen können
Guille Faingold/Stocksy United

Ob Sie ein Leistungssportler sind oder einen Job haben, der es erfordert, dass Sie in Bewegung sind, Sie sind wahrscheinlich mit harter Arbeit vertraut. Viele Berufe und Hobbys erfordern sich wiederholende und kontinuierliche Tätigkeiten.

Es ist jedoch möglich, es zu übertreiben. Dies kann für Körper und Geist anstrengend sein – was zu Überanstrengung führen kann.

Sich zu überanstrengen kann zu Schmerzen, Beschwerden oder sogar Verletzungen führen. Deshalb ist es wichtig, sich seiner Grenzen bewusst zu sein und auf seinen Körper zu hören.

Die gute Nachricht ist, dass es möglich ist, sich vor Überanstrengung zu schützen. In diesem Artikel untersuchen wir die Ursachen und Symptome von Überanstrengung sowie Möglichkeiten, sie zu vermeiden.

Was ist Überanstrengung?

Wenn Sie sich zu sehr anstrengen, wird dies als Überanstrengung bezeichnet. Dies beinhaltet körperliche oder geistige Anstrengungen, die Ihre derzeitigen Fähigkeiten übersteigen.

Überanstrengung hängt von vielen Faktoren ab, wie zum Beispiel:

  • das Alter
  • Krankengeschichte
  • Umfeld oder Arbeitsplatz
  • bestimmte Tätigkeit oder Aufgabe

Aufgrund dieser Faktoren werden verschiedene Menschen an verschiedenen Stellen überanstrengt. Wir alle haben unsere eigenen körperlichen und geistigen Grenzen.

Überanstrengung kann gefährlich sein. Es kann zu schweren Verletzungen führen, wie:

  • Stämme
  • Verstauchungen
  • Frakturen

Es kann auch Ihre Fähigkeit einschränken, eine Aktivität in der Zukunft fortzusetzen.

Was kann zu Überanstrengung führen?

Typischerweise hängt Überanstrengung mit bestimmten Aktivitäten oder Bewegungen zusammen. Schauen wir uns einige der häufigsten Ursachen für Überanstrengung genauer an.

Sich wiederholende Bewegungen

Wenn Sie ein Gelenk oder einen Muskel über einen längeren Zeitraum wiederholt bewegen, kann dies zu Überanstrengung führen. Die sich wiederholenden Bewegungen können Ihren Körper belasten und zu Schmerzen oder Beschwerden führen.

Sich wiederholende Bewegungen sind oft mit Aktivitäten verbunden wie:

  • mit einer Computermaus
  • tippen oder schreiben
  • am Fließband arbeiten
  • einen Ball treten, schlagen oder werfen
  • Training für den Sport
  • Musikinstrumente spielen
  • Nähen oder Stricken

Unsachgemäße Technik

Überanstrengung kann darauf zurückzuführen sein, dass eine Aktivität oder Aufgabe falsch ausgeführt wird. Dies kann Ihre Muskeln, Knochen, Gelenke und Ihr Bindegewebe belasten und Überanstrengungsverletzungen verursachen.

Beispiele für unsachgemäße Technik sind:

  • Gegenstände falsch heben
  • Sitzen mit schlechter Körperhaltung
  • Stehen in ungünstigen Positionen
  • Verwenden der falschen Form während des Trainings
  • keine Knieschoner beim Knien tragen
  • Verwenden der falschen Ausrüstung oder Ausrüstung (z. B. Stühle ohne Rückenlehne)

Plötzliche Körperbewegungen

Auch eine plötzliche, kraftvolle Bewegung kann zu Überanstrengung führen. Dies ist wahrscheinlicher, wenn Ihre Technik falsch ist.

Abrupte Bewegungen, die zu Überanstrengungsverletzungen führen können, umfassen:

  • verdrehen
  • biegen
  • drängen
  • ziehen
  • werfen
  • erreichen

Längere Aktivität

Wenn Sie eine Aktivität kontinuierlich ohne regelmäßige Pausen ausführen, werden Sie schließlich müde. Die übermäßige körperliche Anstrengung kann hart für Ihren Körper sein.

Längere Aktivität könnte zusammenhängen mit:

  • Übertraining für einen Sport oder körperliche Fitness

  • eine Aktivität oder Übung zu viele Tage hintereinander oder ohne ausreichende Pausen durchführen

Ebenso können Sie eine geistige Überanstrengung entwickeln, nachdem Sie sich über einen längeren Zeitraum auf eine kognitive Aktivität konzentriert haben. Zum Beispiel fühlen Sie sich nach vielen Stunden des Lernens oder Arbeitens geistig ausgebrannt.

Extreme Temperaturen

Eine weitere mögliche Ursache ist eine Aktivität bei extremen Temperaturen.

Wenn es sehr heiß oder kalt ist, muss Ihr Körper besonders hart arbeiten, um seine normale Temperatur aufrechtzuerhalten. Infolgedessen müssen Sie sich möglicherweise stärker anstrengen, um grundlegende Aktivitäten auszuführen, was zu Überanstrengung führt.

Überanstrengung durch extreme Temperaturen wird oft mit Aktivitäten wie Handarbeit im Freien und Bewegung im Freien in Verbindung gebracht.

Was sind die Anzeichen und Symptome von Überanstrengung?

Wenn Sie sich überanstrengt haben, können Sie die folgenden Anzeichen und Symptome haben:

Schmerzen

Schmerzen sind ein häufiges Zeichen dafür, dass Sie sich überanstrengen. Sie können Schmerzen haben, die sich scharf oder schmerzhaft anfühlen. Es kann auch eher ein brennendes, prickelndes, pochendes oder kneifendes Gefühl sein.

Wenn Sie Schmerzen haben, beenden Sie die Aktivität sofort. Ruhen Sie sich aus und machen Sie eine Pause. Wenn die Schmerzen anhalten oder sich verschlimmern, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Verletzungen durch Überbeanspruchung

Eine Überlastungsverletzung oder eine Verletzung durch wiederholte Belastung entwickelt sich typischerweise langsam im Laufe der Zeit. Einige Beispiele für häufige Überlastungsverletzungen sind:

  • Karpaltunnelsyndrom
  • Stress (Haarriss) Frakturen
  • Tennisellenbogen

Häufige Symptome von Überbeanspruchungsverletzungen sind:

  • Schmerzen
  • Kribbeln
  • Taubheit
  • Steifheit
  • Schwäche im betroffenen Bereich

Es ist möglich, dass Sie diese Symptome nur spüren, wenn Sie eine bestimmte Aktivität ausführen.

In der Regel müssen Sie sich an einen Arzt wenden, damit er Ihnen bei der Behandlung dieser Art von Verletzung helfen kann. Die Behandlung von Verletzungen durch wiederholte Belastung umfasst häufig:

  • RICE-Behandlung, die für Rest, Eis, Kompression, Elevation steht
  • Sicherung des betroffenen Bereichs mit einer Schiene oder Schiene
  • Steroidinjektionen
  • Medikamente zur Linderung von Entzündungen und Schmerzen
  • Übungen zur Kräftigung des betroffenen Bereichs
  • Ändern Sie Ihre Technik und vermeiden Sie Positionen, die den betroffenen Bereich überdehnen

Ermüdung

Ein weiteres häufiges Symptom ist Müdigkeit. Es kann körperlich oder seelisch sein, je nach Ursache der Überanstrengung.

Anzeichen körperlicher Erschöpfung können sein:

  • „schwere“ Gliedmaßen, auch bei Aktivitäten mit geringer Intensität
  • anhaltender Schmerz
  • schlechte körperliche Leistungsfähigkeit
  • langsame Erholung nach dem Training

Geistige Erschöpfung kann folgende Symptome hervorrufen:

  • Hirnnebel
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • erhöhter Stress oder Angst
  • Stimmungsschwankungen
  • Depression

Vermeiden Sie es in jedem Fall, sich zu zwingen, längere Zeit zu arbeiten.

Gönnen Sie sich Ruhe und konzentrieren Sie sich auf gesunde Lebensgewohnheiten wie:

  • nahrhafte Mahlzeiten und Snacks essen
  • sanfte Bewegungsformen zu machen
  • hydratisiert bleiben
  • guten Schlaf bekommen

Erhöhte Verletzungen oder Krankheit

Überanstrengung erschwert Ihrem Körper die Heilung nach anstrengenden Aktivitäten. Ebenso kann es Ihr Immunsystem beeinträchtigen und Sie anfälliger für Krankheiten machen.

Wenn Sie sich immer wieder verletzen oder krank werden, ist es möglicherweise an der Zeit, eine geistige oder körperliche Pause von dem einzulegen, was Sie getan haben. Auch hier können gesunde Ernährung und ausreichend Schlaf Ihrem Körper helfen, sich zu erholen.

Schwierigkeiten beim Atmen

Wenn Sie während einer körperlichen Aufgabe nicht atmen können, versuchen Sie, die Intensität der Aktivität zu reduzieren.

Vermeiden Sie es, den Atem anzuhalten, und atmen Sie tief ein, damit Ihr Körper und Ihr Gehirn den Sauerstoff bekommen, den sie brauchen. Auch tiefes Atmen kann deinem Körper helfen, sich zu entspannen.

Wie man Überanstrengung vermeidet

Es gibt Möglichkeiten, körperliche Überanstrengung bei der Arbeit oder bei körperlichen Aktivitäten zu vermeiden.

Befolgen Sie diese Tipps, um körperlichen Burnout und Verletzungen vorzubeugen:

  • Dehnen und wärmen Sie Ihre Muskeln auf, bevor Sie eine Aktivität ausführen.

  • Machen Sie alle 30 Minuten eine Pause, besonders wenn Sie normalerweise viele Stunden in derselben Position bleiben.
  • Machen Sie Übungen wie Handgelenksübungen, um Ihre Gelenke gesund zu halten.
  • Lerne die richtige Technik und Form für die Aufgabe oder Übung, die du machst. Bitten Sie um Hilfe, wenn Sie nicht wissen, was das richtige Formular ist.
  • Hebe schwere Gegenstände mit deinen Beinen, nicht mit deinem Rücken. Beugen Sie Ihre Knie, bevor Sie schwere Gegenstände heben, und halten Sie die Gegenstände eng am Körper.
  • Vermeiden Sie übermäßiges Training und ändern Sie Ihre Routine.
  • Versuchen Sie, mindestens 1 Ruhetag pro Woche in Ihre Fitnessroutine einzubauen.
  • Versuchen Sie nicht, zu früh zu viel mit körperlicher Aktivität zu tun. Erhöhen Sie langsam Ihre Aktivitätsdauer, -intensität und -häufigkeit.
  • Ruhen Sie sich nach sich wiederholenden oder anstrengenden Aktivitäten aus.

Wenn Sie sich von Arbeit, Elternschaft oder täglichen Stressoren geistig erschöpft oder überfordert fühlen, können Sie bestimmte Schritte unternehmen, um damit fertig zu werden. Einige Optionen umfassen:

  • Versuchen Sie, Ihre Last zu erleichtern. Suchen Sie nach Möglichkeiten, Aufgaben und Verantwortlichkeiten an andere zu delegieren. Holen Sie sich die Hilfe von Menschen, die Ihnen bei Aufgaben wie Kinderbetreuung, Besorgungen oder der Pflege Ihrer Lieben helfen können.
  • Machen Sie eine Pause. Planen Sie einen Urlaub, ein langes Wochenende oder leeren Sie einfach Ihren Kalender für ein paar Stunden, um sich auf etwas zu konzentrieren, das Ihnen Freude bereitet.
  • Übung. Ein Forschungsbericht aus dem Jahr 2013 zeigte, dass Bewegung besonders vorteilhaft für die Stressbewältigung sein kann. Es hat auch die Fähigkeit, Sie vor vielen stressbedingten Gesundheitsproblemen zu schützen. Selbst ein flotter 20-minütiger Spaziergang kann Ihre Stimmung heben, Sie entspannter fühlen lassen und der psychischen Gesundheit zugute kommen.
  • Probiere Entspannungstechniken aus. Nehmen Sie sich täglich Zeit, auch wenn es nur 10 oder 15 Minuten sind, um eine Technik auszuprobieren, die nachweislich Stress senkt. Einige Optionen umfassen Meditation, Yoga, Tai Chi, Atemübungen und progressive Muskelentspannung.
  • Priorisiere deinen Schlaf. Schlaf ist wichtig für das geistige, emotionale und körperliche Wohlbefinden. Ziel ist es, jede Nacht mindestens 7 bis 8 Stunden Schlaf zu bekommen.
  • Führen Sie ein Dankbarkeitstagebuch. Wenn du ein Tagebuch verwendest, um dich an die vielen Dinge zu erinnern, für die du dankbar bist, kann dir das dabei helfen, dich auf die positiven Aspekte deines Lebens anstatt auf die schwierigen Dinge zu konzentrieren.
  • Suchen Sie nach medizinischer Behandlung. Ein Psychotherapeut oder Therapeut kann dir Hilfsmittel zur Verfügung stellen, die dir helfen, mit mentaler Erschöpfung und Stress fertig zu werden.

Das Endergebnis

Überanstrengung wird typischerweise durch sich wiederholende Bewegungen, plötzliche Bewegungen oder längere Anstrengung verursacht. Es kann auch mit falscher Technik oder Arbeiten bei extremen Temperaturen zusammenhängen. Wenn Sie überanstrengt sind, entwickeln Sie möglicherweise Müdigkeit, Schmerzen oder werden anfälliger für Verletzungen.

Überanstrengung ist nicht nur körperlich. Sie können sich auch mental überanstrengen, wenn Sie zu hart arbeiten oder sich von zu vielen Aufgaben und Herausforderungen überfordert fühlen.

Es ist erwähnenswert, dass Überanstrengung nicht bedeutet, dass Sie schwach sind oder etwas nicht tun können. Stattdessen ist es ein Zeichen dafür, dass Ihr Körper oder Geist sich ausruhen muss. Um Überanstrengung zu vermeiden, machen Sie regelmäßig Pausen, übertreiben Sie es nicht und achten Sie auf die Warnzeichen Ihres Körpers.