Was ist eine makrobiotische Ernährung?
Was ist eine makrobiotische Ernährung?
Makrobiotik ist ein Lebensstil, der Gleichgewicht und Harmonie betont. Es beinhaltet einen strengen Ernährungsplan, sanfte Bewegung und Verhaltensänderungen. Alle sind darauf ausgerichtet, eine natürliche und ruhige Lebensweise zu erlangen. Obwohl keine wissenschaftlichen Beweise die mit Makrobiotika verbundenen gesundheitsbezogenen Angaben untermauern, berichten viele Menschen von einer verbesserten Gesundheit und einem größeren Wohlbefinden, wenn sie ihren Prinzipien folgen.
Manche Menschen wenden sich makrobiotischen Diäten zu, um eine bessere Gesundheit zu erreichen. Andere versuchen es, wenn sie eine Diagnose wie Herzkrankheit, Fettleibigkeit oder prämenstruelles Syndrom haben, in der Hoffnung, dass die makrobiotische Ernährung ihre Symptome lindert und die Genesung unterstützt.
Die makrobiotische Ernährung legt einen starken Fokus auf natürliche, biologische Lebensmittel. Es befürwortet auch den vollständigen Verzicht auf Chemikalien und künstliche Inhaltsstoffe. Diese No-Chemikalien-Regel erstreckt sich auf Körperpflegeprodukte sowie andere Produkte, die im Haushalt verwendet werden.
Die Arten der erlaubten Lebensmittel variieren leicht je nach Person. Mehrere Faktoren bestimmen, was Sie essen, einschließlich Ihrer:
- bestehende gesundheitliche Probleme
- Geschlecht
- Alter
- geographische Lage
Wer kann von der makrobiotischen Ernährung profitieren?
Versuchen Sie dies, wenn Sie:
- Herzkrankheit haben
- Diabetes haben
- sind einem Brustkrebsrisiko ausgesetzt
Keine wissenschaftlichen Beweise oder Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass makrobiotische Ernährung Krankheiten heilen kann. Makrobiotische Ernährung kann jedoch einigen Menschen gesundheitliche Vorteile bringen, wenn sie als ergänzende Therapie eingesetzt wird.
Die makrobiotische Ernährung ist weitgehend vegetarisch. Es begrenzt tierisches Fett erheblich. Aus diesem Grund kann es für Menschen mit Herzerkrankungen und hohem Cholesterinspiegel von Vorteil sein.
Seine Betonung auf Gemüse macht es reich an Phytoöstrogenen. Dies sind natürlich vorkommende chemische Verbindungen, die in Pflanzen vorkommen. Phytoöstrogene können bei manchen Frauen helfen, den zirkulierenden Östrogenspiegel zu senken. Laut a
Makrobiotisches Essen kann auch sein
Welche Lebensmittel gehören dazu?
Die makrobiotische Ernährung stützt sich stark auf den Verzehr von ganzen, biologischen Körnern. Vollkornprodukte machen normalerweise etwa 50 Prozent der täglichen Nahrungsaufnahme einer Person aus. Gute Beispiele sind:
- Bulgur-Weizen
- Buchweizen
- brauner Reis
- Andenhirse
- wilder Reis
Vollkornprodukte gelten als vorzuziehen gegenüber Vollkornnudeln und -broten. Allerdings sind diese Arten von verarbeiteten Lebensmitteln in kleinen Mengen zulässig.
Bestimmtes Gemüse aus regionalem Anbau und in der Saison sollte ungefähr ein Drittel Ihrer täglichen Nahrungsaufnahme ausmachen. Zu den Gemüsesorten, die Sie täglich essen können, gehören:
- Grünkohl
- Blumenkohl
- Brokkoli
- Kürbis
- bok choi
- Zwiebel
- Radieschen
- Möhren
- Petersilie
- Grünkohl
Der Rest Ihrer täglichen Nahrungsaufnahme kann Folgendes umfassen:
- Gurken
- Bohnen
- Sojaprodukte wie Miso
- Meeresgemüse, wie Algen
- Pflanzenöl
- natürliche Gewürze, wie natürlich verarbeitetes Meersalz
Es werden Techniken zur Zubereitung von Speisen empfohlen, einschließlich Dämpfen oder Sautieren.
Eine Suppe aus den folgenden Zutaten kann auch ein tägliches Grundnahrungsmittel sein:
- Gemüse
- Linsen
- Seetang
- Meersalz
- Sojaprodukte wie Tofu und Miso
Welche Lebensmittel sollten eingeschränkt oder vermieden werden?
Einige Lebensmittel können gelegentlich oder mehrmals pro Woche gegessen werden. Diese beinhalten:
- Bio-Baumfrüchte und Beeren
- Saat
- Nüsse
- Gurken
- Sellerie
- Grüner Salat
Die folgenden Bio-Lebensmittel sollten sehr selten oder nur wenige Male im Monat gegessen werden:
- Fisch
- Meeresfrüchte
- Molkerei
- Eier
- Geflügel
- Fleisch
Zu den zu eliminierenden Lebensmitteln gehören:
- bestimmte Gemüse, einschließlich Kartoffeln, Paprika und Tomaten
- koffeinhaltige Getränke
- alkoholische Getränke
- verarbeitete Lebensmittel wie Weißbrot und im Laden gekaufte Kuchen und Kekse
- alle Lebensmittel mit künstlichen Zutaten
- Limonaden, sowohl Diät als auch regelmäßig
- Zucker und Produkte, die Zucker oder Maissirup enthalten
- Melasse
- Vanille
- Schweinefleisch
- tropische Früchte wie Ananas und Mangos
- heißes, scharfes Essen
- Gewürze wie Knoblauch und Oregano
Sie sollten konzentriert, nachdenklich und langsam essen, ohne Ablenkungen wie den Fernseher. Sie sollten nur essen, um den Hunger zu stillen, und Sie sollten es viele Male kauen, bis es fast flüssig ist. Sie sollten Wasser oder andere Getränke wie Löwenzahnwurzeltee, braunen Reistee und Getreidekaffee nur trinken, um den Durst zu stillen.
Was sind die Nachteile der makrobiotischen Ernährung?
Nachteile:
- Einige mögen diese Diät als zu restriktiv empfinden.
- Viele der zugelassenen Lebensmittel sind reich an Salz.
- Der Ernährung fehlen bestimmte Nährstoffe.
Trotz ihrer potenziellen Vorteile ist die makrobiotische Ernährung nicht für jeden geeignet. Wenn Sie scharfes Essen lieben oder ohne die erste Tasse Kaffee oder gelegentliche Margarita nicht leben können, finden Sie die makrobiotische Ernährung möglicherweise zu restriktiv. Es ist auch in salzreichen Lebensmitteln kopflastig. Dies ist im Allgemeinen nicht ideal für Personen mit hohem Blutdruck oder Nierenerkrankungen.
Bei manchen Menschen führt die makrobiotische Ernährung zu einer zu starken Reduzierung des Körperfetts. Da die Ernährung wenig tierisches Fett, Obst und Milchprodukte enthält, kann sie zu wenig liefern:
- Protein
- Eisen
- Magnesium
- Kalzium
- Vitamine, einschließlich B-12
Menschen, die sich streng an die makrobiotische Ernährung halten, missbilligen oft die Einnahme von Multivitaminen, um diesen Nährstoffverlust auszugleichen.
Makrobiotika werden nicht als Ersatz für medizinische Versorgung oder traditionelle Therapie für Personen empfohlen, die sich mit einer Diagnose wie Herzkrankheiten, Diabetes oder Krebs befassen.
Wie fange ich mit der makrobiotischen Ernährung an?
Bevor Sie mit einer makrobiotischen Ernährung beginnen, ist es eine gute Idee, Ihren Arzt oder einen Ernährungsberater zu konsultieren. Wenn Sie sich entscheiden, es zu versuchen, müssen Sie möglicherweise einige Änderungen an Ihrer Küche vornehmen, einschließlich Ihres Kühlschranks.
Die Art und Weise, wie Lebensmittel gekocht und zubereitet werden, und die Art der verwendeten Küchenutensilien sind wichtig. Das Garen in Mikrowellenöfen oder mit Strom wird im Allgemeinen nicht empfohlen. Makrobiotisches Kochen soll ein ruhiges, beruhigendes Erlebnis sein. Es beinhaltet typischerweise die Verwendung von:
- naturbelassenes, unbehandeltes Holz
- rostfreier Stahl
- Töpfe, Pfannen und Kochutensilien aus Emaille und Keramik
Kunststoffe sollten Sie aus der Küche verbannen und durch Glas oder Edelstahl ersetzen.
Das Endergebnis
Für diejenigen, die Ernährungsmängel vermeiden können, kann eine makrobiotische Ernährung gesundheitliche Vorteile bieten. Sie sollten es niemals als Ersatz für traditionelle medizinische Behandlungen verwenden. Menschen mit bestimmten Erkrankungen wie Krebs oder Fettleibigkeit sollten vor Beginn eine ärztliche Genehmigung einholen. Diejenigen, die einfach daran interessiert sind, eine bessere Gesundheit anzustreben, können vor dem Start auch von einem Arzt oder Ernährungsberater profitieren.
Check out: 20 gesunde Mahlzeiten unter 400 Kalorien »