Die sogenannte „weibliche“ Hygiene ist für jede Frau wichtig, die eine Vagina hat
KKGas/Stocksy United

Wir nehmen Produkte auf, die unserer Meinung nach für unsere Leser nützlich sind. Wenn Sie über Links auf dieser Seite kaufen, erhalten wir möglicherweise eine kleine Provision Hier ist unser Prozess.

GesundLinie zeigt Ihnen nur Marken und Produkte, hinter denen wir stehen.

Unser Team recherchiert und bewertet die Empfehlungen, die wir auf unserer Website machen, gründlich. Um sicherzustellen, dass die Produkthersteller die Sicherheits- und Wirksamkeitsstandards eingehalten haben, gehen wir wie folgt vor:

  • Bewerten Sie Inhaltsstoffe und Zusammensetzung: Können sie Schaden anrichten?
  • Überprüfen Sie alle gesundheitsbezogenen Angaben auf Fakten: Stimmen sie mit den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen überein?
  • Bewerten Sie die Marke: Arbeitet es mit Integrität und hält es sich an die Best Practices der Branche?

Wir führen die Recherche durch, damit Sie vertrauenswürdige Produkte für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden finden können.

Erfahren Sie mehr über unseren Überprüfungsprozess.
War dies hilfreich?

Der Begriff „Damenhygiene“ gehört neben Ihrem letzten verschmutzten Kofferdam oder Tampon in den Müll.

Das heißt aber nicht, dass Vagina-Besitzer der Gesundheit ihrer Genitalien keine Priorität einräumen sollten – das sollten sie!

Lesen Sie weiter, um zu erfahren, warum die Sprache, mit der die Gesundheit der Vulva beschrieben wird, Müll ist. Außerdem erfahren Sie, was Gesundheit und Hygiene der Vulva wirklich bedeuten.

Was bedeutet eigentlich „Damenhygiene“?

Da es hauptsächlich verwendet wird, hat „Frauenhygiene“ eigentlich keine Bedeutung.

Es ist nichts weiter als ein Marketingtrick. Eines, das auf transphoben, frauenfeindlichen Werten basiert und darauf abzielt, Cisgender-Frauen dazu zu bringen, sich für ihre Genitalien zu schämen und deshalb sogenannte Damenhygieneprodukte zu kaufen.

Die (falsche) Botschaft: Die Verwendung dieser Produkte macht Sie (und Ihre Genitalien) sauber, während Sie bei Nichtgebrauch schmutzig werden.

Warum wird es als „weiblich“ und nicht als „Vulva“ bezeichnet?

„Während der Begriff ‚Frauenhygiene‘ oft verwendet wird, um Menschen mit Vagina ein schmutziges Gefühl zu vermitteln, besteht das Ziel des Ausdrucks darin, die einzigartigen Eigenschaften der Teile anzuerkennen, aus denen die Vulva und der Vaginalkanal bestehen“, erklärt Dr. Felice Gersh, Autorin von „PCOS SOS: Die Lebensader eines Gynäkologen zur natürlichen Wiederherstellung Ihres Rhythmus, Ihrer Hormone und Ihres Glücks.“

Ein besserer und genauerer Ausdruck wäre also Vulva-/Vaginalhygiene.

Wenn Sie sich fragen, warum der Ausdruck „Vulvahygiene“ *nicht* ausreicht, finden Sie hier eine kurze Anatomie-Lektion:

  • Die Vagina = der innere Teil der Genitalien. Es ist der Kanal, in den Dinge wie Tampons und Dildos gelangen können.
  • Die Vulva = die äußeren Teile der Genitalien, zu denen der Schamhügel, die inneren und äußeren Schamlippen, die Klitoris und das Vestibül gehören.

Und wie Gersh anmerkt, wollen wir hier über beide Teile sprechen.

Ab welchem ​​Alter sollten Sie mit der Entwicklung Ihrer Routine beginnen?

Eigentlich so jung wie möglich.

„So wie Eltern ihren Kindern erklären, dass sie ihre Zehenzwischenräume reinigen und ihre Zähne putzen müssen, müssen sie ihrem Kind erklären, dass es sich um seine Genitalien kümmern soll“, sagt Gersh.

Woraus besteht eine typische Routine?

So wie Mundhygiene mehr als nur eine Sache beinhaltet, gilt auch für Vulva-/Vaginalhygiene!

Füttern

Es beginnt wirklich alles mit dem Essen!

„Unser gesamter Körper benötigt ein breites Spektrum an Nährstoffen, um optimal zu funktionieren“, sagt Gersh. „Was wir also essen und trinken, wirkt sich auf unsere Vulva und Vagina auf die gleiche Weise aus, wie das, was wir essen und trinken, alle Teile unseres Körpers beeinflusst.“

Um die optimale Vulva- und Vaginalgesundheit aufrechtzuerhalten, empfiehlt sie eine Ernährung, die reich an Folgendem ist:

  • Antioxidantien
  • Vitamin E
  • Vitamin C
  • Omega-3-Fettsäuren
  • Omega-6-Fettsäuren
  • Eiweiß
  • Probiotika

Reinigung

Wahrscheinlich ist die Reinigung Ihrer Teile ein weitaus weniger aufwändiger Prozess, als Sie vielleicht vermutet haben.

In der Dusche

Die Vagina ist eine selbstreinigende Maschine.

Wenn Sie jemals Ausfluss in Ihrer Unterwäsche gesehen haben – vorausgesetzt, dieser hat keinen neuen Geruch oder eine neue Färbung –, ist das ein Beweis dafür, dass Ihre Vagina einwandfrei funktioniert.

Die Vulva hingegen ist nicht selbstreinigend.

„Die Vulva ist Haut, und diese Haut muss wie jede andere Haut am Körper gewaschen werden“, erklärt Lauren F. Streicher, MD, klinische Professorin für Geburtshilfe und Gynäkologie und Autorin von „Sex Rx: Hormone, Gesundheit und Ihr bester Sex aller Zeiten.“

„Eine milde, parfümfreie Seife mit Wasser und die Finger unter der Dusche reichen völlig aus“, sagt sie.

Nachdem ich auf die Toilette gegangen bin

„Das Wichtigste, was man beim Wischen beachten sollte [after pooping and peeing] ist, dass Sie Ihren Anus und Ihre Vagina getrennt abwischen möchten“, sagt Streicher.

Das heißt, einen Bereich abwischen und das gebrauchte Papier entsorgen. Wischen Sie dann den anderen Bereich ab.

Der Grund? „Man sollte die Harnröhre nicht mit irgendetwas aus dem Rektum kontaminieren, denn das erhöht das Risiko einer Harnwegsinfektion“, sagt sie.

Und wenn Sie jeden Bereich einzeln abwischen, ist das kein Problem.

Nur pinkeln? Achten Sie darauf, immer von vorne nach hinten zu wischen.

Nach dem Sex

Ganz einfach: Pinkeln!

Durch das Pinkeln werden alle Bakterien entfernt, die während des Spiels möglicherweise in die Harnröhre eingewandert sind, was dazu beitragen kann, das Risiko einer Harnwegsinfektion zu verringern, erklärt Gersh.

„Sie können mit dem Finger auch einen kleinen Schluck Wasser auf Ihre Vulva spritzen, aber waschen oder schrubben Sie die Innenseite nicht“, sagt sie.

Körperpflege

Schamhaare erfüllen viele wichtige biologische Zwecke, sagt Streicher.

Dazu gehört der Schutz der empfindlichen Vulvahaut vor Reibung beim Geschlechtsverkehr und anderen Aktivitäten.

„Aber es gibt keine Untersuchungen, die zeigen, dass die Schamhaare eine hygienische Funktion haben“, sagt sie.

Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, einige oder alle Ihrer Schamhaare zu entfernen, kommt es auf die Art und Weise an, wie Sie es tun.

„Man möchte jedes Mal eine frische Klinge verwenden“, sagt Streicher. Wem das zu teuer klingt, sollte sich zumindest für eine Klinge entscheiden, die nur für die Vulva bestimmt ist. Auf diese Weise verwenden Sie keine Klinge, die durch Rasierhaare an anderen Stellen Ihres Körpers abgestumpft ist.

Wenn Sie fertig sind, trocknen Sie den Rasierer und bewahren Sie ihn in Ihrem Schrank auf, anstatt auf der Duschablage. Dies kann dazu beitragen, dass sich auf dem Rasierer kein Schimmel und Rost bildet.

Selbst wenn Sie alle oben genannten Schritte perfekt befolgen, besteht immer noch ein Risiko für eingewachsene Haare und Irritationen. Und für Menschen mit überempfindlicher Haut sind sie praktisch unvermeidlich.

„Eine warme Kompresse auf dem eingewachsenen Haar kann helfen, die Pore zu öffnen und den Follikel unter der Haut hervorzuziehen“, sagt Streicher.

Aber wenn die Beule, von der Sie glauben, dass es sich um ein eingewachsenes Haar handelt, mit Symptomen wie unregelmäßigem Ausfluss, einem üblen Geruch oder Schmerzen einhergeht, wenden Sie sich an einen Arzt.

„Sie können Ihnen sagen, ob es tatsächlich eingewachsen ist, und alle Kulturwechsel durchführen, die ihnen passend erscheinen“, sagt sie.

Beruhigend

„Sie müssen sich wirklich keine Sorgen um die Beruhigung Ihrer Vulvahaut machen, es sei denn, sie ist gereizt“, sagt Streicher.

Bei Reizungen empfiehlt sie, auf duftende Produkte zu verzichten und auf ein Stück Seife mit milder, feuchtigkeitsspendender Aloe Vera umzusteigen.

Wenn die Reizung nicht verschwindet, wenden Sie sich an einen Arzt.

Überwachung

„Der beste Weg, um festzustellen, ob etwas mit Ihrer Vagina und Vulva nicht stimmt, besteht darin, sich damit vertraut zu machen“, sagt Aleece Fosnight, zertifizierte Arzthelferin und medizinische Beraterin bei Aeroflow Urology.

Ihr Vorschlag? Nehmen Sie sich Zeit und lernen Sie, wie Ihre Genitalien normalerweise funktionieren:

  • sehen
  • Geruch
  • fühlen

Wie? Indem Sie unter der Dusche langsamer werden, am Schritt Ihres Höschens schnüffeln, Ihre Genitalien mit einem Handspiegel betrachten, sich selbst berühren oder befingern und regelmäßig zum Arzt gehen.

Sollte sich Ihre Routine im Laufe der Zeit ändern?

„Der größte Hinweis darauf, dass sich etwas ändern muss, sind unangenehme Nebenwirkungen oder Schmerzen“, sagt Streicher.

Allerdings gibt es einige ~wichtige Lebensereignisse~, die eine Aktualisierung Ihrer Routine erforderlich machen können. Einschließlich:

Wenn Sie Sex haben (oder weiterhin haben!).

Wenn Sie eine sexuell aktive Person werden, bedeutet die Priorisierung Ihrer Genitalgesundheit, dass Sie Ihren aktuellen STI-Status kennen.

Sex ist nicht nur penetrativer Penis-in-Vagina-Verkehr. Es ist auch:

  • Oralsex
  • Handspiel
  • stoßen und schleifen
  • Analsex

Und die einzige Möglichkeit, Ihren aktuellen STI-Status zu erfahren? Lassen Sie sich nach jedem neuen Sexualpartner auf Geschlechtskrankheiten untersuchen.

Wenn Sie schwanger sind

„Wenn du schwanger bist, ist das Letzte, was du willst [foreign] Bakterien übernehmen die Oberhand, daher ist es meiner Meinung nach weniger [cleansing] ist mehr“, sagt Gersh.

Wenn Sie in den Wechseljahren sind

„Nach der Menopause benötigt die Vulvahaut möglicherweise mehr Feuchtigkeit, da die Haut und der Bereich trockener werden“, sagt Gersh.

Sie empfiehlt außerdem zusätzliche Nahrungsergänzungsmittel, um die Haut von innen nach außen und von außen mit Feuchtigkeit zu versorgen:

  • Vitamin E
  • Vitamin C
  • Multivitamin
  • Kollagenprotein

Was ist mit Duschen, Dämpfen und anderen Trends?

Zwei Worte: Bitte nicht!

„Es macht vielleicht Spaß, über Trends wie Duschen und Dämpfen zu lesen“, sagt Streicher, aber für die Genitalien sind sie weniger lustig.

„Diese Trends haben nicht nur keinerlei Vorteile, sie können auch aktiv Schaden anrichten“, sagt sie.

Spülungen – das Waschen des Vaginalkanals mit einer Wasser-Seife- oder Wasser-Essig-Mischung – können das natürliche Mikrobiom der Vagina verändern.

Und wann passiert das? „Man nimmt der Vagina die natürliche Abwehr gegen Infektionen“, sagt sie.

Vaginales Dämpfen kann diese Abwehrkräfte ebenfalls beeinträchtigen. Aber noch schmerzhafter und unangenehmer ist das Risiko, dass es zu buchstäblichen Verbrennungen des Vaginalgewebes und der Vulvahaut kommen kann. Autsch!

Gibt es noch etwas, das Sie vermeiden oder verwenden sollten?

Um es ganz klar zu sagen: Alles, was als „Damenhygiene“ vermarktet wird, ist ein No-Go.

Das Gleiche gilt für alles, was angeblich „pH-ausgleichend“ ist. „Der pH-Wert der Vulva muss nicht ausgeglichen sein, und die Vagina kann ihren pH-Wert selbst regulieren“, sagt Streicher.

Gibt es jemals einen Zeitpunkt, an dem Sie einen Arzt aufsuchen sollten?

Ja! Suchen Sie einen Arzt auf, wenn Sie eine Veränderung im Aussehen, im Gefühl oder im Geruch bemerkt haben, sagt Fosnight.

(Sie sind sich nicht sicher, wie Sie eine Änderung bemerken? Scrollen Sie zurück nach oben, Liebling!)

Wo können Sie mehr erfahren?

Egal, ob Sie Video-, Seiten- oder reines Audio-Lernen bevorzugen, es gibt ein Bildungsmedium für Sie!

Sie könnten:

  • Folgen @DrJenGunter oder lesen Sie ihr Buch „Die Vagina-Bibel“, die Sie online kaufen können.
  • Besorgen “„Our Bodies, Ourselves“ von Boston Women’s Health Book Collective oder schauen Sie sich deren Website an.
  • Besuchen Sie die Website von Planned Parenthood oder den YouTube-Kanal von Planned Parenthood.
  • Schauen Sie sich die Website Beddr an.

Gabrielle Kassel (sie/sie) ist eine queere Sexualpädagogin und Wellness-Journalistin, die sich dafür einsetzt, dass Menschen sich in ihrem Körper so gut wie möglich fühlen. Zusätzlich zu Healthline ist ihre Arbeit in Publikationen wie Shape, Cosmopolitan, Well+Good, Health, Self, Women’s Health, Greatist und mehr erschienen! In ihrer Freizeit trainiert Gabrielle CrossFit, rezensiert Vergnügungsprodukte, wandert mit ihrem Border Collie oder nimmt Episoden des Podcasts auf, den sie Co-Moderatorin ist Schlecht im Bett. Folge ihr auf Instagram @Gabriellekassel.