Du wachst mitten in der Nacht auf und da ist es: eine bedrohliche Präsenz, die du zuerst fühlen und dann sehen kannst, wenn du deine Augen öffnest. Verängstigt wie die Dickens, versuchst du zu schreien und davonzulaufen – aber du kannst nicht. Es ist, als wärst du gelähmt oder würdest von der bösen Präsenz niedergehalten.
Was in aller Welt passiert? Drei Worte: Schlafparalyse-Dämonen.
Es ist eine Sache, und Sie sind nicht der einzige, der es erlebt hat. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Wie Menschen sie beschreiben
Was ist dieser „Dämon“, der dich in deinem Körper gefangen lässt, unfähig, dich zu bewegen oder zu schreien? Es kommt darauf an, wen Sie fragen.
Für manche ist es eine gesichtslose, formlose Präsenz, die versucht, sie zu ersticken. Andere beschreiben es als gruselige alte Hexe mit Krallen. Einige sehen einen Außerirdischen und erleben, was sie für eine vollständige Entführung durch Außerirdische halten. Und für andere sehen die Dämonen wie ein toter Verwandter aus.
Verschiedene Kulturen haben unterschiedliche Erklärungen für Schlafparalyse-Dämonen.
Kanadische Inuit führen die Schlaflähmung auf Zaubersprüche von Schamanen zurück. Die japanische Folklore sagt, es sei ein rachsüchtiger Geist, der seine Feinde im Schlaf erstickt.
In der brasilianischen Folklore hat der Dämon einen Namen – Pisadeira, was portugiesisch für „diejenige, die tritt“ bedeutet. Sie ist ein altes Weib mit langen Fingernägeln, das nachts auf Dächern lauert und dann auf die Brust von Leuten geht, die mit vollem Magen auf dem Bauch schlafen.
Sind diese „Dämonen“ echt?
Die kurze Antwort ist … irgendwie.
Die Lähmung ist real. Es heißt Schlaflähmung. Das Phänomen, etwas Dämonisches zu ~sehen~, während man eine Schlaflähmung erlebt, ist ebenfalls real. Es wird eine hypnagoge oder hypnopompische Halluzination genannt.
Der Dämon selbst ist nicht real. Wir versprechen.
Es könnte jedoch ein Körnchen Wahrheit an der Bauch-oben-Komponente der brasilianischen Fabel liegen. Es stellt sich heraus, dass Sie eher von Schlaflähmungsdämonen betroffen sind, wenn Sie auf dem Rücken schlafen.
Was ist wirklich los
Während Schlafparalyse-Dämonen definitiv gruselig sind, ist die Erklärung dahinter eigentlich ziemlich langweilig.
Schlaflähmung tritt auf, wenn Sie während der Traumphase des Schlafes aufwachen. Während dieser Zeit schaltet Ihr Gehirn Signale an den Rest Ihres Körpers aus, um ihn davon abzuhalten, sich zu bewegen oder Ihre Träume auszuleben.
Wenn Sie in dieser Phase plötzlich aufwachen, sind Sie bei vollem Bewusstsein, aber bewegungsunfähig.
Schlaflähmung
Es wird geschätzt, dass überall von
Hypnagoge und hypnopompische Halluzinationen
Lebhafte traumähnliche Erfahrungen, die als hypnagoge oder hypnopompische Halluzinationen bezeichnet werden, können real erscheinen und sind oft beängstigend. Sie können mit Alpträumen verwechselt werden und beim Einschlafen (hypnagogisch) oder Aufwachen (hypnopompisch) auftreten.
Während dieser Halluzinationen sehen Sie möglicherweise gruselige Menschen oder Kreaturen in Ihrer Nähe oder sogar in Ihrem Bett liegen. Und sie werden oft von einer Schlafparalyse begleitet.
Diese Halluzinationen können auftreten, wenn Sie während des REM-Schlafzyklus (Rapid Eye Movement) teilweise bei Bewusstsein sind. In diesem Zustand betrachten Sie die reale Welt, träumen aber auch – das perfekte Rezept, um Dinge zu sehen, die nicht wirklich da sind.
Vielleicht sehen Sie auch eine Verzerrung von etwas, das wirklich da ist. Zum Beispiel könnte sich der Kleiderhaufen auf Ihrem Stuhl in eine Person verwandeln, die dort sitzt und Sie beim Schlafen beobachtet, oder das Licht Ihres Weckers könnte sich in ein rotäugiges Monster verwandeln.
Warum Sie sie möglicherweise eher sehen
Wenn Sie auf dem Rücken schlafen, werden Sie aufgrund von Dingen wie Schnarchen und nicht diagnostizierter obstruktiver Schlafapnoe möglicherweise eher aus dem Schlaf geweckt oder wachen während der Traumphase auf.
Folgendes kann auch Ihre Chancen auf Schlaflähmung und hypnagoge oder hypnopompische Halluzinationen erhöhen:
-
Stress oder Angst
- Schlafentzug
- Narkolepsie
- Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)
- Jetlag
- Sodbrennen
- Alkohol
Hält die Dämonen in Schach
Zu wissen, dass Schlafdämonen nicht real sind und dass Episoden von Schlaflähmung im Allgemeinen nicht länger als eine Minute andauern – selbst wenn sie sich wie ein ganzes Leben anfühlen – kann helfen, etwas von Ihrem Stress wegen ihnen abzubauen.
Hier sind einige weitere Tipps, die Ihnen dabei helfen, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Sie diese Episoden erleben:
- Nimm einen gesunden Schlafrhythmus an. Gehen Sie jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett und stehen Sie zur gleichen Zeit auf und streben Sie jede Nacht 6 bis 8 Stunden Schlaf an.
- Verbessern Sie Ihre Schlafenszeit-Routine. Orientiere dich an der Geschichte von Pisadeira und vermeide es, mit vollem Magen schlafen zu gehen. Verzichten Sie kurz vor dem Schlafengehen auf Koffein und Alkohol. Etwas Entspannendes vor dem Schlafengehen kann Ihnen auch helfen, eine gute Nachtruhe zu bekommen.
- Schlafen Sie nicht auf dem Rücken. Eine Schlaflähmung tritt eher auf, wenn Sie auf dem Rücken schlafen, da Sie eher durch Schnarchen oder Schlafapnoe geweckt werden, also entscheiden Sie sich für eine andere bequeme Position. Wenn Sie dazu neigen, auch nach dem Einschlafen in einer anderen Position auf dem Rücken zu landen, kann ein Kissen auf beiden Seiten verhindern, dass Sie sich vollständig umdrehen.
- Behandeln Sie alle zugrunde liegenden Bedingungen. Stress, Angststörungen und andere psychische Erkrankungen können zu häufigen Episoden von Schlafparalyse beitragen. Die Behandlung der zugrunde liegenden Ursache kann helfen, diese Episoden zu verhindern.
- Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Medikamente, die Sie einnehmen. Nebenwirkungen bestimmter Medikamente können zu Schlafproblemen führen, einschließlich lebhafter Träume, Alpträume und Schlaflähmung. Wenn Ihre Episoden nach Beginn eines neuen Medikaments begonnen oder zugenommen haben oder Sie glauben, dass Ihre Medikamente dafür verantwortlich sein könnten, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
- Regelmäßig Sport treiben. Regelmäßige Bewegung kann Stress und Angst reduzieren und den Schlaf verbessern. Vermeiden Sie es einfach, zu kurz vor dem Schlafengehen zu trainieren.
- Verwenden Sie Entspannungstechniken. Tiefes Atmen, Meditation und Yoga sind nur einige Entspannungstechniken, die Ihnen helfen können, vor dem Schlafengehen Stress abzubauen, um Stress – und Schlafdämonen – in Schach zu halten.
Achten Sie auch auf luzides Träumen. Dies tritt häufig bei Schlafparalyse auf.
Ein Klartraum ist, wenn Sie sich während eines Traums Ihres Bewusstseins bewusst sind. Während eines luziden Traums sind Sie in der Lage, die Kontrolle darüber zu übernehmen, was in Ihrem Traum passiert.
Die meisten Menschen hatten schon einmal einen luziden Traum.
Weitere Schlafunterstützung finden Sie in unserem Schlafshop.
Das Endergebnis
Schlafparalyse-Dämonen sind vielleicht nicht real, aber das macht die Erfahrung, mit dem Gefühl oder der Vision eines solchen in Ihrem Körper gefangen zu sein, nicht weniger erschreckend.
Wenn Sie häufig Episoden haben oder diese als angstauslösend und störend für Ihr tägliches Leben empfinden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Adrienne Santos-Longhurst ist eine in Kanada ansässige freiberufliche Schriftstellerin und Autorin, die seit mehr als einem Jahrzehnt ausführlich über Gesundheit und Lifestyle schreibt. Wenn sie sich nicht gerade in ihrem Schreibschuppen verkriecht, um einen Artikel zu recherchieren oder Gesundheitsexperten zu interviewen, kann man sie mit Ehemann und Hunden im Schlepptau in ihrer Strandstadt herumtollen oder auf dem See planschen und versuchen, das Stand-up-Paddleboard zu meistern.