Diskussionsleitfaden für Ärzte: 7 Möglichkeiten, das Fortschreiten der IPF zu verlangsamen

Obwohl die idiopathische Lungenfibrose (IPF) langsam fortschreitet, kann es zu akuten Schüben kommen. Diese Schübe können Ihre normalen Aktivitäten stark einschränken und zu Komplikationen des Atmungs- und Herz-Kreislauf-Systems führen. Ein Teil des Problems besteht darin, dass IPF bei vielen Menschen erst in späteren Stadien diagnostiziert wird. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie automatisch Symptome in einem schnellen Fortschreiten erfahren.

Notieren Sie sich die folgenden Fragen, die Sie zu Ihrem nächsten Arzttermin mitnehmen können. Wenn Sie Ihrem Arzt gegenüber ehrlich und offen sind, können Sie lernen, wie Sie das Fortschreiten der IPF verlangsamen und Ihre Lebensqualität erhalten können.

1. Ist es zu spät, mit dem Rauchen aufzuhören?

Es ist nie zu spät, mit dem Rauchen aufzuhören. Wenn es Ihnen schwer fällt, aufzuhören, sprechen Sie mit Ihrem Arzt über mögliche Strategien, um zu helfen. Ihr Arzt wird wahrscheinlich Entwöhnungsprodukte oder verschreibungspflichtige Medikamente vorschlagen.

Sie müssen auch mit Ihren Angehörigen sprechen, die rauchen. Passivrauchen ist gefährlich, besonders wenn Sie an einer Lungenkrankheit wie IPF leiden.

2. Welche anderen Umweltauslöser kann ich vermeiden?

Umweltschadstoffe sind eine der möglichen Ursachen für Lungenfibrose. Sie können auch Symptome auslösen. Wenn bei Ihnen bereits Lungenfibrose diagnostiziert wurde, können Sie die durch Umweltschadstoffe verursachte Lungenvernarbung nicht rückgängig machen. Ihr Arzt kann jedoch vorschlagen, diese Auslöser im Rahmen einer Symptommanagementstrategie zu vermeiden.

Beispiele für Auslöser sind:

  • Asbest
  • Zigarettenrauch
  • Kohlenstaub
  • Tierkot
  • Staub von Hartmetallen
  • Quarzstaub

Wenn Sie diesen Auslösern regelmäßig ausgesetzt sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, wie Sie sie vermeiden oder ihre negativen Auswirkungen minimieren können.

3. Können Medikamente helfen?

Während bei der IPF-Behandlung kein einziges Medikament verwendet wird, gibt es mehrere Optionen, die Ihr Arzt im Falle eines plötzlichen Auftretens schwerer Symptome in Betracht ziehen könnte. Dies wird auch als akute IPF-Exazerbation bezeichnet. Eine schnelle Behandlung kann helfen, die Symptome zu lindern.

Fragen Sie Ihren Arzt nach folgenden Medikamenten und Behandlungsmaßnahmen:

  • Antibiotika
  • Kortikosteroide
  • Sauerstoff Therapie
  • lungenrehabilitation
  • Vitamine (bei Mangelerscheinungen im Zusammenhang mit unbeabsichtigtem Gewichtsverlust)

4. Ist Sport tabu?

Durch IPF verursachte Kurzatmigkeit kann Ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigen. Im Laufe der Zeit kann dies dazu führen, dass Bewegung immer weniger attraktiv erscheint, insbesondere wenn Sie bereits in Ruhephasen Atemprobleme haben. Dennoch ist Bewegung wichtig, um das Fortschreiten der IPF aufzuhalten.

Sie können vielleicht nicht mehr so ​​trainieren wie früher, aber wenn Sie sich auch nur ein wenig bewegen und Ihren Lieblingshobbys nachgehen, können Sie aktiv bleiben und Ihre allgemeine Lungenfunktion verbessern. Sie helfen Ihrem Herzen, gesund zu bleiben, indem Sie auch Ihre Sauerstoffaufnahme erhöhen. Außerdem kann Bewegung das Stressniveau reduzieren, was jede Angst im Zusammenhang mit Ihrem IPF verringern kann.

Wenn Sie daran denken, mit neuen Übungen zu beginnen, fragen Sie zuerst Ihren Arzt, um sicherzustellen, dass sie für Sie sicher sind.

5. Muss ich auf mein Gewicht achten?

Unbeabsichtigter Gewichtsverlust ist bei vielen Menschen mit IPF üblich. Ein Teil dieses allmählichen Gewichtsverlusts hat mit einem reduzierten Appetit zu tun. Wenn Sie sich noch in einem gesunden Gewichtsbereich befinden, müssen Sie sich nicht unbedingt allzu viele Gedanken über Ihre aktuellen Waagenzahlen machen. Worauf Sie sich jedoch konzentrieren sollten, ist Ihre tägliche Ernährung. Die Lebensmittelauswahl, die Sie treffen, wirkt sich kurzfristig darauf aus, wie Sie sich fühlen. Langfristig kann eine gute Ernährung sogar das Fortschreiten chronischer Erkrankungen verlangsamen.

Wenn es dir im Moment schwerfällt, regelmäßige Mahlzeiten zu dir zu nehmen, konzentriere dich stattdessen darauf, über den Tag verteilt kleinere Bissen zu essen. Fragen Sie Ihren Arzt, ob Ihnen Nährstoffe fehlen und ob er Ihnen einen Ernährungsberater für zusätzliche Hilfe empfehlen könnte.

6. Brauche ich eine Lungentransplantation?

Eine Lungentransplantation sollte bei allen Patienten mit IPF in Betracht gezogen werden. Diese Art von Operation birgt ein hohes Infektionsrisiko und Ihr Körper kann sie abstoßen, aber es ist die einzige Heilung für IPF. Sie und Ihr Arzt können die Vorteile gegenüber den Risiken einer Lungentransplantation abwägen.

7. Welche Komplikationen muss ich beachten?

Im Gegensatz zu anderen Lungenerkrankungen wie Asthma kann IPF andere Körpersysteme beeinträchtigen. Dies liegt daran, dass die starke Vernarbung von IPF die Menge an Sauerstoff begrenzt, die Ihre Lungen aufnehmen und verteilen. Im Laufe der Zeit kann dies zu Komplikationen führen wie:

  • Herzfehler
  • Infektionen Ihrer Lunge
  • Lungenkrebs
  • pulmonale Hypertonie (Bluthochdruck, der in Ihrer Lunge auftritt)
  • eingeschränkte Beweglichkeit durch schmerzende Muskeln und Gelenke
  • Atemstillstand
  • Gewichtsverlust

Eine sofortige Behandlung von IPF kann dazu beitragen, das Fortschreiten der Krankheit sowie diese Komplikationen zu verlangsamen.

Ist Fortschritt unvermeidlich?

Die kurze Antwort lautet ja, aber Ihr Arzt kann Ihnen dabei helfen, Ihre individuelle IPF-Progressionsrate herauszufinden. Die Progression erfolgt typischerweise über Jahre, aber auch akute Schübe können auftreten und die Progression beschleunigen.