Einführung

Wenn Sie Typ-2-Diabetes haben, kann Ihr Arzt Soliqua 100/33 als Behandlungsoption für Sie vorschlagen.

Soliqua 100/33 ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung von Typ-2-Diabetes bei Erwachsenen. Sie sollten dieses Medikament zusammen mit Diät und Bewegung verwenden, um Ihren Diabetes zu behandeln. Soliqua 100/33 sollte nicht zur Behandlung von Typ-1-Diabetes angewendet werden.

Dieses Medikament ist eine Kombination aus zwei Medikamenten: Insulin Glargin und Lixisenatid. Insulin glargin ist eine Insulinart, die hilft, den Blutzucker zu senken. Lixisenatid gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die Glukagon-ähnliche Peptid-1 (GLP-1)-Rezeptoragonisten genannt werden und auch zur Behandlung von Diabetes wirken.

Soliqua 100/33 wird als Lösung unter die Haut gespritzt.

Dieser Artikel beschreibt die Dosierungen von Soliqua 100/33, einschließlich seiner Form, Stärke und Anwendung des Medikaments. Um mehr über Soliqua 100/33 zu erfahren, lesen Sie diesen ausführlichen Artikel.

Hinweis: Dieser Artikel behandelt typische Dosierungen von Soliqua 100/33, die vom Hersteller des Arzneimittels bereitgestellt werden. Aber wenn Sie Soliqua 100/33 verwenden, nehmen Sie immer die Dosierung ein, die Ihr Arzt verschreibt.

Wie ist die Dosierung für Soliqua 100/33?

Nachfolgend finden Sie übliche Dosierungen für Soliqua 100/33. Aber Ihr Arzt wird die beste Dosierung dieses Medikaments für Sie bestimmen. Achten Sie immer darauf, die von Ihrem Arzt verschriebene Dosierung einzuhalten.

Welche Form hat Soliqua 100/33?

Soliqua 100/33 ist als Lösung erhältlich, die unter die Haut gespritzt wird. Es wird in einem Injektionsstift geliefert, der 3 Milliliter (ml) flüssige Lösung enthält.

In welcher Stärke ist Soliqua 100/33 erhältlich?

Soliqua 100/33 ist nur in einer Stärke erhältlich. Es enthält 100 Einheiten Insulin Glargin und 33 Mikrogramm (µg) Lixisenatid pro ml Lösung.

Was sind die typischen Dosierungen von Soliqua 100/33?

Normalerweise wird Ihr Arzt Sie mit einer niedrigen Dosierung beginnen. Dann passen sie Ihre Dosierung im Laufe der Zeit an, um die richtige Menge für Sie zu erreichen. Ihr Arzt wird Ihnen letztendlich die kleinste Dosis verschreiben, die die gewünschte Wirkung erzielt.

Die folgenden Informationen beschreiben Dosierungen, die häufig verwendet oder empfohlen werden. Achten Sie jedoch darauf, die Dosierung einzunehmen, die Ihr Arzt Ihnen verschreibt. Ihr Arzt wird die beste Dosierung für Ihre Bedürfnisse bestimmen.

In einigen Fällen kann Ihr Arzt eine Anfangsdosis von 15 Einheiten Soliqua 100/33 empfehlen. (Dies sind 15 Einheiten Insulin Glargin und 5 µg Lixisenatid.) Dies wird wahrscheinlich Ihre Anfangsdosis von Soliqua 100/33 sein, wenn:

  • Sie haben noch nie Insulin oder andere GLP-1-Rezeptoragonisten (wie Lixisenatid) eingenommen oder
  • Sie nehmen weniger als 30 Einheiten Basalinsulin pro Tag ein

Wenn Sie bereits 30 bis 60 Einheiten Basalinsulin täglich einnehmen, kann Ihr Arzt eine Dosisumstellung auf Soliqua 100/33 empfehlen. Sie werden wahrscheinlich vorschlagen, dass Sie einmal täglich 30 Einheiten Soliqua 100/33 (30 Einheiten Insulin Glargin und 10 µg Lixisenatid) einnehmen.

Sie sollten Ihre Dosis innerhalb einer Stunde vor Ihrer ersten Mahlzeit des Tages einnehmen. Sie müssen dieses Medikament nur einmal täglich injizieren.

Nachdem Sie diese Anfangsdosis eine Woche lang eingenommen haben, kann Ihr Arzt Ihre Dosis basierend auf Ihrem Blutzuckerspiegel anpassen. Abhängig von Ihrem Glukosespiegel kann sich Ihre Dosis jede Woche um 2 bis 4 Einheiten ändern.

Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn Sie Änderungen in Ihrer Ernährung oder körperlichen Aktivität feststellen. Dies kann sich auch auf Ihren Blutzucker auswirken, und Sie benötigen möglicherweise mehr oder weniger Soliqua 100/33.

Dosierungstabelle für Soliqua 100/33

Vergangene Behandlungen Anfangsdosis von Soliqua 100/33 Dosis Insulin glargin Dosis Lixisenatid Dosisänderungen, falls erforderlich
wenn Sie noch nie Insulin oder GLP-1-Agonisten eingenommen haben 15 Einheiten 15 Einheiten 5 µg +/– 2 bis 4 Einheiten pro Woche, falls erforderlich
wenn Sie weniger als 30 Einheiten Basalinsulin täglich einnehmen 15 Einheiten 15 Einheiten 5 µg +/– 2 bis 4 Einheiten pro Woche, falls erforderlich
wenn Sie täglich 30 bis 60 Einheiten Basalinsulin einnehmen 30 Einheiten 30 Einheiten 10 µg +/– 2 bis 4 Einheiten pro Woche, falls erforderlich

Was ist die Höchstdosis für Soliqua 100/33?

Die Höchstdosis für Soliqua 100/33 beträgt 60 Einheiten pro Tag. Diese Dosis liefert 20 µg Lixisenatid.

Wird Soliqua 100/33 langfristig angewendet?

Ja, Soliqua 100/33 wird typischerweise als Langzeitbehandlung eingesetzt. Wenn Sie und Ihr Arzt entscheiden, dass Soliqua 100/33 sicher und wirksam für Sie ist, werden Sie es wahrscheinlich langfristig verwenden.

Dosisanpassungen

In einigen Fällen kann Ihr Arzt eine andere Dosierung für Sie empfehlen, z. B. wenn Sie:

  • eine Lebererkrankung haben
  • eine Nierenerkrankung haben
  • andere Medikamente zur Behandlung Ihres Diabetes einnehmen

In diesen Fällen kann Ihr Arzt Ihnen eine andere Anfangs- oder Erhaltungsdosis empfehlen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über die beste Dosierung für Sie.

Welche Faktoren können meine Dosierung beeinflussen?

Die Dosierung von Soliqua 100/33, die Ihnen verschrieben wird, kann von mehreren Faktoren abhängen. Diese beinhalten:

  • die Schwere der Erkrankung, die Sie mit Soliqua 100/33 behandeln
  • andere Medikamente, die Sie einnehmen
  • andere Erkrankungen, die Sie möglicherweise haben (siehe „Dosierungsanpassungen“ unter „Wie ist die Dosierung von Soliqua 100/33?“)

Wie wird Soliqua 100/33 angewendet?

Bevor Sie mit Soliqua 100/33 beginnen, wird Ihr Arzt oder Apotheker Sie in die Einnahme dieses Arzneimittels einweisen. Soliqua 100/33 ist eine Lösung, die einmal täglich unter die Haut gespritzt wird. Sie können es in Ihren Bauchbereich, Oberschenkel oder Oberarm injizieren.

Sie sollten Soliqua 100/33 nicht jedes Mal in denselben Bereich injizieren. Stattdessen sollten Sie die Injektionsstelle wechseln, um das Risiko von Hautnebenwirkungen zu verringern. Außerdem sollten Sie Ihre Dosis nicht in Haut injizieren, die verletzt, hart, vernarbt oder empfindlich ist. Verwenden Sie zur Injektion Ihrer Soliqua 100/33-Dosis immer eine neue Nadel.

Ein Schritt-für-Schritt-Video oder Anweisungen zur Injektion von Soliqua 100/33 finden Sie auf der Website des Herstellers.

Was ist, wenn ich eine Dosis verpasse?

Wenn Sie Ihre Dosis von Soliqua 100/33 vergessen haben, lassen Sie die vergessene Dosis aus und injizieren Sie Ihre übliche Dosis am nächsten Tag. Nehmen Sie niemals mehr als eine Dosis ein, um eine vergessene Dosis auszugleichen. Wenn Sie Fragen zu vergessenen Dosen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie Hilfe benötigen, um daran zu denken, Ihre Dosis von Soliqua 100/33 rechtzeitig einzunehmen, versuchen Sie es mit einer Medikamentenerinnerung. Dazu gehören das Einstellen eines Alarms oder das Herunterladen einer Erinnerungs-App auf Ihr Telefon.

Was ist im Falle einer Überdosierung zu tun?

Wenden Sie nicht mehr Soliqua 100/33 an, als Ihr Arzt Ihnen verordnet hat. Die Verwendung von mehr als dieser Menge kann zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen.

Symptome einer Überdosierung

Eine Überdosierung von Insulin glargin kann Symptome von niedrigem Blutzucker verursachen, die Folgendes umfassen können:

  • Schwindel
  • Schwitzen
  • Verwirrtheit
  • Beschlagnahme
  • Koma

Überdosierungssymptome von Lixisenatid (dem anderen Wirkstoff in Soliqua 100/33) können Magenprobleme umfassen.

Was tun, wenn Sie zu viel Soliqua 100/33 verwendet haben?

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie glauben, dass Sie zu viel Soliqua 100/33 angewendet haben. Sie können auch 800-222-1222 anrufen, um die American Association of Poison Control Centers zu erreichen, oder Sie können ihre Online-Ressource nutzen. Wenn Sie jedoch schwere Symptome haben, rufen Sie sofort 911 (oder Ihre örtliche Notrufnummer) an oder gehen Sie zur nächsten Notaufnahme.

Was soll ich meinen Arzt fragen?

Die obigen Abschnitte beschreiben die typischen Dosierungen, die vom Hersteller des Arzneimittels bereitgestellt werden. Wenn Ihr Arzt Ihnen Soliqua 100/33 empfiehlt, wird er Ihnen die richtige Dosierung verschreiben.

Denken Sie daran, dass Sie Ihre Dosierung von Soliqua 100/33 nicht ohne die Empfehlung Ihres Arztes ändern sollten. Wenden Sie Soliqua 100/33 nur genau nach Vorschrift an. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich Ihrer aktuellen Dosierung haben.

Hier sind einige Beispiele für Fragen, die Sie Ihrem Arzt stellen können:

  • Wie können Sie meine Dosierung von Soliqua 100/33 ändern, damit es für mich am besten wirkt?
  • Erhöht eine höhere Dosierung mein Risiko von Nebenwirkungen dieses Medikaments?
  • Muss ich meine Dosierung von Soliqua 100/33 ändern, wenn ich auch andere Medikamente gegen meinen Diabetes nehme?
  • Wenn Soliqua 100/33 bei mir nicht wirkt, können Sie meine Dosis erhöhen?

Wenn Sie Typ-2-Diabetes haben, erhalten Sie Tipps zum Umgang mit Ihrer Erkrankung, indem Sie sich für den Online-Newsletter von Healthline anmelden.

Fragen Sie einen Apotheker

Q:

Können Sie meine Dosis verringern, wenn ich Nebenwirkungen von Soliqua 100/33 habe?

Anonym

A:

Wenn Sie Nebenwirkungen haben, kann Ihr Arzt Ihnen empfehlen, Ihre Dosierung zu verringern.

Wenn Sie Nebenwirkungen von Soliqua 100/33 haben, informieren Sie unbedingt Ihren Arzt. Sie werden Fragen zu Ihren Nebenwirkungen stellen wollen, und sie werden wahrscheinlich andere Fragen zu Ihrem Diabetes und Ihrer allgemeinen Gesundheit stellen.

Abhängig von Ihren Nebenwirkungen kann Ihr Arzt Labortests anordnen, um ein vollständigeres Bild Ihrer Gesundheit zu erhalten. Dazu gehören Ihre Blutzuckerwerte und wie gut Soliqua daran arbeitet, sie dort zu halten, wo sie sein sollten. Ihr Arzt kann dann Optionen zur Behandlung Ihrer Nebenwirkungen besprechen, die eine Verringerung Ihrer Soliqua-Dosis umfassen können.

Denken Sie daran, niemals Ihre Soliqua-Dosis zu ändern, es sei denn, Ihr Arzt hat es Ihnen ausdrücklich gesagt. Nehmen Sie immer genau die von Ihrem Arzt verschriebene Dosis ein.

Alex Brewer, PharmD, MBADie Antworten geben die Meinung unserer medizinischen Experten wieder. Alle Inhalte sind rein informativ und sollten nicht als medizinische Beratung betrachtet werden.

Haftungsausschluss: Healthline hat alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass alle Informationen sachlich richtig, vollständig und aktuell sind. Dieser Artikel sollte jedoch nicht als Ersatz für das Wissen und die Erfahrung eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals verwendet werden. Sie sollten immer Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft konsultieren, bevor Sie Medikamente einnehmen. Die hierin enthaltenen Arzneimittelinformationen können sich ändern und sollen nicht alle möglichen Verwendungen, Anweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Warnungen, Arzneimittelwechselwirkungen, allergischen Reaktionen oder Nebenwirkungen abdecken. Das Fehlen von Warnhinweisen oder anderen Informationen für ein bestimmtes Arzneimittel bedeutet nicht, dass das Arzneimittel oder die Arzneimittelkombination sicher, wirksam oder für alle Patienten oder alle spezifischen Anwendungen geeignet ist.