Daytrana (Methylphenidat) ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS). Es handelt sich um ein transdermales Pflaster, das normalerweise einmal täglich auf die Haut aufgetragen wird.

Daytrana wird zur Behandlung von ADHS bei Kindern im Alter von 6–17 Jahren verschrieben.

Der Wirkstoff in Daytrana ist Methylphenidat. Ein Wirkstoff sorgt dafür, dass ein Medikament wirkt.

Daytrana gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Stimulanzien bezeichnet werden. In diesem Artikel werden die Dosierungen von Daytrana sowie seine Stärken und die Einnahme beschrieben. Weitere Informationen zu Daytrana finden Sie in diesem ausführlichen Artikel.

Wie hoch ist die Dosierung von Daytrana?

In diesem Abschnitt werden die üblichen Dosierungen von Daytrana beschrieben. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Was ist Daytranas Form?

Daytrana ist ein transdermales Pflaster, das auf die Haut aufgetragen wird.

Welche Stärken bietet Daytrana?

Daytrana gibt es in vier Stärken:

  • 10 Milligramm (mg)
  • 15 mg
  • 20 mg
  • 30 mg

Was sind die üblichen Dosierungen von Daytrana für Kinder?

Der Arzt Ihres Kindes wird Ihnen wahrscheinlich zunächst eine niedrige Dosierung verschreiben und diese dann im Laufe der Zeit anpassen, um die richtige Menge für Ihr Kind zu erreichen. Letztendlich verschreiben sie die kleinste Dosierung, die den gewünschten Effekt erzielt.

Die folgenden Informationen beschreiben Dosierungen, die häufig verwendet oder empfohlen werden. Geben Sie Ihrem Kind jedoch unbedingt die vom Arzt verordnete Dosierung. Sie bestimmen die für Ihr Kind richtige Dosierung.

Dosierung bei ADHS

Daytrana wird zur Behandlung von ADHS bei Kindern im Alter von 6–17 Jahren angewendet.

Die Anfangsdosis beträgt ein 10-mg-Pflaster pro Tag. Das Pflaster wird normalerweise jeden Tag etwa 2 Stunden vor dem gewünschten Wirkungseintritt aufgetragen. Das Pflaster kann bis zu 9 Stunden an Ort und Stelle belassen werden. Der Arzt Ihres Kindes wird Ihnen empfehlen, wie lange Ihr Kind jedes Pflaster tragen sollte.

Der Arzt Ihres Kindes kann die Dosierung wöchentlich erhöhen, bis die gewünschte Wirkung erzielt wird. Der übliche Dosierungsbereich für Daytrana beträgt 10–30 mg pro Tag. Die empfohlene Höchstdosis beträgt ein 30-mg-Pflaster pro Tag.

Für weitere Informationen zur Dosierung von Daytrana sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes oder einem Apotheker.

Wird Daytrana langfristig verschrieben?

Ja, Daytrana wird normalerweise als Langzeitbehandlung verschrieben. Wenn Sie, Ihr Kind und der Arzt Ihres Kindes feststellen, dass es sicher und wirksam ist, wird Ihnen Daytrana wahrscheinlich langfristig verschrieben.

Welche Faktoren können die Dosierung meines Kindes beeinflussen?

Die Dosierung von Daytrana, die Ihrem Kind verschrieben wird, kann von mehreren Faktoren abhängen. Diese beinhalten:

  • die Schwere der Erkrankung, die das Kind mit dem Medikament behandelt
  • Nebenwirkungen, die das Kind haben kann
  • andere Medikamente, die dem Kind verschrieben werden

Wie wird Daytrana angewendet?

Daytrana ist ein transdermales Pflaster, das auf die Haut aufgetragen wird. Ihr Kind wird die Anweisungen seines Arztes befolgen. Im Folgenden sind einige wichtige Punkte aufgeführt, die beim Anbringen und Entfernen des Patches beachtet werden:

  • Kleben Sie die Klebeseite eines neuen Pflasters auf eine saubere, trockene Stelle Ihrer Hüfte. Achten Sie darauf, jeden Tag die Hüften zu wechseln.
  • Drücken Sie mindestens 30 Sekunden lang leicht darauf.
  • Nachdem Sie das Pflaster entfernt haben, falten Sie es in der Mitte, sodass sich die Klebeseiten berühren, und entsorgen Sie das gebrauchte Pflaster sofort. Sie können das gebrauchte Pflaster in die Toilette spülen oder in einen Mülleimer mit Deckel werfen.
  • Waschen Sie Ihre Hände, nachdem Sie jedes Pflaster angefasst haben.

Detaillierte Anweisungen finden Sie auf der Website des Arzneimittelherstellers. Sie können auch diesen schriftlichen Anweisungen folgen.

Für Informationen zum Ablaufdatum, zur Lagerung und zur Entsorgung von Daytrana sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes oder einem Apotheker. Sie können auch den Abschnitt „Ablauf“ dieses Artikels lesen.

Zugängliche Medikamentenbehälter und Etiketten

Einige Apotheken stellen Medikamentenetiketten zur Verfügung, die:

  • haben große Schrift
  • Verwenden Sie Blindenschrift
  • verfügen über einen Code, den Sie mit einem Smartphone scannen können, um den Text in Audio umzuwandeln

Der Arzt Ihres Kindes oder ein Apotheker kann Ihnen möglicherweise Apotheken empfehlen, die diese Barrierefreiheitsfunktionen anbieten, wenn Ihre aktuelle Apotheke dies nicht bietet.

Was passiert, wenn mein Kind eine Dosis vergisst?

Wenn Sie eine Dosis Daytrana vergessen haben, kleben Sie das Pflaster auf, sobald Sie oder Ihr Kind sich daran erinnern. Das Pflaster sollte aber dennoch zum gewohnten Zeitpunkt entfernt werden. Dies liegt daran, dass das Pflaster bis zu 9 Stunden nach dem Auftragen wirkt. Wenn das Pflaster zu spät am Tag aufgetragen wird, kann es sein, dass das Kind vor dem Zubettgehen nicht einschlafen kann.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Pflaster an diesem Tag auftragen oder auslassen sollen, sprechen Sie mit dem Kinderarzt oder einem Apotheker.

Wenn Ihr Kind Hilfe braucht, um daran zu denken, Daytrana rechtzeitig einzunehmen, versuchen Sie es mit einer Medikamentenerinnerung. Dazu kann das Einstellen eines Alarms oder die Verwendung einer Erinnerungs-App auf Ihrem Telefon gehören.

Besteht bei Daytrana die Gefahr eines Missbrauchs?

Daytrana hat eingerahmte Warnungen über die Gefahr von Missbrauch und Sucht. Eine eingerahmte Warnung ist die schwerwiegendste Warnung der Food and Drug Administration (FDA).

Unter Missbrauch versteht man die Verwendung des Pflasters auf eine andere Art und Weise als vom Arzt verordnet. Als Missbrauch gilt beispielsweise das Anbringen von mehr Pflastern als vom Arzt empfohlen. Dazu gehört auch der Versuch, das Medikament durch Kauen oder Lutschen auf dem Pflaster zu schlucken.

Unter Sucht versteht man das Gefühl, dass man nicht in der Lage ist, mit dem Konsum der Droge aufzuhören, obwohl sie schädlich sein könnte.

Missbrauch und Sucht erhöhen das Risiko einer Überdosierung, die zu Atembeschwerden, Koma und sogar zum Tod führen kann.

Aufgrund dieser Risiken ist Daytrana eine kontrollierte Substanz. Das bedeutet, dass die Regierung die Art und Weise reguliert, wie das Medikament verschrieben und abgegeben wird. Das Pflaster sollte nur so angebracht werden, wie es der Arzt Ihres Kindes verordnet hat. Daytrana sollte außerdem an einem sicheren Ort in Ihrem Zuhause aufbewahrt werden, damit Besucher des Hauses keinen Zugriff darauf haben.

Wenn Sie Fragen zum Risiko eines Missbrauchs und einer Abhängigkeit von Daytrana haben, sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes.

Was ist bei einer Überdosierung zu tun?

Wenden Sie nicht mehr Daytrana an, als der Arzt Ihres Kindes verordnet hat, da dies zu schädlichen Wirkungen führen kann.

Symptome einer Überdosierung

Zu den durch eine Überdosierung verursachten Symptomen können gehören:

  • Veränderungen der Herzfrequenz oder des Herzrhythmus
  • Veränderungen des Blutdrucks
  • Herzinfarkt oder Schlaganfall
  • Verwirrung
  • sehr hohe Körpertemperatur
  • Anfälle
  • schwere Muskelschädigung

In extremen Fällen kann eine Überdosierung zum Koma oder zum Tod führen.

Was tun, wenn Ihr Kind zu viel Daytrana erhält?

Rufen Sie sofort den Arzt Ihres Kindes an, wenn Sie glauben, dass Ihr Kind zu viel Daytrana erhalten hat. Sie können auch 800-222-1222 anrufen, um America’s Poison Centers zu erreichen, oder die Online-Ressource nutzen. Wenn Ihr Kind jedoch schwere Symptome hat, rufen Sie sofort 911 (oder Ihre örtliche Notrufnummer) an oder bringen Sie es in die nächste Notaufnahme.

Daytrana und Rückzug und Abhängigkeit

Eine Langzeitbehandlung mit Daytrana kann zu einer körperlichen Abhängigkeit führen. Dieser Zustand tritt auf, wenn der Körper auf ein Medikament angewiesen ist, um wie gewohnt zu funktionieren.

Wenn Ihr Kind die Behandlung mit Daytrana plötzlich abbricht, kann es zu Entzugserscheinungen kommen. Hierbei handelt es sich um Nebenwirkungen, die auftreten können, wenn ein Medikament abgesetzt wird, von dem der Körper abhängig geworden ist.

Beispiele für Entzugserscheinungen sind:

  • sich unzufrieden, unwohl, deprimiert oder aufgeregt fühlen
  • Müdigkeit (niedrige Energie)
  • unangenehme Träume
  • Schlafveränderungen, wie z. B. Schlafstörungen oder mehr Schlaf als gewöhnlich
  • gesteigerter Appetit
  • Schwierigkeiten beim Sprechen oder Bewegen

Vor Beendigung der Behandlung mit Daytrana kann der Arzt Ihres Kindes die Dosierung langsam senken. Dies kann dazu beitragen, das Risiko von Entzugserscheinungen bei Ihrem Kind nach Beendigung der Behandlung zu verringern.

Wenn Ihr Kind nach dem Absetzen von Daytrana Entzugserscheinungen hat, sprechen Sie mit seinem Arzt. Sie können Möglichkeiten zur Linderung dieser Symptome empfehlen.

Häufig gestellte Fragen

Nachfolgend finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur Dosierung von Daytrana.

Ist die Dosierung von Daytrana der Dosierung von Ritalin ähnlich?

Nicht unbedingt. Daytrana ist ein transdermales Pflaster, das einmal täglich auf die Haut aufgetragen wird. Ritalin (Methylphenidat) gibt es in oraler Form, die bis zu dreimal täglich eingenommen wird.

Beide Medikamente werden zur Behandlung von ADHS bei Kindern verschrieben. Die Dosis in Milligramm für jedes Medikament ist jedoch unterschiedlich. Der Arzt Ihres Kindes wird Ihnen das für Ihr Kind richtige Medikament und die richtige Dosierung verschreiben.

Um mehr über den Vergleich dieser Medikamente zu erfahren, sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes.

Wie lange dauert es, bis Daytrana zu wirken beginnt?

Daytrana beginnt etwa 2 Stunden nach dem Aufbringen des Pflasters zu wirken. Das Pflaster bleibt normalerweise bis zu 9 Stunden an Ort und Stelle.

Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, was Sie von der Behandlung mit Daytrana erwarten können, sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes.

Was soll ich meinen Arzt fragen?

In den obigen Abschnitten werden die vom Hersteller angegebenen üblichen Dosierungen beschrieben. Wenn der Arzt Ihres Kindes Daytrana empfiehlt, wird er die für Ihr Kind richtige Dosierung verschreiben.

Denken Sie daran, dass Sie die Daytrana-Dosis Ihres Kindes nicht ohne die Empfehlung des Arztes ändern sollten. Wenden Sie Daytrana nur genau nach Anweisung an. Sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes, wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der aktuellen Dosierung haben.

Hier sind einige Beispiele für Fragen, die Sie dem Arzt Ihres Kindes stellen könnten:

  • Muss die Daytrana-Dosierung geändert werden, wenn meinem Kind zusätzlich andere Medikamente verschrieben werden?
  • Sollte sich die Daytrana-Dosierung ändern, wenn das Medikament bei der Erkrankung meines Kindes nicht ausreichend wirkt?
  • Erhöht eine höhere Daytrana-Dosierung das Risiko von Nebenwirkungen bei meinem Kind?
  • Hängt die Dosierung vom Körpergewicht meines Kindes ab?

Weitere Informationen zu Daytrana finden Sie in den folgenden Artikeln:

  • Daytrana (Methylphenidat)
  • Daytrana und Kosten: Was Sie wissen müssen

Abonnieren Sie einen der GesundLinie-Newsletter, um Informationen zu verschiedenen Erkrankungen und Tipps zur Verbesserung Ihrer Gesundheit zu erhalten. Vielleicht möchten Sie auch einen Blick auf die Online-Communitys bei Bezzy werfen. Es ist ein Ort, an dem Menschen mit bestimmten Erkrankungen Unterstützung finden und mit anderen in Kontakt treten können.

Haftungsausschluss: Healthline hat alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass alle Informationen sachlich korrekt, umfassend und aktuell sind. Dieser Artikel sollte jedoch nicht als Ersatz für das Wissen und die Erfahrung eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals verwendet werden. Sie sollten immer Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft konsultieren, bevor Sie Medikamente einnehmen. Die hierin enthaltenen Arzneimittelinformationen können sich ändern und decken nicht alle möglichen Anwendungen, Anweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Warnungen, Arzneimittelwechselwirkungen, allergischen Reaktionen oder Nebenwirkungen ab. Das Fehlen von Warnhinweisen oder anderen Informationen für ein bestimmtes Arzneimittel bedeutet nicht, dass das Arzneimittel oder die Arzneimittelkombination sicher, wirksam oder für alle Patienten oder alle spezifischen Anwendungen geeignet ist.