Xyrem (Natriumoxybat) ist ein verschreibungspflichtiges Medikament zur Behandlung bestimmter Symptome der Narkolepsie. Das Medikament wird als flüssige Lösung zum Einnehmen geliefert. Normalerweise wird es nachts in zwei Dosen eingenommen.

Xyrem wird bei Erwachsenen und bestimmten Kindern zur Behandlung von Narkolepsiesymptomen angewendet. Zu diesen Symptomen gehören:

  • Kataplexie
  • übermäßige Schläfrigkeit tagsüber

Der Wirkstoff in Xyrem ist Natriumoxybat. (Ein Wirkstoff sorgt dafür, dass ein Medikament wirkt.)

Xyrem gehört zu einer Gruppe von Arzneimitteln, die als Depressiva des Zentralnervensystems bezeichnet werden.

In diesem Artikel werden die Dosierungen von Xyrem sowie seine Stärke und die Einnahme beschrieben. Weitere Informationen zu Xyrem finden Sie in diesem ausführlichen Artikel.

Wie hoch ist die Dosierung von Xyrem?

In diesem Abschnitt werden die üblichen Dosierungen von Xyrem beschrieben.

Was ist die Form von Xyrem?

Xyrem ist als flüssige Lösung zum Einnehmen erhältlich.

In welcher Stärke ist Xyrem erhältlich?

Xyrem ist in einer Stärke von 0,5 Gramm (g) pro Milliliter (ml) erhältlich.

Was sind die üblichen Dosierungen von Xyrem?

Ihr Arzt wird Ihnen wahrscheinlich mit einer niedrigen Dosierung beginnen und diese im Laufe der Zeit anpassen, um die für Sie richtige Menge zu erreichen. Letztendlich verschreiben sie die kleinste Dosierung, die den gewünschten Effekt erzielt.

Die folgenden Informationen beschreiben Dosierungen, die häufig verwendet oder empfohlen werden. Nehmen Sie aber unbedingt die Dosierung ein, die Ihnen Ihr Arzt verordnet hat. Sie ermitteln die beste Dosierung für Ihre Bedürfnisse.

Dosierung bei Narkolepsie

Die typische Anfangsdosis von Xyrem für Erwachsene mit Narkolepsie beträgt 4,5 g, aufgeteilt in zwei Dosen.

Bei Bedarf kann Ihr Arzt Ihre nächtliche Dosierung um 1,5 g pro Woche erhöhen.

Die empfohlene Erhaltungsdosis von Xyrem zur Behandlung von Narkolepsiesymptomen bei Erwachsenen beträgt 6–9 g pro Nacht, aufgeteilt auf zwei Dosen. Die maximale Dosierung von Xyrem beträgt insgesamt 9 g pro Nacht.

Ärzte verschreiben Xyrem in zwei Einzeldosen. Die erste Dosis wird vor dem Schlafengehen eingenommen, die zweite Dosis 2,5–4 Stunden später. Ihr Arzt kann Ihre gesamte nächtliche Dosis gleichmäßig aufteilen. Einige Menschen können jedoch von der Einnahme ungleicher Xyrem-Dosen profitieren.

Wie hoch ist die Dosierung von Xyrem für Kinder?

Xyrem wird zur Behandlung von Narkolepsiesymptomen bei Kindern ab 7 Jahren angewendet. Die Dosis von Xyrem bei Kindern hängt von ihrem Körpergewicht in Kilogramm (kg) ab.*

Ärzte verschreiben Xyrem in zwei Einzeldosen. Die erste Dosis wird vor dem Schlafengehen eingenommen, die zweite Dosis 2,5–4 Stunden später.

Jede Dosis in der folgenden Übersichtstabelle wird vor dem Schlafengehen und dann noch einmal 2,5–4 Stunden später eingenommen. Einige Kinder benötigen möglicherweise unterschiedliche Xyrem-Dosen.

Körpergewichtsbereich Anfangsdosis Maximale Dosis
20 kg bis unter 30 kg 1 g oder weniger 3 g
30 kg bis unter 45 kg 1,5 g oder weniger 3,75 g
45 kg oder mehr 2,25 g oder weniger 4,5 g

Ärzte können die Xyrem-Dosis für Kinder jede Woche erhöhen. Sie können die Dosis um insgesamt 0,5 g pro Dosis erhöhen.

Für weitere Informationen zur Dosierung von Xyrem für Kinder sprechen Sie mit dem Arzt Ihres Kindes oder einem Apotheker.

* Ein kg entspricht etwa 2,2 Pfund (lbs).

Wird Xyrem langfristig angewendet?

Ja, Xyrem wird normalerweise als Langzeitbehandlung eingesetzt. Wenn Sie und Ihr Arzt feststellen, dass es für Ihre Erkrankung sicher und wirksam ist, werden Sie es wahrscheinlich langfristig einnehmen.

Dosierungsanpassungen

Wenn Sie an Leberversagen leiden, kann Ihr Arzt Ihnen die Einnahme einer niedrigeren Xyrem-Dosis verordnen. Sie werden das Medikament weiterhin in zwei aufgeteilten Dosen vor dem Schlafengehen einnehmen.

Welche Faktoren können meine Dosierung beeinflussen?

Die Dosierung von Xyrem, die Ihnen verschrieben wird, kann von mehreren Faktoren abhängen. Diese beinhalten:

  • die Art und Schwere der Erkrankung, zu deren Behandlung Sie das Medikament einnehmen
  • Dein Alter
  • andere Erkrankungen, die Sie möglicherweise haben (siehe Abschnitt „Dosierungsanpassungen“ weiter oben)
  • alle Medikamente, die Sie einnehmen

Wie wird Xyrem eingenommen?

Xyrem ist als flüssige Lösung zum Einnehmen erhältlich. Sie bereiten beide Dosen Xyrem vor dem Schlafengehen zu. Messen Sie mit der mitgelieferten Spritze die verschriebene Menge Xyrem ab und geben Sie die Lösung in einen der leeren Behälter, die Sie in der Apotheke erhalten. Geben Sie dann 1/4 Tasse oder 60 Milliliter (ml) Wasser zur Lösung hinzu. Bereiten Sie die zweite Dosis auf die gleiche Weise vor.

Nehmen Sie Ihre erste Dosis Xyrem 2 Stunden nach dem Essen im Bett ein und legen Sie sich sofort hin. Ihre nächste Dosis erhalten Sie 2,5–4 Stunden später. Möglicherweise müssen Sie einen Alarm einstellen, um für die zweite Dosis geweckt zu werden.

Informationen zum Ablaufdatum, zur Lagerung und Entsorgung von Xyrem finden Sie im Abschnitt „Ablaufdatum“ dieses Artikels. Oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Zugängliche Medikamentenbehälter und Etiketten

Einige Apotheken stellen Medikamentenetiketten zur Verfügung, die:

  • haben große Schrift
  • Verwenden Sie Blindenschrift
  • verfügen über einen Code, den Sie mit einem Smartphone scannen können, um den Text in Audio umzuwandeln

Fragen Sie Ihren Apotheker, ob er diese Barrierefreiheitsfunktionen anbietet.

Teilen Sie Ihrem Apotheker mit, ob Sie Probleme beim Öffnen von Medikamentenflaschen haben. Vielleicht haben sie Tipps, die es einfacher machen.

Was passiert, wenn ich eine Dosis verpasse?

Wenn Sie eine Dosis Xyrem vergessen haben, lassen Sie die vergessene Dosis aus und nehmen Sie die nächste Dosis zur gewohnten Zeit ein. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie eine vergessene Dosis nachholen sollen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker.

Wenn Sie Hilfe benötigen, um daran zu denken, Ihre Xyrem-Dosis rechtzeitig einzunehmen, versuchen Sie es mit einer Medikamentenerinnerung. Dazu kann das Einstellen eines Alarms oder das Herunterladen einer Erinnerungs-App auf Ihr Telefon gehören.

Besteht bei Xyrem die Gefahr eines Missbrauchs?

Bei Xyrem besteht das Risiko eines Missbrauchs. Dies bezieht sich auf die Einnahme eines Medikaments auf eine andere Weise oder aus einem anderen Grund als der, die verschrieben wurde. Beispiele für Missbrauch sind die häufigere oder höhere Dosierung des Arzneimittels als von Ihrem Arzt empfohlen. Ein weiteres Beispiel für Missbrauch ist die Einnahme von Xyrem zusammen mit einem anderen zentralnervös dämpfenden Mittel.

Sie sollten Xyrem genau nach Anweisung Ihres Arztes einnehmen. Missbrauch erhöht das Risiko einer Überdosierung, die zu Atembeschwerden, Koma und sogar zum Tod führen kann.

Was ist bei einer Überdosierung zu tun?

Nehmen Sie nicht mehr Xyrem ein, als Ihr Arzt verordnet hat, da dies zu schädlichen Wirkungen führen kann.

Symptome einer Überdosierung

Zu den durch eine Überdosierung verursachten Symptomen können gehören:

  • Veränderungen in Ihrer Bewusstseinsebene
  • Verlust der Kontrolle über Urin und Stuhl
  • Verwirrung
  • Agitation
  • Verlust der Koordination
  • Koma
  • Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • starkes Schwitzen
  • Schwierigkeiten mit bestimmten motorischen Fähigkeiten
  • verschwommenes Sehen
  • Beschlagnahme
  • Atembeschwerden
  • langsame Herzfrequenz
  • Abfall der Körpertemperatur

Was tun, wenn Sie zu viel Xyrem einnehmen?

Rufen Sie sofort Ihren Arzt an, wenn Sie glauben, dass Sie zu viel Xyrem eingenommen haben. Sie können auch 800-222-1222 anrufen, um America’s Poison Centers zu erreichen, oder die Online-Ressource nutzen. Wenn Sie jedoch schwere Symptome haben, rufen Sie sofort 911 (oder Ihre örtliche Notrufnummer) an oder gehen Sie zur nächsten Notaufnahme.

Xyrem und Rückzug und Abhängigkeit

Die Einnahme von Xyrem kann zu einer körperlichen Abhängigkeit führen. Dies ist der Zeitpunkt, an dem sich Ihr Körper an ein Medikament gewöhnt und es benötigt, um wie gewohnt zu funktionieren.

Wenn Sie die Einnahme von Xyrem plötzlich abbrechen, können Entzugserscheinungen auftreten. (Dies sind Nebenwirkungen, die auftreten können, wenn Sie die Einnahme eines Medikaments abbrechen, von dem Ihr Körper abhängig geworden ist.)

Beispiele für Entzugserscheinungen sind:

  • Schlaflosigkeit (Schlafstörungen)
  • Unruhe oder Unruhe
  • Brechreiz
  • Schläfrigkeit
  • Angst
  • Wahnvorstellungen (falsche Überzeugungen)
  • Lethargie (Schläfrigkeit und Trägheit)
  • Schwindel
  • Schwitzen
  • schnelle Herzfrequenz
  • Kopfschmerzen
  • Halluzinationen (etwas sehen oder hören, das nicht wirklich da ist)
  • Delirium
  • Verwirrung
  • Muskelkrämpfe
  • Zittern (unwillkürliches Zittern eines Körperteils)

Bevor Sie Ihre Xyrem-Behandlung beenden, kann Ihr Arzt Ihre Dosierung im Laufe der Zeit langsam senken. Dies kann dazu beitragen, das Risiko von Entzugserscheinungen nach Beendigung der Behandlung zu verringern.

Wenn Sie nach Beendigung der Einnahme von Xyrem Entzugserscheinungen verspüren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Sie können Möglichkeiten zur Linderung dieser Symptome empfehlen.

Häufig gestellte Fragen

Nachfolgend finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zur Dosierung von Xyrem.

Kann Xyrem bei Schlaflosigkeit eingesetzt werden? Wenn ja, wie hoch ist die Dosierung?

Nein, Xyrem wird nicht bei Schlaflosigkeit (Schlafstörungen) angewendet. Es wird nur zur Behandlung von Symptomen der Narkolepsie eingesetzt, einer langfristigen neurologischen Schlafstörung.

Da Xyrem nicht gegen Schlaflosigkeit eingesetzt wird, gibt der Arzneimittelhersteller keine empfohlenen Dosierungen für diese Anwendung an.

Allerdings sind einige Medikamente aus der Gruppe der sogenannten Zentralnervensystemdepressiva zur Behandlung von Schlaflosigkeit zugelassen. (Xyrem wirkt auch dämpfend auf das Zentralnervensystem.) Beispielsweise ist Ambien (Zolpidem) ein Medikament, das zur Behandlung von Schlaflosigkeit eingesetzt wird.

Um mehr über Ihre Behandlungsmöglichkeiten bei Schlaflosigkeit zu erfahren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Wie lange dauert es, bis Xyrem zu wirken beginnt?

Xyrem beginnt nach der ersten Dosis zu wirken. Sie können innerhalb von 5 Minuten nach Einnahme Ihrer Dosis schnell einschlafen, ohne sich müde zu fühlen. Die meisten Menschen schlafen innerhalb von 15 Minuten ein. Wenn Sie Xyrem einnehmen, sollten Sie weniger Tagesmüdigkeit und plötzliche Muskelschwäche bemerken.

Ihr Arzt wird die Wirksamkeit des Arzneimittels bei der Behandlung Ihrer Erkrankung überwachen und Ihre Dosis entsprechend anpassen.

Wenn Sie weitere Fragen dazu haben, was Sie von Ihrer Xyrem-Behandlung erwarten können, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.

Was soll ich meinen Arzt fragen?

In den obigen Abschnitten werden die üblichen Dosierungen beschrieben, die vom Hersteller von Xyrem bereitgestellt werden. Wenn Ihr Arzt Ihnen dieses Medikament empfiehlt, wird er Ihnen die für Sie richtige Dosierung verschreiben.

Denken Sie daran, dass Sie Ihre Dosierung von Xyrem nicht ohne die Empfehlung Ihres Arztes ändern sollten. Nehmen Sie Xyrem nur genau nach Anweisung ein. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie Fragen oder Bedenken zu Ihrer aktuellen Dosierung haben.

Hier sind einige Beispiele für Fragen, die Sie ihnen möglicherweise stellen möchten:

  • Wenn ich bei der Anfangsdosis von Xyrem zu viele Nebenwirkungen habe, was ist die niedrigste Dosis, die ich einnehmen kann?
  • Woher weiß ich, welche Dosierung für meine Erkrankung gut ist?
  • Kann ich mit einer höheren Dosierung als der empfohlenen Anfangsdosis beginnen?

Weitere Informationen zu Xyrem finden Sie in den folgenden Artikeln:

  • Alles über Xyrem
  • Xyrem und Kosten: Was Sie wissen müssen

Abonnieren Sie einen der GesundLinie-Newsletter, um Informationen zu verschiedenen Erkrankungen und Tipps zur Verbesserung Ihrer Gesundheit zu erhalten. Vielleicht möchten Sie auch einen Blick auf die Online-Communitys bei Bezzy werfen. Es ist ein Ort, an dem Menschen mit bestimmten Erkrankungen Unterstützung finden und mit anderen in Kontakt treten können.

Haftungsausschluss: Healthline hat alle Anstrengungen unternommen, um sicherzustellen, dass alle Informationen sachlich korrekt, umfassend und aktuell sind. Dieser Artikel sollte jedoch nicht als Ersatz für das Wissen und die Erfahrung eines zugelassenen medizinischen Fachpersonals verwendet werden. Sie sollten immer Ihren Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft konsultieren, bevor Sie Medikamente einnehmen. Die hierin enthaltenen Arzneimittelinformationen können sich ändern und sollen nicht alle möglichen Verwendungen, Anweisungen, Vorsichtsmaßnahmen, Warnungen, Arzneimittelwechselwirkungen, allergischen Reaktionen oder Nebenwirkungen abdecken. Das Fehlen von Warnhinweisen oder anderen Informationen für ein bestimmtes Medikament bedeutet nicht, dass das Medikament oder die Medikamentenkombination sicher, wirksam oder für alle Patienten oder alle spezifischen Anwendungen geeignet ist.