Was ist Dünndarmkrebs?
Dünndarmkrebs ist eine seltene Krankheit, die dazu führt, dass Zellen in Ihrem Dünndarm bösartig werden. Wenn diese bösartigen Zellen schnell wachsen, bilden sie Tumore, die den Verdauungsprozess beeinträchtigen.
Der Dünndarm oder Dünndarm ist ein integraler Bestandteil Ihres Verdauungssystems – zu dem auch die Speiseröhre, der Magen und der Dickdarm gehören. Der Dünndarm zersetzt Ihre Nahrung und nimmt notwendige Vitamine und Fette auf.
Diese Orgel ist eine lange, spiralförmige Röhre, die in drei Abschnitte unterteilt ist:
- Zwölffingerdarm, der erste Teil des Dünndarms, der mit dem Magen verbunden ist
- Jejunum, der mittlere Teil des Dünndarms
- Ileum, der letzte Teil des Dünndarms, der an den Dickdarm angrenzt
Tumore in irgendeinem Teil Ihres Dünndarms beeinträchtigen den Verdauungsprozess, einschließlich der Art und Weise, wie Nährstoffe in Ihren Körper aufgenommen werden, und blockieren den Nahrungsfluss.
Symptome von Dünndarmkrebs
In seinen frühen Stadien kann Dünndarmkrebs mit Bauchschmerzen und Unwohlsein einhergehen. Dies kann daran liegen, dass die Nahrung Ihren Verdauungstrakt nicht effizient passieren kann.
Zu den weiteren Symptomen, die bei der Diagnose Dünndarmkrebs auftreten können, gehören:
- Brechreiz
- Bauchkrämpfe
- Blähungen
- Appetitverlust
Wenn Ihr Krebs fortgeschritten ist, können schwerwiegendere Symptome von Dünndarmkrebs sein:
- Ermüdung
- Gewichtsverlust
- Schwäche
- Erbrechen
- Vitaminmangel
- Anämie
- Durchfall
-
blutiger oder schwarzer Stuhl
- Knoten im Bauch
- Gelbsucht
Wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt oder sich diese mit der Zeit verschlimmern, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Symptome dieser Krebsart können auch ein Hinweis auf andere Magen-Darm-Erkrankungen sein. Eine frühzeitige Erkennung kann dazu beitragen, dass Sie die beste Behandlung für Ihre Erkrankung erhalten.
Arten von Dünndarmkrebs
Es gibt fünf Hauptarten von Dünndarmkrebs:
- Adenokarzinom. Diese Form beginnt in Ihren sekretorischen Zellen. Diese Zellen befinden sich in den Geweben, die Ihre Hauptorgane auskleiden, und sind für die Freisetzung von Schleim und Verdauungssäften verantwortlich.
- Sarkom. Diese Art von Krebs beginnt in den Knochen oder Weichteilen, einschließlich Faser- und Bindegewebe, Muskeln und Knorpel.
- Karzinoidtumoren. Diese Tumoren wachsen langsam und können sich auf die Leber oder andere Körperteile ausbreiten.
- Lymphom. Dieser Krebs, der in den Zellen des Immunsystems entsteht, kann weiter in Hodgkin-Lymphom und Non-Hodgkin-Lymphom kategorisiert werden.
- Gastrointestinale Stromatumoren. Diese bilden sich in den Wänden des Magen-Darm-Trakts. Sie können gutartig oder bösartig sein.
Diagnose von Dünndarmkrebs
Die richtige Diagnose von Dünndarmkrebs erfordert eine gründliche Beurteilung Ihrer Krankengeschichte und Ihrer Symptome. Dies kann dabei helfen, Ihr Risiko für Dünndarmkrebs durch Vererbung zu bestimmen.
Bevor Ihr Arzt eine Behandlung empfiehlt, wird er außerdem eine Reihe von Tests und Verfahren durchführen, um Ihren Zustand genau zu diagnostizieren. Mithilfe dieser Verfahren können Sie auch feststellen, ob sich Ihr Krebs auf verschiedene Bereiche Ihres Körpers ausgebreitet hat.
Zu den gängigen Verfahren zur Erkennung von Dünndarmkrebs gehören:
- Bluttests
- Röntgenbildgebung
- MRT-Untersuchung
- CT-Scan
- Biopsie
- Endoskopie
- Darmspiegelung
- Barium
- Leberfunktionstest
- Laparotomie
Behandlung von Dünndarmkrebs
Ausblick auf diese Krankheit
Dünndarmkrebs ist eine seltene Krankheit, die dazu führt, dass Zellen in Ihrem Darmgewebe bösartig werden. Unbehandelt kann Dünndarmkrebs lebensbedrohlich sein und sich auf andere Bereiche des Körpers ausbreiten.
Ihre Prognose hängt von der Art des Dünndarmkrebses ab, an dem Sie erkranken, und davon, ob er entfernt werden kann, sich über den Dünndarm hinaus ausgebreitet hat oder erneut auftritt.
Durch die Früherkennung können Ärzte die beste Behandlungsmethode für Ihre Erkrankung finden. Wenn Sie unregelmäßige Symptome verspüren oder in der Vergangenheit an Darmkrebs erkrankt sind, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt.