In den letzten 20 Jahren hat der Konsum von Opioiden in den Vereinigten Staaten stark zugenommen, was zu einer Zunahme von Opioidkonsumstörungen und Opioidüberdosierungen geführt hat. Dazu gehören verschreibungspflichtige Opioide wie Oxycodon sowie illegal hergestelltes Fentanyl oder Heroin.
Dieser Notfall im Bereich der öffentlichen Gesundheit wird oft als Opioidkrise bezeichnet.
Die COVID-19-Pandemie hat diese Krise verschärft. Laut dem National Institute on Drug Abuse (NIDA) waren Opioide im Jahr 2020 an 68.630 Todesfällen durch Überdosierung beteiligt, verglichen mit 49.860 im Jahr 2019. Das ist ein Anstieg von 38 Prozent.
Opioide sind starke Schmerzmittel, die dazu führen können, dass Sie sich glücklich und entspannt fühlen. Obwohl es hochwirksame Behandlungen für Opioidkonsumstörungen gibt, wie Methadon, Buprenorphin und Naltrexon, suchen manche Menschen möglicherweise nach anderen Optionen.
Opioid-Impfstoffe sind eine neue Behandlung, die sich derzeit in der Entwicklung befindet. In der Phase der klinischen Prüfung helfen sie dem Immunsystem, Antikörper zu produzieren, die Opioidmoleküle angreifen und daran hindern, in das Gehirn einzudringen.
Dieser Artikel untersucht, wie diese neuen Impfstoffe funktionieren, in welchem Stadium sich die Forschung befindet und welche Auswirkungen sie haben könnten.
Wie wirken Impfstoffe?
Als Wissenschaftler Mitte des 20. Jahrhunderts die ersten Impfstoffe entwickelten, revolutionierten sie die öffentliche Gesundheitspraxis, indem sie die Ausbreitung ansteckender Krankheiten wie Polio, Pocken und Diphtherie verhinderten.
Impfstoffe wirken, indem sie eine kleine Menge eines Krankheitserregers in den Körper einführen, damit das Immunsystem Antikörper bilden kann. Sobald das Immunsystem Antikörper entwickelt hat, ist es bereit, zukünftige Infektionen zu bekämpfen.
Impfstoffe sind nicht zu 100 Prozent wirksam, aber die meisten können Ihre Chancen, eine schwere Krankheit zu entwickeln, drastisch verringern. Sie haben auch dazu beigetragen, lebensbedrohliche Krankheiten auf der ganzen Welt loszuwerden, indem sie ihre Ausbreitung verhinderten.
Heute werden Impfstoffe immer noch häufig eingesetzt, wobei der COVID-19-Impfstoff das offensichtlichste Beispiel ist. Derzeit befinden sich Hunderte anderer Impfstoffe in der Entwicklung, von denen viele auf nicht übertragbare Gesundheitsprobleme wie Krebs, Diabetes und Substanzstörungen abzielen.
Wie würde ein Opioid-Impfstoff funktionieren?
Die Möglichkeit, einen Impfstoff zur Suchtprävention einzusetzen, ist nicht neu. In den letzten Jahren hat die Opioidkrise jedoch zu einer Erhöhung der Mittel für die Erforschung eines Impfstoffs zur Behandlung von Opioidkonsumstörungen geführt.
Ein Opioid-Impfstoff würde ähnlich wie herkömmliche Impfstoffe wirken, indem er das Immunsystem dazu anregt, Antikörper zu produzieren, die an Opioidmoleküle binden könnten, bevor sie Rezeptoren in Ihrem Rückenmark oder Gehirn erreichen.
Einer der Hauptunterschiede besteht darin, dass Opioidmoleküle sehr klein sind. Obwohl es sich um Fremdstoffe handelt, werden sie vom Immunsystem normalerweise nicht als Bedrohung gekennzeichnet.
Um dies zu erreichen, umfassen Opioid-Impfstoffe drei Schlüsselkomponenten:
- Hapten. Dies ist ein Molekül, das dem betreffenden Opioid chemisch ähnlich ist.
- Immunogener Träger. Dies ist ein Protein, das an Haptene bindet.
- Adjuvantien. Dies sind Substanzen, die die Reaktion des Immunsystems verstärken.
Zusammen sind die Haptene und die immunogenen Träger groß genug, damit das Immunsystem sie als Bedrohung identifizieren kann. Dies löst die Produktion von Antikörpern aus.
Wie unterscheidet sich ein Impfstoff von Naltrexon?
Naltrexon ist ein von der FDA zugelassenes Medikament zur Behandlung von Alkohol- und Opioidkonsumstörungen. Wenn es zur Behandlung des letzteren verwendet wird, wird es in Form einer lang wirkenden Injektion namens Vivitrol verabreicht.
Es unterscheidet sich von einem Impfstoff, der Ihr Immunsystem nutzt, um Antikörper zu entwickeln, die auf Opioide in Ihrem Blutkreislauf abzielen. Naltrexon wirkt, indem es an Opioidrezeptoren bindet, verhindert, dass Opioide an sie binden, und blockiert ihre Wirkung.
Wenn Sie Opioide einnehmen, nachdem Sie eine Injektion erhalten haben, werden Sie kein High erleben. Naltrexon reduziert auch das Verlangen nach Drogen.
Wie nah sind wir einem Opioid-Impfstoff?
Die Entwicklung sicherer und wirksamer medizinischer Behandlungen kann Jahre dauern, und einige Behandlungen erhalten nie eine FDA-Zulassung. Während die Opioidkrise den Bedarf an neuartigen Behandlungen für Opioidkonsumstörungen immer dringender gemacht hat, sind wir noch Jahre von einem Impfstoff entfernt.
Die meisten Opioid-Impfstoffe befinden sich in präklinischen Studien und müssen noch am Menschen getestet werden. Laut a
Zum Beispiel ein
Die Autoren berichteten, dass der Impfstoff vor Opioidkonsumstörungen und Überdosierung schützte. Es könnte auch zusammen mit Medikamenten wie Morphin, Naltrexon und Naloxon bei Ratten verwendet werden.
A
Eine neuere Tierstudie aus dem Jahr 2021 analysierte die Wirksamkeit eines Impfstoffs für Carfentanil und Fentanyl bei Mäusen. Die Autoren berichteten, dass Mäuse, die den Impfstoff erhielten, vor Opioid-induzierter Atemdepression, der Hauptursache für Überdosierung, geschützt waren.
Eine wesentliche Einschränkung der drei oben beschriebenen Studien besteht darin, dass ihre Ergebnisse nicht auf den Menschen übertragbar sind.
Bis 2022 hat es nur ein Opioid-Impfstoff in klinische Studien am Menschen geschafft. Die klinische Studie, die an der New York State Psychiatric Institution läuft, soll die Sicherheit und Wirksamkeit eines Oxycodon-Impfstoffs bewerten.
Was sind die potenziellen Auswirkungen eines Opioid-Impfstoffs?
Ein Opioid-Impfstoff wäre eine neuartige Strategie bei der Behandlung von Opioidkonsumstörungen. Nach der Impfung könnten Sie theoretisch Opioide einnehmen, ohne ein High zu erleben. Die Impfung könnte das Risiko einer Opioidkonsumstörung und einer Überdosierung erheblich verringern.
Impfstoffe haben bestimmte Vorteile gegenüber anderen Behandlungen. Sie:
- kann vor der Entgiftung verwendet werden
- kann zusammen mit anderen Opioiden zur Behandlung von Schmerzen oder Substanzstörungen eingesetzt werden
- bergen kein Missbrauchsrisiko
Darüber hinaus könnte ein Opioid-Impfstoff wirksam sein
Die Opioidkonsumstörung ist eine komplexe Krankheit, für die es keine einfache, universelle Lösung gibt. Obwohl Opioid-Impfstoffe eine einzigartige Gelegenheit darstellen, werden sie die Sucht wahrscheinlich nicht ausrotten.
Impfstoffe hängen von einer Reaktion des Immunsystems ab, die von Person zu Person unterschiedlich sein kann. Sie sind wahrscheinlich am effektivsten, wenn sie zusammen mit anderen bewährten Behandlungen wie Medikamenten und Verhaltenstherapie eingesetzt werden.
Behandlung einer Opioidkonsumstörung
Wenn Sie mit einer Opioidkonsumstörung leben, gibt es Hilfe. Der erste Schritt besteht darin, mit jemandem, dem Sie vertrauen, über Ihre Erfahrungen zu sprechen, sei es ein Familienmitglied, ein Freund oder eine medizinische Fachkraft.
Ihr Arzt kann Ihnen weitere Informationen über Medikamente gegen Opioidkonsumstörungen geben. Sie können Sie auch an Gesundheitsdienste und Fachleute verweisen, die auf Suchtbehandlung spezialisiert sind.
Um mehr über die in Ihrer Nähe verfügbaren Ressourcen zu erfahren, rufen Sie die nationale Helpline der Behörde für Drogenmissbrauch und psychische Gesundheit (SAMHSA) unter 800-662-4357 an. Alle Anrufe bei der Helpline, die rund um die Uhr besetzt ist, sind kostenlos und vertraulich.
Darüber hinaus kann Ihnen der Behavioral Health Treatment Services Locator von SAMHSA helfen, eine Therapie oder Gruppenberatung für Sucht zu finden.
Opioid-Impfstoffe sind eine mögliche Behandlung für Opioidkonsumstörungen. Sie wirken, indem sie das Immunsystem darauf trainieren, Opioidmoleküle als Bedrohung zu erkennen und sie daran zu hindern, an Rezeptoren zu binden.
Theoretisch würden Opioid-Impfstoffe die Wirkung von Opioiden verhindern und das Risiko einer Sucht und Überdosierung verringern. Sie könnten zusammen mit anderen Medikamenten und Therapien für Opioidkonsumstörungen eingesetzt werden.
Obwohl sich derzeit mehrere Opioid-Impfstoffe in der Entwicklung befinden, wurden die meisten noch nicht am Menschen getestet. Impfstoffe, die die präklinische Phase überstehen, werden in den kommenden Jahren klinisch getestet.
Um mehr über laufende klinische Studien zu erfahren, besuchen Sie die Datenbank für klinische Studien der US National Library of Medicine oder sprechen Sie mit einem medizinischen Fachpersonal.