Morbus Crohn, eine entzündliche Darmerkrankung (IBD), die eine chronische Entzündung des Magen-Darm-Trakts verursachen kann, erfordert oft eine langfristige Behandlung. Denn obwohl es eine Reihe von Mitteln gibt, um die Symptome von Morbus Crohn zu regulieren, gibt es derzeit keine Heilung.
Diese Form von IBD kann individuell stark variieren. Manche Menschen zeigen nur leichte und gelegentliche Symptome, während andere schwächende und häufige Symptome haben. Dazu gehören häufig Bauchschmerzen, Durchfall und Müdigkeit.
Es ist möglich, dass Ihre Morbus Crohn-Symptome schwerwiegend genug sind, um Ihre Lebensqualität zu beeinträchtigen. Sie können auch das Risiko für zusätzliche Gesundheitsprobleme erhöhen.
Angesichts der langfristigen Natur von Morbus Crohn kann es sich lohnen, sich mit Invaliditätsrenten zu befassen. Dies kann dazu beitragen, die Verwaltungskosten auszugleichen und unerwartete Ausgaben im Zusammenhang mit möglichen Komplikationen der Krankheit zu decken.
Wie Morbus Crohn Sie für Invaliditätsleistungen qualifizieren kann
Die Social Security Administration (SSA) schließt Morbus Crohn in die IBD-Kategorie ein. Dieser Abschnitt ist in den SSA-Kriterien „Verdauungssystem – Erwachsene“ für die Bewertung der Behinderung zu finden.
Während Morbus Crohn hauptsächlich den Gastrointestinaltrakt (GI) betrifft, kann er andere Organsysteme betreffen und zusätzliche Symptome verursachen, darunter:
- Unterernährung
- Gewichtsverlust
- Fieber
- Ermüdung
- Anämie
- neurologische Symptome
- entzündliche Arthritis
- Hautausschläge
- orale Geschwüre
- Sichtprobleme
Komplikationen im Zusammenhang mit fortgeschrittenen Formen der Krankheit können Ihr tägliches Leben beeinträchtigen und sogar die Arbeit erschweren. Aufgrund dieser Probleme können Sie Anspruch auf Invalidenrente haben. Sie haben möglicherweise Anspruch auf Leistungen der Sozialversicherungs-Invaliditätsversicherung (SSDI), wenn:
- Sie haben eine geistige oder körperliche Beeinträchtigung, die in direktem Zusammenhang mit einer Krankheit steht (Sie benötigen eine formelle Diagnose von einem Arzt)
- Ihr Zustand hat die berufsbezogenen Aktivitäten für mindestens 12 Monate erheblich eingeschränkt
- Sie verdienen weniger als 1.310 $ pro Monat
- Ihr Zustand ist so weit fortgeschritten, dass Sie davon ausgehen, dass arbeitsbezogene Aktivitäten für mindestens 12 Monate unterbrochen werden
- deine Aussichten sind schlecht
Neben dem grundlegenden Nachweis Ihres Zustands und möglicher Einschränkungen müssen Sie möglicherweise auch detaillierte Dokumente zu Ihrer Krankengeschichte vorlegen.
Laut dem SSDI-Ressourcenzentrum benötigen Sie möglicherweise eine oder mehrere der folgenden Voraussetzungen, um sich für Invaliditätsleistungen zu qualifizieren:
- Krankenhausaufenthalt oder Operation wegen Blockade im Dünndarm oder Dickdarm
- eine Fistel oder eine tastbare Bauchmasse, die nicht durch narkotische Schmerzmittel kontrolliert wird
-
Anämie, die mit Hämoglobinwerten unter 10,0 g/dL verbunden ist
- starker Gewichtsverlust von 10 Prozent oder mehr oder ein extrem niedriger Body-Mass-Index (BMI) (unter 18,0)
- Nachweis einer Mangelernährung mit bestimmten Nahrungsergänzungsanforderungen
Es ist auch wichtig zu beachten, dass Sie möglicherweise nachweisen müssen, dass diese Effekte innerhalb von 6 Monaten mindestens zweimal (im Abstand von 60 Tagen) aufgetreten sind.
Die Invaliditätsleistungen, die Sie erhalten können
Die von der SSA erhaltenen Vorteile sind monetär. Dies soll dazu beitragen, die Kosten für Lohnausfälle, vermehrte Behandlungen und Operationen zu decken.
Der genaue Betrag, den Sie erhalten, kann variieren, da er teilweise auf Ihrem durchschnittlichen Lebenseinkommen basiert. Sie können diesen Betrag direkt bei der SSA schätzen lassen, bevor Sie eine Invalidenrente beantragen.
Nachdem Sie Leistungen erhalten haben, wird die SSA Ihren Fortschritt überprüfen. Gegebenenfalls müssen Sie auf Anfrage zusätzliche Unterlagen zum Nachweis Ihrer Behinderung vorlegen.
Als allgemeine Faustregel möchte die SSA, dass die Empfänger wieder arbeiten können. Sobald Sie Ihre Arbeit wieder aufnehmen, können Sie keine SSDI-Leistungen mehr erhalten. Wenn Ihr Zustand es Ihnen unmöglich macht, weiter zu arbeiten, können Sie Leistungen auf unbestimmte Zeit erhalten.
So erhalten Sie Erwerbsunfähigkeitsrente
SSDI wird durch die SSA gewährt. Sie können sich telefonisch, online oder persönlich bei einem örtlichen SSA-Büro bewerben. Unabhängig davon, wie Sie sich bewerben, müssen Sie die folgenden Dinge mitbringen, um Ihre Bewerbung auszufüllen:
- Nachweis der Diagnose, einschließlich Unterlagen Ihres Arztes, bildgebender Verfahren und ggf. Endoskopieergebnisse
- medizinische und Labortestergebnisse, die innerhalb des letzten Jahres durchgeführt wurden
- Nachweis über verschreibungspflichtige Medikamente, die für Ihren Zustand erforderlich sind
- Informationen zu allen Ärzten und anderen Angehörigen der Gesundheitsberufe, die Sie zur Behandlung konsultieren.
- Aktuelle W-2-Formulare aus dem Vorjahr (wenn Sie selbstständig sind, müssen Sie alle Steuererklärungsunterlagen vorlegen)
- Finanzunterlagen, einschließlich Kontoauszüge, Hypotheken- oder Mietauszüge, Gehaltsabrechnungen und Versicherungspolicen
- Geburtsurkunde oder ein anderer Nachweis der US-Staatsbürgerschaft
Sobald Sie genehmigt wurden, erhalten Sie ab dem ersten Tag des sechsten Monats, in dem die SSA feststellt, dass Ihre Behinderung begann, Leistungen.
Behindertenleistungen sind eine große Hilfe für diejenigen, die mit schweren Formen von Morbus Crohn leben. Mit fortschreitender Krankheit kann die Behandlung teurer werden. Die störenden, unangenehmen Symptome können auch Ihre Arbeitsfähigkeit genauso stark beeinträchtigen wie zuvor.
Denken Sie daran, dass Ihnen die SSA, selbst wenn Sie keinen Anspruch auf die vollen Standardleistungen für IBD haben, möglicherweise dennoch eine Krankenzulage gewährt, um Ihre Behandlungskosten auszugleichen.
Sie haben auch das Recht, einen Einspruch gegen Ihren Anspruch einzulegen, wenn Sie der Meinung sind, dass Sie trotz Ablehnung immer noch Anspruch auf SSDI haben.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die SSDI-Dienste der SSA unter: 800-772-1213.