Viele Menschen sehen ihren 50. Geburtstag als Chance, über ihr Leben nachzudenken und sich auf die Zukunft zu freuen. Dazu könnte ein erneutes Engagement für eine gesunde Lebensweise und die Pflege von Körper und Geist gehören.
Es kann jedoch schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll, insbesondere wenn Sie noch nicht über ein etabliertes Gesundheitsteam verfügen.
Um besser zu verstehen, wie Menschen, die sich ihrem 50. Geburtstag nähern, die Kontrolle über ihre Gesundheit übernehmen können, hat Healthline eine Diskussionsrunde mit medizinischen Experten einberufen, um über gesundes Altern und ihre Ratschläge für einen proaktiven Umgang mit Ihrer Gesundheit zu diskutieren.
Finden Sie einen Hausarzt, dem Sie vertrauen
Der Besuch eines regulären Hausarztes ist einer der wichtigsten ersten Schritte, um die Kontrolle über Ihre Gesundheit zu erlangen.
„Viele Menschen suchen erst dann einen Hausarzt auf, wenn sie älter werden und eine Krankheit oder Schmerzen verspüren“, erklärt Dr. Alana Biggers, Ärztin für Innere Medizin an der University of Illinois in Chicago.
Medizinisches Fachpersonal, das in der Primärversorgung tätig ist, hilft Ihnen bei der Koordinierung vieler vorbeugender Maßnahmen, die es Ihnen ermöglichen, proaktiv für Ihre Gesundheit zu sorgen, einschließlich regelmäßiger Tests und Vorsorgeuntersuchungen, die dazu beitragen können, Probleme zu verlangsamen oder zu verhindern, bevor sie auftreten.
Zu diesen Fachkräften zählen nicht nur Ärzte, sondern auch fortgeschrittene Praxisanbieter wie Krankenpfleger und Arzthelferinnen.
Biggers betont auch, wie wichtig es ist, einen Hausarzt zu finden, bei dem man sich wohlfühlt. Sie sollten ihnen genug vertrauen, um über sensible Themen wie Ihren Lebensstil und Ihre sexuelle Gesundheit zu sprechen.
„Es handelt sich nicht um eine einmalige Veranstaltung; Es ist eine Beziehung, die man mit der Zeit aufbaut“, bemerkt sie.
Dr. Avi Varma, ein Hausarzt und HIV-Spezialist in Atlanta, Georgia, fügt hinzu, dass es normal sei, sich unwohl zu fühlen, wenn man über bestimmte Aspekte seiner Gesundheit spricht. Ihr Arzt sollte Ihre Grenzen respektieren und dabei helfen, einen Bereich ohne Urteilsvermögen zu schaffen, in dem Sie gerne über Ihre Gesundheit sprechen, wenn Sie dazu bereit sind.
Wenn Sie noch keinen Hausarzt haben, ist jetzt ein guter Zeitpunkt, diese Partnerschaft aufzubauen.
Lassen Sie entsprechende Blutuntersuchungen durchführen
„Blutuntersuchungen sind ein Mittel zur frühzeitigen Erkennung von Krankheiten“, erklärt Dr. Shilpa Amin, Hausärztin und Geriaterin aus Ashburn, Virginia.
Viele chronische Erkrankungen wie Diabetes entwickeln sich im Laufe der Zeit. Möglicherweise verspüren Sie nicht sofort Symptome. Wenn Sie also warten, bis Sie sich unwohl fühlen, kann dies später zu weiteren Komplikationen führen.
„Manchmal präsentieren sich die Leute gar nicht erst [to their doctor] bis sie bereits Komplikationen haben“, fügte Varma hinzu. Blutuntersuchungen können bei der Früherkennung und Überwachung helfen, sodass Sie bei der Prävention und Behandlung proaktiv vorgehen können.
Zu den Blutuntersuchungen, die im Alter von 50 Jahren durchgeführt werden können, gehören:
- Blutzuckermessung
- Hämoglobin A1C (HbA1C)-Test
- ein Lipidpanel
- ein großes Blutbild
- Schilddrüsenfunktionstest
- ein grundlegendes oder umfassendes Stoffwechselpanel
- Hepatitis-C-Virus (HCV)-Screening
- Screening auf sexuell übertragbare Infektionen (STI).
Es werden laufend Blutuntersuchungen durchgeführt, um Frühwarnzeichen einer Erkrankung festzustellen. Die meisten Tests werden jährlich oder alle zwei Jahre durchgeführt. Wenn Ihre Ergebnisse abnormal sind oder wenn Ihr Arzt Grund zur Besorgnis über Ihr Krankheitsrisiko hat, können diese alle 3 bis 6 Monate wiederholt werden.
Der Zeitpunkt der Nachuntersuchung hängt von vielen Faktoren ab, darunter:
- die Ergebnisse Ihrer ersten Blutuntersuchung
- Familiengeschichte
- bestimmte Überlegungen oder Änderungen des Lebensstils
Informieren Sie sich über Krebsvorsorgeuntersuchungen
Die Wahrscheinlichkeit, an den meisten Krebsarten zu erkranken, steigt mit zunehmendem Alter. Für alle Krebsarten gibt es unterschiedliche Empfehlungen, wann mit der Vorsorgeuntersuchung begonnen werden sollte und wie oft sie wiederholt werden sollte.
Zu den Krebsvorsorgeuntersuchungen, die Sie zum jetzigen Zeitpunkt in Betracht ziehen sollten, gehören:
- Koloskopie oder fäkaler immunchemischer Test (FIT)
- Brustkrebs-Screening für alle Menschen
- Gebärmutterhalskrebs-Screening
- Prostatakrebs-Screening
- Hautkrebs-Screening
Sie sollten sich auch nach bestimmten Arten von Krebsvorsorgeuntersuchungen erkundigen, die aufgrund Ihrer persönlichen Risikofaktoren empfohlen werden können.
Ein
- Männer, die Sex mit Männern haben
- diejenigen, die Gebärmutterhals-, Vaginal- oder Vulvakrebs hatten
- Menschen, die mit HIV leben
- diejenigen, die immungeschwächt sind
Darüber hinaus sollten Menschen mit einer Raucheranamnese ab dem 50. Lebensjahr jährlich auf Lungenkrebs untersucht werden.
Wenn Sie rauchen, ist jetzt auch ein guter Zeitpunkt, mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen, wie Sie Ihr Lungenkrebsrisiko senken können. Selbst bei Menschen, die in der Vergangenheit stark geraucht haben, kann das Aufhören das Risiko, an Lungenkrebs zu erkranken, verringern
Krebsvorsorgeuntersuchungen sollten in vielen Fällen vor dem 50. Lebensjahr beginnen, aber dies ist ein guter Zeitpunkt, um aufzuholen oder bei Bedarf wieder auf den richtigen Weg zu kommen. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen unterstützen die Früherkennung und machen Krebs dadurch besser behandelbar.
Wenn beispielsweise Brustkrebs im Frühstadium erkannt wird, bevor er sich ausbreitet,
„Früherkennung kann Leben retten“, betont Biggers.
Holen Sie sich Ihre Impfungen
Manche Menschen denken vielleicht, dass Impfungen etwas sind, was man in der Kindheit macht, aber Impfungen bieten die Möglichkeit, das Immunsystem zu stärken, wenn es es am meisten braucht. Es gibt auch bestimmte Impfungen, die ab dem Erwachsenenalter empfohlen werden.
„Mit zunehmendem Alter kann unser Immunsystem schwächer werden“, erklärt Varma. Dies bedeutet, dass es Ihrem Immunsystem schwerer fällt, Infektionen abzuwehren, und dass die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Sie daran ernsthaft erkranken.
Dies bedeutet auch, dass die Immunität, die Sie durch frühere Impfungen erhalten haben, nachlassen kann. Hier spielen Auffrischungsimpfungen eine Rolle.
Unsere Experten empfehlen, dass Sie im Alter von 50 Jahren Folgendes in Betracht ziehen sollten:
- Grippeschutzimpfung, jährlich
- COVID-19-Impfstoff oder Auffrischimpfung, wie empfohlen
- Impfserie gegen Gürtelrose
- Pneumokokken-Impfstoff
- Tetanus- oder Tdap-Impfung, alle 10 Jahre
- Meningokokken-Impfstoff für bestimmte Bevölkerungsgruppen, beispielsweise Menschen mit HIV
Möglicherweise möchten Sie die HBV-Impfung auch mit Ihrem Arzt besprechen. Obwohl dieser Impfstoff heute regelmäßig im Kindesalter verabreicht wird, galt er erst 1991 als Routineimpfung, was bedeutet, dass die meisten Menschen im Alter von 50 Jahren ihren Impfstoff noch nicht erhalten haben.
Unsere Experten betonten außerdem, dass es bei der Impfung nicht nur um den Schutz Ihrer Gesundheit geht; Es geht auch darum, die Gesundheit Ihrer Mitmenschen zu schützen. Krankheiten wie Keuchhusten oder Grippe können für kleine Kinder, wie Enkelkinder, oder ältere Erwachsene sehr schwerwiegend sein. Wenn Sie sich selbst gesund und geschützt halten, können Sie auch Ihre Lieben in Ihrer Umgebung schützen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihre psychische Gesundheit
Die Zahl der Menschen mit psychischen Problemen hat in den Vereinigten Staaten zugenommen, und Menschen in diesem Alter bilden da keine Ausnahme. Dies ist durch die COVID-19-Pandemie besonders ausgeprägt.
Die Ergebnisse der Nationalen Umfrage zum Thema „Gesundes Altern“ ergaben, dass bis zu zwei Drittel der Erwachsenen im Alter von 50 bis 80 Jahren während der Pandemie Probleme mit ihrer psychischen Gesundheit hatten, darunter einer von vier mit einer Verschlechterung der Angstzustände und einer von fünf mit einer Verschlechterung der Depression.
Viele Menschen in der Lebensmitte stehen vor neuen Herausforderungen im Zusammenhang mit ihrer Gesundheit oder ihrem Alltag. Auch wenn Sie es nicht sofort erkennen, kann dies Auswirkungen auf Ihre geistige Gesundheit haben.
Das Screening auf psychische Probleme bei älteren Erwachsenen ist eine relativ neue Empfehlung im medizinischen Bereich. Biggers sagt, dass es möglicherweise nicht bei allen Ärzten auf dem Radar ist. Sprechen Sie es also unbedingt an und sagen Sie Ihrem Gesundheitsteam gegenüber ehrlich, wie Sie sich fühlen.
Seien Sie nicht schüchtern, wenn es um Ihre sexuelle Gesundheit geht
Varma betont, dass das Alter von 50 Jahren kein Zeitpunkt ist, an dem man aufhören sollte, über seine sexuelle Gesundheit nachzudenken. Wenn sich Ihre Sexualpartnergeschichte geändert hat oder Sie Sex mit mehreren Partnern haben, ist ein regelmäßiges STI-Screening wichtig.
Dies sollte Folgendes umfassen:
- Syphilis
- Tripper
- Chlamydien
- HIV
„Ich stelle oft fest, dass wir als Gesellschaft denken, dass wir mit zunehmendem Alter nicht gefährdet sind“, sagt Varma. „Das ist absolut nicht wahr.“
Um die Kontrolle über Ihre sexuelle Gesundheit zu erlangen, müssen Sie auch mit Ihrem Arzt über alle sexuellen Symptome sprechen, die bei Ihnen auftreten könnten, darunter:
- Veränderungen im sexuellen Verlangen
- Schmerzen beim Sex
- Veränderungen im Menstruationszyklus
- erektile Dysfunktion
Solche Symptome können auf Veränderungen Ihrer Hormone hinweisen. Bei Menschen mit einer Gebärmutter und Eierstöcken kann dies auch die Wechseljahre umfassen. Die Wechseljahre können viele Aspekte Ihres Wohlbefindens beeinträchtigen, einschließlich der Knochengesundheit.
Auch wenn bei Ihnen keine Symptome auftreten, kann ein frühzeitiges Gespräch mit Ihrem Arzt Ihnen helfen zu verstehen, was Sie erwartet und was Sie tun können, um Ihren Körper gesund zu halten, da sich Ihre Hormone mit zunehmendem Alter ändern. Dazu können zusätzliche Untersuchungen gehören, beispielsweise ein Knochendichtescan.
Informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten zur Deckung
Die meisten Versicherungen decken regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und Kontrolluntersuchungen ab, die in medizinischen Richtlinien empfohlen werden. Wenn Sie jedoch Bedenken hinsichtlich Ihrer Zahlungsfähigkeit für Vorsorgeuntersuchungen oder Tests haben, ist es wichtig zu wissen, dass Sie Optionen haben.
Bundesqualifizierte Gesundheitszentren bieten beispielsweise medizinische Versorgung für Menschen in unterversorgten Gebieten. Die Bezahlung erfolgt nach einer Staffelung.
Weitere Ressourcen für den Zugang zu erschwinglicher Gesundheitsversorgung sind:
- kommunale Gesundheitszentren
- kostenlose Kliniken
- kommunale Gesundheitsmessen
- klinische Versuche
Lokale und staatliche Gesundheitsämter bieten möglicherweise auch einige präventive Dienste an, beispielsweise Grippe- oder COVID-19-Impfstoffe oder HIV-Tests.
Unser Expertengremium hat anerkannt, dass es schwierig sein kann, sich in all diesen Ressourcen zurechtzufinden und herauszufinden, was einem zur Verfügung steht. Zum Glück sind Sie nicht allein.
Viele kommunale und akademische Gesundheitszentren sowie staatlich qualifizierte Gesundheitszentren verfügen über Navigatoren und Sozialarbeiter, die Ihnen dabei helfen, die Ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen zu identifizieren und zu verstehen, wie Sie diese Möglichkeiten nutzen können. Ihr Gesundheitsteam oder Ihre Versicherungsgesellschaft sollte in der Lage sein, Sie mit Menschen in diesen Rollen zusammenzubringen.
Hilfe bei der Identifizierung und Navigation von Ressourcen finden Sie auch unter:
- Berufsverbände
- Patientenvertretungen
- Regierungsorganisationen wie das Ministerium für Gesundheit und menschliche Dienste
- gemeinnützige Gruppen wie Planned Parenthood
Das Erreichen eines runden Geburtstages bietet die Gelegenheit, Schritte zu unternehmen, um proaktiv für Ihre Gesundheit zu sorgen oder diese fortzusetzen.
„In der Lebensmitte geht es darum, zurückzublicken und nach vorne zu blicken, wohin man will und wie man erfolgreich altern möchte“, fasst Amin zusammen.
„Wenn man auf die 50 zugeht, 50 ist oder etwas älter ist, ist es noch nicht zu spät“, sagt Biggers. Dies ist eine großartige Zeit im Leben, um sich zu informieren und sicherzustellen, dass Sie mit Tests, Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen, die Ihrem Alter entsprechen, auf dem richtigen Weg sind.
„Es ist sehr wichtig, sich für sich selbst einzusetzen und diese Untersuchungen durchführen zu lassen“, fügt Varma hinzu.
Ein Hausarzt kann Ihnen dabei helfen, die Vorsorge zu meistern und gesund zu bleiben. Falls Sie dies noch nicht getan haben, empfehlen unsere Experten, einen Arzt zu finden, mit dem Sie vertraut sind und der Empfehlungen basierend auf Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrem Lebensstil aussprechen kann.
Gemeinsam können Sie sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Schritte kennen, um im nächsten Kapitel Ihres Lebens die Kontrolle über Ihre Gesundheit zu übernehmen.