Auch wenn Sie ein leichtes Schädel-Hirn-Trauma zu Hause behandeln können, ist es dennoch wichtig, so schnell wie möglich einen Arzt aufzusuchen. Einige Symptome treten möglicherweise nicht sofort auf. Bei schweren SHT kann die Behandlung Medikamente, Operationen und Rehabilitation umfassen.

Traumatische Hirnverletzungen (TBIs) entstehen durch ein plötzliches Trauma Ihres Gehirns. Sie können durch einen plötzlichen Schlag auf Ihren Kopf entstehen oder wenn etwas in Ihren Schädel eindringt und in Ihr Gehirn eindringt.

Schädel-Hirn-Trauma kann leicht bis lebensbedrohlich sein. Sie sind die Hauptgrund Todesursache bei jungen Menschen in entwickelten Ländern. Experten schätzen, dass in den Vereinigten Staaten 1,7 Millionen Menschen ein traumatisches Schädel-Hirn-Trauma erleiden. Der Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention (CDC) Schätzungen zufolge starben im Jahr 2020 64.000 Menschen an traumatischen Erkrankungen.

Leichte Schädel-Hirn-Trauma, auch Gehirnerschütterungen genannt, können Sie in der Regel zu Hause behandeln. Gehirnerschütterungen erfordern jedoch immer noch eine ordnungsgemäße medizinische Untersuchung. Schwerwiegendere SHT können eine Operation oder Medikamente erfordern, um die Symptome zu lindern und potenziell tödliche Komplikationen zu verhindern.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Behandlung von Schädel-Hirn-Trauma zu erfahren, einschließlich Hausmitteln, Medikamenten und chirurgischer Behandlung.

Was ist unmittelbar nach einem möglichen Schädel-Hirn-Trauma zu tun?

Es ist wichtig, nach einem möglichen Schädel-Hirn-Trauma sofort einen Arzt aufzusuchen.

Die meisten leichten Verletzungen können Sie zu Hause behandeln, einige Symptome treten jedoch möglicherweise erst Stunden oder Tage nach der Verletzung auf. Auch wenn Ihr Arzt keine Anzeichen einer schweren Hirnschädigung sieht, möchte er Sie möglicherweise dennoch auf Symptome überwachen 4 bis 6 Stunden.

Auch die folgenden Anzeichen und Symptome können frühe Anzeichen und Symptome einer Gehirnerschütterung sein. Wenn bei Ihnen oder einer anderen Person in den Tagen nach einer Kopfverletzung eines dieser Symptome auftritt, ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen.

Körperlich Kognitiv Emotional Schlafen
Sichtprobleme Konzentrationsprobleme Angst mehr oder weniger schlafen als gewöhnlich
Übelkeit oder Erbrechen Gedächtnisprobleme Reizbarkeit Schwierigkeiten beim Einschlafen
Ermüdung Hirnnebel emotionaler sein als sonst
Schwindel Traurigkeit
Gleichgewichtsprobleme

Licht- oder Geräuschempfindlichkeit

Kopfschmerzen

Wann sollte man einen Arzt kontaktieren?

Entsprechend der CDC, sollte eine Person mit einem möglichen Schädel-Hirn-Trauma immer einen Arzt aufsuchen. Ein Arzt kann das Ausmaß der Schädigung beurteilen und einen Behandlungsplan für Sie erstellen, um Ihre Genesung zu beschleunigen.

Zu den Anzeichen und Symptomen, die nach einer Kopfverletzung immer einen Besuch in der Notaufnahme veranlassen sollten, gehören:

  • Veränderung des Geisteszustands, wie z. B. Gedächtnisverlust
  • Bewusstlosigkeit
  • Verwirrtheit
  • Kopfschmerzen mit Übelkeit oder Erbrechen
  • sonstige besorgniserregende Symptome

Behandlung zu Hause bei leichten traumatischen Hirnverletzungen

Häufig leichte Schädel-Hirn-Trauma nicht erfordern jede spezifische Behandlung außer Ruhe. Dennoch ist es wichtig, eine ordnungsgemäße medizinische Untersuchung zu erhalten.

Zunächst ist es wichtig, sich körperlich und geistig auszuruhen 24 bis 48 Stunden nach deiner Verletzung. Während dieser Zeit ist es ratsam, körperliche und geistige Aktivitäten, die eine hohe geistige Konzentration erfordern, einzuschränken, insbesondere wenn sie Ihre Symptome verschlimmern.

Zu den geistigen Aktivitäten, die Sie möglicherweise vermeiden sollten, gehören:

  • Videospiele
  • Fernsehen
  • zu lange auf Ihr Telefon oder einen anderen Bildschirm schauen
  • Schularbeiten oder geistig anregende Arbeiten
  • Lektüre
  • SMS schreiben

Nach der anfänglichen Ruhephase wird ein Arzt wahrscheinlich empfehlen, schrittweise zu regelmäßiger Aktivität überzugehen und erst dann fortzufahren, wenn Sie eine Phase beschwerdefrei abschließen können.

Zum Beispiel die Rückkehr zu einem Sportprogramm für einen Sportler könnte etwa so aussehen:

Bühne Beispielaktivität
1 tägliche Aktivitäten, die keine Symptome verursachen
2 Gehen oder stationäres Radfahren, um Ihre Herzfrequenz moderat zu erhöhen
3 einfache sportartspezifische Übungen wie Laufen oder Skaten
4 härtere sportartspezifische, aber kontaktfreie Übungen
5 regelmäßiges Training
6 Rückkehr zu Spielen oder Wettkämpfen

Ein Programm für einen Schüler, der wieder in die Schule zurückkehrt, könnte etwa so aussehen:

Bühne Beispielaktivität
1 Tägliche Aktivitäten wie SMS schreiben oder Lesen, wenn sie keine Symptome verursachen, beginnend in kleinen Blöcken von 5 bis 15 Minuten
2 Hausaufgaben, Lesen und andere kognitive Aktivitäten außerhalb des Klassenzimmers
3 Wiedereinführung der Schularbeit, möglicherweise beginnend mit Teilschultagen oder mit mehr Pausen
4 ein allmähliches Fortschreiten der Aktivitäten bis zu einem vollen Schultag ist tolerierbar

Medikamente zur Behandlung traumatischer Hirnverletzungen

Schmerzmittel können helfen, durch eine Gehirnerschütterung verursachte Kopfschmerzen zu kontrollieren, aber es gibt sie begrenzte Beweise um ihre Wirksamkeit zu unterstützen. Ihr Arzt kann dies tun empfehlen:

  • Depakote
  • nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs)
  • Triptane

Ärzte empfehlen im Allgemeinen keine anderen Medikamente, die Ihre kognitiven Funktionen oder Ihre Stimmung verändern können, um Gehirnerschütterungen zu behandeln, da diese die Symptome verschleiern können.

Medikamente zur Behandlung der Erstverletzung

Unmittelbar nach einem Schädel-Hirn-Trauma verwenden medizinische Fachkräfte viele verschiedene Medikamente, um Entzündungen in Ihrem Gehirn zu reduzieren und weiteren Schäden vorzubeugen. Einige davon Medikamente enthalten:

  • Dexamethason
  • Meloxicam
  • Etazolat
  • Carprofen
  • Indomethacin

Sie können auch unmittelbar nach einer Verletzung die folgenden Arten von Medikamenten verabreichen, um Komplikationen vorzubeugen:

  • Antikonvulsiva zur Vorbeugung von Anfällen
  • Koma auslösende Medikamente zur Reduzierung des Sauerstoffverbrauchs des Gehirns
  • Diuretika zur Reduzierung des Drucks im Gehirn

Medikamente zur Behandlung chronischer Komplikationen

Viele verschiedene Medikamente können bei der Behandlung von Komplikationen mittelschwerer bis schwerer Schädel-Hirn-Trauma helfen. Dazu können gehören:

  • Selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs): Ihr Arzt empfiehlt möglicherweise SSRIs, wie z Citalopram oder Sertralin zur Behandlung von Depressionen.
  • Antikonvulsiva: Antikonvulsiva wie Valproat können helfen, Ihre Stimmung zu stabilisieren und Anfällen vorzubeugen.
  • Dopaminerge Wirkstoffe: Diese werden auch als Dopaminagonisten bezeichnet und können dabei helfen, Ihre Konzentration und Konzentration zu verbessern.
  • Stimulanzien: Stimulanzien, wie z Methylphenidat oder Modafinilkann Wachsamkeit und Aufmerksamkeit erhöhen.
  • Beruhigungsmittel-Hypnotika: Beruhigungsmittel und Hypnotika können Ihnen beim Einschlafen helfen.
  • Muskelrelaxantien: Muskelrelaxantien können helfen, Muskelkrämpfe zu reduzieren.
  • Antipsychotika: Diese Untergruppe von Psychopharmaka kann zur Behandlung von Reizbarkeit, Halluzinationen oder Aggression eingesetzt werden.
  • Antikoagulanzien: Diese werden auch als Blutverdünner bezeichnet und können dabei helfen, Blutgerinnseln vorzubeugen.
  • Medikamente gegen Angstzustände: Medikamente gegen Angstzustände können Angst- oder Nervositätsgefühle reduzieren.

Forscher machen vielversprechende Fortschritte in biologischen Behandlungen, es sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, um ihre Wirksamkeit und mögliche Verwendungsmöglichkeiten zu verstehen. Zu den untersuchten Behandlungen gehören unter anderem:

  • Gentherapie
  • Stammzellen Therapie
  • Therapie mit vaskulärem endothelialen Wachstumsfaktor

Chirurgie bei traumatischen Hirnverletzungen

Nach einem schweren Schädel-Hirn-Trauma ist möglicherweise eine Notoperation erforderlich, um potenziell lebensbedrohliche Komplikationen zu vermeiden. Eine Operation kann Folgendes umfassen:

  • Hämatomentfernung: Austretendes Blut in oder um Ihr Gehirn kann Druck auf das Gehirngewebe ausüben und dauerhafte Schäden verursachen. Möglicherweise ist eine Operation erforderlich, um dieses Blut zu entfernen.
  • Reparatur von Schädelfrakturen: Möglicherweise benötigen Sie eine Knochenbruchoperation, um Brüche in Ihrem Schädel zu reparieren oder Schädelfragmente aus Ihrem Gehirn zu entfernen.
  • Operation zur Blutstillung: Einige Verletzungen können zu lebensbedrohlichem Blutverlust führen. Möglicherweise ist eine Operation erforderlich, um die Blutung zu stoppen.
  • Operation zur Druckentlastung: Ein Chirurg kann eine Kraniektomie durchführen, um den Druck in Ihrem Schädel zu verringern und Schwellungen zu lindern. Bei diesem Verfahren wird vorübergehend ein Teil Ihres Schädels entfernt.

Rehabilitation nach traumatischen Hirnverletzungen

Die Art und der Umfang der Rehabilitation, die Sie nach einem Schädel-Hirn-Trauma benötigen, hängt von Ihren Symptomen ab. Rehabilitationstherapien können Ihnen helfen, Fähigkeiten und Funktionen wiederherzustellen, die Sie möglicherweise verloren haben. Möglicherweise benötigen Sie für kurze Zeit oder für den Rest Ihres Lebens Rehabilitationstherapien.

Zur körperlichen Rehabilitation, die Ihnen hilft, sich wieder zu bewegen und zu sprechen, kann Folgendes gehören:

  • Physiotherapie
  • Beschäftigungstherapie
  • Sprachtherapie
  • Erlernen des Umgangs mit Hilfsmitteln wie Hörgeräten

Andere Therapien könnten sein:

  • kognitive Therapie zur Verbesserung Ihres Gedächtnisses, Ihrer Aufmerksamkeit und Ihrer kognitiven Fähigkeiten
  • Berufsberatung zur Unterstützung bei der Rückkehr in den Beruf
  • psychologische Beratung, die Ihnen hilft, neue Bewältigungsstrategien zu erlernen und Ihr emotionales Wohlbefinden zu verbessern

Forscher untersuchen weiterhin die potenziellen Vorteile der virtuellen Realität und Videospielbasierte Therapie zur Behandlung von Komplikationen wie:

  • Gleichgewichtsprobleme
  • kognitive Probleme
  • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsdefizite

Einige Studien haben vielversprechende Ergebnisse der Stammzelltherapie gefunden. Auf diesem Gebiet gibt es immer mehr Forschung. Still, mehr Forschung ist erforderlich, um den potenziellen Nutzen zu verstehen.

Wann kann ich nach einem Schädel-Hirn-Trauma wieder meinen normalen Aktivitäten nachgehen?

Wie lange es dauert, bis Sie nach einem Schädel-Hirn-Trauma wieder Ihren täglichen Aktivitäten nachgehen können, variiert stark und hängt von Faktoren wie der Schwere Ihrer Verletzung und Ihren Symptomen ab. Es ist wichtig, den Rat eines medizinischen Fachpersonals zu befolgen.

Leichte Symptome einer Gehirnerschütterung verschwinden in der Regel nach einer Weile ein paar Wochen. Schwere Verletzungen können zu einer dauerhaften Behinderung führen, die bestimmte Aktivitäten dauerhaft einschränken kann.

War dies hilfreich?

Schädel-Hirn-Trauma kann leicht bis lebensbedrohlich sein, aber auch leichte Schädel-Hirn-Trauma erfordern eine ärztliche Untersuchung. Sie können die meisten leichten Schädel-Hirn-Trauma zu Hause mit Ruhe behandeln. Schwerwiegendere Verletzungen erfordern möglicherweise eine Operation oder Medikamente zur Linderung der Symptome.

Zur Behandlung von Komplikationen kann ein Arzt eine Rehabilitation wie Physiotherapie oder Sprachtherapie empfehlen. Ob Sie eine Rehabilitationstherapie benötigen, hängt maßgeblich von Ihren spezifischen Beschwerden ab.

Es ist immer am besten, den Rat eines Arztes zu befolgen, wann Sie sicher zu Ihren täglichen Aktivitäten zurückkehren können. Sie werden wahrscheinlich empfehlen, schrittweise zu körperlicher und geistiger Aktivität zurückzukehren.