Menschen, die orale Kontrazeptiva oder Antibabypillen einnehmen, haben im Allgemeinen keinen Eisprung. Während eines typischen 28-tägigen Menstruationszyklus findet der Eisprung etwa zwei Wochen vor Beginn der nächsten Periode statt. Aber Zyklen können sehr unterschiedlich sein. In Wirklichkeit findet es normalerweise irgendwo in der Mitte Ihres Zyklus statt, plus oder minus etwa vier Tage.

Der Eisprung ist der Prozess, bei dem Ihr Eierstock ein reifes Ei freisetzt. Es ist wichtig, dies zu verfolgen, während Sie versuchen, schwanger zu werden. Während des Eisprungs kann das Ei 12 bis 24 Stunden nach seiner Freisetzung durch Spermien befruchtet werden. Sperma kann auch bis zu fünf Tage in Ihrem Körper leben.

Wie verhindert die Pille eine Schwangerschaft?

Wenn sie jeden Tag zur gleichen Tageszeit eingenommen werden, sind Antibabypillen am effektivsten bei der Regulierung Ihres Menstruationszyklus.

Kombinierte Antibabypillen enthalten Östrogen und Progesteron und helfen, den Eisprung zu verhindern. Ohne Eisprung gibt es kein zu befruchtendes Ei. Die Hormone helfen auch, den Zervixschleim zu verdicken, wodurch es für Spermien schwieriger wird, in Ihre Gebärmutter zu gelangen.

Die reine Progesteron-Pille oder Minipille hilft, eine Schwangerschaft zu verhindern, indem sie:

  • Verdickung des Zervixschleims
  • Verdünnung der Gebärmutterschleimhaut
  • Unterdrückung des Eisprungs

Allerdings unterdrückt es den Eisprung nicht so konsequent wie die Kombinationspille. Um die größtmögliche Wirkung zu erzielen, sollte die Minipille jeden Tag zur gleichen Zeit eingenommen werden.

Verwenden Sie mindestens in der ersten Woche der Einnahme der Pille eine alternative Verhütungsmethode. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt darüber, welche Vorsichtsmaßnahmen zu Beginn der Pille notwendig sind, um auf der sicheren Seite zu sein.

Bis zu 13 von 100 Frauen, die die Minipille einnehmen, werden schwanger. Die Minipille ist nicht so wirksam wie die Kombinationspille, um eine Schwangerschaft zu verhindern.

Mit der Kombinationspille werden etwa 9 von 100 Frauen, die sie anwenden, ungewollt schwanger. Bei der Einnahme der Pille kann ihre Wirksamkeit abhängen von:

  • ob es jeden Tag ungefähr zur gleichen Zeit eingenommen wird
  • andere Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel, die Sie möglicherweise einnehmen
  • bestimmte Erkrankungen, die die Medikation beeinträchtigen

Die Pille schützt nicht vor sexuell übertragbaren Infektionen, daher ist es dennoch wichtig, Barrieremethoden wie Kondome zu verwenden, um das Risiko für diese Infektionen zu verringern. Sie sollten auch regelmäßig einen Gynäkologen für Ihre gynäkologische Untersuchung aufsuchen.

Das wegnehmen

Die Pille ist eine Methode der hormonellen Empfängnisverhütung, die hilft, eine Schwangerschaft zu verhindern. Aufgrund der Hormone, die Ihren Menstruationszyklus verändern, kommt es bei der Kombinationspille zu keinem Eisprung, wenn sie richtig eingenommen wird. Es gibt eine gewisse Unterdrückung des Eisprungs während der Einnahme der Minipille, aber es ist nicht so konsistent und es ist immer noch möglich oder sogar wahrscheinlich, dass man mit dieser Pille einen Eisprung hat.

Die Pille ist möglicherweise nicht für jeden geeignet, insbesondere wenn Sie nicht gut daran denken können, Medikamente einzunehmen, oder wenn es Ihnen schwer fällt, sich dazu zu verpflichten, sie jeden Tag ungefähr zur gleichen Zeit einzunehmen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Ihren Bedarf an Empfängnisverhütung, Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen, und ob die Pille eine gute Wahl zur Empfängnisverhütung für Sie sein könnte.